Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Des Thermostatknopfes Und Des Befestigungsringes; Austausch Der Gelben Und/Oder Des Lichtschalters; Lärmbelastung; Ersatzteilkatalog - Moretti Forni P110G C/A2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P110G C/A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Die gehärtete Scheibe (Pos. 3 Tafel A) austauschen, indem sie an
der Vorderseite entnommen wird .
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.2.9
AUSTAUSCH DER GRIFFFEDER
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch der Grifffeder folgendermaßen vorzugehen:
- Das
linke
Seitenpaneel
Befestigungsschrauben losgeschraubt werden.
- Die Feder (Pos. 14 Taf. A) lösen, indem die zwei Fixiermuttern
losgeschraubt werden.
- Die Feder ersetzen und die Spannung mit Hilfe der zwei
Mutterschrauben einstellen.
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.2.10 AUSTAUSCH DES HITZEFESTEN BACKBODENS
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des Backbodens folgendermaßen vorzugehen:
- Die frontseitige Tür öffnen (Pos. 4 Taf. A).
- Den oberen Backboden mit Hilfe eines Schraubenziehers (Pos. 27 Taf.
A) anheben.
- Den unteren Backboden mit Hilfe eines Schraubenziehers (Pos. 26 Taf.
A) anheben.
- Die Backböden austauschen.
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.2.11 AUSTAUSCH DES SICHERHEITSTHERMOSTATS IN
DER BACKKAMMER
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für
den
Austausch
des
vorzugehen:
- Die beiden Feststellschrauben lösen.
- Die Steckverbindungen vom Thermostat lösen.
- Das rechte Seitenpaneel abnehmen, indem die vier Feststellschrauben
gelöst werden.
-
Die vordere Tür öffnen (Pos. 4 Taf. A) und die beiden
Schrauben, die den Thermostatsensor blockieren, an der
vorderen Oberseite der Backkammer lösen.
-
Den Sensor des Thermostates, der sich innerhalb der
isolierenden Steinwolle befindet, herausnehmen, indem der
betreffende Teil der Steinwolle mit einer Klinge entfernt wird
(Abb. 24).
- Den Thermostat und den Sensor ersetzen (Pos. 19 Taf. A), falls
notwendig auch die entfernte Steinwolle.
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.3
AUSTAUSCH VON TEILEN DES GÄRSCHRANKS
5.3.1
AUSTAUSCH DER LAMPE
Nachdem die Operationen des Punkts 5.1 durchgeführt wurden, kann die
Lampe und/oder die Lampenabdeckung im Innern des Gärschrankes wie
folgt ausgewechselt werden:
- Die Abdeckung abschrauben (Abb. 25 Pos. A) ) und die Lampe
und/oder die Abdeckung austauschen (Abb. 25 Pos. B).
- Die Abdeckung wieder festschrauben.
5.3.2
AUSTAUSCH DES KUGELGRIFFES AN DER TÜR
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für den Austausch des Kugelgriffes folgendermaßen vorzugehen:
- Die Türen des Gärschranks öffnen.
-
Die Abdeckung abnehmen.
- Die innere Fixiermutter des Griffs lösen.
- Den Kugelgriff (Pos. 2 Tafel B) mit einem neuen austauschen und die
Fixiermutter wieder anbringen.
5.3.3
AUSTAUSCH DES THERMOSTATS
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für
den
Austausch
des
vorzugehen:
- Die Feststellschrauben der Schalttafel lösen.
- Die Steckverbindungen vom Thermostat lösen.
- Den aufgedrückten Drehknopf (Pos. 5 Taf. B) des Thermostates
abnehmen.
- Den Fixierring (Pos. 6 Taf. B) des Thermostates losschrauben.
- Den Sensor im Inneren des Gärschranks abnehmen.
- Den Thermostat und den entsprechendem Sensor austauschen (Pos.7
Taf. B).
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
abnehmen,
indem
Sicherheitsthermostats
folgendermaßen
Sicherheitsthermostats
folgendermaßen
5.3.4
AUSTAUSCH DES TÜRMAGNETS
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für den Austausch des Türmagnets folgendermaßen vorzugehen:
- Die Türen des Gärschranks öffnen.
- Den Seegerring abnehmen.
-
Den Magnet austauschen.
die
vier
5.3.5
AUSTAUSCH DES THERMOSTATKNOPFES UND DES
BEFESTIGUNGSRINGES
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für den Austausch des Thermostatknopfes und des Befestigungsringes, der
außerhalb des Gärschrankes erfolgt, folgendermaßen vorzugehen:
- Den aufgedrückten Kopf (Pos. 5 Taf. B) des Thermostats abnehmen.
-
Den Befestigungsring abdrehen (Pos. 6 Taf. B).
- Den Knopf und/oder den Befestigungsring austauschen.
5.3.6
AUSTAUSCH
UND/ODER DES LICHTSCHALTERS
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für
den
Lichtschalters folgendermaßen vorzugehen:
- Die Befestigungsschrauben der Schalttafel lösen.
- Die Steckverbindungen von der betreffenden Kontrolllampe und/oder
vom Lichtschalter lösen.
- Die gelbe Kontrolllampe austauschen (Pos.14 Taf. B).
- Den Lichtschalter austauschen (Pos.4 Taf. B).
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.3.7
AUSTAUSCH DER WIDERSTÄNDE
Nachdem die im Abs. 5.1 aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden, ist
für den Austausch der Widerstände folgendermaßen vorzugehen:
- Die Befestigungsschrauben lösen.
- Die Anschlüsse der Widerstände abnehmen.;
-
Die Widerstände entnehmen (Pos. 10 Taf. B).
- Die neuen Widerstände in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
6
LÄRMBELASTUNG
Unter Beachtung der Vorschrift hinsichtlich der Lärmentwicklung von
Maschinen vom 18. Januar 1991, wird bestätigt, dass dieses Gerät ein
technisches Arbeitsmittel ist, das keinen Lärm verursacht und auch unter
besonderen Arbeitsbedingungen den Geräuschpegel von 70 dB (A) nicht
überschreitet.
7

ERSATZTEILKATALOG

Inhaltsverzeichnis der Tafeln
Taf. A Gesamtansicht Backkammer
Taf. B Gesamtansicht Gärschrank
Taf. C Schaltplan Backkammer
Taf. D Schaltplan Gärschrank
ANGABEN, DIE BEI DER BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
NOTWENDIG SIND
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind folgende Angaben erforderlich:
- Seriennummer
- Gerätetyp
- Bezeichnung des Teiles
- benötigte Menge
DE/6
DER
GELBEN
Austausch
der
gelben
Kontrolllampe
KONTROLLLAMPE
und/oder
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis