18. Treiber und Flash Update
18.1 Installation des Treibers
Nach dem Einbau der Hardware (siehe 5. Installation der Hardware) und Boot des Rechners
installieren Sie die Treiber von der RME Treiber-CD. Die Treiberdatei befindet sich im Ordner
HDSPe der Treiber-CD. Die Installation erfolgt automatisch durch Doppelklick auf die Datei
HDSPe Driver.mpkg.
Wir empfehlen jedoch statt der Treiber-CD die neueste Version von der Website zu verwenden!
Der Vorgang verläuft dann folgendermassen:
Ein Doppelklick auf hdspe_x86_xxx.gz entpackt das Archiv zu hdspe_xxx.tar und dem Ord-
ner HDSPe Driver, welcher den Treiber HDSPe Driver.mpkg enthält. Die Installation erfolgt
automatisch durch Doppelklick auf diese Datei.
Bei der Treiberinstallation werden auch die Programme Settings und Mixer (TotalMix) instal-
liert. Diese beiden Programme starten automatisch wenn ein HDSPe System detektiert wird.
Sie bleiben im Dock, und verschwinden automatisch wenn das HDSPe System entfernt wird.
Nach der Installation ist der Rechner neu zu starten.
18.2 Treiber Update
Im Falle eines Treiberupdates muss der alte Treiber nicht entfernt werden, er wird automatisch
überschrieben.
18.3 Flash Update
Das Flash Update Tool aktualisiert die Hardware der HDSPe RayDAT auf die jeweils neueste
Version. Es erfordert einen installierten Treiber.
Starten Sie das Programm HDSPe Flash Update. Das Flash Update Tool zeigt zunächst die
aktuelle Version der HDSPe RayDAT, und ob diese aktualisiert werden sollte. Wenn ja, dann
einfach den Knopf 'Update' drücken. Ein Balken zeigt den Fortgang des Updates und das Ende
des Flash-Vorganges an. Der Balken bewegt sich zunächst langsam (Programmierung), dann
schnell (Verifizierung).
Wenn mehr als eine Karte im System installiert ist, können weitere Karten nach einem Klick auf
den nächsten Kartenreiter programmiert werden, einfach indem der Vorgang wiederholt wird.
Nach dem Update muss die PCI Express Karte resettet werden. Dies erfordert einen stromlo-
sen Zustand, also ein Herunterfahren und Ausschalten des Computers. Ein Warmstart ist nicht
ausreichend!
Sollte das Flashen fehlschlagen, wird ab dem nächsten Kaltstart das in der Karte befindliche
Not-BIOS benutzt. Die Karte bleibt also funktionsfähig. Das Flashen sollte dann auf einem an-
deren Rechner erneut versucht werden.
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
30