Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Michell Instruments XGA301 Bedienungsanleitung Seite 41

Industrieller gas-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XGA301 Bedienungsanleitung
GUTE MESS-PRAXIS
Auswirkungen von Temperatur und Druck
Wenn Temperatur oder Druck in der Umgebung schwanken, werden Wassermoleküle
von den Innenseiten der Probegasleitung adsorbiert und desorbiert und verursachen
somit kleine Schwankungen des gemessenen Taupunktwertes.
Adsorption ist die Adhäsion von Atomen, Ionen oder Molekülen eines Gases, einer
Flüssigkeit oder eines gelösten Feststoffes auf der Oberfläche eines Materials, die
dort einen Film bilden. Die Adsorptionsrate steigt mit höherem Druck und niedrigerer
Temperatur.
Desorption ist das Freiwerden einer Substanz von der oder durch die Oberfläche eines
Materials. Unter konstanten Umgebungsbedingungen bleibt eine adsorbierte Substanz
nahezu unbegrenzt auf der Oberfläche bestehen. Steigt jedoch die Temperatur, so wird
eine Desorption wahrscheinlicher.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Temperatur der Probe-Komponenten konstant
bleibt, um zu vermeiden, dass Temperaturschwankungen (d. h. durch Veränderungen
im Laufe des Tages) die Adsorptions- und Desorptionsraten ständig variieren. Dieser
Effekt zeigt sich durch einen Messwert, der während des Tages steigt (da die Desorption
zunimmt) und dann nachts abnimmt, wenn mehr Feuchte in das Probenahmesystem
aufgenommen wird.
Taupunkt > T
Taupunkt < T
Wenn Temperaturen unter den Taupunkt der Probe fallen, kann Wasser in der
Probegasleitung kondensieren und die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen.
Um die Kondensation zu vermeiden, ist es unerlässlich, die Temperatur des
Probenahmesystems oberhalb des Taupunktes zu halten. Kondensation macht den
gesamten Prozess der Probenahme hinfällig, weil sie den Gehalt an Wasserdampf in
dem zu messenden Gas verringert. Kondensierte Flüssigkeit kann auch die Feuchte
an anderen Stellen verändern, indem sie dorthin sickert oder fließt und dann wieder
verdunstet.
Auch wenn sich die Umgebungstemperatur an einem bestimmten Ort nicht drastisch
ändert, muss der Druck des konstant gehalten werden, um eine Unbeständigkeit durch
Adsorption oder Desorption zu vermeiden. Die Unversehrtheit aller Verbindungen ist
deshalb ein sehr wichtiger Gesichtspunkt, besonders wenn niedrige Taupunkte bei
erhöhtem Druck zu erfassen sind. Befindet sich in einer Hochdruckleitung ein kleines
Leck, tritt Gas aus. An dieser Leckstelle entstehen Wirbel und daraus ein negativer
Differenzdruck, der es dem Wasserdampf ermöglicht, in die Leitung einzudringen und
so den Gasfluss zu verunreinigen.
Michell Instruments
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis