Lautspr.-/Mikrofonmodul ET 861A
Anschlussdiagramm:
Öffner
Schließer
Modul-Taster
Teilnehmer
A
Intercom
B
Server
C1
C2
C3
Tastatur
R1
(ET 867)
R2
R3
GND
Eingang
Ausgang
Tastaturmatrix:
R1
R2
R3
GND
Leitungslänge zwischen Tastatur und ET 861A
max. 50 cm
Die aktuellste Version der Software und Dokumentation erhal-
ten Sie unter: www.software-manuals.com
Achtung
Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung elektrostatisch
gefährdeter Bauelemente beachten!
FA: Mikrofon werkseitig eingestellt.
Hinweis des Herstellers
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie
EMV-RL 2004/108/EG.
Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung.
Bitte bewahren Sie diese Beschreibung sorgfältig auf!
Type: D-BZ-ET861A, Version: 1.1/1014
Erweiterungsstecker
(z.B. für EB2E2AHE)
potential-
T1
freier Kontakt
T2
Taster
A
B
C1
C2
C3
R1
R2
R3
GND
Eingang für
potentialfreien Kontakt
IN
OUT
potentialfreier Kontakt
OUT
C1
C2
C3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
T
0
X
Beispiel: Siedle Tastenmodul TM611-04:
C1
6
GND
7.4
ET 861A
R3
7.3
R2
7.2
R1
7.1
11
+
c
b
Beispiel: Verwendung des Modultasters (
Intercom Server:
Anschluss Tasten:
Es kann entweder eine komplette Tastatur mit Reihen-Spalten-
Matrix (z.B. ET 867) angeschlossen werden, oder einzelne
Tasten (z.B. TM611-04).
Es können maximal 4 einzelne Tasten mit gemeinsamer Wur-
zel angeschlossen werden (siehe Abbildung unten). Die
Tastensymbole zeigen die Wahl im Intercom Server an.
Anschluss 4 mal 3 Tasten: Es können bis zu 4 mal 3 Tasten
angeschlossen werden, wenn jeweils 3 Tasten eine separate
gemeinsame Wurzel haben.
1
C1
C1
2
C2
C2
3
C3
C3
R1
R1
R2
R2
R3
R3
GND
GND
Anschluss 3 mal 4 (6 mal 2) Tasten: Es können bis zu 3 mal
4 (oder 6 mal 2) Tasten angeschlossen werden, wenn jeweils 4
(2) Tasten eine separate gemeinsame Wurzel haben.
C1
C1
C2
C2
C3
C3
1
R1
R1
4
R2
R2
7
R3
R3
T
GND
GND
* Achtung: X kann nicht für Kurzwahl verwendet werden!
Siedle Tastenmodul TM611-04
1
Wahl in der Zentrale:
4
Wahl in der Zentrale:
7
Wahl in der Zentrale:
T
Wahl in der Zentrale:
) als Taste 1 im
4
7
C1
C1
5
8
C2
C2
6
9
C3
C3
R1
R1
R2
R2
R3
R3
GND
GND
C1
C2
C3
2
3
R1
5
6
R2
8
9
R3
0
X
GND
T
0
X