Maus: Das jeweilige Werks-Preset kann durch gleichzeitiges Drücken der Strg-
Taste und Klick auf den Preset-Knopf geladen werden. Alternativ sind die oben
beschriebenen Dateien umzubenennen, in ein anderes Verzeichnis zu bewegen
oder zu löschen.
Tastatur: Mit Strg und der entsprechenden Zahl (1 bis 8, nicht Nummern-
block!) werden die Werks-Presets per Tastatur geladen. Mit der Alt-Taste wer-
den die User-Presets geladen.
Nach dem Laden einer Preset-Datei, beispielsweise 'Main Monitor AN 1_2 plus headphone mix
3_4.mix', wird der Dateiname in der Titelzeile des TotalMix Fensters angezeigt. Wird ein Preset
über die Presetknöpfe geladen, erscheint der Name des Presets in der Titelzeile. Es ist also
jederzeit erkennbar, auf welcher Grundlage der aktuelle Zustand von TotalMix basiert.
Die acht von RME bereitgestellten Presets bieten eine nützliche Ausgangsbasis für eigene Ein-
stellungen. In allen Werkspresets ist die Submix View aktiviert.
Preset 1
Beschreibung: Alle Kanäle 1:1 geroutet, Monitoring aller Playback-Kanäle.
Details: Alle Inputs maximale Dämpfung. Alle Playbacks 0 dB, geroutet zum gleichen Output.
Alle Outputs 0 dB. Pegelanzeige RMS +3 dB. View Submix aktiv.
Hinweis: Dieser Preset ist Default, bietet also die Standard-Funktionalität einer I/O-Karte.
Preset 2
Wie Preset 1.
Preset 3
Beschreibung: Alle Kanäle 1:1 geroutet, Input und Playback Monitoring über Outputs. Wie Pre-
set 1, aber alle Inputs auf 0 dB (1:1 Durchschleifen).
Preset 4
Beschreibung: Alle Kanäle 1:1 geroutet, Input und Playback Monitoring über Outputs. Wie Pre-
set 3, aber alle Inputs gemutet.
Preset 5
Beschreibung: Alle Fader maximale Dämpfung Wie Preset 1, aber alle Playback Fader maxima-
le Dämpfung.
Preset 6
Beschreibung: Submix auf SPDIF -6 dB. Wie Preset 1, plus Submix aller Playbacks auf SPDIF.
Preset 7
Beschreibung: Submix auf SPDIF -6 dB. Wie Preset 1, plus Submix aller Inputs und Playbacks
auf SPDIF.
Preset 8
Beschreibung: Panic. Wie Preset 4, aber auch Playbacks gemutet (kein Ausgangssignal).
Preset Bänke
Statt einzelner Presets lassen sich auch alle acht Presets gleichzeitig speichern und laden.
Dies geschieht über das Menü File, Save All Presets as und Open All Presets (Dateiendung
.mpr). Nach dem Laden sind die Presets über die Preset-Knöpfe abrufbar. Wurden den Presets
Namen zugewiesen (siehe Kapitel 24.11) werden diese ebenfalls gespeichert und geladen.
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
52