Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Fensterheber - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 Sekunden nach dem zwei-
ten Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis
noch nicht beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser
Zeit ist es nicht möglich, die Fenster automatisch zu schließen. Die Kraftbe-
grenzung ist noch eingeschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann ausgeschaltet, wenn innerhalb der nächsten
10 Sekunden wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster
schließt jetzt mit voller Kraft!
Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder
eingeschaltet.
ACHTUNG
Die Variante 1 der elektrischen Fensterheber
fügt über keine Kraftbegrenzung. Die Fenster sind vorsichtig zu schließen -
es besteht Verletzungsgefahr!
Das Beifahrerfenster bei der Variante 2 der elektrischen Fensterheber
» Abb. 38
auf Seite 57 verfügt über keine Kraftbegrenzung. Das Fenster ist
vorsichtig zu schließen - es besteht Verletzungsgefahr!
Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die elektrischen Fensterheber sind außer Funktion, wenn die Fahrzeugbatterie
bei geöffnetem Fenster ab- und angeklemmt wurde. Das System muss akti-
viert werden.
Aktivierungsablauf
Die Zündung einschalten.
Die jeweilige Tastenoberkante ziehen und das Fenster schließen.
Die Taste loslassen.
Die jeweilige Taste für ca. 1 Sekunden erneut nach oben ziehen und halten.

Mechanische Fensterheber

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fenster öffnen / schließen
» Abb. 38
auf Seite 57 ver-
und
auf Seite 57.
Die Fenster können mittels der an der jeweiligen Türverkleidung angebrachten
Kurbel mechanisch bedient werden.
ACHTUNG
Die Fenster sind vorsichtig zu schließen - es besteht Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis
te
148, Fensterscheiben und Außenspiegel entfernen und erst danach die
Fensterheber betätigen, da sonst die Fensterdichtung sowie der Fensterhe-
bermechanismus beschädigt werden kann.
Darauf achten, dass beim Verlassen des verriegelten Fahrzeugs die Fenster
stets geschlossen sind.
Umwelthinweis
Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Seitenfenster zu schließen, um einen
unnötig hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.
Hinweis
Zur Belüftung des Fahrzeuginnenraums während der Fahrt vorrangig das vor-
handene Heiz-, Klima- und Belüftungssystem nutzen. Sind die Fenster geöff-
net, kann Staub sowie anderer Schmutz ins Fahrzeug gelangen und zusätzlich
können bei bestimmten Geschwindigkeiten Windgeräusche entstehen.
Fenster öffnen / schließen
Abb. 40 Fensterbedienung: links/rechts
Lesen und beachten Sie zuerst
59
Es kann immer nur ein Fenster mechanisch bedient werden.
» Sei-
und
auf Seite 59.
Entriegeln und Öffnen
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis