Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dfehlerbeseitigung Bei Betrieb Im Access-Point-Modus - Icom IC-705 Erweiterte Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. DV-GATEWAY-FUNKTION
Fehlerbeseitigung

DFehlerbeseitigung bei Betrieb im Access-Point-Modus

Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die nicht auf Fehlfunktionen des
Transceivers beruhen. Wenn Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln und das Problem nicht
lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten Icom-Fachhändler oder ein Service-Center.
Problem
Nach einem Anruf
sendet der Repeater keine
Statusmeldung
(kein S-Meter-Ausschlag).
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „UR?" und das
Access-Point-Rufzeichen mit
dem ID-Suffix „G".
mögliche Ursache
Beim Remote-D-STAR-Transceiver
ist nicht der richtige Access-Point
gewählt.
Beim Remote-D-STAR-Transceiver
ist eine falsche Frequenz oder eine
falsche Duplex-Einstellung gewählt.
Der Access-Point liegt außerhalb
der Funkreichweite des
Remote-D-STAR-Transceivers.
Transceiver nicht richtig ange-
schlossen.
Bei „Allowed Call sign" wurde
die Einstellung „Enable" gewählt
und das Rufzeichen des Remo-
te-D-STAR-Transceivers ist nicht
der „Allowed Call Sign List" des
Transceivers, der RS-MS3W oder
RS-MS3A enthalten.
Bei Verwendung der Funktion
„Externes Gateway": Die App
RS-MS3W bzw. RS-MS3A wurde
nicht gestartet.
Der Anruf wurde erfolgreich gesen-
det, jedoch nicht sofort von einer
anderen Station beantwortet.
15-24
Lösung
Bei „FROM" den richtigen
Access-Point wählen.
Richtige Frequenz und korrekte
Duplex-Einstellung wählen.
Standort des Remote-D-STAR-
Transceivers ändern, damit der
Access-Point in Reichweite liegt.
Bei Verwendung der Funktion
„Internes Gateway" Verbindung
des Transceivers mit dem Router
überprüfen.
Bei Verwendung der Funktion „Ex-
ternes Gateway" Verbindung des
Transceivers mit dem Windows-
bzw. Android-Gerät überprüfen.
Bei Verwendung der Funktion
„Internes Gateway" im Fenster
„INTERNAL GATEWAY SETTINGS"
Rufzeichen des Remote-D-STAR-
Transceivers in die „Allowed Call
Sign List" eintragen.
Bei Verwendung der Funktion „Ex-
ternes Gateway" in der RSMS3W
oder RS-MS3A Rufzeichen des
Remote-D-STAR-Transceivers in
die „Allowed Call Sign List" ein-
tragen.
<Start>
in der RS-MS3W oder
RS-MS3A anklicken bzw. berüh-
ren.
Warten und später erneut
versuchen.
siehe
S. 15-10
S. 15-12,
15-13
S. 15-11
Bedie-
nungsan-
leitungen
RS-MS3W,
RS-MS3A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis