Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dkeyer Einstellen (Cw-Key Set) - Icom IC-705 Erweiterte Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
ERWEITERTE BEDIENUNG
CW-Betrieb (ERWEITERT)

DKeyer einstellen (CW-KEY SET)

Über das „CW-KEY SET"-Fenster können das
Wiederholintervall, das Punkt-Strich-Verhältnis,
die Anstiegszeit des CW-Signals, die Paddle-
Polarität, der Tastentyp usw. eingestellt werden.
1. Im CW-Modus das „CW-KEY SET"-Fenster
öffnen.
» KEYER > EDIT/SET > CW-KEY SET
2. Gewünschte Zeile berühren.
(Beispiel: Side Tone Level)
3. Zum Einstellen berühren. (Beispiel: 80 %)
4. Zum Schließen des „CW-KEY SET"-Fensters,
drücken.
TIPP: 1 Sek. langes Berühren der Zeile oder
der Einstelloption öffnet das QUICK-Menü.
In diesem berührt man „Default", um auf die
Werksvoreinstellung zurückzusetzen.
Side Tone Level
Einstellung der CW-Mithörtonlautstärke.
• Einstellbar von 0 bis 100 %.
Side Tone Level Limit
Ein- und Ausschalten der Begrenzung der
CW-Mithörtonlautstärke. Ein weiteres Aufdrehen
der Lautstärke führt nicht mehr zu einer Erhö-
hung der Lautstärke des CW-Mithörtons.
Keyer Repeat Time
Einstellung der Zeit zwischen dem wiederholten
automatischen CW-Senden eines Speicherinhalts.
• Einstellbar von 1 bis 60 Sekunden
Das Senden eines Speicherinhalts wird nach Ablauf
der eingestellten Zeit wiederholt.
erscheint auch in den Pausen
(voreingestellt: 50%)
(voreingestellt: ON)
(voreingestellt: 2sec)
Dot/Dash Ratio
Einstellung des Punkt-Strich-Verhältnisses.
• Von 1:1:2,8 bis 1:1:4,5 in 0,1-Schritten einstellbar.
Beispiel für Tastverhältnis: Morsezeichen „K"
Punkt
1 1
voreingestellt:
1:1:3
1 1 2,8 – 4,5
Tastverhältnis
1:1:2,8 bis
1:1:4,5
Einstellbereich
Rise Time
Einstellung der Anstiegszeit bis zum Erreichen
der vollen Leistung des CW-Sendesignals.
• 2, 4, 6 oder 8 ms sind einstellbar.
TX
Tasten-
RX
kontakt
Sende-
leistung
0
Anstiegszeit
Paddle Polarity
Wahl der Paddle-Punkt-Strich-Polarität aus
Normal oder Revers.
• Normal: rechts = Strich, links = punkt
• Revers: rechts = Punkt, links = Strich
Key Type
Wahl des Tastentyps für die [KEY]-Buchse an der
Rückseite.
• Straight, Bug oder Paddle sind wählbar.
Bei Verwendung eines externen elektronischen
Keyers „Straight" wählen.
MIC Up/Down Keyer
Einstellung der Nutzbarkeit der Tasten am Mikro-
fon zum Geben von Morsezeichen.
• OFF:
Tasten nicht für CW nutzbar.
• ON (UP/DOWN):
[ ]/[ ]-Tasten für CW nutzbar.
• ON (A/B): [A]/[B]-Tasten für CW nutzbar..
Die Tasten am Mikrofon lassen sich nicht wie eine
„Squeeze-Taste" nutzen.
Wenn „ON" gewählt ist, können die den entspre-
chenden Tasten zugewiesenen Funktionen nicht
genutzt werden.
2-6
(voreingestellt: 1:1:3.0)
Strich
Strich
3
Abstand
(voreingestellt: 4ms)
eingestellte Sendeleistung
Zeit
(voreingestellt: Normal)
(voreingestellt: Paddle)
(voreingestellt: OFF)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis