Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-705 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. GPS-BETRIEB (ERWEITERT)
GPS-Set-Modus
» GPS
GPS Position (Fortsetzung)
<5. Vom Anrufer genutztes TX-Format ist
D-PRS Weather>
Compass*
Richtung zum Anrufer
Latitude
Breitengrad des Anrufers
Longitude
Längengrad des Anrufers
GL
Grid-Locator des Anrufers
DST
Entfernung zum Anrufer
TEMP
Temperatur am Ort des Anrufers
RAIN
Niederschlags am Ort des Anrufers
WIND DIR
Windrichtung am Ort des Anrufers
Windgeschwindigkeit am Ort des
WIND SPD
Anrufers
BARO
Luftdruck am Ort des Anrufers
Luftfeuchtigkeit am Ort des
HUMI
Anrufers
Symbol
D-PRS-Symbol des Anrufers
SSID
SSID des Anrufers
Zeit, zu der der Anrufer die
GPS Time Stamp
GPS-Daten ermittelt hat
Call sign
Rufzeichen des Anrufers (mit SSID)
„MEM"-Fenster (GPS-Speicher-Position)
Compass*
Latitude
Longitude
GL
DST
GPS memory name
Den GPS-Speicher kann man im „QUICK MENU"-
Fenster ändern.
„ALM"-Fenster (GPS-Alarm-Position)
Compass*
Latitude
Longitude
GL
DST
GPS Alarm
Den GPS-Alarm kann man im „QUICK MENU"-
Fenster ändern.
* Die Kompassanzeige lässt sich im „QUICK MENU"-
Fenster ändern.
12-43
Richtung zur Position im
GPS-Speicher
Breitengrad im GPS-Speicher
Längengrad im GPS-Speicher
Grid-Locator im GPS-Speicher
Entfernung zur Position im
GPS-Speicher
Name des GPS-Speichers
Richtung des GPS-Alarmgebiets
von der eigenen Position
Breitengrad des GPS-Alarmgebiets
Längengrad des GPS-Alarmgebiets
Grid-Locator des GPS-Alarm-
gebiets
Entfernung zum GPS-Alarmgebiet
Anzeige von „RX", GPS-Speicher-
gruppenname oder GPS-Speicher-
name, der für die GPS-Alarmfunk-
tion festgelegt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis