Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Fabia Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLE VER
ŠkodaFabia
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Fabia

  • Seite 1 SIMPLY CLE VER ŠkodaFabia BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung Bordliteratur Aber auch die anderen Kapitel dieser Betriebsanleitung sind wichtig, denn die sachkundige Behandlung des Fahrzeugs dient - neben der In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser regelmäßigen Pflege und Wartung - der Werterhaltung und ist „Betriebsanleitung“ auch die Hefte „Serviceplan“, „Kurzanleitung“, außerdem in vielen Fällen eine der Bedingungen für eventuelle Garan- „Technische Daten“...
  • Seite 4 Einführung Hilfe Unterwegs beinhaltet Adressen und Telefonnummern der Škoda-Importeure. Technische Daten beinhaltet die wichtigsten Kenndaten Ihres Fahrzeugs.
  • Seite 5 Einführung...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Betriebsanleitung Licht und Sicht Automatisches Getriebe ....... . .
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Betriebshinweise Airbag-System Sicherungen und Glühlampen ..........
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 9: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erklärungen)

    Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das Finden ACHTUNG! und Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift Achtung gekenn- Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis zeichnet. Diese Achtung-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- Der Text des Handbuches ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in über- oder Verletzungsgefahr aufmerksam.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 11 Cockpit Abb. 1 Einige der in der Abbildung aufgeführten Ausstattungen gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 12 Cockpit Cockpit Übersicht Ablagefächer auf der Beifahrerseite* ......Beifahrer-Airbag* ......... . . Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Schalter für Beifahrer-Airbag(s)* .
  • Seite 13 Cockpit • Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit einem Radio, Telefon, Navigations- system, CD-Player u. ä. ausgestattet sind, ist eine separate Anleitung zur Bedie- nung dieser Geräte beigelegt. • Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Bedienungs- ⇒ Seite 10, Abb. 1 elemente zum Teil von der in gezeigten Anordnung ab.
  • Seite 14: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombiinstrument Abb. 2 Kombiinstrument Drehzahlmesser ⇒ Seite 14 − mit Informationsdisplay* ⇒ Seite 22 Display: Uhr-Einstellknopf/Rückstellknopf − mit Digitaluhr ⇒ Seite 17 Kraftstoffvorratsanzeige* ⇒ Seite 14 − mit Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke ⇒ Seite 15 Bei eingeschaltetem Licht ist das Kombiinstrument beleuchtet.
  • Seite 15: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Instrumente und Kontrollleuchten Drehzahlmesser Kaltbereich Befindet sich der Zeiger im linken Bereich der Skala*, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, ⇒ Seite 13, Abb. 2 Der Beginn des roten Bereiches im Drehzahlmesser Vollgas und starke Motorbelastungen. kennzeichnet für alle Gänge die maximal zulässige Motordrehzahl des einge- fahrenen und betriebswarmen Motors.
  • Seite 16: Zähler Für Zurückgelegte Fahrstrecke

    Instrumente und Kontrollleuchten Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter. Wenn der Zeiger die Reservemarkierung Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern (km). Bei einigen erreicht, leuchtet im Kombiinstrument das Warnsymbol  . Es sind noch etwa Modellausführungen erfolgt die Angabe in „Meilen“. 7 Liter Kraftstoff vorhanden.
  • Seite 17 Instrumente und Kontrollleuchten Service-Intervall-Anzeige ACHTUNG! Etwa 30 Tage vor dem Erreichen des Service-Fälligkeitstermins erscheint im  Display des Zählers für zurückgelegte Fahrstrecke ein Schlüsselsymbol Verstellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Tageszähler für zurückge- ⇒ Abb. 4. Neben dem Schlüsselsymbol werden für 10 Sekunden die Restlauf- legte Fahrstrecke niemals während der Fahrt! strecke und danach die Resttage bis zum Inspektions-Service angezeigt.
  • Seite 18: Stunden Einstellen

    Instrumente und Kontrollleuchten Der Fachbetrieb: empfehlen wir, die Service-Intervall-Anzeige nur von einem Škoda Service- partner zurücksetzen zu lassen, der das Zurücksetzen mit einem Fahrzeugsys- • setzt nach der entsprechenden Inspektion den Speicher der Anzeige temtester durchführt. zurück, • Ausführliche Informationen zu den Service-Intervallen - siehe Heft •...
  • Seite 19: Einführung

    Instrumente und Kontrollleuchten Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)* Speicher Einführung Die Multifunktionsanzeige wird je nach Fahrzeugausführung im Display ⇒ Abb. 5 ⇒ Seite 22, Abb. oder im Informationsdisplay dargestellt Die Multifunktionsanzeige bietet Ihnen eine Reihe nützlicher Informationen: ⇒ Seite 20 Außentemperatur ⇒ Seite 20 Reichweite ⇒...
  • Seite 20 Instrumente und Kontrollleuchten Speicher anwählen Gesamtfahrt-Speicher (Speicher 2) Ein Gesamtfahrt-Speicher sammelt die Fahrdaten einer beliebigen Anzahl von – Durch wiederholtes kurzes Antippen der Taste wählen Sie die Einzelfahrten bis zu insgesamt 100 Stunden Fahrzeit oder 10 000 km Fahr- einzelnen Speicher an. strecke.
  • Seite 21: Außentemperatur

    Instrumente und Kontrollleuchten Außentemperatur Hinweis Bei der Anzeige von Navigationsdaten (Zielführung) wird die Außentemperatur nicht angezeigt. Sie muss aus dem Menü aufgerufen werden (gilt für Fahrzeuge mit Navigationssystem und Informationsdisplay). Reichweite Im Display wird die geschätzte Reichweite in Kilometern angezeigt. Sie gibt an, welche Fahrstrecke Ihr Fahrzeug mit der gegenwärtigen Tankfüllung und bei gleicher Fahrweise noch zurücklegen kann.
  • Seite 22: Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch

    Instrumente und Kontrollleuchten Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Fahrstrecke ab einem bestimmten Zeitpunkt zählen möchten, so löschen Sie ⇒ Seite 19, den Speicher zu diesem Zeitpunkt durch Drücken der Taste Abb. Im Display wird der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100 km seit dem letzten Löschen des Speichers angezeigt ⇒ Seite 18. Mit Hilfe dieser Anzeige Der maximale Anzeigewert in beiden Schalterstellungen ist 9999 km.
  • Seite 23: Informationsdisplay

    Instrumente und Kontrollleuchten Informationsdisplay* Die Textanzeige ist in einer der folgenden Sprachen möglich: Tschechisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugie- sisch. Einführung Die jeweilige Sprache können Sie im Menü des Informationsdisplays wählen. Im Display können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben angezeigt werden: ⇒...
  • Seite 24 Instrumente und Kontrollleuchten Menü – Über die Wipptaste können Sie unter den Menüs wählen. Nach kurzem Drücken der Taste oder nach dem Loslassen der Wipp- taste (nach ca. 4 Sekunden) wird die gewählte Information angezeigt. Sie können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben wählen: ⇒...
  • Seite 25: Tür-, Heck- Und Motorraumklappenwarnung

    Instrumente und Kontrollleuchten Tür-, Heck- und Motorraumklappenwarnung Radioanzeige Abb. 11 Informations- Abb. 12 Informations- display: Türwarnung display: Radioanzeige Die Tür-, Heck- und Motorraumklappenwarnung leuchtet auf, wenn bei einge- Diese Anzeigen erfolgen zusätzlich zu den normalen Informationen im schalteter Zündung mindestens eine Tür, die Heck- oder Motorraumklappe Display des Radios.
  • Seite 26: Rote Symbole

    Instrumente und Kontrollleuchten Rote Symbole Die roten Symbole weisen auf eine Gefahr (Priorität 1) hin, während die gelben eine Warnung (Priorität 2) signalisieren. Darüber hinaus erscheinen zusätzlich Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr. zu den Symbolen Hinweise für den Fahrer ⇒ Seite 27. Überprüfen Sie die angezeigten Störungsmeldungen so schnell wie möglich.
  • Seite 27: Navigationssystem

    Instrumente und Kontrollleuchten Wenn ein rotes Symbol erscheint, ertönen drei aufeinander folgende Warn- ⇒ Seite 32  Kraftstoffvorrat niedrig töne. Liegen mehrere Funktionsstörungen der Priorität 1 vor, so erscheinen die ⇒ Seite 32  Motorölstand prüfen, Motorölsensor defekt Symbole nacheinander und leuchten jeweils für etwa 5 Sekunden auf. ⇒...
  • Seite 28 Instrumente und Kontrollleuchten Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 15 Kombiinstrument mit Kontrollleuchten   ⇒ Seite 29 Nebelschlussleuchte ⇒ Seite 29 Blinkleuchten (links)   ⇒ Seite 29 Generator ⇒ Seite 29 Blinkleuchten (rechts) ...
  • Seite 29 Instrumente und Kontrollleuchten   ⇒ Seite 30 ⇒ Seite 35 Elektrohydraulische Servolenkung Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)* Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmo-   ⇒ Seite 35 ⇒ Seite 30 Anti-Blockier-System (ABS)* tor)   ⇒ Seite 36 Bremsanlage ⇒ Seite 30 Vorglühanlage (Dieselmotor) ...
  • Seite 30: Kurvenfahrlicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Blinkanlage  Generator     Je nach Position des Blinklichthebels blinkt die linke oder rechte Kontroll- Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie leuchte. muss nach dem Anlassen des Motors erlöschen. Fällt eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell. Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder Das gilt nicht bei Anhängerbetrieb.
  • Seite 31: Kontrolle Der Motorelektronik

    Instrumente und Kontrollleuchten • Bei Abschleppen mit stehendem Motor oder bei defekter Servolenkung ist ACHTUNG! keine Servounterstützung vorhanden. Das Fahrzeug bleibt aber voll lenkfähig. Zum Lenken ist ein erhöhter Kraftaufwand notwendig. Liegt ein Fehler des Kurvenfahrlichts vor, werden die Scheinwerfer auto- matisch in die Notposition gesenkt.
  • Seite 32 Instrumente und Kontrollleuchten Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit schonender Fahrweise zum nächsten Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht Fachbetrieb zu fahren. möglich, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Lassen Sie den Motor aus und nehmen Sie die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch, weil es sonst zu einer Im Informationsdisplay* angezeigter Text: schweren Motorbeschädigung kommen kann.
  • Seite 33 Instrumente und Kontrollleuchten  Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre) Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, halten Sie an und schalten Sie den Motor aus. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie, falls erforderlich, Beim Einschalten der Zündung erfolgt ein Datenabgleich zwischen Zünd- Motoröl auf ⇒...
  • Seite 34 Instrumente und Kontrollleuchten Der Motor ist umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Diese Kontrollleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung. Wenn eine oder mehrere Türen, die Motorraum- oder Heckklappe geöffnet sind, erlischt Im Informationsdisplay* angezeigter Text: die Kontrollleuchte 5 Minuten nach Auschalten der Zündung. Nach Schließen OIL SENSOR WORKSHOP! (ÖLSENSOR WERKSTATT!) aller Türen erlischt die Kontrollleuchte.
  • Seite 35 Instrumente und Kontrollleuchten  Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)* Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor. Suchen Sie einen Fachbetrieb auf und lassen Sie den Fehler beheben.  Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem ⇒ Seite 181. Sekunden auf.
  • Seite 36 Instrumente und Kontrollleuchten  Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)* wird nur mit der normalen Bremsanlage gebremst. Suchen Sie baldmöglichst einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise der Störung an, denn Sie wissen nicht, wie groß der Schadensumfang ist.  Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf.
  • Seite 37 Instrumente und Kontrollleuchten Bremsanlage  ACHTUNG! •  Die Kontrollleuchte blinkt bzw. leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeits- Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssig- keitsstandes beachten Sie die Hinweise ⇒ Seite 209, „Arbeiten im stand, einer Störung des ABS oder bei angezogener Handbremse. Motorraum“.
  • Seite 38: Dieselpartikelfilter*  (Dieselmotor)

    Instrumente und Kontrollleuchten Dieselpartikelfilter*  (Dieselmotor) Wurde der Beifahrer-Front-Airbag bzw. auch der Beifahrer-Seiten-Airbag mit dem Schalter (Abschalten der Airbags)* an der Stirnseite der Schalt- Im Dieselpartikelfilter werden die bei der Verbrennung von tafel auf der Beifahrerseite abgeschaltet: Dieselkraftstoff entstehenden Rußpartikel gesammelt und •...
  • Seite 39 Instrumente und Kontrollleuchten ungewöhnlich langer Stadtfahrt, leuchtet die Kontrollleuchte in Kombiinstru- ACHTUNG! Fortsetzung ment auf  das Dieselpartikelfilter zu behandeln. Die hohen Temperaturen können Um das Dieselpartikelfilter zu reinigen, sollte schnellstmöglich, wenn es die eine Entzündung der Beschichtung verursachen! Verkehrsverhältnisse erlauben, für 15 Minuten eine gleichmäßige Geschwin- digkeit von mindestens 60 km/h gefahren werden.
  • Seite 40: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln Schlüssel Beschreibung Abb. 18 Funk-Schlüssel ⇒ Abb. 17 Das Fahrzeug wird mit zwei Schlüsseln ohne Fernbedienung bzw. ⇒ Abb. mit zwei Schlüsseln mit Fernbedienung* geliefert 18. Diese Schlüssel passen zu allen Fahrzeugschlössern. Abb. 17 Schlüsselsatz ohne Fernbedienung Schlüsselanhänger Auf dem Anhänger befindet sich die für eine Nachfertigung unbedingt erforder-...
  • Seite 41: Schlüsselbatterie Wechseln

    Entriegeln und Verriegeln Schlüsselbatterie wechseln ACHTUNG! • Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie den Schlüssel in jedem Fall ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Die Kinder könnten sonst den Motor anlassen oder elektrische Ausstattungen (z.
  • Seite 42: Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)

    Entriegeln und Verriegeln Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre) lassen. Falls Sie jedoch die verbrauchte Batterie selbst wechseln wollen, gehen Sie wie folgt vor: Die elektronische Wegfahrsicherung verhindert die unbe- – Klappen Sie den Schlüssel aus. fugte Inbetriebnahme Ihres Fahrzeugs. ⇒ Seite 40, Abb. 19 –...
  • Seite 43: Kindersicherung

    Entriegeln und Verriegeln Die hinteren Türen sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. Die Hinweis Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausge- • Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. schaltet. Dadurch wird verhindert, dass man eventuell den Schlüssel des verriegelten Fahrzeugs vergisst.
  • Seite 44: Safe-Sicherung

    Entriegeln und Verriegeln Kontrollleuchte in der Fahrertür bei Fahrzeugen ohne Diebstahl- Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, wird das Fahrzeug wieder automa- Warnanlage tisch entriegelt. Außerdem kann das Fahrzeug vom Fahrer durch das Drücken der Zentralverriegelungstaste  oder durch Ziehen des Türöffnungshebels Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs blinkt nach 2 Sekunden die Kontroll- entriegelt werden.
  • Seite 45: Mit Dem Schlüssel Aufschließen

    Entriegeln und Verriegeln Mit dem Schlüssel aufschließen Die Safe-Sicherung können Sie außer Betrieb setzen. Dazu ist das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder Funk-Schlüssel innerhalb von 2 Sekunden zweimal zu verriegeln. Bei dem nächsten Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs ist die Safe-Sicherung wieder in Funktion.
  • Seite 46: Mit Dem Schlüssel Zuschließen

    Entriegeln und Verriegeln Taste für Zentralverriegelung* Hinweis Wenn das Fahrzeug mit einer Diebstahl-Warnanlage* ausgestattet ist, müssen Sie nach dem Entriegeln der Tür innerhalb von 15 Sekunden den Schlüssel in das Zündschloss stecken und die Zündung einschalten, um die Diebstahl- Warnanlage zu deaktivieren. Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden die Zündung nicht einschalten, wird Alarm ausgelöst.
  • Seite 47: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln • Notverriegelung der Türen Sie können die Türen von innen entriegeln und durch Ziehen des Türöff- nungshebels öffnen. • Wenn die Fahrertür geöffnet ist, kann sie nicht verriegelt werden; damit wird ein versehentliches Aussperren im Fahrzeug vermieden. Nach dem Schließen müssen Sie eine Tür separat verriegeln.
  • Seite 48: Öffnen Der Heckklappe

    Entriegeln und Verriegeln Heckklappe ACHTUNG! • Stellen Sie sicher, dass nach dem Schließen der Heckklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Heckklappe könnte sich sonst während der Fahrt plötzlich öffnen auch wenn das Heckklappenschloss verriegelt wurde - Unfallgefahr! • Fahren Sie nie mit geöffneter oder angelehnter Heckklappe, da Abgase in den Innenraum gelangen können - Vergiftungsgefahr! •...
  • Seite 49: Notentriegelung Der Heckklappe

    Entriegeln und Verriegeln Fernbedienung* Notentriegelung der Heckklappe Beschreibung Mit der Fernbedienung können Sie: • das Fahrzeug ent- und verriegeln, • die Heckklappe entriegeln. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Hauptschlüssels untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Wirkungsbereich der Fernbedienung ist ca.
  • Seite 50: Fahrzeug Ent- Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Fahrzeug ent- und verriegeln Herausklappen des Schlüssels – Drücken Sie die Taste Einklappen des Schlüssels – Drücken Sie die Taste und klappen Sie den Schlüsselbart in das Gehäuse. Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken der Blink- leuchten signalisiert.
  • Seite 51: Synchronisation Der Fernbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Wie wird die Warnanlage eingeschaltet? Hinweis Die Diebstahl-Warnanlage wird beim Zuschließen des Fahrzeugs mit dem • Betätigen Sie die Funk-Fernbedienung nur, wenn Türen und Heckklappe Schlüssel an der geschlossenen Fahrertür oder mit der Fernbedienung automa- geschlossen sind und wenn Sie Sichtkontakt zum Fahrzeug haben. tisch aktiviert.
  • Seite 52: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutz Ausschalten

    Entriegeln und Verriegeln  Mit der Taste werden die Innenraumüberwachung und der Hinweis Abschleppschutz bedient. Schalten Sie die Innenraumüberwachung • Die Lebensdauer der Alarm-Sirene beträgt 5 Jahre. Nähere Informationen und den Abschleppschutz aus, wenn die Möglichkeit besteht, dass erhalten Sie bei Ihrem Škoda Servicepartner. Alarm ausgelöst wird durch Bewegungen (z.
  • Seite 53: Elektrische Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln Elektrische Fensterheber* Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Schalter für elektrische Fensterheber Fenster öffnen – Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jeweiligen Taste in der Tür geöffnet. Nach Loslassen der Taste wird der Vorgang gestoppt. –...
  • Seite 54: Kraftbegrenzung Der Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln Kraftbegrenzung der Fensterheber Sicherheitsschalter* ⇒ Seite 52, Abb. 29 Sie können durch Drücken des Sicherheitsschalters Schalter der Fensterheber in den hinteren Türen außer Funktion setzen. Durch Die elektrischen Fensterheber sind mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Sie wiederholtes Drücken des Sicherheitsschalters sind die Tasten der Fenster- verringert die Gefahr von Verletzungen beim Schließen der Fenster.
  • Seite 55: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

    Entriegeln und Verriegeln Fenster mit dem Schlüssel schließen Damit das Fenster geschlossen werden kann, ist Folgendes zu tun: • – Halten Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür so lange in halten Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür so lange in Schließstel- Schließstellung, bis alle Fenster geschlossen sind.
  • Seite 56: Schließen

    Entriegeln und Verriegeln ⇒ Seite 54, Abb. 31 Das Schiebe-/Ausstelldach wird mit dem Drehschalter In der Komfortstellung entstehen weniger Windgeräusche als bei ganz geöff- bedient und funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Der Drehschalter netem Dach. hat mehrere Raststellungen. Die Sonnenblende wird beim Aufschieben des Daches automatisch mit Wenn Sie die Zündung ausschalten, können Sie das Schiebe-/Ausstelldach geöffnet.
  • Seite 57: Komfortbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Komfortbedienung Ein offenes Schiebe-/Ausstelldach können Sie auch von außen schließen. – Halten Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür so lange in Schließstellung, bis das Schiebe-/Ausstelldach geschlossen ist ⇒ Nach Loslassen des Schlüssels wird der Schließvorgang gestoppt. Abb.
  • Seite 58 Entriegeln und Verriegeln – Drücken Sie die Abdeckung wieder auf, indem Sie zuerst die Plas- tiknasen einsetzen und danach die Abdeckung nach oben drücken. – Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben. Hinweis Nach jeder Notbetätigung (mit Kurbel) muss das Schiebe-/Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden.
  • Seite 59: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht Licht ein- und ausschalten Abb. 35 Sicherungsfach: Schalter für Tagesfahr- licht Standlicht einschalten ⇒ Abb. 34 – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung  Abb. 34 Schalttafel: Lichtschalter Abblend- und Fernlicht einschalten – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung ...
  • Seite 60: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht ⇒ Seite 58, Abb. – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung O Hinweis • ⇒ Seite 58, – Schalten Sie den Schalter für das Tagesfahrlicht ein Wenn Sie bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung den Zündschlüssel Abb. abziehen und die Fahrertür öffnen, ertönt ein akustisches Warnsignal. •...
  • Seite 61: Nebelscheinwerfer

    Licht und Sicht Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern leuchtet im Kombiinstrument die ACHTUNG! ⇒ Seite 27. Kontrollleuchte  Liegt ein Fehler des Kurvenfahrlichts vor, blinkt im Kombiinstrument die Kontrollleuchte  . Das Kurvenfahrlicht wird automatisch in eine Notposition gesenkt, die eine eventuelle Blendung des Gegenverkehrs Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht* verhindert.
  • Seite 62: Leuchtweitenregulierung Der Hauptscheinwerfer

    Licht und Sicht Nebelschlussleuchte  Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer  Bei eingeschaltetem Abblendlicht können Sie die Reichweite Einschalten der Nebelschlussleuchte  der Scheinwerfer an die Fahrzeugbelastung anpassen. – Drehen Sie zunächst den Lichtschalter in die Position  oder  ⇒ Seite 60, Abb. –...
  • Seite 63: Schalter Für Warnblinkanlage

    Licht und Sicht Vorsicht! Hinweis Stellen Sie die Leuchtweitenregulierung so ein, dass der Gegenverkehr nicht Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn Sie zum Beispiel: • geblendet wird. ein Stauende erreichen, • eine Panne oder einen Notfall haben. Schalter für Warnblinkanlage ...
  • Seite 64: Fernlicht

    Licht und Sicht • – Möchten Sie nur dreimal blinken (so genanntes Komfortblinken*), Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten Standlicht und Rückleuchte auf der entsprechenden Fahrzeugseite. Das Parklicht leuchtet nur bei ausgeschalteter drücken Sie den Hebel kurz bis zum oberen bzw. unteren Druck- Zündung.
  • Seite 65: Innenraumbeleuchtung

    Licht und Sicht Innenraumbeleuchtung – Bei Ausführung ohne Leselampen drücken Sie den Schalter nach rechts, es erscheint das Symbol O. Innenraumbeleuchtung vorn und Ablagefach auf der Leseleuchten  Beifahrerseite ⇒ Abb. – Drücken Sie auf einen der Schalter 40, um die rechte oder linke Leseleuchte ein- bzw.
  • Seite 66 Licht und Sicht Innenbeleuchtung hinten* - Typ 1 Innenbeleuchtung hinten* - Typ 2 Abb. 41 Dachhimmel- Abb. 42 Dachhimmel- leuchte hinten leuchte hinten ⇒ Abb. 41 ⇒ Abb. 42 Die Innenbeleuchtung hinten wird durch Verschieben des Schalters Die Innenbeleuchtung hinten wird durch das Drücken der Taste ...
  • Seite 67: Heckscheibenbeheizung

    Licht und Sicht Sicht Umwelthinweis Sobald die Heckscheibe frei ist, sollten Sie die Heckscheibenbeheizung Heckscheibenbeheizung abschalten. Der verringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den Kraft- stoffverbrauch aus ⇒ Seite 188, „Strom sparen“. Sonnenblenden Das Verwenden von Sonnenblenden kann die Verkehrssicher- heit erhöhen.
  • Seite 68: Intervall-Wischen

    Licht und Sicht Tipp-Wischen ACHTUNG! – Stellen Sie den Hebel nach unten in die Stellung , wenn Sie nur Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Auslö- kurz wischen wollen - gefederte Stellung. sungsbereich der Kopf-Airbags geschwenkt werden, wenn daran Gegen- stände, wie z.
  • Seite 69: Scheibenwischer Ausschalten

    Licht und Sicht Wisch-/Waschautomatik für Heckscheibe* ACHTUNG! Fortsetzung – Drücken Sie den Hebel vom Lenkrad weg in die Stellung , der • Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, beseitigen Sie Scheibenwischer und die Waschanlage arbeiten - gefederte Stel- zunächst das Eis ⇒...
  • Seite 70: Wischerblätter Für Frontscheibe Auswechseln

    Licht und Sicht Wischerblätter für Frontscheibe auswechseln Rubbeln bzw. schmieren die Wischerblätter, dann können Wachsrückstände auf den Scheiben durch die Fahrzeugwäsche in automatischen Waschanlagen die Ursache sein. Deshalb sind nach jeder automatischen Wäsche mit Konser- vierung die Lippen der Wischerblätter zu entfetten. ACHTUNG! •...
  • Seite 71 Licht und Sicht Rückspiegel Wischerblatt abnehmen – Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Scheibe ab und Die Außenspiegel können Sie elektrisch einstellen*. stellen Sie das Wischerblatt rechtwinklig zum Wischerarm ⇒ Seite 69, Abb. – Den Wischerarm mit einer Hand am oberen Teil halten. –...
  • Seite 72 Licht und Sicht Außenspiegel rechts einstellen* – Stellen Sie den Drehknopf in die Position  . Die Spiegelflächenbe- wegung ist mit der Bewegung des Drehknopfes identisch. Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor. ACHTUNG! • Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische (unterschiedlich gekrümmte) Außenspiegel vergrößern das Blickfeld.
  • Seite 73: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung oder Unfalls setzen Sie sich einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Bei Grundsätzliches einer Airbagauslösung können Sie sich durch eine falsche Sitzposition tödliche Verletzungen zuziehen! • Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an die mindestens 25 cm vom Lenkrad bzw.
  • Seite 74: Vordersitze Einstellen

    Sitzen und Verstauen Vordersitze einstellen Neigung der Sitzlehne einstellen – Entlasten Sie die Rückenlehne (lehnen Sie sich nicht an) und drehen Sie das Handrad , um die Lehnenneigung einzustellen. Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht angewin- kelten Beinen ganz durchgedrückt werden können.
  • Seite 75: Kopfstützen

    Sitzen und Verstauen Kopfstützen Kopfstützenhöhe einstellen – Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an und schieben Sie die Kopfstütze in Achsrichtung der Metallführungs- ⇒ Seite 74, Abb. 50 stangen, Pfeilrichtung nach oben oder unten. – Möchten Sie die Kopfstütze nach unten verschieben, müssen Sie ⇒...
  • Seite 76 Sitzen und Verstauen Beheizung der Vordersitze* Hinweis Die Sitzheizung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch wird die Batteriekapazität erheblich geschont. Abb. 52 Wippschalter: Sitzheizung vorn Sitz- und Lehnenflächen des Fahrer- und Beifahrersitzes können bei eingeschalteter Zündung beheizt werden. Vordersitze –...
  • Seite 77: Rücksitze

    Sitzen und Verstauen Rücksitze Zum Vergrößern des Gepäckraumes können die Rücksitze vorge- klappt werden bzw. die Rücksitzflächen herausgenommen werden ⇒ Seite 77. Bei Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen* können die Rücksitze vorklappen Rücksitze nach Bedarf auch einzeln vorgeklappt werden. Rücksitze vorklappen –...
  • Seite 78: Rücksitzfläche Herausnehmen

    Sitzen und Verstauen – Die hinteren Kopfstützen können Sie in die entsprechenden ACHTUNG! Öffnungen der vorgeklappten Rücksitzflächen stecken. • Achten Sie beim Betätigen der Rücksitzlehnen unbedingt darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicherheitsgurte durch die zurückgeklappte Rück- Rücksitzfläche herausnehmen sitzlehne geklemmt werden.
  • Seite 79 Sitzen und Verstauen Gepäckraum – Klappen Sie die Rücksitzfläche in die Ausgangsstellung zurück. Gepäckraum beladen Pedale Im Interesse guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs beachten Sie Folgendes: Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die den Pedalbereich freilassen und die gegen Verrutschen gesichert sind. –...
  • Seite 80 Sitzen und Verstauen ACHTUNG! Fortsetzung Hinweis • wenn umherfliegende Gegenstände von einem auslösenden Airbag ⇒ Seite 225, Den Reifenfülldruck müssen Sie der Beladung anpassen getroffen werden. Im diesem Fall können die zurückgeschleuderten Abb. 151. Gegenstände die Insassen verletzen - Lebensgefahr. •...
  • Seite 81: Gepäckraumabedeckung

    Sitzen und Verstauen An beiden Seiten des Gepäckraumes befindet sich ein klappbarer Haken* zur ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Abb. Befestigung kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. ä. • Werden Gepäckstücke oder Gegenstände an den Verzurrösen mit Sie können an den Haken ein Gepäckstück mit einem Gewicht bis zu 10 kg ungeeigneten oder beschädigten Verzurrleinen befestigt, können im aufhängen.
  • Seite 82: Weitere Positionen Der Gepäckraumabdeckung

    Sitzen und Verstauen Weitere Positionen der Gepäckraumabdeckung – Die Gepäckraumabdeckung nehmen Sie aus den Haltern heraus durch Ziehen nach hinten oder durch angemessene Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen können Schläge auf die Unterseite der Gepäckraumabdeckung im Bereich Sie zur Ablage von leichten und weichen Gegenständen zwischen den Haltern.
  • Seite 83: Umwelthinweis

    Sitzen und Verstauen • Sie können die Gepäckraumabdeckung auch in der unteren Position auf den Für das Fahrzeug wurde ein spezielles Dachgepäckträger-System entwi- Stützelementen anbringen⇒ Abb. ckelt, deshalb sollten Sie nur einen von Škoda Auto a.s. freigegebenen Dachge- päckträger verwenden. Die Gepäckraumabdeckung in der unteren Position ist für die Ablage von •...
  • Seite 84 Sitzen und Verstauen Befestigungspunkte Dachlast Verteilen Sie Last auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig. Die zulässige Dach- last (einschließlich des Träger-Systems) von 75 kg und das zulässige Gesamtge- wicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden. Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit können Sie die zulässige Dachlast nicht ausnutzen.
  • Seite 85 Sitzen und Verstauen Getränkehalter vorn Getränkehalter hinten* Abb. 64 Mittelkonsole: Abb. 63 Mittelkonsole Getränkehalter vorn: Getränkehalter In die Vertiefung können Sie einen Getränkebehälter stellen ⇒ Abb. In die Vertiefungen können Sie zwei Getränkebehälter stellen ⇒ Abb. ACHTUNG! • ACHTUNG! Stellen Sie keine heiße Getränke in den Getränkehalter. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, könnten die heißen Getränke verschüttet werden •...
  • Seite 86 Sitzen und Verstauen Zettelhalter Aschenbecher* Abb. 65 Frontscheibe: Abb. 66 Mittelkonsole: Zettelhalter Aschenbecher vorn Der Zettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel auf gebührenpflich- tigen Parkplätzen. Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fahrers nicht eingeschränkt wird. Abb.
  • Seite 87: Zigarettenanzünder

    Sitzen und Verstauen Zigarettenanzünder* und Steckdosen* Aschenbecher herausnehmen ⇒ Abb. 66 – Nehmen Sie den Aschenbecher nach oben heraus. Beim Herausnehmen halten Sie den Aschenbecher nicht am Zigarettenanzünder Deckel - Abbruchgefahr. Die Steckdose des Zigarettenanzünders können Sie auch für Aschenbecher einsetzen andere elektrische Geräte verwenden.
  • Seite 88: Übersicht

    Sitzen und Verstauen Ablagefächer Bedienung der Steckdose – Nehmen Sie den Zigarettenanzünder heraus. Übersicht – Stecken Sie den Stecker des elektrischen Gerätes in die Steckdose des Zigarettenanzünders. Sie finden folgende Ablagen in Ihrem Fahrzeug: Die 12 Volt Steckdose können Sie auch für weiteres elektrisches Zubehör mit ⇒...
  • Seite 89 Sitzen und Verstauen Ablagefächer auf der Beifahrerseite* Kühlung des Ablagefaches auf der Beifahrerseite* Das Ablagefach kann bei Fahrzeugen mit Klimaanlage mit verschließbarer Zufuhr für gekühlte Luft ausgestattet werden. Abb. 69 Schalttafel: Ablagefächer auf der Beifahrerseite Abb. 70 Ablagefach: Bestimmte Modellausführungen sind ohne Deckel der Ablagefächer Bedienung der Kühlung ausgestattet.
  • Seite 90: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

    Sitzen und Verstauen Ablagefach auf der Fahrerseite Ablagefach für Brille* Abb. 71 Schalttafel: Abb. 72 Ausschnitt aus Ablagefach auf der dem Dachhimmel: Abla- Fahrerseite gefach für Brille Nicht abschließbares Fach unter dem Lenkrad links. – Drücken Sie auf den Deckel des Ablagefaches, das Ablagefach ⇒...
  • Seite 91: Ablagefach In Der Mittelkonsole

    Sitzen und Verstauen Ablagefach in der Mittelkonsole Ablagefach im vorderen Sitz* Abb. 73 Mittelkonsole: Abb. 74 Vordersitz: Ablagefach Ablagefach Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen Nicht abschließbares Fach in der Mittelkonsole. bis 1 kg vorgesehen. – Zum Öffnen der Klappe Verschluss ankippen und Klappe ⇒...
  • Seite 92: Ablagefach Öffnen

    Sitzen und Verstauen Armlehne der Vordersitze mit Ablagefach* Armlehne klappen – Zum Klappen der Armlehne die untere Taste an der Stirnfläche der ⇒ Seite 91, Abb. Armlehne drücken 75. Klappen Sie die Armlehne vor und lassen Sie die Taste wieder los. Ablagefach öffnen –...
  • Seite 93: Flexibles Ablagefach

    Sitzen und Verstauen Flexibles Ablagefach* Im Bereich des Ablagefaches der vorderen Türen befindet sich ein Flaschen- halter. ACHTUNG! Damit der Wirkungsbereich des Seitenairbags nicht beeinträchtigt wird, ⇒ Abb. 77 verwenden Sie den Bereich des Ablagefachs nur zum Ablegen von Gegenständen, die nicht herausragen. Herausnehmbare Ablagefächer* im Gepäckraum Abb.
  • Seite 94 Sitzen und Verstauen Kleiderhaken* Abb. 80 Bereich ober- halb der hinteren Türen: Kleiderhaken ⇒ Abb. Oberhalb der hinteren Türen befindet sich jeweils ein Kleiderhaken ACHTUNG! • Achten Sie bitte darauf, dass durch angehängte Kleidung die Sicht nach hinten nicht beeinträchtigt wird. •...
  • Seite 95: Heizung Und Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage Heizung Gebläse regeln – Drehen Sie den Gebläseschalter in eine der Positionen 1 bis 4, um das Gebläse einzuschalten. Bedienung – Drehen Sie den Gebläseschalter in die Position 0, um das Das Heizsystem liefert Luft in den Fahrzeuginnenraum und Gebläse auszuschalten.
  • Seite 96: Heizung Einstellen

    Heizung und Klimaanlage • Drehregler , falls erforderlich, in den Heizbereich, ACHTUNG! • Gebläseschalter in die Stellung 2 oder 3, • Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge- Drehregler nach Bedarf auf  oder  oder in eine beliebige Stellung schaltet, denn die „verbrauchte“...
  • Seite 97: Umluftbetrieb

    Heizung und Klimaanlage •  Luftverteilungsregler in die Position ACHTUNG! • ⇒ Seite 96, Abb. 82 Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen. Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge- Bei Bedarf können Sie den Drehregler auch in andere Positionen stellen. schaltet, denn die „verbrauchte“...
  • Seite 98: Beschreibung

    Heizung und Klimaanlage Luftstrom ändern Bei eingeschalteter Kühlung sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuch- tigkeit. Deshalb wird bei hohen Außentemperaturen und hoher Luftfeuchte das – Die waagerechte sowie senkrechte Richtung des Luftstroms wird Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen erhöht. In der kalten Jahreszeit wird das mit dem Griff in der Mitte der Luftaustrittsdüsen eingestellt.
  • Seite 99 Heizung und Klimaanlage Gebläse regeln Hinweis – Drehen Sie den Gebläseschalter in eine der Positionen 1 bis 4, • Wir empfehlen Ihnen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht um das Gebläse einzuschalten. zu rauchen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer der Klimaanlage ablagert.
  • Seite 100: Climatic Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Frontscheibe und Seitenscheiben in unbeschlagenem Zustand halten Hinweis Falls die Scheiben bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (z. B. bei Regen) beschlagen, • Beim Entfrosten der Front- und Seitenscheiben wird die gesamte Heizleis- empfehlen wir Ihnen folgende Einstellung: tung genutzt. Es wird keine Warmluft in den Fußraum geführt. Das kann zur •...
  • Seite 101: Umluftbetrieb Einschalten

    Heizung und Klimaanlage • Umluftbetrieb ausschalten Gebläseschalter in die Position 4 • Luftverteilungsregler in die Position  – Drücken Sie erneut die Taste , das Tasten-Symbol  erlischt.  • Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen • ⇒ Seite 98, Abb. 83 ...
  • Seite 102: Umwelthinweis

    Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen öffnen Umwelthinweis – Drehen Sie den Drehknopf in die obere Position. Wenn Sie Kraftstoff sparen, senken Sie den Schadstoffausstoß. Luftaustrittsdüsen schließen – Drehen Sie den Drehknopf in die untere Position. Funktionsstörungen Luftstrom ändern Wenn die Kühlung bei Außentemperaturen von mehr als +2 °C nicht arbeitet, –...
  • Seite 103 Heizung und Klimaanlage Automatikbetrieb ⇒ Seite 103 gewährleistet ein höchstmögliches Wohlbe- Umschalten zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit finden zu jeder Jahreszeit. ⇒ Seite 103, Abb. Drücken und halten Sie die Tasten 85. Im ECON AUTO Display erscheinen die Angaben in der gewünschten Temperatur-Maßeinheit. Beschreibung der Climatronic Die Kühlung arbeitet nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: ACHTUNG!
  • Seite 104: Übersicht Der Bedienungselemente

    Heizung und Klimaanlage Übersicht der Bedienungselemente Automatikbetrieb Luftstrom in den Fußraum Luftstrom auf den Oberkörper Luftstrom auf den Kopf Taste für Kühlanlage ausschalten Umluftbetrieb Hinweis Im unteren Teil des Gerätes befindet sich der Innenraumtemperatursensor Überkleben und überdecken Sie den Sensor nicht, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden.
  • Seite 105: Econ-Betrieb

    Heizung und Klimaanlage ECON-Betrieb Die Temperaturregelung erfolgt automatisch. Aus den Luftaustrittsdüsen 1 und 2 strömt mehr Luft. Im ECON-Betrieb ist die Kühlanlage ausgeschaltet - Heizung und Belüftung werden automatisch reguliert. Umluftbetrieb ECON-Betrieb einschalten – Drücken Sie die Taste , im Display wird ECON angezeigt. Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ECON angesaugt und wieder in den Innenraum geleitet.
  • Seite 106: Gebläse Regeln

    Heizung und Klimaanlage ⇒ Seite 103, Abb. 85 – Drehen Sie mit dem Drehregler nach links Hinweis (Gebläsedrehzahl verringern) bzw. rechts (Gebläsedrehzahl Wenn die Frontscheibe beschlägt, drücken Sie die Taste . Nachdem die erhöhen).  Frontscheibe beschlagfrei ist, drücken Sie die Taste AUTO Schalten Sie das Gebläse aus, wird die Climatronic ausgeschaltet und im Display OFF angezeigt.
  • Seite 107: Luftaustrittsdüsen Öffnen

    Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen Abb. 86 Luftaustrittsdüsen Luftaustrittsdüsen öffnen – Drehen Sie den Drehknopf in die obere Position. Luftaustrittsdüsen schließen – Drehen Sie den Drehknopf in die untere Position. Luftstrom ändern – Die waagerechte sowie senkrechte Richtung des Luftstroms wird mit dem Griff in der Mitte der Luftaustrittsdüsen eingestellt.
  • Seite 108: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen* Die Lenkradposition können Sie in Höhe und Längsrichtung verstellen. – Stellen Sie den Fahrersitz ein ⇒ Seite 72. ⇒ Abb. 87 – Schwenken Sie den Hebel unter der Lenksäule nach unten ⇒ –...
  • Seite 109: Zündschloss

    Anfahren und Fahren - Motor vorglühen, Zündung eingeschaltet ACHTUNG! Fortsetzung • Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher In solchen Fällen können Sie sich bei Auslösung des Fahrer-Airbags eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet. Verletzungen an Armen, Händen und dem Kopf zuziehen. - Motor anlassen Für alle Fahrzeuge gilt: Zündschloss...
  • Seite 110: Motor Anlassen

    Anfahren und Fahren Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Laufge- ACHTUNG! räuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein • Öldruck aufbauen muss. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenklich. Während der Fahrt mit stehendem Motor muss der Zündschlüssel immer in der Stellung (Zündung eingeschaltet) sein.
  • Seite 111: Motor Abstellen

    Anfahren und Fahren Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbrau- Umwelthinweis cher eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet. Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Beim • Unmittelbar nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte ...
  • Seite 112: Schaltung (Schaltgetriebe)

    Anfahren und Fahren Schaltung (Schaltgetriebe) ACHTUNG! Fortsetzung • Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Sie müssen beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden. Da Sie dabei nicht wie gewohnt stoppen können, kann es zu einem Unfall und ernsthaften Verletzungen kommen. Vorsicht! Nach längerer hoher Motorbelastung sollten Sie nach Fahrtende den Motor nicht sofort abstellen, sondern noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  • Seite 113: Handbremse Anziehen

    Anfahren und Fahren • Treten Sie das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer ganz durch, um Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet die unnötigen Verschleiß und Beschädigungen zu vermeiden. Handbrems-Kontrollleuchte  Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse losfahren, ertönt ein Warnton und im Informationsdisplay* erscheint der Fahrhinweis: Handbremse HANDBRAKE ON (HANDBREMSE ANGEZOGEN) Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer...
  • Seite 114: Deaktivieren

    Anfahren und Fahren Einparkhilfe* Deaktivieren Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert. Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug. ACHTUNG! • Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer.
  • Seite 115: Geschwindigkeits-Regelanlage (Gra)

    Anfahren und Fahren Geschwindigkeits-Regelanlage (GRA)* Geschwindigkeit speichern Einführung Die Geschwindigkeits-Regelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, höher als 30 km/h konstant, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen. Das erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw. Motorbremswir- kung zulassen. Mit Hilfe der Geschwindigkeits-Regelanlage können Sie - vor allem auf langen Strecken - den „Gasfuß“...
  • Seite 116: Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern

    Anfahren und Fahren – Wenn Sie die Drucktaste in der Position SET- gedrückt halten, Geschwindigkeit wird aus dem Speicher gelöscht. Die Geschwindigkeit ist neu zu speichern. verringert sich die Geschwindigkeit kontinuierlich. Nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit lassen Sie die Wippe los. Die Geschwindigkeit kann man auf übliche Weise verringern.
  • Seite 117: Geschwindigkeits-Regelanlage Vollständig Ausschalten

    Anfahren und Fahren Geschwindigkeits-Regelanlage vollständig ausschalten ⇒ Seite 114, Abb. 93 – Drücken Sie den Schalter nach rechts in die Stellung OFF.
  • Seite 118: Automatisches Getriebe

    Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe Automatisches 6-Gang-Getriebe* – Warten Sie einen Moment, bis das Getriebe geschaltet hat (leichter Einschaltruck spürbar). – Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas ⇒ Einführung Vorübergehend anhalten Ihr Fahrzeug ist mit einem elektronisch geregelten automatischen 6-Gang- Getriebe ausgestattet.
  • Seite 119 Automatisches Getriebe ACHTUNG! • Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr! • Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R oder P - Unfallgefahr! • Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es in allen Wähl- hebelstellungen (außer P und N) erforderlich, das Fahrzeug mit dem Bremspedal zu halten, weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertra- gung nicht ganz unterbrochen wird - das Fahrzeug "kriecht".
  • Seite 120 Automatisches Getriebe N - Neutral (Leerlaufstellung) ACHTUNG! In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf. • Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R Wenn Sie den Wählhebel aus der Stellung N (wenn sich der Hebel länger als oder P - Unfallgefahr! 2 Sekunden in dieser Position befindet) in die Stellung D verstellen möchten, •...
  • Seite 121: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe Dynamisches Schaltprogramm Die Wählhebelsperre wirkt nur bei stehendem Fahrzeug und bei Geschwindig- keiten bis 5 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Sperre in der Stel- lung N automatisch ausgeschaltet. Das automatische Getriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert. Das Hoch- und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit Sperrtaste von den vorgegebenen Fahrprogrammen.
  • Seite 122 Automatisches Getriebe Tiptronic Umschalten auf manuelles Schalten – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stellung D nach rechts. Sobald Die Tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch das Getriebe umgeschaltet hat, erscheint im Display 6 5 4 3 2 1, manuell zu schalten.
  • Seite 123 Automatisches Getriebe Alle Wählhebelstellungen können weiterhin eingelegt werden. In den Stel- lungen D und S bleibt das Getriebe im 3. Gang eingeschaltet. In der Stellung R kann der Rückwärtsgang weiter benutzt werden. Das manuelle Schaltprogramm (Tiptronic) ist im Notbetrieb abgeschaltet. Wenn das Getriebe auf Notbetrieb umgeschaltet hat, suchen Sie so bald wie möglich einen Fachbetrieb auf, um die Störung beheben zu lassen.
  • Seite 124: Kommunizieren

    Kommunizieren Kommunizieren Radio bedienen Taste Radio Rändelrad für gespeicherte Titelsuche Sender  vorwärts vowärts  rückwärts   rückwärts Lautstärke erhöhen   Lautstärke verringern   Frequenzsuchlauf Einlesen der rückwärts  vorherigen CD  Frequenzsuchlauf Einlesen der   vorwärts folgenden CD Abb.
  • Seite 125: Radio- Und Telefonbedienung

    Kommunizieren Radio- und Telefonbedienung Damit der Fahrer beim Bedienen der Radio- und Telefonanlage möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, sind am Multifunktionsmodul*, hinter dem Lenkrad, Tasten für die einfache Bedienung der Grundfunktionen ⇒ Abb. der Radio- und Telefonanlage vorhanden Dies gilt allerdings nur, wenn Ihre Radio- und Telefonausstattung werkseitig eingebaut ist.
  • Seite 126 Kommunizieren Bei Fahrzeugen mit Multifunktionsmodul* kann die Bedienung über die Funk- Hinweis tionstasten am Modul erfolgen ⇒ Seite 124. Die Bedienung des Telefons mit dem Multifunktionsmodul* ist nur bei einigen Darüber hinaus kann die Lautstärke jederzeit individuell mit dem Einstellknopf Telefontypen möglich.
  • Seite 127: Telefon Mit Dem Adapter Einsetzen

    Kommunizieren • Telefon mit dem Adapter einsetzen Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden. • Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig spre- chende Insassen, vermeiden. • Nicht sprechen, wenn das System eine Ansage ausgibt. •...
  • Seite 128: Telefonbedienung

    Kommunizieren Auf diese Weise können Sie die Vorteile eines normalen Autotelefons voll Nach dem Einlegen des Telefons in den Adapter fängt das System an, das Tele- nutzen („Freisprecheinrichtung - Hands Free“ über ein im Fahrzeug einge- fonbuch aus dem Telefon in das Informationsdisplay zu laden. Auf dem Display bautes Mikrofon, optimale Übertragungsmöglichkeiten mit Außenantenne wird nacheinander angezeigt: usw.).
  • Seite 129 Kommunizieren Das Telefon können Sie über die Sprachsteuerung ⇒ Seite 125 oder über die Sprachkommandos zur Bedienung des internen Telefonbuchs Tasten des Multifunktionsmoduls* ⇒ Seite 124 bedienen. Sprachkommando Aktivität Nach diesem Kommando kann ein Name mit Tele- Hinweis NAMEN/NAME/NUM- fonnummer im internen Telefonbuch gespeichert MER SPEICHERN Wenn im Informationsdisplay ein gelbes bzw.
  • Seite 130: Pin-Code Eingeben

    Kommunizieren Erlaubt sind die Ziffern Null bis Neun. Das System erkennt keine zusammen- Sprachkommando Aktivität hängenden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur Der eingegebene Name bzw. die zuletzt eingege- einzeln gesprochene Ziffern (zwei, drei). Nach jeder Ziffernfolge (Trennung bene Ziffernfolge wird gelöscht. Vorher eingege- durch kurze Sprechpause) werden die erkannten Ziffern wiederholt.
  • Seite 131: Nummer Wählen

    Kommunizieren Nummer wählen Sprachkommando Ansage „Mögliche Kommandos sind: wählen, – Drücken Sie die PTT-Taste. wiederholen, korrigieren, löschen oder weitere Ziffern“ – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NUMMER „Fünf Sieben Zwo“ WÄHLEN. FÜNF SIEBEN ZWO WÄHLEN „Die Nummer wird gewählt“ Nach der Aussprache dieses Kommandos fordert Sie das System zur Eingabe einer Telefonnummer auf.
  • Seite 132 Kommunizieren Internes Sprachtelefonbuch* Beispiel zum Speichern in das interne Sprachtelefonbuch Sprachkommando Ansage Namen speichern NAMEN/NAME/NUM- „Den Namen bitte“ MER SPEICHERN – Drücken Sie die PTT-Taste. FIRMA XYZ „Bitte wiederholen Sie den Namen“ FIRMA XYZ „Die Nummer bitte“ – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NAMEN/NAME/NUMMER SPEICHERN.
  • Seite 133 Kommunizieren Beispiel zur Auswahl eines Eintrages aus dem internen Sprachtelefonbuch – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NAMEN/NAME LÖSCHEN. Sprachkommando Ansage NAMEN/NAME WÄHLEN „Den Namen bitte“ Nach Aussprechen dieses Kommandos besteht die Möglichkeit, einen gespei- cherten Eintrag im internen Sprachtelefonbuch zu löschen. FIRMA XYZ „Firma XYZ“...
  • Seite 134 Kommunizieren Nach Aussprechen dieses Kommandos besteht die Möglichkeit, das komplette Sprachkommando Ansage interne Sprachtelefonbuch oder einzelne gespeicherte Namen aus dem Erfolgt keine Eingabe, wird nach ca. 5 Sekunden die nächste Ansage ausgege- internen Telefonbuch zu löschen. ben. Beispiel zum Löschen des kompletten Sprachtelefonbuches „Mögliche Kommandos sind: ja, nein“...
  • Seite 135 – Wenn sich die Freisprecheinrichtung auf dem Display des Mobilte- sicherheit. Verwenden Sie das Telefonsystem nur in dem Maße, wie Sie lefons mit Skoda UHV meldet, geben Sie innerhalb von Ihr Fahrzeug jederzeit unter voller Kontrolle haben - Unfallgefahr! 30 Sekunden die PIN 1234 ein und warten, bis die Kopplung •...
  • Seite 136: Mobiltelefone Und Funkanlagen

    Kommunizieren von örtlichen Gegebenheiten, wie z. B. Hindernissen zwischen den Geräten, Deshalb dürfen Sie Mobiltelefone oder Funkanlagen ohne Außenantenne bzw. und von Interferenzen mit anderen Geräten abhängig. Befindet sich Ihr Mobil- mit falsch installierter Außenantenne nicht innerhalb des Fahrzeugs telefon z. B. in einer Jackentasche, kann dies zu Schwierigkeiten beim betreiben.
  • Seite 137 Kommunizieren Eine CD laden Beschreibung zur Bedienung von AUX-IN* finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Radios. – Tippen Sie die Taste und führen Sie die CD (Compact Disk) in den CD-Schacht ein. Die CD wird automatisch auf die nächste freie Position im CD-Wechsler geladen.
  • Seite 138: Vorsichtsmaßnahmen Bei Laser-Geräten

    Kommunizieren • Nicht benutzte CDs immer in den Original-Klappboxen aufbewahren. Hinweis • CDs niemals der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. • Führen Sie die CD in den CD-Schacht immer mit der bedruckten Seite • Zum Reinigen von CDs ein weiches, nicht fusselndes Tuch verwenden. nach oben ein.
  • Seite 139 Kommunizieren Garantie Für unsere werkseitig montierte Radioanlage gelten die gleichen Garantiebe- dingungen wie für Neufahrzeuge. Hinweis Ein Schaden im Sinne der Garantie darf nicht durch unsachgerechte Behand- lung der Anlage oder durch unfachmännische Reparaturversuche entstanden sein. Außerdem dürfen äußerlich keine Schäden vorhanden sein.
  • Seite 140: Passive Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit Grundsätzliches Sicherheitsausstattungen Die Sicherheitsausstattungen sind Teil des Insassenschutzes Fahren Sie auf Nummer sicher und können die Verletzungsgefahren in Unfallsituationen reduzieren. Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungsrisiko in Unfallsituationen. Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie „nicht aufs Spiel setzen“.
  • Seite 141: Vor Jeder Fahrt

    Passive Sicherheit • eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese Ausstattungen nicht richtig Schützen Sie Kinder durch einen geeigneten Kindersitz mit richtig ange- legtem Sicherheitsgurt ⇒ Seite 164, „Sichere Beförderung von Kindern“. einstellen oder anwenden. • Nehmen Sie die richtige Sitzposition ein. Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, Aus diesem Grund erhalten Sie Informationen darüber, warum diese Ausstat- die richtige Sitzposition einzunehmen.
  • Seite 142: Richtige Sitzposition

    Passive Sicherheit Richtige Sitzposition Richtige Sitzposition des Fahrers Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes Fahren. Abb. 105 Die richtige Kopfstützeneinstellung des Fahrers Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
  • Seite 143: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit • Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich ACHTUNG! möglichst auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet ⇒ Seite 141, Abb. • 105. Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße •...
  • Seite 144: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    Passive Sicherheit Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Beispiele einer falschen Sitzposition Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu schweren im Fußraum halten und richtig angegurtet sein. Verletzungen oder zum Tode führen. Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale eines Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes...
  • Seite 145 Passive Sicherheit ACHTUNG! • Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährli- chen Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. • Nehmen Sie vor Fahrbeginn die richtige Sitzposition ein und ändern Sie diese Sitzposition während der Fahrt nicht. Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, die richtige Sitzposition einzunehmen und diese Sitzposi- tion während der Fahrt nicht zu verändern.
  • Seite 146: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? Unfallstatistiken beweisen, dass das ordnungsgemäße Anlegen der Gurte das Risiko einer Verletzung verringert und die Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall erhöht ⇒ Seite 146. Bei der Beförderung von Kindern müssen Sie besondere Sicherheitsaspekte beachten ⇒ Seite 164, „Sichere Beförderung von Kindern“. ACHTUNG! •...
  • Seite 147: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    Sicherheitsgurte Das physikalische Prinzip eines Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, entsteht sowohl beim Fahrzeug als auch bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die so genannte kinetische Frontalunfalls Energie. Die Größe der kinetischen Energie hängt ganz wesentlich von der Fahr- zeuggeschwindigkeit und vom Gewicht des Fahrzeugs und der Fahrzeugin- sassen ab.
  • Seite 148: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Den Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurte Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang ACHTUNG! Fortsetzung mit den Sicherheitsgurten • Das Gurtband muss sauber gehalten werden. Verschmutztes Gurt- band kann die Funktion des Gurtaufrollautomaten beeinträchtigen Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert ⇒ Seite 202, „Sicherheitsgurte“. erheblich die Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 149: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte Wie werden Sicherheitsgurte richtig angelegt? Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen Erst gurten, dann starten! Abb. 110 Gurtbandver- lauf bei schwangeren Frauen – Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze richtig ein, bevor Sie den Gurt anlegen ⇒ Seite 141, „Richtige Sitzposition“. – Ziehen Sie langsam das Gurtband an der Schlosszunge über Brust und Becken ⇒...
  • Seite 150: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Sicherheitsgurte Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen ACHTUNG! • Der Schultergurt-Teil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen. Der Beckengurt-Teil muss vor das Becken gelegt werden, darf nicht über den Bauch verlaufen und muss immer fest anliegen ⇒...
  • Seite 151: Dreipunkt-Sicherheitsgurt Für Den Mittleren Rücksitz

    Sicherheitsgurte Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz Hinweis Zur Anpassung des Gurtbandverlaufs kann auf den Vordersitzen auch die Sitz- Die Verwendung ist identisch wie bei den normalen Dreipunkt-Sicherheits- höheneinstellung* verwendet werden. gurten links bzw. rechts (vorn und hinten). ACHTUNG! Sicherheitsgurte ablegen •...
  • Seite 152 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung • Bei Veräußerung des Fahrzeugs muss dem Käufer diese Betriebsan- leitung mitgegeben werden. Hinweis • Beim Auslösen der Gurtstraffer wird Rauch freigesetzt. Dies deutet nicht auf einen Fahrzeugbrand hin. • Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Systems sind unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
  • Seite 153: Airbag-System

    Airbag-System Airbag-System • Beschreibung des Airbag-Systems nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte nach etwa 3 Sekunden nicht erlischt, • nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und Allgemeine Hinweise zum Airbag-System wieder aufleuchtet, • die Airbag-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt, Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheits- •...
  • Seite 154: Auslösungsfaktoren

    Airbag-System und löst das jeweilige Rückhaltesystem aus. Bleibt die während der Kollision ACHTUNG! Fortsetzung aufgetretene und gemessene Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuer- • gerät vorgegebenen Referenzwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst, Geben Sie bitte bei Veräußerung des Fahrzeugs dem Käufer das obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalls durchaus stark deformiert sein kann.
  • Seite 155: Front-Airbags

    Airbag-System Front-Airbags ⇒ Abb. Der Front-Airbag für den Fahrer ist im Lenkrad untergebracht 113. Der Front-Airbag für den Beifahrer* ist in der Schalttafel oberhalb des Ablagefaches ⇒ Abb. untergebracht 114. Die Einbauorte sind jeweils mit dem Schriftzug Beschreibung der Front-Airbags „AIRBAG“...
  • Seite 156: Funktion Der Front-Airbags

    Airbag-System Funktion der Front-Airbags Oberkörper abzufangen. Nach einem Unfall hat sich der Luftsack demzufolge so weit entleert, dass die Sicht nach vorn wieder frei ist. Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird durch voll Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas freige- aufgeblasene Airbags reduziert.
  • Seite 157: Seiten-Airbags

    Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • Lenkrad ausbauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb vorgenommen Nehmen Sie Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des werden. Fahrzeugs mit. Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten • Führen Sie niemals Änderungen am vorderen Stoßfänger oder an der Kinder schwer verletzt oder getötet werden! Karosserie aus.
  • Seite 158: Funktion Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Funktion der Seiten-Airbags Die Seiten-Airbags sind im Rückenlehnenpolster der Vordersitze untergebracht ⇒ Abb. 117 und im mittleren Bereich mit der Aufschrift „AIRBAG“ gekenn- Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll zeichnet. aufgeblasene Seiten-Airbags reduziert. Das Seiten-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheits- gurten einen zusätzlichen Schutz für den Oberkörperbereich (Brust, Bauch und Becken) bei schweren Seitenkollisionen ⇒...
  • Seite 159: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Seiten-Airbag

    Airbag-System Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag ACHTUNG! Fortsetzung Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert • Es dürfen keine zu großen Kräfte, etwa kräftiges Stoßen, Gegentreten erheblich die Verletzungsgefahr! usw., auf die Sitzlehnen einwirken, da sonst das System beschädigt werden kann. Die Seiten-Airbags würden in diesem Fall nicht auslösen! •...
  • Seite 160: Kopf-Airbags

    Airbag-System Kopf-Airbags* Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestim- mungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen ⇒ Seite 145. Zusammen mit weiteren Bauelementen (z. B. Querverstrebungen in den Türen, Beschreibung der Kopf-Airbags stabile Fahrzeugstruktur) sind die Kopf-Airbags die konsequente Weiterent- wicklung des Insassenschutzes bei Seitenkollisionen.
  • Seite 161: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Kopf-Airbag

    Airbag-System Der Kopfaufprall auf Innenraumteile oder Gegenstände außerhalb des Fahr- ACHTUNG! Fortsetzung zeugs wird durch den aufgeblasenen Kopf-Airbag gedämpft. Durch die Verrin- • gerung der Kopfbelastung und durch weniger stark ausgeprägte Kopfbewe- Hängen Sie an den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung gungen werden außerdem die Belastungen des Halses vermindert.
  • Seite 162: Airbag Abschalten

    Airbag-System Airbag abschalten Wurde der Airbag mit einem Diagnosegerät ausgeschaltet: • Nach jedem Einschalten der Zündung leuchtet im Kombiinstrument die Airbag-Kontrollleuchte für etwa 3 Sekunden auf und blinkt anschließend für Airbags abschalten etwa 12 Sekunden. Lassen Sie abgeschaltete Airbags so bald wie möglich wieder Wurde der Airbag mit dem Airbag-Schalter* an der Seite der Schalttafel einschalten, damit diese wieder ihre Schutzfunktion erfüllen ausgeschaltet:...
  • Seite 163: Airbag Einschalten

    Airbag-System Schalter für Beifahrer-Airbag(s)* Airbag abschalten – Schalten Sie die Zündung aus. – Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlitz des Airbag-Schal- ⇒ Seite 162, Abb. ters in Pfeilrichtung in die Position OFF 121. – Überprüfen Sie, dass bei eingeschalteter Zündung die Airbag- Kontrollleuchte ...
  • Seite 164 Airbag-System Sollte die Kontrollleuchte blinken, liegt eine Systemstörung in der Airbagab- schaltung vor ⇒ ACHTUNG! • Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob die Airbags ab- oder einge- schaltet sind. • Schalten Sie den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung ab! Ansonsten können Sie einen Fehler im System für die Airbagabschaltung verursachen.
  • Seite 165: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern! ACHTUNG! Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die nationalen Einführung in das Thema gesetzlichen Bestimmungen und die Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstellers zu beachten ⇒ in „Wichtige Sicherheitshin- Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf dem Rück- weise zum Umgang mit Kindersitzen“.
  • Seite 166: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • Erfolgt das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Front-Beifahrer- Ein Kind können Sie in einem geeigneten Kindersitz sicher befördern Airbag schwer verletzt oder getötet werden. In einigen Ländern erfor- ⇒ Seite 168, „Kindersitz“! dern die nationalen gesetzlichen Bestimmungen auch das Abschalten •...
  • Seite 167 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • • Sobald Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzen, Achtung - besondere Gefahr! Verwenden Sie niemals auf dem sollte der Front- bzw. Seiten-Beifahrer-Airbag wieder eingeschaltet Beifahrersitz einen Kindersitz, bei dem das Kind mit dem Rücken zur werden.
  • Seite 168 Sichere Beförderung von Kindern Kindersichersicherheit und Seitenairbag* Die Seiten-Airbags* bieten bei seitlichen Kollisionen den Fahrzeuginsassen einen erhöhten Schutz. Kinder dürfen sich nie im Austrittsbereich des Seiten- und Um diesen Schutz gewährleisten zu können, muss das Aufblähen des Seiten- Kopf-Airbags befinden. Airbags in Sekundenbruchteilen erfolgen ⇒...
  • Seite 169: Verwendung Von Kindersitzen

    Sichere Beförderung von Kindern Verwendung von Kindersitzen ACHTUNG! Fortsetzung • Keine Gegenstände im Wirkungsbereich des Seiten-Airbags ablegen Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze auf den jeweiligen Sitzen nach der - Verletzungsgefahr! EG-Richtlinie 77/541 und Vorschrift ECE 44: Kindersitz Beifahrersitz Rücksitz Rücksitz Gruppen außen Mitte...
  • Seite 170 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 0/0+ ACHTUNG! Fortsetzung • In einigen Ländern erfordern die nationalen gesetzlichen Bestim- mungen neben dem Abschalten des Front-Beifahrer-Airbags auch das Abschalten des Seiten- bzw. Kopf-Beifahrer-Airbags. Beachten Sie bitte die eventuell abweichenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.
  • Seite 171 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 2 dieser Gruppe sind am besten Kindersitze geeignet, bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt. Für Kinder im oberen Bereich der Gruppe 0+ sind am besten Kindersitze geeignet, bei dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt ⇒...
  • Seite 172 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • bezüglich der Nutzung von Kindersitzen. Falls erforderlich, lassen Sie Beachten Sie bitte die eventuell abweichenden nationalen gesetzli- den Beifahrer-Airbag in einem Fachbetrieb ausschalten oder schalten chen Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen. Sie ihn mit dem Schalter für Beifahrer-Airbag* ⇒...
  • Seite 173: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“- Zwischen Rückenlehne und Sitzfläche befinden sich auf beiden äußeren Rücksitzen jeweils zwei Halteösen für die Befestigung eines System* Kindersitzes mit „ISOFIX“-System. – Stecken Sie die Aufnahmetrichter auf die Halteösen ⇒ Abb. zwischen Rückenlehne und Sitzfläche 130.
  • Seite 174: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Top Tether"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Bei Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen* sind für die Erhöhung der Sicherheit ACHTUNG! Fortsetzung der beförderten Kinder die äußeren Sitze mit dem Befestigungssystem „Top • ⇒ Abb. Tether“ ausgestattet 132. Einige Kindersitze mit „ISOFIX“-System können Sie mit normalen Dreipunkt-Sicherheitsgurten befestigen.
  • Seite 175 Sichere Beförderung von Kindern...
  • Seite 176: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik • Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)* Elektronische Differential-Sperre (EDS), • Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR), • Anti-Blockier-System (ABS), Allgemeines • Bremsassistent. Wirkungsweise Das ESP schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen Selbsttest durch. Das ESP-Steuergerät verarbeitet die Daten der einzelnen Systeme.
  • Seite 177: Antriebs-Schlupf-Regelung (Asr)

    Intelligente Technik Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)* Ausschalten ⇒ Seite 175, Abb. 133 Sie können das ESP bei Bedarf durch Drücken der Taste Die Antriebs-Schlupf-Regelung verhindert ein Durchdrehen aus- und wieder einschalten. Bei ausgeschaltetem ESP leuchtet im Kombiin- der Antriebsräder beim Beschleunigen. strument die ESP-Kontrollleuchte ⇒ Seite 35. Das ESP sollte normalerweise immer eingeschaltet sein.
  • Seite 178 Intelligente Technik Elektronische Differential-Sperre (EDS)* Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombiinstrument die ASR-Kontroll- leuchte ⇒ Seite 34. Die Elektronische Differential-Sperre verhindert das Durch- drehen eines einzelnen Rades. Ausschalten Fahrzeuge mit ESP sind mit einer elektronischen Differentialsperre (EDS) ausge- ⇒...
  • Seite 179: Bremsen

    Intelligente Technik (mehrmaliges Abbremsen, wenn es die Straßenverhältnisse und die Verkehrsi- ACHTUNG! Fortsetzung tuation zulässt). • Passen Sie Ihre Fahrweise auch bei Fahrzeugen mit EDS stets dem Auch bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen kann die volle Bremswirkung Fahrbahnzustand und der Verkehrssituation an. Das erhöhte Sicher- verzögert einsetzen, wenn Sie längere Zeit nicht gebremst haben.
  • Seite 180: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • • Bei der nachträglichen Montage eines Frontspoilers, von Radvollb- Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug steht. lenden usw. muss sichergestellt sein, dass die Luftzufuhr zu den Vorder- • Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Sie radbremsen nicht beeinträchtigt wird, anderenfalls könnte die Brems- müssen beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden.
  • Seite 181: Bremsassistent

    Intelligente Technik Blockieren neigen (ABS-Regelbereich). Damit das ABS in diesem Bremsbereich Die meisten Fahrer bremsen zwar in Gefahrensituationen rechtzeitig, aber optimal regeln kann, müssen Sie das Bremspedal getreten lassen. Bremsen Sie betätigen das Bremspedal nicht kräftig genug. Somit kann nicht die maximale niemals unterbrochen! Fahrzeugabbremsung erreicht werden und das Fahrzeug legt noch eine zusätz- liche Strecke zurück.
  • Seite 182: Elektrohydraulische Servolenkung

    Intelligente Technik Elektrohydraulische Servolenkung Reifendruck-Kontrollsystem* Die Servolenkung ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft. Die Lenkcharakteristik kann von einem Fachbetrieb geändert werden. Wird die Lenkung im Stand voll eingeschlagen, beanspruchen Sie das Servo- lenksystem sehr stark. Ein solcher Volleinschlag macht sich durch Geräusche bemerkbar.
  • Seite 183: Funktionbeschreibung

    Intelligente Technik Grundeinstellung des Reifendruck-Kontrollsystems ACHTUNG! Fortsetzung Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder nach Wechsel eines oder mehrerer • Räder muss bei eingeschalteter Zündung die Taste für das Reifendruck- Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winter- Kontrollsystem so lange gedrückt werden, bis ein Quittierton ertönt. liche oder unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte ...
  • Seite 184: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Die ersten 1 500 Kilometer und danach Bereiches auf der Skala des Drehzahlmessers markiert. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe schalten Sie spätestens mit dem Erreichen des roten Bereiches in den nächsthöheren Gang. Extrem hohe Motordrehzahlen werden übrigens Neuer Motor automatisch abgeregelt.
  • Seite 185: Neue Bremsbeläge

    Fahren und Umwelt Neue Bremsbeläge Wenn Sie das Fahrzeug in einem Land fahren müssen, in dem kein bleifreies Benzin verfügbar ist, müssen Sie später beim Fahren in einem Land mit Kataly- satorpflicht den Katalysator austauschen lassen. Berücksichtigen Sie, dass neue Bremsbeläge bis ca. 200 km noch keine volle Bremswirkung haben.
  • Seite 186: Vorausschauend Fahren

    Fahren und Umwelt Vorausschauend fahren vom Schwefelanteil des Kraftstoffs ab. Oft genügt es, bleifreies Superbenzin von einem anderen Hersteller oder an einer anderen Tankstelle zu tanken. Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff. Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren Vermeiden Sie unnötiges Beschleunigen und Bremsen. Wenn Sie voraus- schauend fahren, müssen Sie weniger bremsen und demzufolge auch weniger beschleunigen.
  • Seite 187 Fahren und Umwelt Automatisches Getriebe Vollgas vermeiden – Betätigen Sie das Gaspedal langsam. Treten Sie es aber nicht bis Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen. zur Kick-down-Stellung durch. Eine wirksame Art Kraftstoff zu sparen, ist das frühe Hochschalten. Wer die Gänge ausfährt, verbraucht unnötig Kraftstoff. ⇒...
  • Seite 188: Leerlauf Reduzieren

    Fahren und Umwelt Leerlauf reduzieren neuen Fahrzeugs können Sie daher erst nach einer Fahrstrecke von ca. 5 000 km richtig beurteilen. Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff. Umwelthinweis Im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase lohnt es sich, • den Motor abzustellen.
  • Seite 189: Strom Sparen

    Fahren und Umwelt Motor und Katalysator müssen erst ihre optimale Betriebstemperatur erreicht Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst haben, um Verbrauch und Schadstoffemission wirkungsvoll zu reduzieren. das Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro 100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt. Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start ca.
  • Seite 190: Umweltverträglichkeit

    Fahren und Umwelt Umweltverträglichkeit Fahrten ins Ausland Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen Škoda Allgemeines spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte besonders beachtet: Im Ausland können andere Gegebenheiten vorliegen. Konstruktive Maßnahmen In bestimmten Ländern ist es auch möglich, dass das Škoda Servicepartnernetz •...
  • Seite 191: Schäden Am Fahrzeug Vermeiden

    Fahren und Umwelt Scheinwerferabkleber sind als Ersatzteil bei den Škoda Servicepartnern erhält- lich. Scheinwerfer mit Modul sind für das Fahren in Ländern mit Rechts- oder Links- verkehr konstruiert. Sie können von einem Škoda Servicepartner umgestellt werden. Hinweis Weitere Informationen zum Abkleben bzw. Umstellen der Scheinwerfer erhalten Sie vom Škoda Servicepartner.
  • Seite 192: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb ACHTUNG! Wir empfehlen Ihnen, sich die Anhängevorrichtung aus dem Škoda Technische Voraussetzungen Original Zubehör von einem Škoda Servicepartner einbauen zu lassen. Dort sind alle relevanten Einzelheiten zum nachträglichen Einbau Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Voraussetzungen bekannt.
  • Seite 193 Fahren mit Anhänger • Verteilung der Zuladung Halten Sie den Mechanismus des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung sauber und pflegen Sie ihn mit einem passenden Konservierungsmittel. Verteilen Sie die Zuladung im Anhänger so, dass sich schwere Gegenstände möglichst nahe der Achse befinden. Sichern Sie die Gegenstände gegen Verrut- schen.
  • Seite 194: Motorüberhitzung

    Fahren mit Anhänger Auf jeden Fall müssen Sie die Geschwindigkeit sofort herabsetzen, sobald Sie auch nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers spüren. Versuchen Sie keinesfalls, das Gespann durch Beschleunigen „strecken“ zu wollen. Bremsen Sie rechtzeitig! Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse bremsen Sie zuerst sanft an und dann bremsen Sie zügig ab.
  • Seite 195 Fahren mit Anhänger...
  • Seite 196: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Allgemeines Fahrzeugpflege außen Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs. Fahrzeug waschen Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Häufiges Waschen schützt das Fahrzeug. Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karos- Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges serie sein.
  • Seite 197: Waschen Von Hand

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Waschen von Hand ACHTUNG! Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage Beim Waschen von Hand weichen Sie zunächst den Schmutz mit reichlich können die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfallgefahr! Wasser auf und spülen ihn so gut wie möglich ab. Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm, einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck.
  • Seite 198: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung • Konservieren Benutzen Sie für die Lackflächen keine Insektenschwämme, rauhe Küchen- schwämme oder Ähnliches - Gefahr der Beschädigung der Lackoberfläche. Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen und leichten mechanischen Einwirkungen. Umwelthinweis Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konser- Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen.
  • Seite 199 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung • Kunststoffteile Polieren Sie den Fahrzeuglack nicht in staubiger Umgebung, sonst kann der Lack zerkratzt werden. Äußere Kunststoffteile werden durch normales Waschen gereinigt. Sollte das nicht ausreichen, dürfen Sie Kunststoffteile auch mit speziellen lösungsmit- telfreien Kunststoffreinigungsmitteln behandeln. Lackpflegemittel sind für Chromteile Kunststoffteile nicht geeignet.
  • Seite 200: Die Scheinwerfergläser

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Schlösser Vorsicht! • Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder Zur Enteisung von Schlössern empfehlen wir Ihnen, das Spray mit rückfettender heißem Wasser - Gefahr der Rissbildung im Glas! und antikorrosiver Wirkung aus dem Škoda Original Zubehör. •...
  • Seite 201: Hohlraumkonservierung

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Hohlraumkonservierung ACHTUNG! Beachten Sie beim Reinigen der Räder, dass Nässe, Eis und Streusalz die Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft Bremswirkung beeinträchtigen können - Unfallgefahr! durch Konservierungswachs geschützt. Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden. Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen Hinweis sollte, entfernen Sie es bitte mit einem Kunststoffschaber und reinigen Sie die...
  • Seite 202: Stoffbezüge Der Elektrisch Beheizten Sitze

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze Vorsicht! • Eine Motorwäsche darf nur bei ausgeschalteter Zündung durchgeführt Reinigen Sie Sitzbezüge nicht feucht, da dies zur Beschädigung des Sitzhei- werden. zungssystems führen kann. • Vor der Wäsche des Motorraums wird empfohlen, den Generator zu bede- Reinigen Sie Bezüge mit speziellen Mitteln, z.
  • Seite 203: Flecken Entfernen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung • Flecken entfernen Vermeiden Sie längere Standzeiten in der prallen Sonne, um ein Ausblei- chen des Leders zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im Freien schützen Sie – Entfernen Sie frische Flecken auf Wasserbasis (z. B. Kaffee, Tee, das Leder durch Abdecken vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 204 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung ACHTUNG! • Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden. • Reinigen Sie die Sicherheitsgurte nie chemisch, da chemische Reini- gungsmittel das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. ä.) in Berührung kommen.
  • Seite 205: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff Benzin Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl als der Vorgeschriebenen können Sie ohne Einschränkung verwenden. Daraus ergeben sich jedoch keine Vorteile bezüglich Motorleistung und Verbrauch! Benzinsorte Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer Ihres Motors werden entscheidend von der Qualität des Kraftstoffs beeinflusst. Mischen Sie keine Zusätze bei. Es gibt verschiedene Benzinsorten.
  • Seite 206: Kraftstoffzusätze

    Kraftstoff Kraftstoffzusätze Kraftstofffiltervorwärmung Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließverbesserer“ (Benzin und ähnliche Mittel), Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus dürfen Sie dem Dieselkraftstoff nicht beimischen. diesem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -25 °C Umgebungstemperatur gesichert. Bei schlechter Qualität des Dieselkraftstoffs ist es erforderlich, den Kraftstoff- filter öfter als im Serviceplan angegeben zu entwässern.
  • Seite 207: Tanken

    Kraftstoff Tanken – Den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit dem Fahr- zeugschlüssel nach links entriegeln. – Schrauben Sie den Tankverschluss linksherum heraus und setzen ⇒ Abb. Sie ihn von oben auf die Tankklappe 140. Tankverschluss schließen – Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 208 Kraftstoff lage gelangen, was zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen kann. Umwelthinweis Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Dann sollten Sie nicht weitertanken - es wird sonst auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt. Der Kraftstoff könnte bei Erwärmung aus dem Tank austreten.
  • Seite 209: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen und schließen Entriegelung der Motorraumklappe Abb. 142 Kühlergrill: Sicherung Abb. 141 Entriegelungs- hebel für Motorraum- klappe Entriegelung für Motorraumklappe – Ziehen Sie am Entriegelungshebel links unter der Schalttafel ⇒ Abb. 141. Die Motorraumklappe springt durch Federkraft aus ihrer Verriegelung.
  • Seite 210: Motorraumklappe Schließen

    Prüfen und nachfüllen Motorraumklappe öffnen ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 208, Abb. – Entriegeln Sie die Motorraumklappe 141. • Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung nicht – Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraum- eingerastet ist, halten Sie sofort an und schließen Sie die Motorraum- klappe - Unfallgefahr! klappe die Scheibenwischerarme nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.
  • Seite 211 Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • − Vermeiden Sie unbedingt, dass Sie z. B. mit Schmuck, losen Klei- Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in Leerlauf, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe stellen Sie den dungsstücken oder langen Haaren in drehende Teile des Motors Wählhebel in Stellung P.
  • Seite 212: Motoröl

    Prüfen und nachfüllen Motoröl Motorraumübersicht Die wichtigsten Kontrollpunkte. Motoröl-Spezifikationen Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen. Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganzjährig - außer in extremen Klimazonen - verwenden können. Beim Nachfüllen können Sie verschiedene Öle untereinander mischen. Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit flexiblen Service-Intervallen (QG1).
  • Seite 213: Motorölstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Motorölstand prüfen Motoröl-Spezifikationen für Fahrzeuge mit flexiblen Service-Intervallen (QG1) Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an. Motoröl-Spezifikationen VW 504 00 Benzinmotoren alternativ VW 503 00 VW 507 00 Dieselmotoren alternativ VW 506 01 Nur für Motoren ohne Dieselpartikelfilter ⇒ Seite 37. Vorsicht! Für Fahrzeuge mit flexiblen Service-Intervallen (QG1) dürfen Sie nur die obigen Öle verwenden.
  • Seite 214: Motoröl Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Ölstand im Bereich Vorsicht! – Sie dürfen kein Öl nachfüllen. • Prüfen Sie den Ölstand bei Fahrzeugen mit Motor 1,2 l/47 kW immer bei warmem Motor. Sonst könnte das Messergebnis verfälscht sein und falsch Öl Ölstand im Bereich nachgefüllt werden - Gefahr eines Motorschadens! –...
  • Seite 215: Motoröl Wechseln

    Prüfen und nachfüllen Umwelthinweis Umwelthinweis • ⇒ Seite 212 liegen. Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs Auf keinen Fall darf Öl ins Abwassernetz oder ins Erdreich gelangen. • Anderenfalls wird Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und kann Auf Grund des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge durch die Abgasanlage in die Atmosphäre gelangen.
  • Seite 216: Kühlmittelstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittelstand prüfen Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima (z. B. Schweden, Norwegen, Finnland) erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der Kühlmittelzusatz-Anteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen. Kühlmittel Das Kühlsystem ist werkseitig mit Kühlmittel (Farbe lila) gefüllt, das der Spezifi- kation TL-VW 774 F entspricht.
  • Seite 217: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittelverlust Das Kühlmittel, das Sie nachfüllen, muss einer bestimmten Spezifikation entsprechen ⇒ Seite 214, „Kühlmittel“. Falls Ihnen in einem Notfall der Kühl- Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. mittelzusatz G12 PLUS nicht zur Verfügung steht, füllen Sie keinen anderen Begnügen Sie sich nicht damit, lediglich Kühlmittel nachzufüllen.
  • Seite 218: Bremsflüssigkeit

    Prüfen und nachfüllen Bremsflüssigkeit nehmen Sie die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch, sonst kann es zu einem schweren Motorschaden kommen. Bremsflüssigkeitsstand prüfen Umwelthinweis Muss das Kühlmittel einmal abgelassen werden, sollte es nicht wiederver- wendet werden. Es sollte aufgefangen und unter Beachtung der Umweltschutz- vorschriften entsorgt werden.
  • Seite 219: Bremsflüssigkeit Erneuern

    Prüfen und nachfüllen Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstandes entsteht im Fahrbetrieb ACHTUNG! durch die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge und ist deshalb normal. • Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Bean- spruchung der Bremsen zu Dampfblasenbildungen in der Bremsanlage Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt kommen.
  • Seite 220: Batterie

    Prüfen und nachfüllen Batterie Bei Arbeiten an der Batterie und an der elektrischen Anlage können Verlet- zungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise ⇒ und die allgemein gültigen Arbeiten an der Batterie Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden. ACHTUNG! •...
  • Seite 221 Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung Umwelthinweis • Eine ausgesonderte Batterie ist umweltschädlicher Sonderabfall - wir Umgang mit offenem Feuer und Licht, Rauchen und Tätigkeiten, bei empfehlen Ihnen, sich zur Entsorgung der Batterie an einen Škoda Service- denen Funken entstehen, ist verboten. Funkenbildung beim Umgang mit partner zu wenden.
  • Seite 222: Batterie Laden

    Prüfen und nachfüllen Winterbetrieb Luftblasen können die Farbe des „magischen Auges“ beeinflussen. Klopfen Sie deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf das „magische Auge“. • Die Batterie wird im Winter besonders stark beansprucht. Außerdem hat sie bei Grüne Färbung - die Batterie ist ausreichend geladen. niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei •...
  • Seite 223: Funktion

    Prüfen und nachfüllen Batterie ab- bzw. anklemmen – Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts ab. – Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie (erst Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie sind zunächst die „plus“, dann „minus“). folgenden Funktionen außer Betrieb bzw.
  • Seite 224: Scheibenwaschanlage

    Prüfen und nachfüllen der den festsitzenden Schmutz entfernt. Bitte beachten Sie bei Verwendung der Umwelthinweis Reinigungsmittel die Anwendungsvorschriften auf der Verpackung. Batterien enthalten giftige Substanzen, wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen Auch wenn Ihr Fahrzeug beheizbare Scheibenwaschdüsen* hat, sollten Sie dem daher vorschriftsmäßig entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Waschwasser im Winter immer Frostschutz beimischen.
  • Seite 225: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen • Räder Demontierte Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen, die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbe- wahrt werden. Allgemeine Hinweise Laufrichtungsgebundene Reifen* • Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so Neue Reifen haben zu Anfang noch nicht die optimale Haftfähigkeit und angegebene Laufrichtung müssen Sie unbedingt einhalten.
  • Seite 226: Lebensdauer Von Reifen

    Räder und Reifen Lebensdauer von Reifen Prüfen Sie den Fülldruck immer am kalten Reifen. Reduzieren Sie den erhöhten Druck bei warmen Reifen nicht. Passen Sie bei größerer Veränderung der Zula- dung den Reifenfülldruck entsprechend an. Fahrweise Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen (quiet- schende Reifen) erhöhen die Abnutzung der Reifen.
  • Seite 227: Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen Verschleißanzeiger ACHTUNG! Fortsetzung könnte zu „Aquaplaning“ kommen (unkontrollierte Fahrzeugsbewe- gung - „Schwimmen“ auf nasser Fahrbahn). Räder tauschen Bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderradbereifung empfehlen wir, die Vorderräder gegen die Hinterräder zu tauschen. Dadurch erhalten die Reifen etwa die gleiche Lebensdauer. Bei bestimmten Verschleißerscheinungen der Reifenlauffläche kann es vorteil- haft sein, die Räder „über Kreuz“...
  • Seite 228 Räder und Reifen nisse und ist auf die Entsorgung der Altreifen eingestellt. Viele Škoda Service- Das Herstellungsdatum ist ebenfalls auf der Reifenflanke angegeben (even- partner halten zudem ein attraktives Reifen- und Felgenangebot bereit. tuell nur auf der Radinnenseite): Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/Felgenkombinationen stehen in Ihren DOT ...
  • Seite 229 Räder und Reifen ACHTUNG! Fortsetzung Umwelthinweis • Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmo- ment angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen - Unfallgefahr! Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Hinweis Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflä- Aus technischen Gründen können Sie normalerweise die Felgen anderer Fahr-...
  • Seite 230 Räder und Reifen Laufrichtungsgebundene Reifen* Auch durch Alterung geht die Wintertauglichkeit verloren - auch dann, wenn die Profiltiefe noch deutlich mehr als 4 mm beträgt. Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so Für Winterreifen gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen wie bei Sommer- angegebene Laufrichtung müssen Sie unbedingt einhalten.
  • Seite 231 Räder und Reifen Verwenden Sie nur feingliedrige Schneeketten. Sie dürfen nicht mehr als 9 mm auftragen - einschließlich Kettenschloss. Nehmen Sie vor der Montage der Schneeketten die Radvollblenden ab. Beachten Sie die unterschiedliche nationale Bestimmungen bezüglich der Verwendung von Schneeketten und der maximalen Fahrgeschwindigkeit mit Schneeketten.
  • Seite 232: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör und Ersatzteile ACHTUNG! • In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, für Ihren Škoda nur Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neusten Erkenntnissen der Sicherheits- ausdrücklich freigegebenes Škoda Original Zubehör und Škoda Original technik konstruiert.
  • Seite 233 Zubehör, Änderungen und Teileersatz ACHTUNG! Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt werden, können Funktionsstörungen verursachen - Unfallgefahr!
  • Seite 234: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandkasten* und Warndreieck* ACHTUNG! Der Verbandkasten ist so zu verstauen, dass er bei einer Notbremsung oder einem Aufprall des Fahrzeugs keine Verletzung der Insassen verur- sachen kann. Hinweis • Beachten Sie bitte beim Inhalt des Verbandkastens das Haltbarkeitsdatum.
  • Seite 235: Bordwerkzeug

    Pannenhilfe • Radschlüssel, Hinweis • Abziehhaken für Radvollblende, • Der Feuerlöscher muss den jeweils gültigen gesetzlichen Anforderungen • Abschleppöse, entsprechen. • Adapter für die Sicherheitsradschrauben. • Achten Sie auf das Verfalldatum des Feuerlöschers. Wird der Feuerlöscher nach Ablauf des Verfalldatums benutzt, ist die richtige Funktion nicht mehr Bevor Sie den Wagenheber wieder an seinen Platz zurücklegen, schrauben Sie bitte den Wagenheberarm ganz ein.
  • Seite 236: Reserverad

    Pannenhilfe • Reserverad* Nach der Montage des Rades darf der Warnaufkleber nicht abgedeckt werden (z. B. durch die Radblende). • Das Reserverad befindet sich in der Reserveradmulde im Fahren Sie mit diesem Reserverad nicht schneller als 80 km/h - Unfallgefahr. Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurven- Gepäckraum unter dem Bodenbelag.
  • Seite 237: Rad Wechseln

    Pannenhilfe – Nehmen Sie das Bordwerkzeug und das Reserverad aus dem – Bei Leichtmetallfelgen nehmen Sie die Radzierkappe ab Gepäckraum ⇒ Seite 234. ⇒ Seite 238. – Lockern Sie die Radschrauben ⇒ Seite 239. ACHTUNG! – Heben Sie das Fahrzeug an, bis das zu wechselnde Rad nicht mehr •...
  • Seite 238: Nachträgliche Arbeiten

    Pannenhilfe Nachträgliche Arbeiten Radvollblende* Nach dem Radwechsel müssen Sie noch folgende Arbeiten durch- führen. – Verstauen und befestigen Sie das ausgewechselte Rad in der Reserveradmulde. – Verstauen Sie das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz. – Prüfen Sie möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad.
  • Seite 239 Pannenhilfe Radschrauben mit Abdeckkappen* Vorsicht! • Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der Radschrauben. Verwenden Sie den Handdruck, schlagen Sie nicht an die Radvollblende! Bei groben Schlägen, hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die Felge eingeführt ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und Zentrierungselemente der Radvollblende kommen.
  • Seite 240: Radschrauben Lockern Und Festziehen

    Pannenhilfe Radschrauben lockern und festziehen – Fassen Sie am Schlüsselende an und drehen Sie die Schraube nach rechts, bis sie fest ist. Bevor Sie das Fahrzeug anheben, lockern Sie die Radschrauben. ACHTUNG! Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung), solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfall- gefahr! Hinweis...
  • Seite 241: Fahrzeug Anheben

    Pannenhilfe Fahrzeug anheben Ein weicher, rutschiger Untergrund unter dem Wagenheber kann zur Folge haben, dass das Fahrzeug vom Wagenheber abrutscht. Stellen Sie deshalb den Um das Rad abbauen zu können, müssen Sie das Fahrzeug Wagenheber auf einen festen Untergrund bzw. benutzen Sie eine großflächige stabile Unterlage.
  • Seite 242 Pannenhilfe Sicherung der Räder gegen Diebstahl* – Lassen Sie das Anzugsdrehmoment sobald als möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen. Stahl- und Leichtmetallfelgen Zum Lockern der Sicherheitsradschrauben benötigt man müssen mit dem Anzugsdrehmoment von 120 Nm festgezogen einen speziellen Adapter. werden. Bei Fahrzeugen mit Sicherheitsradschrauben (je Rad eine Sicherheitsrad- schraube) können diese nur mit Hilfe des mitgelieferten Adapters gelöst bzw.
  • Seite 243: Starthilfe

    Pannenhilfe • Starthilfe Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein. • Schalten Sie das Telefon aus bzw. beachten Sie die Gebrauchsanleitung des Vorbereitung Telefons für diesen Fall. • Wir empfehlen Ihnen, das Starthilfekabel als Škoda Original Zubehör bei Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie den Škoda Servicepartnern oder in Geschäften, die Markenbatterien die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen.
  • Seite 244: An- Und Abschleppen

    Pannenhilfe – Befestigen Sie das andere Ende am Pluspol der stromge- ACHTUNG! Fortsetzung benden Batterie • Klemmen Sie das Kabelende nicht an Teile des Kraftstoff- und Minuspol und den Motorblock verbinden Bremssystems. • Verlegen Sie die Starthilfekabel so, dass sie nicht von sich drehenden –...
  • Seite 245 Pannenhilfe – Nehmen Sie den Gang heraus bzw. legen Sie beim automatischen Vorsicht! Getriebe die Wählhebelstellung N ein. Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ihres Fahrzeugs kein Öl mehr enthält, – Beachten Sie, dass Bremskraftverstärker und Servolenkung nur bei darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern mit einem speziellen laufendem Motor arbeiten.
  • Seite 246: Vordere Abschleppöse

    Pannenhilfe Vordere Abschleppöse Einbau der Abschleppöse – Greifen Sie das Schutzgitter an der mit Pfeil gekennzeichneten Die Abschleppöse liegt in der Box des Bordwerkzeuges. ⇒ Abb. Stelle an und nehmen Sie es heraus 163. ⇒ Abb. 164 – Abschleppöse von Hand nach links bis zum Anschlag einschrauben.
  • Seite 247: Abschleppen Bei Schaltgetriebe

    Pannenhilfe Hintere Abschleppöse – Schalten Sie die Zündung ein. – Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind, lassen Sie das Kupp- lungspedal langsam los. – Sobald der Motor angesprungen ist, treten Sie das Kupplungspedal durch und nehmen den Gang heraus. ACHTUNG! Beim Anschleppen besteht ein hohes Unfallrisiko, z.
  • Seite 248 Pannenhilfe Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange oder einem Abschleppseil abge- schleppt werden. Beachten Sie dabei folgende Hinweise: • Legen Sie die Wählhebelstellung N ein. • Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. • Die maximal zulässige Abschleppstrecke beträgt 50 km. Bei stehendem Motor arbeitet die Getriebeölpumpe nicht;...
  • Seite 249: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen – Stellen Sie fest, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbrau- cher gehört ⇒ Seite 249, „Sicherungsbelegung in der Schalttafel“. Sicherungen in der Schalttafel auswechseln – Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Siche- rungsdeckel, stecken Sie sie auf die jeweilige Sicherung und ziehen Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden.
  • Seite 250: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsbelegung in der Schalttafel Farbe Max. Stromstärke in Ampere gelb weiß grün Vorsicht! • „Reparieren“ Sie die Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere - Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten. •...
  • Seite 251 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Bedienung für Heizung, Steuergerät für Klimaanlage, Ein- Benzinmotor: AKF-Ventil, Benzinmotor: Regelklappe parkhilfe, Steuergerät für Kurvenfahrlicht Einspritzung - 1,2 l-Motor PCV-Ventil Kraftstoffpumpe - Benzinmotor Elektrisch einstellbare Rückspiegel, elektrische Fenster- Lambdasonde heber Dieselmotor: Schalter für Bremslicht und Kuplungspedal, Rückfahrscheinwerfer Geschwindigkeits-Regelanlage, Relais Kraftstoffpumpe Motorsteuergerät (bei Fahrzeugen mit automatischem...
  • Seite 252 Sicherungen und Glühlampen Sicherungen an der Batterie auswechseln Verbraucher Ampere Blinkleuchten Radio, Telefonvorbereitung, Multifunktionsmodul Elektrische Fensterheber (vorn und hinten links) Elektrische Fensterheber (vorn und hinten rechts) Nicht belegt Diebstahl-Warnanlage Nicht belegt Scheinwerfer-Reinigungsanlage Abblendlicht links Abb. 168 Batterie: Aufklappen der Pluspol- Abblendlicht rechts Abdeckung Je nach Scheinwerfertyp - defekte Sicherung durch eine neue mit gleicher Amperezahl...
  • Seite 253: Sicherungsbelegung An Der Batterie

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsbelegung an der Batterie – Drücken Sie auf die Verrastungen der Sicherungsabdeckungen ⇒ Seite 251, Abb. 169 und klappen Sie die Abdeckungen auf. – Drücken Sie die Verrastungen der Sicherungsabdeckung gleichzeitig zusammen und schieben Sie die Abdeckung in Pfeil- richtung heraus.
  • Seite 254: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Wir empfehlen Ihnen, das mit dem Fahrzeug mitgelieferte Glühlampenset im Nr. Verbraucher Ampere Fahrzeug mitzuführen. Ersatzglühlampen sind bei einem Škoda Servicepartner 10 Lüfter für Kühlmittel erhältlich 11 Zentralsteuergerät Das Glühlampenset kann in der Box im Reserverad verstaut werden. Automatisches Getriebe Glühlampen-Übersicht Elektrische Zusatzheizung...
  • Seite 255 Sicherungen und Glühlampen Scheinwerfer vorn Sonstige Glühlampe Innenbeleuchtung vorn / hinten C10W Leseleuchten Gepäckraumleuchte Ablagefachleuchte - Beifahrerseite ACHTUNG! • Glühlampen H7 und H4 stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr! • Es wird empfohlen, bei einem Glühlampenwechsel Handschuhe und Abb.
  • Seite 256: Abblend- Und Fernlicht

    Sicherungen und Glühlampen – Nehmen Sie bei einem Fahrzeug mit Benzinmotor vor dem – Beim Scheinwerfer mit Modul (Halogenglühlampe H7) ⇒ Abb. 173 Lampenwechsel im rechten vorderen Scheinwerfer den Aktivkoh- den Stecker mit der Halogenglühlampe bis zum ⇒ Seite 254, Abb. lebehälter heraus 172.
  • Seite 257: Standlicht Vorn

    Sicherungen und Glühlampen Nebelscheinwerfer – Setzen Sie die Lampenfassung mit Glühlampe in den Scheinwerfer ein. Sichern Sie die Lampenfassung durch Drehen nach rechts, bis sie einrastet. Standlicht vorn – Öffnen Sie die Motorraumklappe. ⇒ Seite 254, Abb. – Nehmen Sie die Schutzkappe ab 171.
  • Seite 258 Sicherungen und Glühlampen ⇒ Seite 256, Abb. 174 Innenraumbeleuchtung und Leseleuchte* – Drehen Sie die Schrauben ein und setzen Sie das Gitter wieder ein ⇒ Seite 245. Ablagefachbeleuchtung* Abb. 176 Innenleuchte ausbauen – Ziehen Sie die Streuscheibe (siehe Pfeil) nach unten vom Gehäuse Abb.
  • Seite 259: Heckleuchteneinheit

    Sicherungen und Glühlampen Kennzeichenleuchte Heckleuchteneinheit Abb. 177 Kennzeichen- Abb. 178 Heckleuchten- leuchte ausbauen einheit ausbauen – Heckklappe öffnen und Leuchtenglas abschrauben. – Nehmen Sie die defekte Lampe aus der Fassung heraus und setzen eine neue ein. – Setzen Sie das Leuchtenglas wieder ein. Drücken Sie das Leuchten- glas bis zum Anschlag - achten Sie auf die richtige Einbaulage des Dichtgummis.
  • Seite 260: Glühlampen In Der Heckleuchteneinheit Wechseln

    Sicherungen und Glühlampen Glühlampen in der Heckleuchteneinheit wechseln – Halten Sie mit einer Hand die Heckleuchteneinheit fest und schrauben Sie mit der anderen Hand die Kunststoffmutter ab ⇒ Seite 258, Abb. 178. – Fassen Sie die Heckleuchteneinheit an und nehmen Sie diese vorsichtig mit Wackelbewegungen schräg nach hinten heraus.
  • Seite 261 Sicherungen und Glühlampen Gepäckraumleuchte Abb. 181 Gepäckraum- leuchte ausbauen – Öffnen Sie die Heckklappe. – Setzen Sie einen Schraubendreher in den Schlitz unter der Leuchte ⇒ Abb. 181. Leuchte vorsichtig heraushebeln. – Trennen Sie die Steckverbindung. – Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus. –...
  • Seite 262: Technische Daten

    Allgemeines Technische Daten Allgemeines Identifizierungsangaben Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer - VIN (Karosserienummer) ist im Motor- raum auf dem rechten Stoßdämpferdom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Schild in der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe (zusammen mit einem VIN-Strichcode). Motornummer Die Motornummer ist auf dem Motorblock eingeschlagen.
  • Seite 263 Allgemeines • Bitte beachten Sie, dass die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren stets Vorrang haben.
  • Seite 264: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Airbag-System ......152 Auto-Computer ......18 Kontrollleuchte .
  • Seite 265 Stichwortverzeichnis Benzinmotoren Climatronic Elektrische Energie sparen ....185 Motor anlassen ......110 Luftaustrittsdüsen .
  • Seite 266 Stichwortverzeichnis Fahrzeugdatenträger ......261 Getriebe Innenraumüberwachung ..... . 51 mechanisches .
  • Seite 267 Stichwortverzeichnis Kraftstoff ........204 Leuchtweitenregulierung ..... . 61 Motorraumklappe .
  • Seite 268 Stichwortverzeichnis Profiltiefe ........226 Sicherheit ........139 Sicherheitsgurte .
  • Seite 269 Stichwortverzeichnis Temperatur Verriegeln ........41 Wegfahrsperre .
  • Seite 270 Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben der Škoda Auto ausdrück- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des lich vorbehalten. Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Änderungen dieses Werkes vorbehalten.
  • Seite 271: Škodaservice Škodaoriginal Teile Škodaoriginal Zubehör

    SIMPLY CLE VER ŠkodaService ŠkodaOriginal Teile ŠkodaOriginal Zubehör...
  • Seite 272 - und dabei noch Geld sparen - steht in dieser Betribsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer ; gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Fabia německy 12.06 S55.5610.01.00 5J6 012 003 A...

Inhaltsverzeichnis