Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorraum; Entriegelungshebel Für Motorraumklappe - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Umschalten von Erdgas- auf Benzinbetrieb
Das Fahrzeug schaltet automatisch von Erdgas- auf Benzinbetrieb um, wenn z.
B. einer der folgenden Fälle eintritt.
Bei leerem Erdgasbehälter oder nicht ausreichendem Druck im Behälter.
Nach dem Erdgastanken.
Bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen.
Den Inhalt des Kraftstoffbehälters für Benzin mindestens alle 6 Monate bis
zum Aufleuchten der Kontrollleuchte
ken. Dies ist für die korrekte Funktion des Kraftstoffsystems sowie den Erhalt
der Kraftstoffqualität unerlässlich.
Gasgeruch
Bei Gasgeruch ist wie folgt vorzugehen.
Das Fahrzeug anhalten.
Zigaretten löschen.
Die Zündung ausschalten.
Die Türen und die Gepäckraumklappe öffnen, um das Fahrzeug ausreichend
zu lüften.
Funken- oder brandauslösende Gegenstände aus dem Fahrzeug entfernen
und sofort ausschalten.
Bei anhaltendem Geruch nicht weiterfahren.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen, um den Fehler an der Gasan-
lage beheben zu lassen.
Am erdgasbetriebenen Fahrzeug müssen regelmäßige Gasanlagenprüfungen
in einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
ACHTUNG
Beim Betrieb eines erdgasbetriebenen Fahrzeugs sind die entsprechenden
nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
ACHTUNG
Den Gasgeruch im Fahrzeug oder beim Tanken nicht unterschätzen - es be-
steht Brand-, Explosions- und Verletzungsgefahr.
108
Betriebshinweise
verbrauchen und erneut Benzin tan-

Motorraum

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Motorraumklappe öffnen und schließen
Motorraumübersicht
Kühlerlüfter
Scheibenwaschanlage
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall-
oder Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufge-
führten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbe-
dingt beachtet werden. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher
Bereich!
ACHTUNG
Hinweise vor Beginn der Arbeiten im Motorraum
Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
Die Handbremse fest anziehen.
Bei Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe den Schalthebel in die
Leerlaufstellung schalten.
Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe den Wählhebel in
Stellung N stellen.
Den Motor abkühlen lassen.
Niemals die Motorraumklappe öffnen, wenn Sie sehen, dass Dampf oder
Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - es besteht Verbrühungsgefahr!
Warten, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr austritt.
ACHTUNG
Hinweise für die Arbeiten im Motorraum
Alle Personen, insbesondere Kinder, vom Motorraum fernhalten.
Niemals in den Kühlerlüfter fassen, solange der Motor warm ist. Der Lüf-
ter könnte sich plötzlich einschalten!
Keine heißen Motorteile berühren - es besteht Verbrennungsgefahr!
109
110
111
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis