Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tür Öffnen/Schließen - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gepäckraumklappe entriegeln/entrasten
Taste für das Herausklappen/Einklappen des Schlüssels
A
Kontrollleuchte
B
Gepäckraumklappe entriegeln/entrasten
Durch kurzes Drücken der Symboltaste  wird die Gepäckraumklappe entrie-
gelt. Nach dem Entriegeln kann die Gepäckraumklappe mit der Taste im Griff
oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden.
Durch langes Drücken der Symboltaste  wird die Gepäckraumklappe entras-
tet (teilweise geöffnet).
Wird die Gepäckraumklappe mit der Symboltaste  auf dem Funkschlüssel
entriegelt oder entrastet, dann wird die Klappe nach dem Schließen automa-
tisch verriegelt.
Es kann eine verzögerte Verriegelung eingestellt werden
VORSICHT
Die Funktion der Fernbedienung kann durch Signalüberlagerung von in Fahr-
zeugnähe befindlichen Sendern, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten, vo-
rübergehend beeinträchtigt werden.
Die Fernbedienung nur dann betätigen, wenn Türen und Gepäckraumklappe
geschlossen sind und wenn Sichtkontakt zum Fahrzeug besteht.
Der Wirkungsbereich des Funkschlüssels beträgt ca. 30 m. Bei schwacher
Batterie vermindert sich die Reichweite.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit der Diebstahlwarnanlage können zusätzlich auch die akus-
tischen Signale beim Ent-/Verriegeln aktiviert/deaktiviert werden
nungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR).
Tür öffnen / schließen
» Seite
56.
»
Bedie-
Abb. 31
Türgriff
Abb. 32 Türöffnungshebel - Variante 1 / Variante 2
Lesen und beachten Sie zuerst
Von außen öffnen
Das Fahrzeug entriegeln.
Am Türgriff
» Abb. 31
der jeweiligen Tür ziehen.
A
Von innen öffnen
Am Türöffnungshebel
der jeweiligen Tür ziehen und die Tür von sich weg
B
drücken.
Von innen schließen
Den Zuziehgriff
fassen und die jeweilige Tür schließen.
C
ACHTUNG
Darauf achten, dass die Tür richtig geschlossen ist, ansonsten könnte sich
diese während der Fahrt plötzlich öffnen - es besteht Lebensgefahr!
Die Tür nur dann öffnen und schließen, wenn sich keiner im Öffnungs-
bzw. Schließbereich befindet - es besteht Verletzungsgefahr!
Eine geöffnete Tür kann sich bei starkem Wind oder an einer Steigung
selbsttätig schließen - es besteht Verletzungsgefahr!
Niemals mit geöffneten Türen fahren - es besteht Lebensgefahr!
und
auf Seite 50.
Entriegeln und Öffnen
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis