Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Citigo Betriebsanleitung Seite 108

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benzin tanken
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Tanken kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Das Fahrzeug ist entriegelt.
Der Motor und die Zündung sind ausgeschaltet.
Die Tankklappe öffnen.
Den Tankverschluss festhalten und mit dem Schlüssel entgegen dem Uhrzei-
gersinn entriegeln.
Den Tankverschluss entgegen dem Uhrzeigersinn herausdrehen und von
oben auf die Tankklappe stecken
Die Zapfpistole in den Kraftstoffeinfüllstutzen bis zum Anschlag stecken und
betanken.
Sobald die Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll
Die Zapfpistole aus dem Kraftstoffeinfüllstutzen herausnehmen und wieder
in die Zapfsäule stecken.
Den Tankverschluss im Uhrzeigersinn einschrauben, bis dieser hörbar einras-
tet.
Den Tankverschluss festhalten, mit dem Schlüssel im Uhrzeigersinn verrie-
geln und den Schlüssel abziehen.
Die Tankklappe zuklappen.
ACHTUNG
Hinweise zum Betanken des Reservekanisters
Den Reservekanister niemals im Fahrzeug betanken.
1)
In Deutschland auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 und 91.
Abb. 93
Kraftstoffeinfüllstutzen
und
auf Seite 104.
» Abb.
93.
ACHTUNG (Fortsetzung)
Den Reservekanister niemals auf das Fahrzeug stellen.
Den Reservekanister stets auf den Boden stellen.
Sollte ein Reservekanister mitgeführt werden, sind die nationalen gesetz-
lichen Bestimmungen zu beachten.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzuneh-
men. Bei einem Unfall könnte dieser beschädigt werden und anschließend
Kraftstoff austreten - es besteht Brandgefahr!
VORSICHT
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab-
schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen.
Wenn der Kraftstoff aus dem Reservekanister eingefüllt wird, dann langsam
und vorsichtig vorgehen - es besteht die Verunreinigungsgefahr der Karosse-
rie.
Hinweis
Der Tankinhalt beträgt etwa 35 Liter, davon etwa 4 Liter als Reserve.
Bleifreies Benzin
Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene
Kraftstoff angegeben.
Lesen und beachten Sie zuerst
»
.
Das Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, das der Norm EN 228
spricht, betrieben werden.
Alle Benzinmotoren können mit Benzin mit einem Gehalt von maximal 10 % Bi-
oethanol (E10) betrieben werden.
Bleifreies Benzin min. 95 RON/ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ oder höher verwenden.
Im Notfall kann Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ getankt werden,
dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust sowie einem geringfügig
erhöhten Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß. Die Fahrt nur mit mittle-
ren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortsetzen
Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
und
auf Seite 104.
ent-
1)
»
.
Prüfen und Nachfüllen
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis