Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzahl Der Kanäle Mit Wdm - RME Audio HDSPe RayDAT Bedienungsanleitung

Pci express digital i/o card 2 + 2 + 32 channels aes / spdif / adat interface 24 bit / 192 khz digital audio 72 x 36 matrix router 2 x midi i/o quick boot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diverse Programme bieten keine Deviceauswahl an, sondern nutzen automatisch das in Win-
dows unter <Systemsteuerung/ Sounds und Audiogeräte/ Audio> ausgewählte Wiedergabege-
rät. Solche Software ist teilweise auf die speziellen Funktionen von WDM angewiesen und wird
daher mit einem WDM-Device gut funktionieren. Bitte beachten Sie, dass eine Konfiguration der
HDSPe RayDAT als System-Wiedergabegerät unseren Empfehlungen zur Systemoptimierung
widerspricht, da professionelle Interfaces nicht vom System gestört werden sollten.
Eine Sonderrolle nimmt das Programm Sonar der Firma Cakewalk ein. Sonar nutzt das soge-
nannte WDM Kernel Streaming, arbeitet am WDM-Mischer vorbei, und erreicht daher eine
ähnliche Performance wie ASIO.
Wegen der Fähigkeit des Treibers zum Multichannel WDM Streaming (Option Interleaved, sie-
he Kapitel 11.1) findet Sonar aber nicht nur das oben erwähnte Stereo Device, sondern auch
die 8-kanaligen Interleaved Devices, und hängt an diese die Kanalnummer an:
RayDAT ADAT (1+2) ist das erste Stereo Device
RayDAT ADAT (3+4) ist das nächste Stereo Device
RayDAT ADAT (1+2) 3/4 sind die Kanäle 3/4 des ersten 8-Kanal Interleaved Devices.
RME empfiehlt die Interleaved Devices nicht zu benutzen. Ausserdem ist es nicht möglich ein
Stereo Device doppelt zu nutzen, also einmal das Stereo Device selbst und einmal die gleichen
Interleaved-Kanäle.
12.4 Anzahl der Kanäle mit WDM
Mit dem HDSP System ist es möglich über die ADAT optical Schnittstelle bis zu 192 kHz Sam-
plefrequenz zu nutzen, also auf einem handelsüblichen ADAT-Rekorder aufzuzeichnen. Dazu
werden die Daten eines Kanals mittels Sample Multiplexing auf zwei oder vier Kanäle verteilt.
Demzufolge stehen statt 8 nur noch 4 bzw. 2 Kanäle pro ADAT-Port zur Verfügung.
Änderungen der Anzahl der WDM Devices sind ohne einen Neustart des Rechners nicht ohne
weiteres möglich. Wechselt die RayDAT in den Double Speed (88,2/96 kHz) oder Quad Speed
Modus (176,4/192 kHz) bleiben die Devices alle erhalten, sind jedoch teilweise inaktiv.
WDM Stereodevice
RayDAT ADAT (1+2)
RayDAT ADAT (3+4)
RayDAT ADAT (5+6)
RayDAT ADAT (7+8)
RayDAT ADAT (9+10)
RayDAT ADAT (11+12)
RayDAT ADAT (13+14)
RayDAT ADAT (15+16)
RayDAT ADAT (17+18)
RayDAT ADAT (19+20)
RayDAT ADAT (21+22)
RayDAT ADAT (23+24)
RayDAT ADAT (25+26)
RayDAT ADAT (27+28)
RayDAT ADAT (29+30)
RayDAT ADAT (31+32)
RayDAT AES
RayDAT SPDIF
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
20
Double Speed
RayDAT ADAT (1+2)
RayDAT ADAT (3+4)
RayDAT ADAT (5+6)
RayDAT ADAT (7+8)
RayDAT ADAT (9+10)
RayDAT ADAT (11+12)
RayDAT ADAT (13+14)
RayDAT ADAT (15+16)
RayDAT ADAT (17+18)
RayDAT ADAT (19+20)
RayDAT ADAT (21+22)
RayDAT ADAT (23+24)
RayDAT ADAT (25+26)
RayDAT ADAT (27+28)
RayDAT ADAT (29+30)
RayDAT ADAT (31+32)
RayDAT AES
RayDAT SPDIF
Quad Speed
RayDAT ADAT (1+2)
RayDAT ADAT (3+4)
RayDAT ADAT (5+6)
RayDAT ADAT (7+8)
RayDAT ADAT (9+10)
RayDAT ADAT (11+12)
RayDAT ADAT (13+14)
RayDAT ADAT (15+16)
RayDAT ADAT (17+18)
RayDAT ADAT (19+20)
RayDAT ADAT (21+22)
RayDAT ADAT (23+24)
RayDAT ADAT (25+26)
RayDAT ADAT (27+28)
RayDAT ADAT (29+30)
RayDAT ADAT (31+32)
RayDAT AES
RayDAT SPDIF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis