Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte
strument.
Antiblockiersystem (ABS)
Lesen und beachten Sie zuerst
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Dadurch unter-
tützt es den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Ein ABS-Eingriff macht sich durch pulsierende Bewegungen des Bremspedals
bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden sind.
Beim ABS-Eingriff weder in Intervallen bremsen noch den Bremspedaldruck
verringern.
Traktionskontrolle (TC)
Lesen und beachten Sie zuerst
Die TC verhindert das Durchdrehen der Räder der angetriebenen Achse. Die TC
reduziert bei durchdrehenden Rädern die auf die Räder übertragene Antriebs-
kraft. Dadurch wird z. B. die Fahrt auf Fahrbahnen mit geringer Bodenhaftung
erleichtert.
Ist Ihr Fahrzeug mit dem ESC-System ausgestattet, ist die TC in das ESC-Sys-
tem integriert
» Seite
85.
Hinweis
Bei Fahrzeugen ohne Stabilisierungskontrolle (ESC) blinkt während eines TC-
Eingriffs die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Lesen und beachten Sie zuerst
Die EDS verhindert das Durchdrehen des jeweiligen Rads der angetriebenen
Achse. Die EDS bremst das ggf. durchdrehende Rad ab und überträgt die An-
triebskraft auf das andere Antriebsrad. Dadurch wird die Fahrt auf Fahrbahnen
mit unterschiedlicher Bodenhaftung unter den einzelnen Rädern der angetrie-
benen Achse erleichtert.
Damit die Bremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet
die EDS automatisch aus. Sobald die Bremse abgekühlt ist, erfolgt die erneute
automatische Aktivierung der EDS.
86
Fahren
im Kombi-In-
auf Seite 85.
auf Seite 85.
auf Seite 85.
Bremsassistent (HBA)
Lesen und beachten Sie zuerst
Der HBA verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Bremsweg zu verkürzen.
Der HBA wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals ausgelöst.
Zur Erzielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das Bremspedal fest
betätigt werden, bis das Fahrzeug zum Sillstand gekommen ist.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des HBA automatisch
ausgeschaltet.
Berganfahrassistent (HHC)
Lesen und beachten Sie zuerst
Der HHC ermöglilcht es, beim Anfahren an Steigungen den Fuß vom Bremspe-
dal auf das Gaspedal zu verschieben, ohne dabei die Handbremse verwenden
zu müssen.
Das System hält den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck
noch für ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals.
Der HHC ist ab einer Steigung von ca. 5 % aktiv, wenn die Fahrertür geschlos-
sen ist. Der HHC ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren an
Steigungen aktiv.

Einparkhilfe

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Optisches Parksystem
Die Einparkhilfe (nachstehend nur als System) macht über akustische Signale
bzw. eine Anzeige im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move & Fun beim
Rangieren auf Hindernisse in der Fahrzeugnähe aufmerksam
tisches Parksystem.
Das System berechnet mithilfe von Ultraschallwellen den Abstand zwischen
dem Stoßfänger und einem Hindernis. Die Ultraschallsensoren befinden sich
im hinteren Stoßfänger
» Abb. 87
auf Seite 85.
auf Seite 85.
» Seite
auf Seite 87.
87
87
87, Op-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis