Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Einführung; Sprachverbindung Nach Dem Sip-Standard - Commend ID5 TD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
2.
Übersicht
2.1
Einführung
Maximal flexibel und kompatibel – genau das ist die Indoor Serie von Commend. Für die edlen
Sprechstellen kommen hochwertige Materialien wie Glas, Edelstahl und Aluminium zum Ein-
satz. Dank des flachen Gehäuses und des zeitlosen Looks eignen sich die Sprechstellen der
Indoor Serie perfekt für den Einsatz im Innenbereich – egal, ob auf Tischen oder an Wänden.
Jede Sprechstelle der Indoor Serie ist mit einem großen 5-Zoll-Touch-Display ausgestattet.
Kristallklares Audio sorgt für eine hohe Sprachverständlichkeit. Um individuelle Bedürfnis zu
erfüllen, sind die Sprechstellen ohne (ID5 TD) oder mit (ID5 TD CM) hochauflösender Farbvi-
deokamera erhältlich.
Über das übersichtliche, intuitiv bedienbare Web-Interface lassen sich die Sprechstellen der
Indoor Serie schnell und einfach konfigurieren. Nicht nur das: Das flexible Web-Interface er-
laubt es, Handhörer, I/O-Modul sowie Induktionsschleife zu verwalten. Angeschlossen werden
diese Add-Ons über die beiden USB-Schnittstellen an der Rückseite.
Nachfolgend wird für allgemeingültige Angaben und Konfigurationen, die für beide Varianten
der Indoor Serie gelten, der Produktname „ID5 TD" verwendet. Nähere Informationen zu den
verschiedenen Varianten sind unter
Commend richtet ein besonderes Augenmerk auf IT-Sicherheit. Nicht zuletzt darum besitzt die
ID5 TD essenzielle Funktionen, die eine maximal sichere Kommunikation mit anderen Geräten
ermöglichen. Für nähere Informationen,
2.2

Sprachverbindung nach dem SIP-Standard

Die Sprachverbindung erfolgt per „Voice over IP" (VoIP) über das verbundene Ethernet-LAN
nach dem SIP-Standard – entweder mithilfe einer SIP-fähigen Telefonanlage, eines SIP-Provi-
ders oder direkt über die IP-Adresse.
GUT ZU WISSEN: Was ist SIP?
Das „Session Initiation Protocol" (SIP) ist ein textbasiertes Signalisierungsprotokoll, das in
erster Linie nicht mit der Sprachübertragung zusammenhängt. In der VoIP-Telefonie wird SIP
ausschließlich dafür verwendet, um eine Verbindung aufzubauen. Im Anschluss handeln Ser-
ver und Client (Sprechstelle) mittels Textnachrichten Gesprächsmodalitäten wie Sprach- und
Videocodecs sowie das Übertragungsprotokoll aus. Sobald ein Gespräch aufgebaut wurde,
findet die Kommunikation direkt zwischen den teilnehmenden VoIP-Geräten statt. Erst nach
dem Gespräch kommt SIP wieder für das Trennen der Verbindung zum Einsatz.
GUT ZU WISSEN: Wie funktioniert VoIP nach dem SIP-Standard?
Jeder VoIP-Teilnehmer meldet sich automatisch mit seiner jeweiligen IP-Adresse bei einem
Server des Providers an. Dieser weist dem Teilnehmer eine neue Adresse nach den Regeln
des SIP-Standards basierend auf dem Prinzip „sip:01234567@providername.com" zu. Diese
Adresse wird einer normalen Telefonnummer zugeordnet. Gibt ein Teilnehmer zum Aufbau
eines Gesprächs diese Telefonnummer ein, wird sie zunächst in die SIP-Adresse übersetzt.
Auf diese Weise kann ermittelt werden, unter welcher IP-Adresse der Angerufene derzeit
erreichbar ist. Diese Informationen sendet der Server zurück an den Anrufer, dessen Hard-
ware oder Software nun die Sprachpakete an die IP-Adresse des Gesprächspartners übermit-
telt. Damit dieser auch antworten kann, sendet er gleichzeitig seine eigene, aktuelle IP-
Adresse mit.
6
„Sprechstellenvarianten" auf Seite 7
siehe „IT-Sicherheit" auf Seite
ID5 TD / ID5 TD CM
zu finden.
121.
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id5 td cm

Inhaltsverzeichnis