Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksitzlehnen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Beifahrersitzlehne kann nach vorn in eine waagerechte Position geklappt
werden.
Vorklappen
Am Hebel in Pfeilrichtung
» Abb. 47
1
Die Sitzlehne in Pfeilrichtung
2
Die Verriegelung muss hörbar einrasten.
Den Sitz bis zum Anschlag nach vorn schieben.
Zurückklappen
Am Hebel in Pfeilrichtung
» Abb. 47
1
Die Sitzlehne entgegen der Pfeilrichtung
Die Verriegelung muss hörbar einrasten.
Den Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben.
Beim Sitz mit dem Easy Entry-System und der Memory-Funktion nimmt der
Sitz beim Verschieben nach hinten die nach dem Vorklappen der Sitzlehne ein-
gestellte Position ein.
ACHTUNG
Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert wer-
den, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden
Die Sitzlehne nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Beim Umgang mit der Sitzlehne sicherstellen, dass die Sitzlehne ord-
nungsgemäß gesichert ist - durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
Ist die Sitzlehne vorgeklappt, darf zum Personentransport nur der äußere
Sitzplatz hinter dem Fahrersitz benutzt werden.
Beim Umgang mit der Sitzlehne dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen
der Sitzfläche und der Sitzlehne befinden - es besteht Verletzungsgefahr!
Auf der vorgeklappten Sitzlehne niemals die folgenden Gegenstände
transportieren.
Gegenstände, die die Fahrersicht einschränken könnten.
Gegenstände, die dem Fahrer die Fahrzeugbedienung unmöglich ma-
chen könnten, z. B. wenn sie unter die Pedale geraten oder in den Bereich
des Fahrers ragen könnten.
Gegenstände, die z. B. bei starker Beschleunigung, einem Richtungs-
wechsel oder Bremsvorgang zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen füh-
ren könnten.
56
Bedienung
ziehen.
klappen.
ziehen.
zurückklappen.
2
» Seite
Rücksitzlehnen
Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden, um den Gepäckraum zu vergrö-
ßern.
Vorklappen
Den Sicherungsknopf
gen.
Die Kopfstütze ganz nach unten schieben ggf. ausbauen
Zurückklappen
Die Kopfstütze in die etwas angehobene Sitzlehne einschieben
18.
Den Sicherheitsgurt an der Seitenverkleidung halten.
Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf hörbar
einrastet - durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen
Sicherstellen, dass die rote Markierung
ACHTUNG
Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Sicherheitsgur-
te und die Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen
einsatzbereit sein.
Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr.
Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind. Nur dann
kann der Sicherheitsgurt seine Funktion zuverlässig erfüllen.
VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheits-
gurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicher-
heitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.
Abb. 48
Sitzlehne entriegeln
» Abb. 48
drücken und die Sitzlehne nach vorn nei-
A
»
.
» Abb. 48
nicht mehr sichtbar ist.
B
» Seite
54.
» Seite
54.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis