Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündung Ein-/Ausschalten - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenkschloss verriegeln/entriegeln
Lesen und beachten Sie zuerst
Durch die Lenkschlossverriegelung wird ein möglicher Diebstahlversuch Ihres
Fahrzeugs erschwert.
Verriegeln
Den Motor abstellen.
Die Fahrertür öffnen.
Das Lenkschloss wird automatisch verriegelt.
Wird die Fahrertür geöffnet und dann die Zündung ausgeschaltet, wird das
Lenkschloss erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch verriegelt.
Entriegeln
Die Fahrertür öffnen und in das Fahrzeug einsteigen.
Die Fahrertür schileßen.
Die Lenkung wird automatisch entriegelt.
Unter Umständen (z. B. nach dem Ausschalten der Zündung und Öffnen der
Fahrertür) wird die Lenkung erst beim Einschalten der Zündung bzw. Anlassen
des Motors entriegelt.
ACHTUNG
Das Fahrzeug niemals mit verriegeltem Lenkschloss rollen lassen - es be-
steht Unfallgefahr!
Zündung ein-/ausschalten
Lesen und beachten Sie zuerst
Den Knopf
» Abb. 106
auf Seite 107 kurz drücken.
Die Zündung wird ein- bzw. ausgeschaltet.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe darf zum Ein- bzw. Ausschalten der Zün-
dung das Kupplungspedal nicht durchgetreten werden, sonst würde das Sys-
tem versuchen zu starten.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf zum Ein- bzw. Ausschalten der
Zündung das Bremspedal nicht durchgetreten werden, sonst würde das Sys-
tem versuchen zu starten.
108
Fahren
und
auf Seite 107.
und
auf Seite 107.
Wird bei eingeschalteter Zündung die Fahrertür geöffnet, ertönt ein akusti-
sches Signal und im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung
angezeigt.
Zündung eingeschaltet!
ZÜNDUNG NOCH EIN
Beim Verlassen des Fahrzeugs ist die Zündung immer auszuschalten.
Motor anlassen
Lesen und beachten Sie zuerst
Vorgehensweise beim Anlassen des Motors
Die Handbremse fest anziehen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in Leerlaufstellung brin-
gen, das Kupplungspedal durchtreten und halten, bis der Motor angesprun-
gen ist.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe den Wählhebel in Stellung P
oder N bringen, das Bremspedal durchtreten und halten, bis der Motor an-
gesprungen ist.
Den Knopf
» Abb. 106
auf Seite 107 kurz drücken - der Motor springt automa-
tisch an.
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren leuchtet nach dem Drücken des Knopfes
die Vorglüh-Kontrollleuchte
auf. Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte
springt der Motor an.
Hinweis
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten
Laufgeräuschen kommen. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenk-
lich.
Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher
eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet.
Motor abstellen
Lesen und beachten Sie zuerst
Ausschalten
Das Fahrzeug anhalten
» Seite
Den Knopf
» Abb. 106
auf Seite 107 kurz drücken.
Der Motor und die Zündung werden gleichzeitig ausgeschaltet.
und
auf Seite 107.
und
auf Seite 107.
111, Parken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis