Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten; Vorsichtsmaßnahmen; Gasanschlüsse - Michell Instruments XGA301 Bedienungsanleitung

Industrieller gas-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XGA301 Bedienungsanleitung
2.5

Einrichten

Stellen Sie sicher, dass der XGA301 Analysator weit entfernt von starken Wärmequellen
und schmutziger Umgebung aufgestellt ist. Schließen Sie das Gerät mit dem gelieferten
Netzkabel an eine passende Stromversorgung über die Netzbuchse auf der Rückwand
(Abb. 2 (7)) an. Achten Sie darauf, dass der Luftstrom des Lüfters (Abb. 2 (8)) während
des Betriebs nicht behindert wird.
2.5.1
Vorsichtsmaßnahmen
Bei Verwendung eines Infrarot- oder elektrochemischem Sensors achten Sie darauf,
einen Partikelfilter in den Gasstrom vor den Sensor zu setzen, weil diese Sensoren auf
Verunreinigungen störungsempfindlich reagieren.
Der Analysator ist ausschließlich für das Messen von nicht-kondensierendem Probegas
ausgelegt. Zur Vermeidung einer Kondensation muss das Gas vor der Zuführung in den
Analysator getrocknet werden. Praktisch bedeutet dies die Absenkung des Taupunktes
des Gases um 10°C unter die Temperatur des Sensors.
In diesem Gerät gibt es keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeiten dem qualifizierten
Personal von Michell Instruments.
HINWEIS: Ist das Hintergrundgas entzündlich, dann sollte die Flammensperre (Option)
zum Zeitpunkt der Bestellung spezifiziert werden.
2.5.2
Gasanschlüsse
Der Analysator ist standardmäßig mit Steckverbinder-Gasanschlüssen ausgestattet,
die sich anhängig von der Gerätekonfiguration auf der Frontplatte oder der Rückwand
befinden. Platzieren Sie den Haltekragen über die Probegasleitung (6mm OD/4mm ID),
drücken Sie anschließend das Rohr in die Gaseinlass-Verbinder GAS IN (Abb. 1 (2)) und
Gasauslass-Verbinder GAS OUT (Abb. 1 (3)) hinein und schrauben Sie den Haltekragen
mit den Fingern fest.
Alternativ dazu, kann das Gerät mit Schnellkupplungen (Rectus) oder 6mm-Swagelok-
Rohrverschraubungen ausgestattet werden.
!
Schalten Sie das Gerät mit dem roten Netzschalter auf der Frontplatte (Abb. 1 (4)) ein.
Auf der LCD-Anzeige (Abb.1 (1)) erscheint die Firmware-Version und dann, je nach
eingebautem Sensor, die Meldung "HEATING SENSOR".
Lassen Sie dem System 30 Minuten Zeit zur vollständigen Stabilisierung. Damit erreichen
die Komponenten des Analysators eine stabile Arbeitstemperatur.
Michell Instruments
Warnhinweis - falls Rectus-Fittinge eingesetzt werden:
Schließen Sie immer zuerst den Fitting am Auslass und dann am
Einlass an, um eine Druckbeaufschlagung und Schädigung der
internen Verrohrung und/oder des Sensors zu vermeiden.
BETRIEB
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis