Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entriegeln Und Öffnen; Entriegeln Und Verriegeln - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entriegeln und Öffnen

Entriegeln und Verriegeln

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Mit dem Schlüssel über den Schließzylinder entriegeln/verriegeln
Mit dem Funkschlüssel entriegeln/verriegeln
Tür öffnen / schließen
Türöffnungshebel
Safesicherung
Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegeln/entriegeln
Kindersicherung
Die Zentralverriegelung ermöglicht es, alle Türen und die Gepäckraumklappe
gleichzeitig zu verriegeln bzw. zu entriegeln
In der Zentralverriegelung ist die Safesicherung
bald das Fahrzeug von außen verriegelt wird, werden die Türschlösser
die Safesicherung automatisch blockiert
Nach dem Entriegeln gilt das Folgende
Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden entriegelt.
Die über den Türkontakt geschaltete Innenleuchte leuchtet auf.
Die Safesicherung wird ausgeschaltet
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür hört auf zu blinken.
Nach dem Verriegeln gilt das Folgende
Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden verriegelt.
Die über den Türkontakt geschaltete Innenleuchte erlischt.
Die Safesicherung wird eingeschaltet
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür beginnt zu blinken.
Fehleranzeige
Blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell,
leuchtet danach ca. 30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend
langsam, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen.
1)
Diese Funktion ist nur in einigen Ländern gültig.
38
Bedienung
» Seite
42.
» Seite 40
eingebunden. So-
1)
»
.
.
1)
.
1)
Automatisches Verriegeln und Entriegeln
Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden ab einer Geschwindigkeit von
etwa 15 km/h automatisch verriegelt.
Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, wird das Fahrzeug wieder automa-
tisch entriegelt. Außerdem kann das Fahrzeug vom Fahrer durch Drücken der
Zentralverriegelungstaste entriegelt werden.
Die Fahrzeugtüren können durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel je-
39
derzeit entriegelt und geöffnet werden.
39
Ausfall der Zentralverriegelung
40
Beim Ausfall der Zentralverriegelung lässt sich mit dem Schlüssel nur die Fah-
40
rertür ent- bzw. verriegeln. Die anderen Türen und die Gepäckraumklappe las-
40
sen sich notverriegeln bzw. notentriegeln.
41
Notverriegelung der Tür
42
Notentriegelung der Gepäckraumklappe
ACHTUNG
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen.
Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug
durch
verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht
Verletzungs- und Unfallgefahr!
Beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, die nicht völlig selbst-
ständig sind, z. B. Kinder, unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Diese
könnten z. B. die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen. Das
Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - es besteht Verletzungs- und
Unfallgefahr! Diese Personen wären möglicherweise auch nicht in der Lage,
das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen. Bei
sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen besteht Lebensgefahr!
Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit eingeschalteter Safesiche-
rung dürfen keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen we-
der die Türen entriegelt noch die Fenster geöffnet werden können. Die ver-
riegelten Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu
gelangen - es besteht Lebensgefahr.
» Seite
135.
» Seite
135.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis