Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor-Technologie; Aufbau Des Michell Ceramic Moisture Sensors - Michell Instruments Promet I.S. Bedienungsanleitung

Prozessfeuchte-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Promet I.S.:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Promet I.S. Bedienungsanleitung
1.3

Sensor-Technologie

Um über eine lange Zeitspanne genaue Feuchtemessungen im Prozess zu gewährleisten,
ist es unablässig, den Sensor sehr robust und höchst zuverlässig auszulegen. Der
keramische Impedanz-Taupunktsensor wird unter Anwendung neuester Dünn-
und Dickschicht-Technologie hergestellt. Der Keramiksensor reagiert direkt auf
Wasserdampfpartialdruckänderungen im Messgas, die einen direkten Bezug zur
Taupunkttemperatur aufweisen.
Trotz dieser extremen Ausprägung der Sensitivität auf Feuchteänderungen, verhält
sich der Michell Ceramic Moisture Sensor auf Grund seines chemischen Aufbaus inert
zu nahezu jedem ihn umgebenden Gas und ist darüberhinaus mechanisch sehr stabil
ausgeführt.
Dieser Keramik-Sensor reagiert direkt auf Wasserdampfpartialdruckänderungen. Die
Kalibrierung ist durch Verwendung von Taupunkt-Referenzen zertifiziert rückführbar auf
die Standards von NPL (UK) und NIST (USA).
Die
Firmware
Feuchtegehalt für ideale Gase und Erdgas. Die Berechnung für Erdgas beinhaltet je
nach Kundenwunsch entweder die Vorgaben des IGT Forschungs-Bulletin Nr. 8 oder die
der erst kürzlich veröffentlichten ISO 18453.
Michell Instruments
Abb. 2

Aufbau des Michell Ceramic Moisture Sensors

des
Promet
I.S.
Leitende, poröse Deckschicht
Permeable Gold film
Hygroskopische, aktive Schicht
Hygroscopic Mono-layer
Leitende Schicht
Base Electrode
Keramischer Träger
Ceramic Substrate
beinhaltet
Taupunkt/Druck-Umrechnungen
EINFÜHRUNG
zu
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis