Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Settingsdialog - Dds - RME Audio HDSPe RayDAT Bedienungsanleitung

Pci express digital i/o card 2 + 2 + 32 channels aes / spdif / adat interface 24 bit / 192 khz digital audio 72 x 36 matrix router 2 x midi i/o quick boot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.2 Settingsdialog - DDS

Üblicherweise erzeugen Soundkarten und Audiointerfaces ihre interne Clock (Master Modus)
aus Quarzen. Dadurch kann die interne Clock z.B. auf 44.1 kHz oder 48 kHz gestellt werden,
aber nicht auf Werte dazwischen. SteadyClock, RMEs sensationelles Low Jitter Clock System,
basiert auf einem Direct Digital Synthesizer (DDS). Mit dieser Schaltung können fast beliebige
Frequenzen in höchster Präzision erzeugt werden.
Die Umsetzung in der HDSPe RayDAT berücksichtigt die Bedürfnisse von professioneller Vi-
deoanwendung, als auch den Wunsch nach maximaler Flexibilität. Der Dialog DDS enthält dazu
sowohl eine Liste der für Video typischen Frequenzen (sogenannte Pull Up/Pull Down mit 0.1%
und 4%), als auch zwei Fader, mit denen ausgehend von der Grundfrequenz selbige in Schrit-
ten von 1 Hz (!) frei veränderbar wird.
Der DDS-Dialog erfordert eine im Clock Mode Master befindliche HDSPe RayDAT! Die
Frequenzeinstellung wird nur mit dieser einen Karte aktiviert!
Eine Änderung der Samplefrequenz während laufender Aufnahme/Wiedergabe führt bei
grösseren Frequenzänderungen oftmals zu einem Verlust des Tones oder zu Warnmeldun-
gen der jeweiligen Software. Daher sollte die gewünschte Samplefrequenz zumindest grob
schon vor dem Start der Software eingestellt sein.
DDS
Aktiviert
alle
Einstellungen
dieses Dialoges.
Value
Zeigt die eingestellte Sample-
frequenz an. Diese ergibt sich
aus
der
Grundeinstellung
(Frequency), dem Multiplier,
und der Stellung der aktivier-
ten Schieberegler.
Frequency
Auswahl eines festen Grund-
wertes der Samplefrequenz,
der mittels Multiplier und Fa-
der veränderbar ist.
Freq. Multiplier
Schaltet die Samplefrequenz
in Single, Double oder Quad
Speed Modus.
Coarse
Schieberegler zur groben Veränderung der Grundfrequenz. Wird mit Active aktiviert. Minimale
Schrittweite 1 Hz.
Fine
Schieberegler zur feinen Veränderung der Grundfrequenz. Wird mit Active aktiviert. Minimale
Schrittweite 1 Hz.
Hinweise zu den Fadern
Ein Klick in die Faderbahn über oder unterhalb des Faderknopfes bewegt den Fader in der
kleinsten Schrittweite nach unten oder oben. Bei gleichzeitig gedrückter Strg-Taste springt der
Fader in die Mitte (0).
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis