Konfiguration
6.8.1
Gerätezustände
Gerätezustände abhängig vom Betriebszustand der ID5 TD:
Ruhend: Solange weder über die ID5 TD ein Ruf ausgelöst wurde noch ein anderes SIP-
Gerät versucht, einen Ruf zur ID5 TD aufzubauen, oder ein Fehler vorliegt, befindet sich die
ID5 TD sich in dem Gerätezustand „Ruhend".
Eingehender Ruf: Bei einem eingehenden Ruf von einem anderen SIP-Gerät wechselt die
ID5 TD in den Gerätezustand „Eingehender Ruf".
Ausgehender Ruf: Wenn ein Ruf von der ID5 TD zu einem anderen SIP-Gerät ausgelöst
wurde (z. B. durch Drücken eine Taste), wechselt die ID5 TD in den Gerätezustand „Ausge-
hender Ruf".
In einem Gespräch: Wenn ein eingehender Ruf über die ID5 TD oder ein ausgehender Ruf
über ein anderes SIP-Gerät angenommen wird, wechselt die ID5 TD in den Gerätezustand
„In einem Gespräch". Sobald der Ruf beendet wird (entweder über die ID5 TD oder das an-
dere SIP-Gerät), wechselt die ID5 TD zurück in den Gerätezustand „Ruhend".
Fehler: Bei einem Fehler an der ID5 TD (z. B. bei der Trennung der ID5 TD zu einem verbun-
denen SIP-Server), wechselt die ID5 TD in den Gerätezustand „Fehler" und bleibt in die-
sem, bis der Fehler behoben oder die Konfiguration geändert wurde.
Die ID5 TD kann sich nie in zwei Gerätezustände gleichzeitig befinden (siehe auch folgende
Illustration).
Ruhend
Gerätezustände und deren Abhängigkeit
6.8.2
Template
Für die ID5 TD sind unterschiedliche Templates verfügbar. Diese Templates erlauben es, die
Anwendung des Geräts zu spezifizieren und verfügen über unterschiedliche Verhaltensweisen
und Funktionalitäten
Folgende Templates stehen zur Verfügung:
Door: Optimiert für Türanwendungen, mit unbegrenzt vielen individuell konfigurierbaren
Tasten, die in einer scrollbaren Liste angezeigt werden. Jede Taste wird mit einem
„Glocken"-Symbol und einem Tastennamen/-bild angezeigt
Seite
33).
Indoor: Optimiert für Tisch- und Wandanwendungen, mit bis zu sechs individuell konfigu-
rierbaren Tasten, die an fixen Positionen sitzen. Jede Taste wird mit einem Tastennamen
und/oder einem Tastenbild angezeigt
68
Ruf wird beendet
Eingehender
Ruf wird
ausgelöst
Ausgehender
Fehler wird erkannt
(siehe auch „Home" auf Seite
Ruf
Ruf wird
angenommen
Ruf
Fehler
33).
(siehe auch „Indoor" auf Seite
ID5 TD / ID5 TD CM
In einem
Gespräch
(siehe auch „Door" auf
34).
1.2/0718