Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mehrerer Hdspe Raydat - RME Audio HDSPe RayDAT Bedienungsanleitung

Pci express digital i/o card 2 + 2 + 32 channels aes / spdif / adat interface 24 bit / 192 khz digital audio 72 x 36 matrix router 2 x midi i/o quick boot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bekannte Probleme
Zu beachten ist, dass Gigastudio unsichtbar im Hintergrund läuft (sprich seine zugewiesenen
Audiokanäle blockiert), wenn die Gigastudio MIDI-Ports angesprochen werden – auch wenn
Gigastudio selbst gar nicht gestartet wurde. Dies verursacht viel Verwirrung, da der Treiber sich
scheinbar vollkommen buggy verhält, und der Anwender den Fehler nicht sofort erkennt – bei-
spielsweise die Verwendung von GSIF und ASIO auf den gleichen Kanälen.
Wenn Gigastudio korrekt lädt, auch die gig-Dateien geladen werden, aber weder über externes
MIDI noch über das integrierte virtuelle Keyboard gespielt werden kann: Gehen Sie zu Hard-
ware/Routing und selektieren Sie einen gültigen MIDI Port. Bitte beachten Sie, dass ein blankes
Feld kein gültiger Eintrag ist, sondern <none> einen gültigen Eintrag darstellt.

15. Betrieb mehrerer HDSPe RayDAT

Die aktuellen Treiber unterstützen den Betrieb von bis zu drei HDSPe RayDAT. Alle Karten des
HDSP und HDSPe Systems benutzen den gleichen Treiber, und sind daher gleichzeitig nutz-
bar. Es kann (natürlich) nur das TCO einer Karte genutzt werden. Ausserdem müssen alle Kar-
ten synchron arbeiten, also per Wordclock oder AutoSync mit synchronen Signalen versorgt
und synchronisiert werden.
Wenn eines der HDSP Systeme im Clock Modus Master arbeitet, müssen die anderen im
Modus AutoSync arbeiten, und vom Master-Gerät z.B. per Wordclock gesynct werden. Im
Settingsdialog sind die Clock-Modi der einzelnen Geräte korrekt zu konfigurieren.
Wenn die Geräte synchron mit Clock versorgt werden (also im Settingsdialog alle Sync
zeigen), ist ein störungsfreier Betrieb mit allen Kanälen gleichzeitig möglich. Dies ist beson-
ders einfach unter ASIO, da der Treiber alle Geräte zu einem zusammenfasst.
Hinweis: TotalMix befindet sich in der Hardware des jeweiligen HDSP Systems. Die bis zu drei
Mischer sind daher getrennt, können direkt keine Daten austauschen, und daher auch nicht als
ein gemeinsamer Mischer über alle Kanäle genutzt werden.
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis