ID5 TD / ID5 TD CM
6.15.1 Kontakt bearbeiten
Auf
eines Kontakts klicken, um diesen zu bearbeiten.
Optionen:
Profilbild: Überprüfen, ob das richtige Profilbild zum Kontakt hochgeladen wurde.
Vorname: Den Vornamen des Kontakts eingeben.
Nachname: Den Nachnamen des Kontakts eingeben.
Ziel: Die SIP-Rufnummer oder die IPv4- oder IPv6-Adresse des Benutzers eingeben
„Peer-to-Peer" auf Seite
Video-URL: Die URL inklusive dem Schema „http://" bzw. „https://" für Gespräche mit
einer externen IP-Video-Kamera eingeben (z. B. „https://192.168.1.161").
: Ein Profilbild zu diesem Kontakt hochladen.
: Die Bearbeitung des Kontakts abbrechen.
: Alle Änderungen für diesen Kontakt speichern.
6.15.2 Kontakt hinzufügen
Anhand des folgenden Beispiels wird erklärt, wie ein neuer Kontakt auf der Seite „Kontakte"
hinzugefügt werden kann.
Um einen neuen Kontakt hinzuzufügen:
1. Seite „Kontakte" öffnen.
2. Auf
3. In die Felder Vorname und Nachname den Namen des Kontakts eingeben.
4. In das Feld Ziel die SIP-Rufnummer des Kontakts eingeben.
5. Auf
6. Das gewünschte Profilbild auswählen und auf Öffnen klicken.
7. Auf
6.15.3 Kontakte exportieren
Anhand des folgenden Beispiels wird erklärt, wie Kontakte als XLSX-Datei exportiert werden
können.
Um Kontakte zu exportieren:
1. Seite „Kontakte" öffnen.
2. Die Checkboxen der zu exportierenden Kontakte aktivieren.
3. Auf
4. Einen Namen für die exportiere XLSX-Datei vergeben (z. B. „ID5_TD_Kontakte_V1.xlsx").
6.15.4 Kontakte importieren
Anhand des folgenden Beispiels wird erklärt, wie Kontakte aus einer XLSX-Datei importiert
werden können.
XLSX-Datei mit exportierten Kontakten
Die Kontaktdaten müssen wie folgt in die Spalten einer XLSX-Datei eingetragen werden:
Spalte „A": Vorname des Kontakts.
Spalte „B": Nachname des Kontakts.
Spalte „C": SIP-Rufnummer des Kontakts.
Spalte „D": Video-URL des Kontakts.
1.2/0718
94).
klicken.
klicken.
klicken.
klicken.
Konfiguration
(siehe
93