Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Manuell Deaktivieren/Aktivieren - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatischer Motorstart
Das Bremspedal loslassen.
Es erfolgt der automatische erneute Startvorgang, das Kontrollsymbol  er-
lischt.
Weitere Informationen zum Automatikgetriebe
Die automatische Motorabschaltung erfolgt in den Wählhebelstellungen P, D/
S, N sowie im Tiptronic-Betrieb.
In der Wählhebelstellung P bleibt der Motor auch nach dem Loslassen des
Bremspedals abgeschaltet. Der Motor wird automatisch angelassen, indem das
Gaspedal betätigt oder der Wählhebel in einen anderen Modus gestellt und
das Bremspedal losgelassen wird.
Wenn bei automatisch abgeschaltetem Motor die Wählhebelstellung R einge-
legt wird, dann erfolgt der automatische Startvorgang.
Wenn der Wählhebel aus der Stellung R in die Stellung D/S oder N verstellt
wird, muss das Fahrzeug für die erneute automatische Motorabschaltung zu-
erst eine Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h erreichen.
Es erfolgt keine automatische Motorabschaltung, wenn das System eine Fahr-
zeugbewegung aufgrund eines großen Lenkeinschlags erkennt.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer niedrigen Geschwindigkeit bewegt (z. B. im
Stau oder beim Abbiegen) und nach leichtem Betätigen des Bremspedals ste-
hen bleibt, dann erfolgt keine automatische Motorabschaltung. Durch kräftige-
res Betätigen des Bremspedals erfolgt die automatische Motorabschaltung.
Systembedingter automatischer Startvorgang
Lesen und beachten Sie zuerst
Bei automatisch abgeschaltetem Motor kann das System den Motor noch vor
der gewünschten Fahrtfortsetzung anlassen. Es können z. B. folgende Gründe
dafür bestehen.
Das Fahrzeug rollt an, z. B. am Hang.
Das Bremspedal wurde mehrmals betätigt.
Der Stromverbrauch ist zu hoch.
auf Seite 127.

System manuell deaktivieren/aktivieren

Lesen und beachten Sie zuerst
Deaktivieren/aktivieren
Die Symboltaste 
» Abb. 126
drücken.
Bei deaktiviertem Start-Stopp-Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte in der Tas-
te.
Hinweis
Wird das System bei automatisch abgeschaltetem Motor deaktiviert, dann er-
folgt der automatische Startvorgang.
Hinweismeldungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Hinweismeldungen werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Motor manuell starten!
MANUELL STARTEN
Eine der Bedingungen für den automatischen Motorstart ist nicht erfüllt bzw.
der Fahrer-Sicherheitsgurt ist abgelegt. Der Motor muss manuell angelassen
werden.
Bei Fahrzeugen mit dem Starterknopf wird durch das erste Drücken des Star-
terknopfes die Zündung ausgeschaltet, erst durch das zweite Drücken erfolgt
der Startvorgang.
Fehler: Start-Stopp
START-STOPP FEHLER
Es liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh-
men.
Abb. 126
Taste für das START-STOPP-Sys-
tem
auf Seite 127.
auf Seite 127.
Assistenzsysteme
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis