Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKY Agriculture Maxidrill W 4020-6020 Betriebsanleitung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Einstellung der Maschine / Machine use and Settings / Bedienung
und Einstellung der Maschine
S
(O
)
O
AATÜBERWACHUNG
PTION
Die Saatüberwachung kontrolliert permanent, ob das Saatgut in den Reihen tatsächlich befördert wird und ob diese nicht verstopft
sind.
Es kann jedoch vorkommen, dass die Saatmengen, der Körnertyp oder ein sonstiger Faktor die Saatüberwachung daran hindern, zu
funktionieren.
Sobald sich die Saatüberwachung ausschaltet, ertönt ein Warnton, dann leuchtet am Hauptbildschirm eine Kontrollleuchte
betreff ende Säschiene auf.
Es ist auf jeden Fall die Aufgabe des Fahrers zu Beginn jedes Sävorhabens zu überprüfen, ob die Saatüberwachung
eingeschaltet ist und ob die Ansprechschwelle
Um dies zu überprüfen, simulieren Sie eine Fahrgeschwindigkeit im Menü Simulation und im Modus Saat verstopfen Sie eines der
Säelemente.
Die Saatüberwachung sollte binnen 60 Sekunden eine Warnung ausgeben.
Wenn Sie die Saatüberwachung nicht schnell genug warnt, erhöhen Sie die zum eingesetzten Produkt zugehörige Alarmschwelle
im Menü «Advanced Settings», dann «Maschineneinstellungen» und «Konfi guration der Verteilung».
Unter dem Symbol
wählen Sie Ihr Produkt im Kästchen
Passen Sie danach die Alarmschwelle im Bereich
Sollte die Saatübewachung jedoch eine zu große Reaktionsempfi ndlichkeit haben, können Sie die Ansprechschwelle für das jeweilige
Produkt herabsetzen.
Es ist auf jeden Fall die Aufgabe des Fahrers zu Beginn jedes Sävorhabens zu überprüfen, ob die Saatüberwachung
eingeschaltet ist und ob die Ansprechschwelle
Werkeinstellung
Produkt
Weizen
Gerste
Hafer
Erbsen
Ackerbohnen
Roggen
Ray-gras
Luzerne
Leinsaat
Raps
Klee
Phazelia
Sorgho
Sonnenblume
Mais
Stickstoff dünger
Phosphordünger
Mikrogranulatdünger
Schneckenschutz
Soja
Buchweizen
Senf
Diese Tabellenwerte dienen als Richtwerte, denn die Ein- bzw. Ausschaltung hängt nicht nur von der Dosiermenge, sondern
auch von der Fahrgeschwindigkeit während der Aussaat ab. Daher kann es vorkommen, dass die reellen Werte von den
Tabellenwerten abweichen.
Für die Funktion der Saatüberwachung werden Faktoren wie z.B. die Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt.
Infolge von Fahrgeschwindigkeitsschwankungen kann es vorkommen, dass sich die Saatüberwachung während der Aussaat ein- oder
ausschaltet.
Jedes Mal, wenn sich die Saatüberwachung ausschaltet, ertönt ein Warnton.
Sollte diese Art der Instabilität mit ständigem Ausschalten der Saatüberwachung beim Arbeiten auftreten, haben Sie zwei
Möglichkeiten:
1 - Halten Sie eine konstante Fahrgeschwindigkeit ein.
2 - Schalten Sie die Saatüberwachung manuell mithilfe der Taste
Im Falle einer «Mischsaat» ist die Saatüberwachung aktiv, wenn alle Saatgutarten vom System erfasst werden können.
an die Einsatzbedingungen angepasst ist.
aus.
an.
an die Einsatzbedingungen angepasst ist.
Erkennungsfähigkeit
(%)
5
JA
60
JA
180
JA
1
JA (mit Einschränkungen)
1
NEIN
180
JA
170
JA
200
NEIN
10
JA
5
JA (mit Einschränkungen)
170
JA
10
JA
18
JA
1
NEIN
80
NEIN
200
JA
140
JA
-
NEIN
1
NEIN
5
JA
40
JA
1
JA (mit Einschränkungen)
Werkeinstellung
Produkt
Triticale
Lupine
Radieschen
Rübsen
Dinkel
Knäuelgras
Brom
Schwingel
Moha
Hanf
Lieschgras
Wicke
Bockshornklee
Platterbse
Linse
Hornklee
Ramtillkraut
Leindotter
Schlafmohn
Esparsette
Hirse
aus.
DE
für die
Erkennungsfähigkeit
(%)
9
JA
1
NEIN
1
NEIN
1
NEIN
60
JA
20
JA (mit Einschränkungen)
20
JA
110
JA
60
JA
60
JA
180
NEIN
1
NEIN
40
JA
1
NEIN
20
JA
140
JA
1
JA
1
NEIN
8
JA (mit Einschränkungen)
6
JA
10
JA
5
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis