Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsassistent (Hba); Berganfahrassistent (Hhc); Einparkhilfe - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch den automatischen Bremseingriff auf die Bremse des entlasteten Rads
wird ein Durchdrehen verhindert. Damit wird die Traktion verbessert und das
Fahrzeug kann der gewünschten Spur folgen.

Bremsassistent (HBA)

Lesen und beachten Sie zuerst
Der HBA verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Bremsweg zu verkürzen.
Der HBA wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals ausgelöst.
Zur Erzielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das Bremspedal fest
betätigt werden, bis das Fahrzeug zum Sillstand gekommen ist.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des HBA automatisch
ausgeschaltet.

Berganfahrassistent (HHC)

Lesen und beachten Sie zuerst
Der HHC ermöglilcht es, beim Anfahren an Steigungen den Fuß vom Bremspe-
dal auf das Gaspedal zu verschieben, ohne dabei die Handbremse verwenden
zu müssen.
Das System hält den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck
noch für ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals.
Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird. Wenn das Fahr-
zeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurückzurollen.
Der HHC ist ab einer Steigung von ca. 5 % aktiv, wenn die Fahrertür geschlos-
sen ist. Der HHC ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren an
Steigungen aktiv.
Multikollisionsbremse (MCB)
Lesen und beachten Sie zuerst
Die MCB hilft, nach einem Aufprall durch automatische Bremseingriffe die Ge-
schwindigkeit zu verringern und das Fahrzeug zu stabilisieren. Dadurch wird
das Risiko eines Folgeaufpralls durch unkontrollierte Fahrzeugbewegung re-
duziert.
auf Seite 117.
auf Seite 117.
auf Seite 117.
Die automatischen Bremseingriffe können nur dann erfolgen, wenn die folgen-
den Grundbedingungen erfüllt sind.
Es kam zu einem Frontal- oder Seitenaufprall.
Die Aufprallgeschwindigkeit war höher als ca. 10 km/h.
Die Bremsen, die ESC sowie weitere erforderliche elektrische Anlagen blei-
ben nach dem Aufprall funktionsfähig.
Das Gaspedal wird nicht betätigt.

Einparkhilfe

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Aktivierung/Deaktivierung
Automatische Systemaktivierung bei Vorwärtsfahrt
Die Einparkhilfe (nachstehend nur als System) macht über akustische Signale
bzw. die Infotainmentdisplayanzeige beim Rangieren auf Hindernisse in der
Fahrzeugnähe aufmerksam.
Das System berechnet mithilfe von Ultraschallwellen den Abstand zwischen
dem Stoßfänger und einem Hindernis. Die Ultraschallsensoren befinden sich je
nach Fahrzeugausstattung im hinteren bzw. auch im vorderen Stoßfänger
» Abb. 115
auf Seite 120.
ACHTUNG
Das System dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer
nicht von der Verantwortung für die Fahrzeugbedienung.
Sich bewegende Personen oder Objekte können von den Systemsenso-
ren möglicherweise nicht erkannt werden.
Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können
unter Umständen die Systemsignale nicht reflektieren. Aus diesem Grund
können solche Gegenstände oder Personen von den Systemsensoren mög-
licherweise nicht erkannt werden.
120
121
121
119
Assistenzsysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis