Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksitzlehnen - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder
Temperaturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamentenein-
nahme, Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes),
empfehlen wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung am Fahrer- bzw.
Beifahrersitz zu verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an
Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch ver-
wenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig
Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen der
Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie
sich an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
Auf den Sitzen nicht knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
Die Sitzheizung in den folgenden Fällen nicht einschalten - es besteht die
Beschädigungsgefahr der Schonbezüge sowie der Sitzheizung.
Die Sitze sind nicht durch Personen besetzt.
Auf den Sitzen befinden sich befestigte bzw. abgelegte Gegenstände, wie
z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä.
Auf den Sitzen befinden sich befestigte zusätzliche Schonbezüge oder
Schutzbezüge.
Die Sitzbezüge reinigen
» Seite
Hinweis
Wird die Sitzheizung auf die höchste Intensität - Stufe 2 gestellt, dann wird
nach 15 Minuten automatisch auf die Stufe 1 umgeschaltet.
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Sitzheizung automatisch aus, um
genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben
Automatische Verbraucherabschaltung.
Armlehne
152.
» Seite
Abb. 58
Armlehne einstellen
Höhe einstellen
Die Armlehne ganz nach oben in Pfeilrichtung heben
wieder völlig herunterklappen.
Die Armlehne in eine der 5 Raststellungen heben.
In der Armlehne befindet sich ein Ablagefach
Rücksitzlehnen
Abb. 59 Sitzlehne vorklappen / Bereitschaftsstellung des Sicherheits-
gurts
Der Gepäckraum kann durch Vorklappen der Sitzlehne vergrößert werden. Bei
Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen können die Sitzlehnen auch einzeln vor-
geklappt werden.
Vor dem Vorklappen der Sitzlehne die Stellung der Vordersitze so anpassen,
dass diese von den vorgeklappten Sitzlehnen nicht beschädigt werden.
Sitzlehne vorklappen
166,
Die Kopfstützen bis zum Anschlag in die Sitzlehnen einschieben.
Den äußeren Sicherheitsgurt zur Seitenverkleidung in Pfeilrichtung
hen
» Abb.
59.
Den Entriegelungsgriff
Die Sitzlehne in Pfeilrichtung
Bei der ungeteilten Sitzlehne sind die Entriegelungsgriffe auf beiden Seiten
der Sitzlehne gleichzeitig zu drücken.
Sitzlehne zurückklappen
Den äußeren Sicherheitsgurt zur Seitenverkleidung in Pfeilrichtung
hen
» Abb.
59.
Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Entriegelungsgriff
bar einrastet - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen
» Abb. 58
» Seite
83.
in Pfeilrichtung
drücken.
A
2
klappen.
3
Sitze und Kopfstützen
und dann
zie-
1
zie-
1
hör-
A
»
.
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis