Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Michell Instruments XGA301 Bedienungsanleitung Seite 65

Industrieller gas-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XGA301 Bedienungsanleitung
Beachten Sie auch Folgendes:
Die Diagnose-Daten werden normalerweise alle 6 Sekunden aktualisiert;
beinhaltet Ihre Software das "Enable fast log"-Kontrollkästchen, dann
jede Sekunde.
Die Protokollierung der Diagnose-Daten wird ganz von dem "Log diagnostic
data"-Kontrollkästchen gesteuert; die Protokollierung beginnt mit dem
Ankreuzen und endet, wenn das Kreuz zurückgesetzt wird.
Bei Anwahl einer anderen Registerkarte wird die Protokollierung der
Diagnose-Daten unterbrochen; allgemein ist es so geregelt, dass bei
der Protokollierung von Diagnosedaten die LDD (Log diagnostic data)
automatisch gespeichert werden, bis Sie die Protokollierung selbst
beenden.
Da direkt keine eigene Namensvergabe für die Diagnosedaten-Datei
möglich ist, sollte vor der Protokollierung neuer Diagnosedaten die letzte
Datei umbenannt werden.
Diagnose-Daten enthalten unverarbeitete Daten vom Analysator, ebenso
wie auch Status-Meldungen, wie z.B. "Sensor heating", oder erfasste
Daten, wie man sie aus einer normalen Datenerfassungsdatei bekommen
würde. Im Unterschied zur normalen Datenerfassung wird diese jedoch
nicht ausgesetzt, falls die Heizung nicht mehr kontrolliert arbeitet.
Die Speicherung der Diagnose-Daten wird nur dann ausgesetzt, wenn
zwischen PC und dem XGA301 eine Kommunikationsstörung auftritt oder
Sie versuchen, über die Software mit dem XGA301 zu interagieren. Die
Datei wird beim Start der Protokollierung angelegt und wie bei einer
temporären Datendatei jede Datenzeile angehängt. Sie können diese
Datei deshalb jederzeit einsehen, so z.B. mit Notepad oder durch kopieren
und speichern als ".CSV"-Datei für Excel, und erkennen, ob irgendwelche
Unregelmäßigkeit vorhanden sind.
Wir können Ihnen bei der Problemdiagnose helfen, wenn Sie diese Datei
per E-Mail an info@michell.com schicken.
Michell Instruments
ANHANG B
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis