Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllen; Kühlmittel - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Ölmessstab mit einem sauberen Tuch abwischen und bis zum Anschlag
wieder hineinschieben.
Den Ölmessstab wieder herausziehen und den Ölstand ablesen.
Den Ölmessstab wieder hineinschieben.
Der Motor verbraucht etwas Öl. Abhängig von der Fahrweise und den Betriebs-
bedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen. Während
der ersten 5 000 km kann der Verbrauch auch darüber liegen.
Der Ölstand muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Bei zu niedrigem Ölstand erscheint im Display des Kombi-Instruments das Kon-
trollsymbol  sowie die entsprechende Meldung
Ölstand über den Ölmessstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen.
VORSICHT
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb oder unterhalb des Bereichs
» Abb. 147
liegen - es besteht die Beschädigungsgefahr des Motors sowie der
Abgasanlage!
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht mög-
lich,
nicht weiterfahren! Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Liegt der Ölstand oberhalb des Bereichs
abstellen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Nachfüllen
Lesen und beachten Sie zuerst
Den Deckel der Motoröleinfüllöffnung abschrauben
Das Öl gemäß der richtigen Spezifikation in 0,5 Liter-Portionen nachfüllen
» Seite
159.
Den Ölstand prüfen
» Seite
159.
Den Deckel der Motoröleinfüllöffnung sorgfältig wieder zuschrauben.
Den Messstab bis zum Anschlag hineinschieben.
Kühlmittel
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Stand prüfen
Nachfüllen
160
Betriebshinweise
» Seite
41. Möglichst bald den
A
,
nicht weiterfahren! Den Motor
A
und
auf Seite 159.
» Abb. 145
auf Seite 157.
Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors.
Es besteht aus Wasser und Kühlmittelzusatz mit Zusatzstoffen, die das Kühl-
system vor Korrosion schützen und Kalkansatz verhindern.
Der Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel muss mind. 40 % betragen.
Der Kühlmittelzusatzanteil kann auf maximal 60 % erhöht werden.
Das richtige Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Kühlmittelzusatz ist
bei Bedarf von einem Fachbetrieb prüfen, ggf. wiederherstellen zu lassen.
Die Bezeichnung des Kühlmittels ist auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter
aufgeführt
» Abb. 148
auf Seite 161.
ACHTUNG
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
te
156.
Das Kühlmittel ist gesundheitsschädlich.
Den Kontakt mit dem Kühlmittel vermeiden.
Die Kühlmittelausdünstungen sind gesundheitsschädlich.
Niemals den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters öffnen,
solange der Motor warm ist. Das Kühlsystem steht unter Druck!
Zum Schutz von Gesicht, Händen und Armen vor heißem Dampf oder hei-
ßer Kühlflüssigkeit den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehäl-
ters beim Öffnen mit einem Lappen abdecken.
Wenn man Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen hat, dann sofort
die Augen mit klarem Wasser ausspülen und schnellstmöglich einen Arzt
aufsuchen.
Das Kühlmittel im Originalbehälter immer sicher vor Personen, die nicht
völlig selbstständig sind, besonders vor Kindern, aufbewahren - es besteht
Vergiftungsgefahr!
Beim Verschlucken des Kühlmittels schnellstmöglich einen Arzt aufsu-
chen.
Niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor verschütteln - es
besteht Brandgefahr.
161
161
» Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis