Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Des Zirkonia-Sensors; Wissenschaftl. Format & Äquivalente - Michell Instruments XGA301 Bedienungsanleitung

Industrieller gas-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZIRKONIA-SENSOR
bis das Säulendiagramm vollendet ist und auf der Anzeige
Damit entsprechen alle Grundeinstellungen den Werksparametern. Re-kalibrieren Sie
den Sensor und überprüfen Sie alle Einstellung auf Eignung.
3.4

Kalibrierung des Zirkonia-Sensors

Die vollständige Kalibrierung des Sensors ist eine einfache Prozedur, die zwei oder drei
Gase erfordert, wobei eines davon normale Luft mit 20,95% O2 ist. Die beiden Gas-
Kalibrierwerte können vom Anwender gewählt und über die Bedienanzeige (Abb. 1
(5)) oder die Software (s. Anhang C) geändert werden. Die Kalibrierwerte können für
spätere Verwendung auch gespeichert werden.
Bei der Wahl der Kalibrierpunkte muss darauf geachtet werden, dass, wenn immer
es möglich ist, der Messbereich zwischen den beiden Kalibrierwerten liegt. Arbeitet
der Analysator z.B. bei einem O2-Gehalt von 10 ppm, wurde aber zwischen 21% und
100% kalibriert, dann sind die Messergebnisse falsch. Um eine hohe Genauigkeit zu
gewährleisten, hätte er in diesem Fall zwischen 4 ppm und 21% kalibriert werden
sollen. Die Vorgehensweise ist folgende:
1.
Entscheiden Sie, welche zwei oder drei Gase für die Kalibrierung
geeignet sind. Mit der ENT-Taste auf der Bedienanzeige (Abb. 1 (5))
gelangen Sie zum Menü-System. Die Kalibrierfunktion befindet sich auf
der Menüliste und kann mit den AUF- und AB-Pfeiltasten ausgewählt
und mit der ENT-Taste angewählt werden. Die Parameter O2 HIGH,
O2 MIDDLE oder O2 LOW werden mit den AUF- und AB-Pfeiltasten
ausgewählt und mit der ENT-Taste bestätigt. In der obersten Zeile
der LCD-Anzeige wird der gespeicherte Kalibriergaswert angezeigt, in
der untersten Zeile das Eingabefeld. Ist dieser Gaswert nicht der, der
benötigt wird, kann der neue Wert in der wissenschaftlichen Notation mit
den AUF-, AB- und RIGHT-Pfeiltasten auf der Tastatur editiert werden;
dabei blinkt der Cursor unter der einzugebenden Stelle des Wertes.
Einzugeben ist beispielsweise der Wert für Luft (20,95%) als 2,095E+05
ppm (209.500 ppm). HINWEIS: Es ist nicht möglich zur Eingabe rückwärts
zu gehen, also zu einer Ziffernstelle links vom Cursor. Stattdessen kann
die RIGHT-Pfeiltaste gedrückt gehalten werden, bis der Cursor umlaufend
den Anfang wieder erreicht. Alternativ dazu kann mit der ESC-Taste die
Eingabe abgebrochen und neu begonnen werden. Übernahme der Eingabe
und Fortsetzen des Dialogs erfolgt mit der ENT-Taste.
wissenschaftl.
Format
1.000E+06 ppm
2.095E+05 ppm
1.000E+05 ppm
1.000E+04 ppm
1.000E+03 ppm
1.000E+02 ppm
1.000E+01 ppm
1.000E+00 ppm
22
bedeutet
1,000 x 1.000.000
2,095 x 100.000
1,000 x 100.000
1,000 x 10.000
1,000 x 1.000
1,000 x 100
1,000 x 10
1,000 x 1
Tabelle 2 Wissenschaftl. Format & Äquivalente
XGA301 Bedienungsanleitung
Defaults Loaded
äquivalent
ppm
1.000.000 ppm
209.500 ppm
100.000 ppm
10.000 ppm
1.000 ppm
100,0 ppm
10,00 ppm
1,000 ppm
97487 DE Ausgabe 2.1, Januar 2019
erscheint.
äquivalent
Prozent
100,00%
20,95%
10,00%
1,000%
0,100%
0,010%
0,001%
0,0001%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis