Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia Betriebsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, besteht ein Teilausfall der Servolen-
kung und die Lenkkräfte können höher sein. Unverzüglich die Hilfe eines Fach-
betriebs in Anspruch nehmen.
Lenkungsverriegelung (Motorstart per Knopfdruck)
Solange die Kontrollleuchte
blinkt, ist die Lenkungsverriegelung nicht ent-
riegelt.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt.
Lenkrad bewegen!
LENKRAD BEWEGEN
Das Lenkrad etwas hin und her bewegen, dadurch wird das Entriegeln der
Lenkungsverriegelung erleichtert.
Wird die Lenkung auch dann nicht entriegelt, dann ist die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch zu nehmen.
Wenn die Kontrollleuchte
blinkt und ein Signalton ertönt, dann ist die el.
Lenkungsverriegelung defekt.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt.
Lenkungsverriegelung: Werkstatt!
LENKUNG WERKSTATT
Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Wenn die Kontrollleuchte
blinkt und ein Signalton ertönt, dann ist die el.
Lenkungsverriegelung defekt.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt.
Lenkungsverriegelung defekt. Stopp!
LENKUNG DEFEKT STOPP
Das Fahrzeug abstellen,
nicht weiterfahren. Nach dem Ausschalten der
Zündung ist es dann nicht mehr möglich, die Lenkung zu sperren, die elektri-
schen Verbraucher zu aktivieren (z. B. Radio u. Ä.), die Zündung wieder einzu-
schalten und den Motor anzulassen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde,
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
dem Zurücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Wenn nach erneutem Motorstart und kurzer Fahrt die Kontrollleuchte
erlischt, liegt ein Systemfehler vor. Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Stabilisierungskontrolle (ESC) / Traktionskontrolle (ASR)
Lesen und beachten Sie zuerst
Wenn die Kontrollleuchte
blinkt, greift die ESC bzw. die ASR gerade ein.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, liegt ein Fehler in der ESC oder in der
ASR vor.
Im Display des Kombi-Instruments wird eine der folgenden Meldungen ange-
zeigt.
Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC)
FEHLER ESC
Fehler: Traktionskontrolle
FEHLER ASR
Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Wenn die Kontrollleuchte
nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet, kann
die ESC oder die ASR aus technischen Gründen ausgeschaltet sein.
Die Zündung aus- und wieder einschalten.
Wenn die Kontrollleuchte
nach erneutem Anlassen des Motors nicht auf-
leuchtet, ist die ESC oder die ASR wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen
» Seite
117, Stabilisierungskontrolle (ESC) bzw.
te
118, Traktionskontrolle (ASR).
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde,
leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Kontrollleuchte nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke nicht erlischt, liegt
ein Fehler im System vor. Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
auf. Nach
auf Seite 34.
auf. Wenn die
Instrumente und Kontrollleuchten
nicht
» Sei-
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis