Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klappbare Beifahrersitzlehne - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder
Temperaturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamentenein-
nahme, Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes),
empfehlen wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung am Fahrer- bzw.
Beifahrersitz zu verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an
Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch ver-
wenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig
Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen der
Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie
sich an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
Auf den Sitzen nicht knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
Die Sitzheizung in den folgenden Fällen nicht einschalten - es besteht die
Beschädigungsgefahr der Schonbezüge sowie der Sitzheizung.
Die Sitze sind nicht durch Personen besetzt.
Auf den Sitzen befinden sich befestigte bzw. abgelegte Gegenstände, wie
z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä.
Auf den Sitzen befinden sich befestigte zusätzliche Schonbezüge oder
Schutzbezüge.
Die Sitzbezüge reinigen
» Seite
Hinweis
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Sitzheizung automatisch aus, um ge-
nügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben
tomatische Verbraucherabschaltung.

Klappbare Beifahrersitzlehne

56
Bedienung
103, Sitzbezüge.
» Seite
Abb. 48
Beifahrersitzlehne vorklappen
Die Beifahrersitzlehne kann nach vorn in eine waagerechte Position geklappt
werden.
Vorklappen
Am Hebel in Pfeilrichtung
Die Sitzlehne in Pfeilrichtung
Die Verriegelung muss hörbar einrasten.
Den Sitz bis zum Anschlag nach vorn schieben.
Zurückklappen
Am Hebel in Pfeilrichtung
Die Sitzlehne entgegen der Pfeilrichtung
Die Verriegelung muss hörbar einrasten.
Den Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben.
Beim Sitz mit dem Easy Entry-System und der Memory-Funktion nimmt der
Sitz beim Verschieben nach hinten die nach dem Vorklappen der Sitzlehne ein-
gestellte Position ein.
ACHTUNG
Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert wer-
den, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden
Die Sitzlehne nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Beim Umgang mit der Sitzlehne sicherstellen, dass die Sitzlehne ord-
nungsgemäß gesichert ist - durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
Ist die Sitzlehne vorgeklappt, darf zum Personentransport nur der äußere
118, Au-
Sitzplatz hinter dem Fahrersitz benutzt werden.
Beim Umgang mit der Sitzlehne dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen
der Sitzfläche und der Sitzlehne befinden - es besteht Verletzungsgefahr!
Auf der vorgeklappten Sitzlehne niemals die folgenden Gegenstände
transportieren.
Gegenstände, die die Fahrersicht einschränken könnten.
Gegenstände, die dem Fahrer die Fahrzeugbedienung unmöglich ma-
chen könnten, z. B. wenn sie unter die Pedale geraten oder in den Bereich
des Fahrers ragen könnten.
Gegenstände, die z. B. bei starker Beschleunigung, einem Richtungs-
wechsel oder Bremsvorgang zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen füh-
ren könnten.
» Abb. 48
ziehen.
1
klappen.
2
» Abb. 48
ziehen.
1
zurückklappen.
2
» Seite
18.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis