Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
6.6.1

SIP-Einstellungen

Im Abschnitt „SIP-Einstellungen" können Einstellungen vorgenommen werden, die es der
ID5 TD erlauben, über SIP („Session Initiation Protocol") zu kommunizieren.
Optionen im Abschnitt „SIP-Einstellungen":
Anzeigename: Eine individuelle Anruferbezeichnung für die ID5 TD eingeben (standard-
mäßig „IDS").
Lokaler SIP-Port: Die Portnummer für das SIP-Protokoll eingeben (standardmäßig „5060").
Lokaler SIPS-Port: Die Portnummer für das SIP-Protokoll über TLS eingeben (standard-
mäßig „5061").
Lokaler RTP-Port: Die Portnummer für das RTP-Protokoll eingeben (standardmäßig
„16384").
HINWEIS: SIP-Port und RTP-Port
Die Portnummer des lokalen SIP-Ports darf nicht mit der des lokalen SIPS-Ports überein-
stimmen.
Der lokale SIP-Port muss zwischen „1025" und „9999" liegen.
Der lokale SIPS-Port muss zwischen „1025" und „9999" liegen.
Der lokale RTP-Port muss zwischen „1025" und „65407" liegen.
Nach jedem Ruf erhöht sich der RTP-Port automatisch um den Wert „4". Wurde der RTP-
Port maximal um den Wert „256" erhöht, wird wieder der im Webinterface konfigurierte
RTP-Port genutzt. Ausgehend von der Standardkonfiguration mit RTP-Port „16384"
bedeutet das: Nach dem ersten Ruf wird der RTP-Port auf „16388" erhöht. Nach 64 Rufen
wird der RTP-Port „16640" erreicht. Beim 65. Ruf wird wieder der RTP-Port „16384" genutzt.
6.6.2
SIP-Server
Im Abschnitt „SIP-Server" können Einstellungen vorgenommen werden, um eine Verbindung
zwischen der ID5 TD und einem SIP-Server herzustellen.
Optionen im Abschnitt „SIP-Server":
Registration aktiviert: Die Registrierung der ID5 TD mit den entsprechenden Zugangs-
daten an einem SIP-Server aktivieren. Für einen serverlosen Betrieb muss diese Checkbox
deaktiviert sein.
Bevorzugte IP-Version: Die bevorzugte IP-Version für die Signalisierung von der ID5 TD
zu einem SIP-Server oder einem anderen SIP-Gerät auswählen. Optionen:
 IPv4: Die Signalisierung findet bevorzugt mittels IPv4 statt
Seite
 IPv6: Die Signalisierung findet bevorzugt mittels IPv6 statt
Seite
SIP-Server-IP-Adresse/Hostname: Die IP-Adresse oder den Hostnamen des SIP-Servers
eingeben. Falls der SIP-Server mittels Hostname nicht erreichbar ist, kann es helfen, statt-
dessen die IP-Adresse des SIP-Servers einzugeben.
Transportprotokoll: Das Transportprotokoll für die Signalisierung von der ID5 TD zu
einem anderen SIP-Gerät auswählen. Optionen:
 UDP: Das Standard-Transportprotokoll UDP wird verwendet (standardmäßig ausgewählt).
 TCP: Das Transportprotokoll TCP wird verwendet (muss von der Gegenstelle unterstützt
werden).
 TLS: Das Transportprotokoll TLS für eine verschlüsselte Datenübertragung wird verwen-
det (muss von der Gegenstelle unterstützt werden).
 Nur TLS: Es wird ausschließlich das Transportprotokoll TLS für eine verschlüsselte
Datenübertragung verwendet (muss von der Gegenstelle unterstützt werden). Eingehen-
de Rufe, die nicht über TLS ausgelöst wurden, werden automatisch abgelehnt.
62
HINWEIS: Anzeigename
Der Anzeigename darf max. 40 Zeichen lang sein und keine Sonderzeichen enthalten.
58).
60).
ID5 TD / ID5 TD CM
(siehe auch „IPv4" auf
(siehe auch „IPv6" auf
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id5 td cm

Inhaltsverzeichnis