Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkonfigurierten Kontakt Bearbeiten; Peer-To-Peer - Commend ID5 TD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Um Kontakte zu importieren:
1. Seite „Kontakte" öffnen.
2. Auf
3. Die gewünschte XLSX-Datei auswählen und auf Öffnen klicken. Die ausgewählte Datei
wird importiert.
4. (Optional) Die importierten Kontakte bearbeiten, z. B. für den jeweiligen Kontakt ein Profil-
bild hochladen
HINWEIS: Bilder importieren
Mit der XLSX-Datei können keine Profilbilder importiert werden. Profilbilder müssen nach-
träglich für jeden via XLSX-Datei importierten Kontakt hochgeladen werden.

6.15.5 Vorkonfigurierten Kontakt bearbeiten

Auf der Seite „Kontakte" ist für die ID5 TD werksseitig bereits der vorkonfigurierte Kontakt
„Example Contact (1234@example.com)" vorhanden. Dieser kann je nach Bedarf ergänzt,
geändert oder gelöscht werden.
Anhand des folgenden Beispiel wird erklärt, wie Sie den bereits vorkonfigurierten Kontakt
bearbeiten können.
HINWEIS: Löschen des vorkonfigurierten Kontakts
Solange ein Kontakt mit einer Funktion verknüpft ist, kann dieser nicht gelöscht werden. Um
den vorkonfigurierten Kontakt löschen zu können, müssen alle damit zusammenhängenden
Aktivitäten und Aktionssequenzen geändert bzw. gelöscht werden.
Um den vorkonfigurierten Kontakt zu bearbeiten:
1. Auf
2. In die Felder Vorname und Nachname den Namen des Kontakts eingeben.
3. In das Feld Ziel die SIP-Rufnummer oder die IPv4 oder IPv6-Adresse des Kontakts ein-
geben.
4. (Optional) Den Text in den Feldern Vorname, Nachname, Ziel und/oder Video-URL
ändern und/oder auf
5. Auf

6.15.6 Peer-to-Peer

Um eine Peer-to-Peer-Verbindung (P2P) zu einem SIP-Gerät zu ermöglichen, muss auf der Sei-
te „Kontakte" im Feld Ziel des entsprechenden Kontakts eine eindeutige SIP URI eingetragen
werden (z. B. „1234@192.168.1.150").
GUT ZU WISSEN: Was ist Peer-to-Peer?
Eine Peer-to-Peer-Verbindung erlaubt die direkte Kommunikation zweier gleichwertiger SIP-
Geräte miteinander. Dadurch ist in diesem Fall kein SIP-Server notwendig und die ID5 TD
kann bei Bedarf registrarlos betrieben werden
Es gibt zwei Möglichkeiten, Adressen einzutragen:
Ohne DNS-Server: Eine IP-Adresse muss für das Endgerät eingetragen werden (z. B.
„192.168.1.151").
Mit DNS-Server: Als Adresse des Endgeräts kann entweder eine IP-Adresse oder ein Host-
Name eingetragen werden (z. B. „192.168.1.151" oder „beispiel.name"). Bei der Vergabe
eines Host-Namens muss dieser entsprechend bei einem DNS-Server im lokalen Netzwerk
hinterlegt sein.
94
klicken.
(siehe „Kontakt bearbeiten" auf Seite
klicken.
klicken, um ein Profilbild hochzuladen.
klicken.
93).
(siehe „Serverloser Betrieb" auf Seite
ID5 TD / ID5 TD CM
63).
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id5 td cm

Inhaltsverzeichnis