2.
ERWEITERTE BEDIENUNG
Duplex-Betrieb
Beim Duplex-Betrieb ist die Sendefrequenz um
eine einstellbare Frequenzablage oberhalb oder
unterhalb der Empfangsfrequenz verschoben.
• OFF:
Simplex-Betrieb (Empfangs und
Sendefrequenz sind gleich).
• DUP–: Die Sendefrequenz wird gegenüber der
Empfangsfrequenz um den Betrag der
Ablagefrequenz nach unten verschoben.
• DUP+: Die Sendefrequenz wird gegenüber der
Empfangsfrequenz um den Betrag der
Ablagefrequenz nach oben verschoben.
1. Die Taste
• Das „FUNCTION"-Fenster öffnet sich.
2. Schaltfläche
berühren.
3. Schaltfläche [DUP] berühren.
Jede Berührung wechselt zwischen „DUP–,"
„DUP+" oder „OFF."
4. Schaltfläche [DUP] 1 Sek. lang berühren.
5. Ablagefrequenz eingeben und mit [ENT]
bestätigen.
drücken.
Datenkommunikation
SSB-DATA, AM-DATA und FM-DATA
Der Transceiver lässt sich mit AFSK (Audio Fre-
quency Shift Keying) im Data-Modus betreiben.
Wenn man PSK31, SSTV oder JT65B nutzen will,
benötigt man einen PC mit entsprechender Soft-
ware, deren Bedienungsanleitung zu beachten ist.
1. PC oder anderes Gerät an den Transceiver
anschließen.
Details siehe Seite 18-1.
2. Betriebsfrequenz und -art einstellen.
3. Für die Kommunikation die Ausführungen in
der Bedienungsanleitung der Software be-
achten.
Beim Betrieb im SSB-Data-Modus muss der
NF-Eingangspegel so eingestellt werden, dass
das ALC-Meter nicht über die ALC-Zone hinaus
ausschlägt.
TIPP: Beim Betrieb im SSB-Data-Modus wird
die Trägerfrequenz im Display angezeigt.
Siehe dazu das abgebildete Beispiel:
2295 Hz
170 Hz
Space
2-17
–2125 Hz
Trägerfrequenz
(angezeigte Frequenz)
Mark