Quick Boot
Alle im folgenden beschriebenen Einstellungen der Karte werden in einem Hardwarespeicher
abgelegt, und sofort nach dem Einschalten des Rechners wieder geladen. Im Clock Modus
Master wird sogar die zuletzt verwendete Samplefrequenz wieder gesetzt. Damit herrscht sofort
nach dem Einschalten des Rechners eine stabile und vorhersagbare Clock-Situation an den
Ausgängen der HDSPe RayDAT. Störungen im Clock-Netzwerk werden wirkungsvoll vermie-
den.
WDM Devices
Erst seit Vista kann das Betriebssystem mehr als 32 WDM Stereo Devices verwalten. Daher
macht es unter W2k/XP oftmals Sinn, deren Anzahl absichtlich zu begrenzen. Es kann sonst im
System sowohl zu fehlenden Kanälen als auch fehlenden MIDI Ports kommen.
AEB / TEB
ADAT1 In schaltet den Eingang ADAT1 vom optischen Anschluss auf den internen Steckkon-
takt AEB 1 In / CD In um. Dort lässt sich ein Expansion Board (AEB4-I, AEB8-I, TEB) anschlie-
ßen.
ADAT2 In schaltet den Eingang ADAT2 vom optischen Anschluss auf den internen Steckkon-
takt AEB 2 In um. Dort lässt sich ein Expansion Board (AEB4-I, AEB8-I, TEB) anschließen.
SPDIF Out
Das SPDIF-Ausgangssignal steht
konstant
an
der
bereit, nach Anwahl von 'ADAT4'
auch
am
optischen
Ausgang
ADAT4.
enthält näheres zu der Option Pro-
fessional.
Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size
(Puffergröße) bestimmt unter ASIO
und
GSIF
sowohl
zwischen
eingehenden
ausgehenden Daten, als auch die
Betriebssicherheit
des
(siehe Kapitel 13/14). GSIF und
WDM sind im Bereich 32 bis 512
Samples
einstellbar.
darüber gelten nur für ASIO.
Options
SyncAlign
sorgt
Multitrack-Software für synchrone
Kanäle. Diese Option sollte nur
ausgeschaltet werden, wenn die
verwendete
Software
SyncAlign nicht korrekt funktioniert.
Ist Interleaved aktiviert arbeiten die WDM-Devices auch als 8-Kanal Gerät (siehe Kapitel 12.3).
TMS aktiviert die Übertragung von Channel Status Daten und Track Marker Informationen vom
SPDIF- und AES-Eingang.
SPDIF In
Bestimmt den Eingang für das SPDIF-Signal. 'Coaxial' entspricht der Cinchbuchse, 'ADAT4'
dem optischen TOSLINK-Eingang ADAT4, 'Internal' dem Steckkontakt AEB1 In/CD In.
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
14
Cinchbuchse
TOSLINK-
Kapitel
22.2
die
Latenz
und
Systems
Werte
bei
WDM
mit