13. D-STAR-BETRIEB (GRUNDBEDIENUNG)
WICHTIG!
• Die in dieser Bedienungsanleitung beispiel-
haft verwendeten Repeater-Listen können
von den in Ihrem Transceiver vorprogram-
mierten abweichen.
• Der Buchstabe für den Repeater-Node steht
an der 8. Stelle und es muss beachtet wer-
den, dass sich die Beispiele in dieser Be-
dienungsanleitung auf japanische Repeater
beziehen, deren Buchstabenbezeichnung wie
folgt von der europäischen abweicht:
1200 MHz : A (B in Japan)
430 MHz : B (A in Japan)
144 MHz : C (keine 144-MHz-D-STAR-
Repeater in Japan)
Simplex-Anruf
Dieser Abschnitt beschreibt den Simplex-Betrieb
(ohne Repeater).
HINWEIS: Je nach Version des Transceivers
können sich die Frequenzen unterscheiden.
Ermitteln Sie, welche Frequenzen bei Ihnen
nutzbar sind.
Was ist ein Simplex-Anruf?
Ein Simplex-Anruf dient zum direkten Anrufen ei-
ner anderen Station auf einer einzelnen Frequenz,
ohne dass dazu ein Repeater gebraucht wird.
Beispiel: Simplex-Anruf auf 445,670 MHz.
Schritt 1: Simplex-Kanal für „FROM" wählen
1.
1 Sek. lang drücken, um das
„DR"-Fenster zu öffnen.
2. Feld [FROM] durch Berühren auswählen,
dann erneut berühren.
3. Zeile „Repeater List" berühren.
4. Zeile „Simplex" berühren.
5. Zeile mit der gewünschten Frequenz berühren.
(Beispiel: 445,670 MHz)
• Rückkehr zum „DR"-Fenster, die gewählte
Frequenz wird bei „FROM" angezeigt.
• „CQCQCQ" wird bei „TO" angezeigt.
Falls bei „TO" ein Rufzeichen gewählt ist, wählt
man im „TO SELECT"-Fenster „Local CQ", um
bei „TO" „CQCQCQ" einzutragen.
Schritt 2:
Zum Senden [PTT]-Taste drücken und halten
TIPP: Simplex-Frequenzen lassen sich ändern
(S. 14-28).
» DV MEMORY > Repeater List > Simplex
13-5