ID5 TD / ID5 TD CM
9.2.5
Switched Duplex
Die ID5 TD verfügt über eine Switched-Duplex-Funktion
Situationen mit hohen Lautstärken des Lautsprechers aufgrund sehr lauter Hintergrund-
geräusche (z. B. in der Nähe einer viel befahrenen Straße oder in einem Tunnel) verhindert die
Switched-Duplex-Funktion ein ungewolltes und andernfalls unvermeidliches Echo. Dieser
Effekt wird durch Objekte zusätzlich verstärkt, die sich in unmittelbarer Nähe zum Mikrofon
oder Lautsprecher befinden (z. B. Mauern, Gebäude oder LKWs). Dazu schwächt Switched
Duplex das Mikrofonsignal der ID5 TD während der Wiedergabe von Audiosignalen ab.
Einsatzbereiche:
Für Nah- sowie Fernfeldbesprechungsbereiche
Vorteile:
Funktioniert in allen Umgebungen und unter allen akustischen Bedingungen
Nachteile:
Nur die Person an der Gegenstelle steuert die Gesprächsrichtung, sodass Informationen
von der Person vor der ID5 TD verloren gehen können
Beispiel
Mit Switched Duplex hat die Person an der Gegenstelle eine höhere Priorität zu sprechen, wo-
durch diese Person die Sprechrichtung steuert: Die Person an dem Leitstand hat stets die
Berechtigung zu sprechen. In diesem Fall wird das Mikrofonsignal an der ID5 TD abge-
schwächt, um Echo und unerwünschten Hintergrundlärm zu minimieren. Wenn an der Gegen-
stelle niemand spricht, wechselt die Sprechrichtung und die Person an der ID5 TD hat nun die
Berechtigung zu sprechen. Die Sprechrichtung wechselt automatisch zurück, sobald eine Stim-
me an der Gegenstelle erkannt wird (siehe auch folgende Illustration).
ACHTUNG: Hintergrundlärm
Hintergrundlärm am Leitstand (z. B. andere Gespräche) wirken sich auf die Sprechrichtung aus.
IP-Netzwerk
ID5 TD
Schematische Darstellung der Funktionsweise von Switched Duplex
1.2/0718
Gegenstelle (z.B. Leitstand)
Sprechende Person
(siehe auch „Audio" auf Seite
Starker
Verkehrslärm
Anhang
76). In
129