Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Funktionen - Phoenix Contact PSI-MODEM-SMS-REL Serie Datenblatt

Sms-relay
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Übersicht über die Funktionen
6.1
Betrieb
Das Modul startet seinen Betrieb automatisch nach dem
Anlegen der Spannung. Bei genügendem GSM-Signal-
pegel meldet sich das Modul am GSM-Netz an.
Zwei LEDs zeigen den Zustand an. Die GSM-LED zeigt an,
ob das Modul im GSM-Netz angemeldet ist oder nicht. Zu-
sätzlich wird die Übertragung einer SMS-Nachricht visuali-
siert. Die Status-LED zeigt Betriebszustände des SMS-
Relays an.
6.2
Meldungen
Das Anlegen eines Signals oder der Signalwechsel an
einem Eingang lösen eine SMS-Nachricht oder E-Mail aus.
Eine SMS-Nachricht kann an mehrere Empfänger gleichzei-
tig oder nacheinander geschickt werden. Die Konfiguration
„nacheinander" bedeutet, dass die SMS-Nachricht, wenn
sie von einem Empfänger nicht quittiert wird, nach einer vor-
konfigurierten Zeit automatisch an den nächsten Teilneh-
mer weitergereicht wird. Es können so Alarmierungsketten
mit maximal fünf Empfängern pro E/A definiert werden.
Beim Einschalten des Moduls wird eine SMS-Nachricht an
alle konfigurierten Nummern gesendet. So kann eine Unter-
brechung der Spannung bzw. eine Spannungswiederkehr
gemeldet werden.
Stromausfall
Bei Spannungsausfall können bei Bedarf bis zu 5 Nachrich-
ten gesendet werden. Nach Spannungswiederkehr kann
bei Bedarf eine Nachricht an vorbestimmte Teilnehmer ge-
sendet werden.
Fernsteuerung
Die Ausgänge können mittels einer definierten SMS-Nach-
richt (Default: „#PASSWORT:SET:OUTPUT1") angesteuert
(EIN/AUS) werden. Falls eine Rufnummer-Identifikation ak-
tiviert ist, werden SMS-Nachrichten nur von Nummern aus
dem Telefonbuch des SMS-Relays angenommen.
6.3
Fernabfrage
Der Zustand der Ein- und Ausgänge kann per SMS abge-
fragt werden. Auch hier kann die SMS-Nachricht individuell
konfiguriert werden.
6.4
Konfiguration
Das SMS-Relay wird über einen PC konfiguiert, der über
eine serielle RS232-Schnittstelle mit dem SMS-Relay ver-
bunden wird.
103892_de_03
6.5
Konfigurationssoftware
Die mitgelieferte Konfigurationssoftware SMS-REL-CONF
unterstützt den Anwender bei der Inbetriebnahme und bei
späteren Änderungen an den Einstellungen.
Die Software läuft auf einem handelsüblichen PC ab Win-
®
dows
2000 bis Windows
serielles RS232-Verbindungskabel mit dem PC verbunden.
Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
PIN-Eingabe für die SIM-Karte (optional)
PIN-Code für die SIM-Karte ändern
Nachricht beim Einschalten des Moduls (ein/aus)
Nachricht im Intervall von Minuten, Stunden oder Ta-
gen zur Funktionsüberprüfung
Empfänger-Adressen der SMS, gesteuert durch die
Eingänge
Erforderliche Bestätigung nach SMS-Erhalt ein-/ aus-
schaltbar
Anruferkennung (Rufnummer-Identifikation) ein/aus
Text für jeweiligen Eingang frei definierbar (2x)
Text für die Steuerung des jeweiligen Ausganges frei
definierbar (3x)
SMS-Nachricht beim Wechsel des Signalstatus (stei-
gende und/oder fallende Flanke) am Eingang.
Ein- und/oder Ausschalten des Ausgangs, konstant
oder für einstellbare Dauer
Quittierung jedes Steuerbefehls (konfigurierbar)
Passwort für die Fernsteuerung erforderlich (ein/aus)
Neben den Einstellungen können diverse Abfragen ge-
macht werden (Diagnose):
GSM-Empfang (Feldstärke)
Netzanbieteranzeige und -auswahl (im Heimnetzwerk
durch SIM-Karte definiert).
Abfrage des Guthabens (bei Prepaid-Karten, Funktion
wird nicht von allen Mobiltelefonanbietern unterstützt)
Statusabfrage GSM und Modul (entsprechend LED)
PSI-MODEM-SMS-REL...
®
7. Das SMS-Relay wird über ein
PHOENIX CONTACT
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis