Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
6.1.2

Webinterface aufrufen

Um das Webinterface der ID5 TD aufrufen zu können, ist deren IP-Adresse nötig. Diese muss
in die Adressleiste des Browsers eingegeben werden. Wurde das Webinterface aufgerufen,
werden auf der Seite „Übersicht" bereits die wichtigsten Informationen angezeigt.
Startseite des Webinterface
HINWEIS: Webinterface mittels IP-Adresse aufrufen
Standardmäßig ist die DHCP-Funktion aktiviert
ID5 TD bei vorhandenem DHCP-Server automatisch eine im Netzwerk verfügbare IPv4-
Adresse zugewiesen wird. Um in diesem Fall bei mehreren ID5 TD in einem Netzwerk die
richtige Sprechstelle konfigurieren zu können, wird empfohlen, vor der Installation die
MAC-Adressen aller ID5 TD mit dem jeweiligen Standort zu notieren. Die MAC-Adresse ist
auf einem Aufkleber an der Rückseite der ID5 TD zu finden. Dadurch können die MAC-Ad-
ressen mit den noch nicht identifizierten IP-Adressen verglichen werden
sicht" auf Seite
herausgefunden werden, um welche Sprechstelle es sich handelt
Streaming" auf Seite 115
Die Fallback-IPv4-Adresse bei deaktiviertem DHCP
einem Netzwerk ohne DHCP-Server lautet: 192.168.1.150 (Subnetzmaske: 255.255.255.0)
Im Falle mehrerer ID5 TD in einem Netzwerk ohne DHCP-Server wird empfohlen, die
Sprechstellen nacheinander hochzufahren und die IP-Adressen manuell zu ändern, bevor
die nächste ID5 TD hochgefahren wird
zu einem IP-Adressen-Konflikt kommen, da allen ID5 TD dieselbe Fallback-IP-Adresse
(„192.168.1.150") zugewiesen ist.
Das Webinterface kann nur via „https" aufgerufen werden (z. B. „https://192.168.1.150").
Das Webinterface wird vom Webbrowser ggf. als „unsicher" eingestuft
PS-CA-Zertifikat" auf Seite
Das Webinterface kann auch über die IPv6-Adresse der ID5 TD aufgerufen werden
auch „IPv6" auf Seite
ACHTUNG: IP-Adressen-Konflikt
Stellen Sie sicher, dass innerhalb des Netzwerks ohne DHCP-Server keinem anderen IP-Gerät
die IP-Adresse „192.168.1.150" zugewiesen ist, da es sonst zu einem IP-Adressen-Konflikt
kommen kann.
Informationen im Abschnitt „Geräteinformation":
Gerätetyp: Zeigt die Sprechstellenbezeichnung an („ID5").
Image-Version: Zeigt die Softwareversion an.
Status: Zeigt den aktuellen Gerätezustand an.
Gerätestandort: Zeigt die Einstellungen zu Gerätesprache und Land an. Für Informatio-
nen zur Konfiguration der Sprache des Webinterfaces,
50
54). Bei bereits installierten ID5 TD kann anhand des Videobilds
oder
„Bewegungserkennung" auf Seite
(siehe auch „IPv4" auf Seite
98).
60).
(siehe auch „IPv4" auf Seite
(siehe auch „Video-
81).
(siehe auch „IPv4" auf Seite
58). Andernfalls kann es
siehe „Profil" auf Seite
ID5 TD / ID5 TD CM
58), sodass der
(siehe auch „Über-
58) oder in
(siehe auch „HTT-
(siehe
103.
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id5 td cm

Inhaltsverzeichnis