Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksitzlehnen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rücksitzlehnen
Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden, um den Gepäckraum zu vergrö-
ßern. Bei Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen können die Sitzlehnen auch
einzeln vorgeklappt werden.
Geteilte Sitzlehne vorklappen
Den Sicherungsknopf
» Abb. 49
A
gen.
Die Kopfstütze ganz nach unten schieben ggf. ausbauen
Die Sitzlehne ganz vorklappen.
Ungeteilte Sitzlehne vorklappen
Den Sicherungsknöpfe
» Abb. 49
A
und die Sitzlehne nach vorn neigen.
Die Kopfstützen ganz nach unten schieben oder ausbauen
Die Sitzlehne ganz vorklappen.
Geteilte Sitzlehne zurückklappen
Wurde die Kopfstütze ausgebaut, dann ist diese in die etwas angehobene
Sitzlehne einzuschieben
» Seite
Den Sicherheitsgurt an der Seitenverkleidung halten.
Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf hörbar
einrastet - durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen
Sicherstellen, dass die rote Markierung
Ungeteilte Sitzlehne zurückklappen
Wurden die Kopfstützen ausgebaut, dann sind diese in die etwas angehobe-
ne Sitzlehne einzuschieben
» Seite
Die Sicherheitsgurte auf beiden Seiten der Sitzlehne an der Seitenverklei-
dung halten.
Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis die Sicherungsknöpfe hörbar
einrasten - durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen
Abb. 49
Entriegelte Sitzlehne
drücken und die Sitzlehne nach vorn nei-
» Seite
55.
auf beiden Seiten der Sitzlehne drücken
» Seite
55.
»
.
» Abb. 49
nicht mehr sichtbar ist.
B
55.
»
.
Sicherstellen, dass die roten Markierungen
der Sitzlehne nicht mehr sichtbar sind.
ACHTUNG
Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Sicherheitsgur-
te und die Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen
einsatzbereit sein.
Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr.
Bei besetzten Rücksitzen ist darauf zu achten, dass die jeweiligen Sitz-
lehnen richtig eingerastet sind.
VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheits-
gurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicher-
heitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.
55.
» Abb. 49
auf beiden Seiten
B
57
Sitze und Kopfstützen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis