Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-705 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. GPS-BETRIEB (ERWEITERT)
GPS-Set-Modus
Speed
Eingabe der Geschwindigkeit der Item-Station
zwischen 0 und 1150 mph.*
* Bei gewählter Einheit „km/h": 0 bis 1850 km/h,
bei gewählter Einheit „knots": 0 und 999 kn.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn bei „Data Ex-
tension" die Einstellung „Course/Speed" gewählt ist.
Power
Wahl der Sendeleistung einer Item-Station, die
zusätzlich zu den Positionsdaten gesendet wer-
den soll.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn bei „Data
Extension" die Einstellung „Power/Height/Gain/
Directivity" gewählt ist.
• Wählbar: 0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64 oder 81 W.
Height
Wahl der Antennenhöhe über NN einer Item-
Station, die zusätzlich zu den Positionsdaten
gesendet werden soll.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn bei „Data
Extension" die Einstellung „Power/Height/Gain/
Directivity" gewählt ist.
• Wählbar sind: 10, 20, 40, 80, 160, 320, 640,
1280, 2560 oder 5120 ft.*
* Wenn als Einheit „m" eingestellt wurde, sind 3, 6,
12, 24, 49, 98, 195, 390, 780 oder 1561 m wählbar.
Gain
Wahl des Antennengewinns einer Item-Station,
die zusätzlich zu den Positionsdaten gesendet
werden soll.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn bei „Data
Extension" die Einstellung „Power/Height/Gain/
Directivity" gewählt ist.
• Wählbar sind: 0 bis 9 dB.
Directivity
Wahl der Antennenstrahlrichtung einer Item-
Station, die zusätzlich zu den Positionsdaten
gesendet werden soll.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn bei „Data
Extension" die Einstellung „Power/Height/Gain/
Directivity" gewählt ist.
• Wählbar sind: Omni, 45º NE, 90º E, 135º SE,
180ºS, 225º SW, 270º W, 315º NW oder 360º N.
(voreingestellt: 0mph)
(voreingestellt: 0W)
(voreingestellt: 10ft)
(voreingestellt: 0dB)
(voreingestellt: Omni)
12-38
SSID
Wahl einer APRS
®
-SSID als Zusatz zum eigenen
Rufzeichen oder als Kennzeichnung der Art des
Funkbetriebs.
Die Art und Weise der Anfügung der SSID unter-
scheidet sich, wenn das Rufzeichen Leerzeichen
enthält.
Details zur SSID siehe Seite 12-33.
• ---:
Leerzeichen im Rufzeichen werden
in „-" umgesetzt.
• (-0):
Keine SSID ist angefügt.
• -1 bis -15: Anfügen einer SSID von „-1" bis
„-15" an das Rufzeichen.
• -A bis -Z: Anfügen einer SSID von „-A" bis
„-Z" an das Rufzeichen.
(voreingestellt: ---)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis