Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Fabia Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLE VER
ŠkodaFabia
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Fabia

  • Seite 1 SIMPLY CLE VER ŠkodaFabia BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung Bordliteratur Die Kurzanleitung In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser beinhaltet eine Übersicht über die wichtigsten Bedienungselemente „Betriebsanleitung“ auch die Hefte „Serviceplan“, „Kurzanleitung“, Ihres Fahrzeugs. „Technische Daten“ und „Hilfe Unterwegs“. Außerdem können je nach Der Serviceplan Fahrzeugmodell und Ausstattung verschiedene Anleitungen und Zusatz- enthält: anleitungen vorhanden sein (z.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Betriebsanleitung Licht und Sicht Automatisches Getriebe ....... . .
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Betriebshinweise Technische Daten Airbag-System ............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7 Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das Finden und ACHTUNG! Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift Achtung gekennzeichnet. Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Diese Achtung-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- oder Verlet- Der Text des Handbuches ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersicht- zungsgefahr aufmerksam.
  • Seite 8: Bedienung

    Cockpit Bedienung Abb. 1 Einige der in der Abbildung aufgeführten Ausstattungen gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 9 Cockpit Cockpit Übersicht Schalter je nach Ausstattung: − Gepäckraumklappe entriegeln* ......Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Bedie- −...
  • Seite 10: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombiinstrument Abb. 2 Kombiinstrument Drehzahlmesser ⇒ Seite 9 Bei eingeschaltetem Licht ist das Kombiinstrument beleuchtet. Display: Je nach Ausstattung ist die Ausführung des Kombiinstruments unterschiedlich. − mit Digitaluhr ⇒ Seite 13 − mit Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke ⇒ Seite 11 Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige* ⇒...
  • Seite 11: Umwelthinweis

    Instrumente und Kontrollleuchten Während der Einfahrzeit sind hohe Drehzahlen zu vermeiden ⇒ Seite 153. ACHTUNG! Beachten Sie die Warnhinweise ⇒ Seite 175, „Arbeiten im Motorraum“, Vorsicht! bevor Sie die Motorraumklappe öffnen und den Kühlmittelstand prüfen. Der Zeiger des Drehzahlmessers darf keinesfalls in den roten Bereich der Skala kommen - Gefahr eines Motorschadens! Vorsicht! Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile vor dem Frischlufteinlass verschlech-...
  • Seite 12: Zähler Für Zurückgelegte Fahrstrecke

    Instrumente und Kontrollleuchten Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung* Bei Überschreiten der Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h ertönt ein akustisches Warnsignal. Sinkt die Fahrgeschwindigkeit wieder unter diese Geschwindigkeits- grenze, dann wird das akustische Warnsignal abgeschaltet. Diese Funktion gilt nur für einige Länder. ACHTUNG! Verstellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Tageszähler für zurückgelegte Fahrstrecke niemals während der Fahrt!
  • Seite 13 Instrumente und Kontrollleuchten • Service-Intervall-Anzeige klebt den Aufkleber, mit dem Eintrag des nächsten Service-Termins, an die Seite der Schalttafel auf der Fahrerseite. Etwa 30 Tage vor dem Erreichen des Service-Fälligkeitstermins erscheint im Display  ⇒ Seite 11, des Zählers für zurückgelegte Fahrstrecke ein Schlüsselsymbol Die Service-Intervall-Anzeige können Sie auch mit dem Rückstellknopf wie folgt Abb.
  • Seite 14 Instrumente und Kontrollleuchten Digitaluhr Hinweis In bestimmten Länderausführungen erfolgt die Anzeige im englischen Zum Einstellen der Uhrzeit ist links unten neben dem Geschwindigkeits- Maßsystem. ⇒ Seite 9, Abb. messer ein Rückstellknopf angebracht Stunden einstellen Speicher – Drehen Sie den Rückstellknopf nach links. Minuten einstellen –...
  • Seite 15: Auswahl Der Funktionen

    Instrumente und Kontrollleuchten Gesamtfahrt-Speicher (Speicher 2) Auswahl der Funktionen Ein Gesamtfahrt-Speicher sammelt die Fahrdaten einer beliebigen Anzahl von – Drücken Sie oben oder unten auf die Wipptaste . Dadurch werden Einzelfahrten bis zu insgesamt 100 Stunden Fahrzeit oder 10 000 km Fahrstrecke. nacheinander die einzelnen Funktionen der Multifunktionsanzeige im Wird einer der genannten Werte überschritten, wird der Speicher gelöscht und die Display angezeigt.
  • Seite 16: Außentemperatur

    Instrumente und Kontrollleuchten Außentemperatur Reichweite Im Display wird die geschätzte Reichweite in Kilometern angezeigt. Sie gibt an, welche Fahrstrecke Ihr Fahrzeug mit der gegenwärtigen Tankfüllung und bei glei- cher Fahrweise noch zurücklegen kann. Die Anzeige erfolgt in Sprüngen von 10 km. Bei der Berechnung der Reichweite wird der Kraftstoffverbrauch für die letzten 50 km zugrunde gelegt.
  • Seite 17: Informationsdisplay

    Instrumente und Kontrollleuchten Informationsdisplay* Fahrzeit Im Display erscheint die Fahrzeit, die seit dem letzten Löschen des Speichers Einführung ⇒ Seite 13 vergangen ist. Wenn Sie die Fahrzeit ab einem bestimmten Zeitpunkt zählen möchten, so löschen Sie den Speicher zu diesem Zeitpunkt durch Drücken ⇒...
  • Seite 18 Instrumente und Kontrollleuchten Im Display können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben angezeigt werden: ⇒ Seite 17 Menü ⇒ Seite 18 Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung ⇒ Seite 18 Radioanzeige ⇒ Seite 11 Service-Intervall-Anzeige Abb. 10 Informations- ⇒ Seite 103 Telefon display: Bedienungsele- mente ⇒...
  • Seite 19: Tür-, Gepäck- Und Motorraumklappenwarnung

    Instrumente und Kontrollleuchten Radioanzeige angezeigt. Anschließend können Sie mit der Wipptaste auch andere Betriebszu- stände anzeigen (z. B. Waschwasserstand niedrig). Tür-, Gepäck- und Motorraumklappenwarnung Abb. 12 Informations- display: Radioanzeige Diese Anzeigen erfolgen zusätzlich zu den normalen Informationen im Display Abb. 11 Informations- des Radios.
  • Seite 20: Rote Symbole

    Instrumente und Kontrollleuchten Die Störungsmeldungen werden im Menü VEH. STATUS (FZG.-STATUS) angezeigt – Rufen Sie notfalls fachmännische Hilfe. und gespeichert. Bedeutung von roten Symbolen: Wenn im Hauptmenü der Eintrag VEH. STATUS (FZG.-STATUS) blinkt, liegt mindestens eine Störungsmeldung vor. Liegen mehrere Störungsmeldungen vor, ...
  • Seite 21: Navigationssystem

    Instrumente und Kontrollleuchten ⇒ Seite 25  Kraftstoffvorrat niedrig ⇒ Seite 25  Motorölstand prüfen, Motorölsensor defekt ⇒ Seite 26  Bremsbelag verschlissen ⇒ Seite 26  Waschwasserstand niedrig Wenn ein gelbes Symbol erscheint, ertönt ein Warnton. Liegen mehrere Funktionsstörungen der Priorität 2 vor, erscheinen die Symbole nacheinander und leuchten jeweils für etwa 10 Sekunden auf.
  • Seite 22: Übersicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 15 Kombiinstrument mit Kontrollleuchten   ⇒ Seite 23 Nebelscheinwerfer* ⇒ Seite 22 Blinkleuchten (links)   ⇒ Seite 23 Kurvenfahrlicht* ⇒ Seite 22 Blinkleuchten (rechts) ...
  • Seite 23 Instrumente und Kontrollleuchten   ⇒ Seite 24 ⇒ Seite 29 Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand Airbag-System Elektronische Wegfahrsicherung (Weg-   ⇒ Seite 30 ⇒ Seite 25 Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor) fahrsperre)   ⇒ Seite 30 Gurtwarnleuchte* ⇒ Seite 25 Kraftstoffreserve  ⇒ Seite 25 Motoröl ACHTUNG! ...
  • Seite 24 Instrumente und Kontrollleuchten   Fernlicht Nebelscheinwerfer* Die Kontrollleuchte  leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe. Die Kontrollleuchte  leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern ⇒ Seite 48. Weitere Hinweise zum Fernlicht ⇒ Seite 50.  Kurvenfahrlicht* Abblendlicht  Wenn die Kontrolleuchte ...
  • Seite 25: Kontrolle Der Motorelektronik  (Benzinmotor)

    Instrumente und Kontrollleuchten  Wenn die Kontrollleuchte während der Fahrt beginnt zu blinken, liegt in der Hinweis Motorsteuerung eine Störung vor. Das von der Motorsteuerung gewählte Notpro- •  gramm ermöglicht Ihnen, mit schonender Fahrweise zum nächsten Fachbetrieb zu Wenn nach neuem Motorstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte fahren.
  • Seite 26: Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)

    Instrumente und Kontrollleuchten Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt, kann eine erhöhte Falls ein nicht berechtigter Zündschlüssel (z. B. ein gefälschter Zündschlüssel) Temperatur durch eine Funktionsstörung des Lüfters für Kühlmittel verursacht sein. verwendet wurde, geht die Kontrollleuchte in ein Dauerblinken über. Der Motor kann dann nicht angelassen werden ⇒...
  • Seite 27 Instrumente und Kontrollleuchten Blinkt die Kontrollleuchte, fahren Sie nicht weiter, auch wenn die Ölmenge in ACHTUNG! Fortsetzung Ordnung ist. Lassen Sie den Motor auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie die • Hilfe des nächsten Fachbetriebs in Anspruch. Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Kühlflüssigkeits- standes beachten Sie die Hinweise ⇒...
  • Seite 28 Instrumente und Kontrollleuchten   Kontrollsystem für Abgas Reifenfülldruck* Die Kontrollleuchte  leuchtet nach dem Einschalten der Zündung. Die Kontrollleuchte  leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesent- lichen Senkung des Fülldrucks kommt. Verringern Sie die Geschwindigkeit und Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder prüfen bzw.
  • Seite 29 Instrumente und Kontrollleuchten  Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)* Wenn im ABS eine größere Störung auftritt, ertönen zusätzlich drei Warntöne. Weitere Informationen zum ABS ⇒ Seite 149, „Anti-Blockier-System (ABS)*“. Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden Störung in der gesamten Bremsanlage auf.
  • Seite 30 Instrumente und Kontrollleuchten  Airbag-System Im Informationsdisplay* angezeigter Text: STOP BRAKE FLUID SERVICE MANUAL (STOP BREMSFLÜSSIGKEIT Überwachung des Airbag-Systems BETRIEBSANLEITUNG) Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagen-Funktion beeinflusst (z. B. die auf.
  • Seite 31: Dieselpartikelfilter*  (Dieselmotor)

    Instrumente und Kontrollleuchten Hinweis Vorsicht! • Weitere Informationen zum Abschalten der Airbags ⇒ Seite 133, „Airbag  Solange die Kontrollleuchte leuchtet, muss mit einem erhöhten Kraftstoff- abschalten“. verbrauch und unter Umständen auch mit einer Leistungsminderung des Motors gerechnet werden. Dieselpartikelfilter* ...
  • Seite 32: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln Schlüssel Schlüsselanhänger Auf dem Anhänger befindet sich die für eine Nachfertigung unbedingt erforder- liche Schlüsselnummer. Anhand dieser Nummer können bei den Škoda Service- Beschreibung partnern Ersatzschlüssel angefordert werden. Den Schlüsselanhänger mit der Nummer sollten Sie gesondert und sicher aufbe- wahren, denn nur anhand dieser Nummer können bei Verlust oder Beschädigung Schlüssel ersetzt werden.
  • Seite 33: Schlüsselbatterie Wechseln

    Entriegeln und Verriegeln ⇒ Abb. 19 Schlüsselbatterie wechseln – Nehmen Sie den Deckel des Sendergehäuses in Pfeilrich- tung ab. – Nehmen Sie die leere Batterie aus dem Gehäusedeckel heraus. – Setzen Sie die neue Batterie ein. Achten Sie bitte darauf, dass das „+“ Zeichen auf der Batterie nach unten zeigt.
  • Seite 34: Kindersicherung

    Entriegeln und Verriegeln Kindersicherung Hinweis Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von Ihr Motor kann nur mit einem passend codierten Original-Škoda-Schlüssel ange- lassen werden ⇒ Seite 25. innen. Verriegeln Für Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung gilt: Verriegelung von außen Beim Entriegeln oder Verriegeln bewegt sich der Sicherungskopf in der Tür nach oben oder nach unten.
  • Seite 35 Entriegeln und Verriegeln Zentralverriegelung* Einzeltüröffnung* Diese Funktion ermöglicht, nur die Fahrertür aufzuschließen. Die anderen Türen bleiben verriegelt und entriegeln sich erst bei nochmaligem Befehl (Aufschließen). Beschreibung Die Einzeltüröffnung kann erst durch eine Umcodierung des Steuergeräts der Zentralverriegelung aktiviert werden. Diese Arbeit wird von einem Škoda Service- Beim Auf- und Zuschließen werden durch die Zentralverriegelung alle Türen partner durchgeführt, der Ihnen dazu nähere Informationen gibt.
  • Seite 36: Safe-Sicherung

    Entriegeln und Verriegeln Safe-Sicherung Mit dem Schlüssel aufschließen Die Zentralverriegelung ist mit einer Safe-Sicherung ausgestattet. Wenn Sie das Fahrzeug von außen abschließen, werden die Türschlösser automatisch blockiert. Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt. Mit dem Türgriff können die Türen weder von innen noch von außen geöffnet werden.
  • Seite 37: Mit Dem Schlüssel Zuschließen

    Entriegeln und Verriegeln Mit dem Schlüssel zuschließen Alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegeln ⇒ Abb.  – Drücken Sie die Taste 22. Das Symbol in der Taste – Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts in leuchtet auf. ⇒...
  • Seite 38: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln Notverriegelung der Türen Gepäckraumklappe Abb. 23 Notverriege- Abb. 24 Gepäckraum- lung der Tür klappe entriegeln An der Stirnseite der hinteren Türen befindet sich ein Notverriegelungs- Öffnen der Gepäckraumklappe mechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist (gilt nur für –...
  • Seite 39: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe

    Entriegeln und Verriegeln – Klappen Sie einen der äußeren Rücksitze nach vorn. ACHTUNG! Fortsetzung – Drücken Sie mit Hilfe eines schmalen Gegenstandes, z. B. Schrauben- • Fahren Sie nie mit geöffneter oder angelehnter Gepäckraumklappe, da dreher, den Bedienungshebel bis zum Anschlag in Pfeilrichtung; die Abgase in den Innenraum gelangen können - Vergiftungsgefahr! Gepäckraumklappe wird entriegelt.
  • Seite 40: Fahrzeug Ent- Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Einklappen des Schlüssels ausgewechselt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Batterie von einem Škoda Servi- cepartner auswechseln zu lassen. – Drücken Sie die Taste und klappen Sie den Schlüsselbart in das Gehäuse. Fahrzeug ent- und verriegeln Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken der Blinkleuchten signalisiert.
  • Seite 41: Synchronisation Der Fernbedienung

    Entriegeln und Verriegeln zu deaktivieren. Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden die Zündung nicht schaltet wird. Sollte dies doch einmal geschehen, drücken Sie die Entriegelungs-  einschalten, wird Alarm ausgelöst. taste des Hauptschlüssels. Wann wird der Alarm ausgelöst? Synchronisation der Fernbedienung Am verschlossenen Fahrzeug werden folgende Sicherungsbereiche überwacht: •...
  • Seite 42: Elektrische Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln  Innenraumüberwachung* Hinweis Abschleppschutz* • Sie können die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz auch ausschalten, indem Sie die Safe-Sicherung deaktivieren ⇒ Seite 35. Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz registrieren • Bewegungen im Fahrzeuginnenraum und lösen dann Alarm aus. Wird der Zündschlüssel abgezogen oder eine Tür geöffnet, leuchtet das Symbol in der Taste rot auf.
  • Seite 43: Fenster Schließen

    Entriegeln und Verriegeln Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Sicherheitsschalter* Zündung. ⇒ Seite 41, Abb. 28 Sie können durch Drücken des Sicherheitsschalters Schalter der Fensterheber in den hinteren Türen außer Funktion setzen. Durch Fenster öffnen wiederholtes Drücken des Sicherheitsschalters sind die Tasten der Fenster- heber in den hinteren Türen wieder in Funktion.
  • Seite 44: Kraftbegrenzung Der Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln Kraftbegrenzung der Fensterheber Durch Loslassen des Schlüssels können Sie den Öffnungs- oder Schließvorgang der Fenster sofort unterbrechen. Die elektrischen Fensterheber sind mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Sie verringert die Gefahr von Verletzungen beim Schließen der Fenster. ACHTUNG! Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster geht um •...
  • Seite 45: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

    Entriegeln und Verriegeln Drehschalter in die Schalterstellung stellen und ihn vorn etwa 10 Sekunden lang ACHTUNG! Fortsetzung drücken. • • Schließen Sie vorsichtig die Fenster! Sonst können Sie erhebliche Nach jeder Notbetätigung (mit Innensechskantschlüssel) muss das Schiebe- Quetschverletzungen verursachen! /Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden. Sie müssen deshalb den Drehschalter in die Schalterstellung stellen und ihn vorn etwa 10 Sekunden lang drücken.
  • Seite 46: Schließen

    Entriegeln und Verriegeln Schließen Notbetätigung Schiebe-/Ausstelldach zuschieben/schließen ⇒ Abb. – Drehen Sie den Schalter in Stellung Sicherheitsschließung Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Das Schiebe-/Ausstelldach stoppt und kehrt einige Zentimeter zurück, wenn es sich durch ein Hindernis (z. B. Eis) nicht schließen lässt. Das Schiebe-/Ausstelldach Abb.
  • Seite 47 Entriegeln und Verriegeln – Drücken Sie die Abdeckung wieder auf, indem Sie zuerst die Plastik- nasen einsetzen und danach die Abdeckung nach oben drücken. – Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben. Hinweis Nach jeder Notbetätigung (mit Innensechskantschlüssel) muss das Schiebe- /Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden.
  • Seite 48: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht – Drücken Sie den Fernlichthebel zum Einschalten des Fernlichts nach ⇒ Seite 50, Abb. vorn Licht ein- und ausschalten Das gesamte Licht ausschalten – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung O. Tagesfahrlicht einschalten* –...
  • Seite 49: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht  Wenn die Kontrolleuchte während der Fahrt oder nach dem Einschalten der ACHTUNG! Zündung 1 Minute blinkt und ein Warnsignal ertönt, wird ein Fehler signalisiert. Fahren Sie niemals mit Standlicht - Unfallgefahr! Das Standlicht ist nicht hell genug, um die Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder von anderen ACHTUNG! Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.
  • Seite 50: Leuchtweitenregulierung Der Hauptscheinwerfer

    Licht und Sicht Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht* Wenn das Fahrzeug mit einer Anhängevorrichtung aus dem Škoda Original Zubehör ausgerüstet ist und Sie mit einem Anhänger und eingeschalteter Nebel- Das Abbiegelicht ist für eine bessere Ausleuchtung des Fahrzeug- schlussleuchte fahren, leuchtet nur die Nebelschlussleuchte des Anhängers. nahbereichs beim Abbiegen, Einparken usw.
  • Seite 51: Schalter Für Warnblinkanlage

    Licht und Sicht    Der Blinklicht- und Fernlichthebel Vorsicht! Mit dem Blinklicht- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht Stellen Sie die Leuchtweitenregulierung so ein, dass der Gegenverkehr nicht und die Lichthupe ein- und ausgeschaltet. geblendet wird. Schalter für Warnblinkanlage ...
  • Seite 52: Innenraumbeleuchtung

    Licht und Sicht Innenraumbeleuchtung – Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsstellung zurück, um das Fernlicht wieder auszuschalten. Innenraumbeleuchtung vorn und Ablagefach auf der Lichthupe  Beifahrerseite – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) - Fernlicht und Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchten. ...
  • Seite 53 Licht und Sicht ⇒ Abb. 40 Leseleuchten  Die Innenbeleuchtung hinten wird durch Verschieben des Schalters   zum Symbol , O oder in die Mittelstellung betätigt. ⇒ Seite 51, Abb. – Drücken Sie auf einen der Schalter 39, um die Für die Innenbeleuchtung hinten gelten die gleichen Grundsätze wie bei der Innen- rechte oder linke Leseleuchte ein- bzw.
  • Seite 54: Umwelthinweis

    Licht und Sicht Gepäckraumleuchte Umwelthinweis Sobald die Heckscheibe frei ist, sollten Sie die Heckscheibenbeheizung abschalten. Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraumklappe automatisch Der verringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den Kraftstoffverbrauch aus ein. Bleibt sie länger als etwa 30 Minuten geöffnet, schaltet sich die Beleuchtung ⇒...
  • Seite 55: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Licht und Sicht Scheibenwisch- und Waschanlage Schnelles Wischen – Stellen Sie den Hebel nach oben in die Stellung Scheibenwischer Wisch-/Waschautomatik für Frontscheibe Mit dem Scheibenwischerhebel bedienen Sie die Scheibenwischer – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad in die Stellung , die Scheiben- und die Wisch-/Waschautomatik.
  • Seite 56: Wischerblätter Für Frontscheibe Auswechseln

    Licht und Sicht Wischerblätter für Frontscheibe auswechseln ACHTUNG! • Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fahren unbedingt erforderlich ⇒ Seite 55. • Benutzen Sie die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Tempera- turen, ohne dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Der Scheibenrei- niger könnte sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn einschränken.
  • Seite 57 Licht und Sicht Wischerblatt befestigen ACHTUNG! – Setzen Sie das Wischerblatt auf den Wischerarm und verriegeln Sie • Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die die Sicherung Gefahr der Beschädigung der Frontscheibe. – Prüfen Sie, ob das Wischerblatt richtig befestigt ist. •...
  • Seite 58 Licht und Sicht Außenspiegel links einstellen*  – Stellen Sie den Drehknopf in die Position . Die Spiegelflächenbewe- gung ist mit der Bewegung des Drehknopfes identisch. Außenspiegel rechts einstellen* – Stellen Sie den Drehknopf in die Position  . Die Spiegelflächenbewe- gung ist mit der Bewegung des Drehknopfes identisch.
  • Seite 59: Grundsätzliches

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung • Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes- Grundsätzliches tens 25 cm vom Lenkrad bzw. von der Schalttafel einzuhalten. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an die körper- - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen lichen Gegebenheiten des Fahrers und des Beifahrers anpassen.
  • Seite 60: Kopfstützen

    Sitzen und Verstauen Kopfstützen Sitzhöhe einstellen* – Möchten Sie den Sitz anheben, Hebel nach oben ziehen bzw. pumpen. – Möchten Sie den Sitz absenken, Hebel nach unten drücken bzw. pumpen. Neigung der Sitzlehne einstellen – Entlasten Sie die Rückenlehne (lehnen Sie sich nicht an) und drehen Sie das Handrad , um die Lehnenneigung einzustellen.
  • Seite 61 Sitzen und Verstauen Beheizung der Vordersitze* – Möchten Sie die Kopfstütze nach unten verschieben, müssen Sie die ⇒ Seite 59, Abb. 50 Sicherungstaste drücken und mit der anderen Hand die Kopfstütze nach unten drücken. Kopfstütze aus- und einbauen – Ziehen Sie die Kopfstütze aus der Rückenlehne bis zum Anschlag heraus.
  • Seite 62: Rücksitze

    Sitzen und Verstauen Vorsicht! • Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollten Sie auf den Sitzen nicht knien und eine Punktbelastung vermeiden. • Reinigen Sie die Sitze nicht feucht ⇒ Seite 168. Hinweis Die Sitzheizung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch Abb.
  • Seite 63: Kopfstützen In Die Rücksitzflächen Stecken

    Sitzen und Verstauen – Anschließend die Rücksitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungs- Kopfstützen in die Rücksitzflächen stecken knopf einrastet - durch Ziehen an der Rücksitzlehne überprüfen. – Vergewissern Sie sich, dass die rote Fläche des Sicherungsknopfs ⇒ Seite 61, Abb. nicht zu sehen ist –...
  • Seite 64 Sitzen und Verstauen Gepäckraum Ausbauen – Klappen Sie die Rücksitzfläche nach vorn. Gepäckraum beladen ⇒ Seite 62, Abb. 55 – Drücken Sie die Drahtbügel in Pfeilrichtung nehmen Sie die Rücksitzfläche aus der Halterung. Im Interesse guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs beachten Sie Folgendes: Einbauen –...
  • Seite 65: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Befestigungselemente ACHTUNG! Fortsetzung • Das Ladegut müssen Sie so verstauen, dass bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern keine Gegenstände nach vorn rutschen können - Verlet- zungsgefahr! • Beim Transport von befestigten scharfen gefährlichen Gegenständen, im vergrößerten Gepäckraum, der durch Vorklappen oder Ausbau der hinteren Sitze entsteht, achten Sie unbedingt auf die Gewährleistung der Sicherheit der, auf den restlichen hinteren Sitzen, beförderten Personen ⇒...
  • Seite 66: Klappbarer Haken

    Sitzen und Verstauen Möchten Sie sperriges Gepäck befördern, kann bei Bedarf die Gepäck- Klappbarer Haken* raumabdeckung ausgebaut werden. – Hängen Sie die Haltebänder an der Gepäckraumklappe aus ⇒ Abb. – Klappen Sie die Gepäckraumabdeckung etwas hoch. – Die Gepäckraumabdeckung nehmen Sie aus den Haltern heraus durch Ziehen nach hinten oder durch angemessene Schläge auf die Unterseite der Gepäckraumabdeckung im Bereich zwischen den...
  • Seite 67: Weitere Positionen Der Gepäckraumabdeckung

    Sitzen und Verstauen Weitere Positionen der Gepäckraumabdeckung ACHTUNG! Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen können Sie zur Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt Ablage von leichten und weichen Gegenständen verwenden. werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahr- zeuginsassen gefährden.
  • Seite 68: Umwelthinweis

    Sitzen und Verstauen Vorsicht! Hinweis • • Wenn Sie andere Dachgepäckträgersysteme verwenden oder die Träger nicht Beachten Sie die Hinweise zur Montage und Demontage in der beiliegenden vorschriftsmäßig montieren, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug von Anleitung. • der Garantie ausgeschlossen. Beachten Sie daher unbedingt die mitgelieferte Ist Ihnen etwas nicht verständlich, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
  • Seite 69 Sitzen und Verstauen Getränkehalter vorn Getränkehalter hinten* Abb. 62 Mittelkonsole Abb. 63 Mittelkonsole: vorn: Getränkehalter Getränkehalter ⇒ Abb. ⇒ Abb. In die Vertiefung können Sie einen Getränkebehälter stellen In die Vertiefungen können Sie zwei Getränkebehälter stellen ACHTUNG! ACHTUNG! • • Stellen Sie keine heißen Getränke in den Getränkehalter.
  • Seite 70 Sitzen und Verstauen Zettelhalter Abb. 66 Mittelkonsole: Aschenbecher hinten Abb. 64 Frontscheibe: Aschenbecher herausnehmen Zettelhalter ⇒ Abb. 65 – Nehmen Sie den Aschenbecher nach oben heraus. Beim Der Zettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel auf gebührenpflichtigen Herausnehmen halten Sie den Aschenbecher nicht am Deckel - Parkplätzen.
  • Seite 71: Zigarettenanzünder

    Sitzen und Verstauen Zigarettenanzünder* und Steckdosen* ACHTUNG! • Zigarettenanzünder Vorsicht beim Benutzen des Zigarettenanzünders! Durch den unacht- samen oder unkontrollierten Gebrauch des Zigarettenanzünders können Die Steckdose des Zigarettenanzünders können Sie auch für andere Verbrennungen verursacht werden. elektrische Geräte verwenden. • Der Zigarettenanzünder und die Steckdose funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung bzw.
  • Seite 72 Sitzen und Verstauen Ablagefächer auf der Beifahrerseite öffnen und schließen ⇒ Seite 74 Ablagebox* – Ziehen bzw. drücken Sie den Griff des Deckels in Pfeilrichtung ⇒ Seite 75 Ablagefächer im Gepäckraum ⇒ Abb. 68 und klappen Sie den Deckel auf. ⇒...
  • Seite 73: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

    Sitzen und Verstauen – Drücken Sie auf den Deckel des Ablagefaches, das Ablagefach klappt Das Ablagefach wird nur im Kühlbetrieb gekühlt. Wenn Sie im Heizbetrieb fahren oder die Kühlung des Ablagefaches nicht nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Kühlung ⇒ Abb. nach unten auf auszuschalten (Öffnung wird verdeckt).
  • Seite 74 Sitzen und Verstauen Ablagefach im vorderen Sitz* Abb. 75 Ablagefach öffnen Abb. 73 Vordersitz: Ablagefach Armlehne klappen – Zum Klappen der Armlehne die untere Taste an der Stirnfläche der Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis ⇒ Abb. Armlehne drücken 74.
  • Seite 75: Ablagefach In Den Vorderen Türen

    Sitzen und Verstauen Ablagefach in den vorderen Türen Abb. 78 Ablagebox Abb. 76 Ablagefach in der Türverkleidung Die Ablagebox ist für die Ablage von kleinen Gegenständen bis 5 kg vorgesehen und kann auch als Armlehne verwendet werden. In die Vertiefung auf der Ablagebox können Sie 2 Getränkebehälter abstellen. Im Bereich des Ablagefaches der vorderen Türen befindet sich ein Flaschen- halter.
  • Seite 76: Flexibles Ablagefach

    Sitzen und Verstauen Flexibles Ablagefach* ACHTUNG! • Stellen Sie keine heißen Getränke in den Getränkehalter. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, könnten die heißen Getränke verschüttet werden - Verbrühungsgefahr! • Benutzen Sie keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan). Sie könnten bei einem Unfall dadurch verletzt werden. Vorsicht! Lassen Sie die Getränke im Getränkehalter während der Fahrt nicht geöffnet.
  • Seite 77 Sitzen und Verstauen Kleiderhaken* Abb. 81 Bereich ober- halb der hinteren Türen: Kleiderhaken ⇒ Abb. Oberhalb der hinteren Türen befindet sich jeweils ein Kleiderhaken ACHTUNG! • Achten Sie bitte darauf, dass durch angehängte Kleidung die Sicht nach hinten nicht beeinträchtigt wird. •...
  • Seite 78: Bedienung

    Heizung und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage Heizung – Durch Drücken der Taste wird der Umluftbetrieb eingeschaltet - Umluftbetrieb ⇒ Bedienung Regelung für Luftverteilung Das Heizsystem liefert Luft in den Fahrzeuginnenraum und erwärmt – Mit dem Luftverteilungsregler regeln Sie die Richtung des Luftaus- ihn nach Bedarf.
  • Seite 79: Heizung Einstellen

    Heizung und Klimaanlage • • Die Reinigung der Klimaanlage lassen Sie von einem Fachbetrieb Drehregler auf gewünschte Heizleistung, • durchführen. in die Stellung 2 oder 3, Gebläseschalter • Luftverteilungsregler in die Position zwischen   • Heizung einstellen Luftaustrittsdüsen 4 öffnen, •...
  • Seite 80: Luftaustrittsdüsen

    Heizung und Klimaanlage ⇒ Seite 77, Abb. 82  Luftstrom ändern Wenn der Luftverteilungsregler in der Position steht, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken – Die waagerechte sowie senkrechte Richtung des Luftstroms wird mit der Drucktaste können Sie auch in dieser Stellung den Umluftbetrieb wieder ...
  • Seite 81: Heizung Und Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage Bedienung Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein. Um den Kühleffekt zu erhöhen, kann kurzzeitig der Umluftbetrieb gewählt werden ⇒ Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlung unter bestimmten Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ca.
  • Seite 82: Climatic Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Kühlung ein- und ausschalten Climatic einstellen  – Drücken Sie die Taste . Das Symbol in dem Schalter leuchtet Empfohlene Einstellungen der Climatic-Bedienungselemente für die jeweiligen auf. Betriebsarten: – Durch das erneute Drücken des Schalters wird die Kühlung Frontscheibe und Seitenscheiben entfrosten ...
  • Seite 83 Heizung und Klimaanlage •   Umluftbetrieb einschalten Luftverteilungsregler in die Position zwischen • Luftaustrittsdüsen 4 öffnen ⇒ Seite 80, Abb. – Drücken Sie den Schalter 84, das Schalter-  • Wenn die Frontscheibe erneut beschlägt, den Luftverteilungsregler nach Symbol ...
  • Seite 84: Climatronic (Automatische Klimaanlage)

    Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen öffnen Funktionsstörungen – Drehen Sie den Drehknopf in die obere Position. Wenn die Kühlung bei Außentemperaturen von mehr als +2 °C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben: Luftaustrittsdüsen schließen • Die Sicherung für die Climatic ist defekt. Überprüfen Sie die Sicherung, ggf. –...
  • Seite 85 Heizung und Klimaanlage Bei eingeschalteter Kühlung sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. ACHTUNG! Fortsetzung Deshalb wird bei hohen Außentemperaturen und hoher Luftfeuchte das Wohlbe- die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. finden der Fahrzeuginsassen erhöht. In der kalten Jahreszeit wird das Beschlagen Das Unfallrisiko erhöht sich.
  • Seite 86: Übersicht Der Bedienungselemente

    Heizung und Klimaanlage Übersicht der Bedienungselemente Luftstrom auf den Oberkörper Luftstrom auf den Kopf Taste für Kühlanlage ausschalten Umluftbetrieb Hinweis Im unteren Teil des Gerätes befindet sich der Innenraumtemperatursensor Überkleben und überdecken Sie den Sensor nicht, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden.
  • Seite 87 Heizung und Klimaanlage Umluftbetrieb im ECON-Betrieb Umluftbetrieb einschalten im Display wird AUTO angezeigt.  – Drücken Sie die Taste – Drücken Sie die Taste , am Display wird das Symbol angezeigt.   – Drücken Sie die Taste , im Display wird ECON angezeigt. ECON Umluftbetrieb ausschalten –...
  • Seite 88: Gebläse Regeln

    Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen Bei langzeitiger und ungleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen (insbesondere im Beinbereich) und großen Temperaturunterschieden, z. B. beim Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann es bei empfindlicheren Personen zu Erkäl- tungskrankheiten kommen. Gebläse regeln Es stehen sieben Gebläsestufen zur Verfügung. Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur.
  • Seite 89 Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen* – Stellen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position (in Höhe und Längsrichtung). – Drücken Sie dann den Hebel bis zum Einrasten nach oben gegen die Lenksäule. ACHTUNG! • Das Lenkrad dürfen Sie nicht während der Fahrt einstellen! •...
  • Seite 90: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Zündschloss Lässt sich der Zündschlüssel nicht oder nur schwer in diese Stellung drehen, bewegen Sie das Lenkrad etwas hin und her - die Lenksperre wird dadurch entlastet. Position In dieser Stellung wird der Motor angelassen. Gleichzeitig werden das eingeschal- tete Abblend- oder Fernlicht bzw.
  • Seite 91: Motor Anlassen

    Anfahren und Fahren • Motor anlassen Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung, solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - Gefahr eines Motorschadens! Allgemeines • Bei Fahrzeugen mit Abgaskatalysator darf der Motor nicht durch Anschleppen Den Motor können Sie nur mit einem Originalzündschlüssel über eine Strecke von mehr als 50 Meter angelassen werden.
  • Seite 92: Schaltung (Schaltgetriebe)

    Anfahren und Fahren Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher Vorsicht! eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet. • Nach längerer hoher Motorbelastung sollten Sie nach Fahrtende den Motor nicht  Unmittelbar nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte erloschen ist, sollten Sie sofort abstellen, sondern noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  • Seite 93 Anfahren und Fahren – Drücken Sie den Hebel bei gedrücktem Knopf ganz nach unten ACHTUNG! ⇒ Legen Sie niemals während der Fahrt den Rückwärtsgang ein - Unfallgefahr! Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet die Hand- brems-Kontrollleuchte  Hinweis Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse losfahren, ertönt ein Warnton •...
  • Seite 94: Geschwindigkeits-Regelanlage (Gra)

    Anfahren und Fahren Einparkhilfe* ACHTUNG! Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug. • Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer. • Überzeugen Sie sich deshalb vor dem Rückwärtsfahren, ob sich hinter dem Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z.
  • Seite 95: Geschwindigkeit Speichern

    Anfahren und Fahren Bedient wird die Geschwindigkeits-Regelanlage mit dem Schalter ACHTUNG! der Wippe im linken Hebel des Multifunktionsschalters. • Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeits-Regelanlage bei ⇒ Abb. 94 – Drücken Sie den Schalter in die Stellung ON. dichtem Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn, Rollsplitt) nicht benutzt werden - Unfallgefahr! –...
  • Seite 96: Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern

    Anfahren und Fahren Gespeicherte Geschwindigkeit ändern Die gespeicherte Geschwindigkeit bleibt weiterhin im Speicher erhalten. Zur Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit nach Loslassen des Die Geschwindigkeit können Sie auch ohne Betätigung des Gaspe- Kupplungs- oder Bremspedals drücken Sie die Wippe in die Stellung RES+. dals ändern.
  • Seite 97: Automatisches Getriebe

    Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe Automatisches 6-Gang-Getriebe* Vorübergehend anhalten – Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, braucht die Einführung Wählhebelstellung N nicht eingelegt werden. Es genügt, das Fahrzeug mit der Fußbremse festzuhalten. Der Motor kann jedoch nur mit Leer- Ihr Fahrzeug ist mit einem elektronisch geregelten automatischen 6-Gang-Getriebe laufdrehzahl laufen.
  • Seite 98 Automatisches Getriebe P - Parksperre ACHTUNG! Fortsetzung In dieser Stellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt. zu halten, weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertragung nicht ganz Die Parksperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden ⇒ unterbrochen wird - das Fahrzeug "kriecht". Möchten Sie den Wählhebel in bzw.
  • Seite 99: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe ⇒ Seite 99 zu schalten, um das Übersetzungsverhältnis von Hand den Fahrbedin- Erinnerung für den Fahrer leuchtet in den Wählhebelstellungen P und N die ⇒ Seite 27 im Kombiinstrument.  gungen anzupassen. Kontrollleuchte Ein Zeitverzögerungselement sorgt dafür, dass beim zügigen Umstellen über die S - Stellung für sportliches Fahren Position N (z.
  • Seite 100: Umschalten Auf Manuelles Schalten

    Automatisches Getriebe Dynamisches Schaltprogramm Tiptronic Die Tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch manuell zu Das automatische Getriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert. Das Hoch- schalten. und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit von den vorgegebenen Fahrprogrammen. Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrpro- gramm aus.
  • Seite 101 Automatisches Getriebe Herunterschalten Bei entladener Fahrzeugbatterie können Sie mit einem Starthilfekabel die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen ⇒ Seite 202. – Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach hinten Abschleppen Wenn Sie das Fahrzeug abschleppen müssen, sind unbedingt die Hinweise zu Das Umschalten auf manuell kann sowohl im Stand als auch während der Fahrt beachten ⇒...
  • Seite 102: Kommunizieren

    Kommunizieren Kommunizieren Radio bedienen Taste Radio Frequenzsuchlauf Einlesen der rückwärts  vorherigen CD  Frequenzsuchlauf Einlesen der   vorwärts folgenden CD  Stummschaltung Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich die Radioanlage gerade befindet. Abb. 99 Multifunktions- modul: Tasten für die Radiobedienung Hinweis...
  • Seite 103: Radio- Und Telefonbedienung

    Kommunizieren Radio- und Telefonbedienung Damit der Fahrer beim Bedienen der Radio- und Telefonanlage möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, sind am Multifunktionsmodul*, hinter dem Lenkrad, Tasten für die einfache Bedienung der Grundfunktionen der Radio- ⇒ Abb. und Telefonanlage vorhanden 100. Dies gilt allerdings nur, wenn Ihre Radio- und Telefonausstattung werkseitig einge- baut ist.
  • Seite 104 Kommunizieren Universal-Telefonvorbereitung mit Dialog Sprachbedienung* Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegenzu- nehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt. Das System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen Funktionen. Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste anfangen oder beenden.
  • Seite 105: Telefon Mit Dem Adapter Einsetzen

    Kommunizieren Telefon mit dem Adapter einsetzen ACHTUNG! Widmen Sie in erster Linie Ihre Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Verwenden Sie das Telefonsystem nur in dem Maße, wie Sie Ihr Fahrzeug jederzeit unter voller Kontrolle haben. Vorsicht! Das Herausnehmen des Mobiltelefons aus dem Adapter während des Gesprächs kann zur Verbindungsunterbrechung führen.
  • Seite 106: Telefonbedienung

    Kommunizieren Telefonbedienung Auf dem Display wird nacheinander angezeigt: PLEASE WAIT (BITTE WARTEN) LOADING... LAST CALLS (LADE... LETZTE ANRUFE) LOADING... ACCEPTED CALLS (LADE... ANGEN. ANRUFE) LOADING... MISSED CALLS (LADE... ENTG. ANRUFE) LOADING... PHONE BOOK (LADE... TELEFONBUCH) Nach Abschluss des Ladevorgangs erscheint im Display Telefonbuch, letzte Anrufe, angenommene Anrufe, entgangene Anrufe und Speicher.
  • Seite 107 Kommunizieren Sprachkommandos zur Bedienung des internen Telefonbuchs Hinweis Sprachkommando Aktivität Wenn im Informationsdisplay ein gelbes bzw. rotes Warnsymbol leuchtet, kann das Menü Telefonbuch nicht gewählt werden. Nach diesem Kommando kann ein Name mit Tele- NAMEN/NAME/NUM- fonnummer im internen Telefonbuch gespeichert MER SPEICHERN werden ⇒...
  • Seite 108: Pin-Code Eingeben

    Kommunizieren Hinweise zur Eingabe des PIN-Codes Sprachkommando Aktivität • Bei Eingabe eines PIN-Codes mit mehr als 8 Ziffern meldet sich das System mit Der eingegebene Name bzw. die zuletzt eingege- „Der PIN-Code ist zu lang“. bene Ziffernfolge wird gelöscht. Vorher eingege- •...
  • Seite 109: Wahlwiederholung

    Kommunizieren Wahlwiederholung Nach der Aussprache dieses Kommandos fordert Sie das System zur Eingabe einer Telefonnummer auf. Die Telefonnummer kann als verbunden gesprochene Ziffern- kette (komplette Nummer), in Form von Ziffernfolgen (Trennung durch kurze – Drücken Sie die PTT-Taste. Sprechpause) oder durch einzeln gesprochene Ziffern eingegeben werden. Nach jeder Ziffernfolge (Trennung durch kurze Sprechpause) werden die erkannten –...
  • Seite 110 Kommunizieren Erlaubt sind die Ziffern Null bis Neun. Das System erkennt keine zusammenhän- Namen wählen genden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur einzeln gesprochene Ziffern (zwei, drei). – Drücken Sie die PTT-Taste. Bei Eingabe von mehr als 20 Ziffern meldet das System per Sprachausgabe „Die –...
  • Seite 111 Kommunizieren Namen löschen Nach Aussprechen dieses Kommandos besteht die Möglichkeit, das komplette interne Sprachtelefonbuch oder einzelne gespeicherte Namen aus dem internen Telefonbuch zu löschen. – Drücken Sie die PTT-Taste. Beispiel zum Löschen des kompletten Sprachtelefonbuches – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NAMEN/NAME LÖSCHEN.
  • Seite 112 – Wenn sich die Freisprecheinrichtung auf dem Display des Mobiltele- fons mit Skoda UHV meldet, geben Sie innerhalb von 30 Sekunden Manche Mobiltelefonen haben ein Menü, in dem die Autorisierung zum Herstellen der Blue- die PIN 1234 ein und warten, bis die Kopplung erfolgt ist.
  • Seite 113: Mobiltelefone Und Funkanlagen

    Kommunizieren Mobiltelefone und Funkanlagen Vorsicht! Das Herausnehmen des Mobiltelefons aus dem Adapter während des Gesprächs Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahrzeug empfehlen wir, kann zur Verbindungsunterbrechung führen. Durch das Herausnehmen wird die von einem Škoda Servicepartner durchführen zu lassen. Verbindung mit der werkseitig montierten Antenne unterbrochen, damit wird die Die Gesellschaft Škoda Auto a.s.
  • Seite 114 Kommunizieren Eine CD laden Hinweis – Tippen Sie die Taste und führen Sie die CD (Compact Disk) in den Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung der Mobiltelefone und Funkanlagen. CD-Schacht ein. Die CD wird automatisch auf die nächste freie Position im CD-Wechsler geladen. Die Leuchtdiode in der entspre- chenden Taste hört auf zu blinken.
  • Seite 115 Kommunizieren • Vorsichtsmaßnahmen bei Laser-Geräten Drücken Sie die CD niemals mit Gewalt in den CD-Schacht, der Einzug erfolgt automatisch. • Nach dem Laden einer CD in den CD-Wechsler müssen Sie einen Moment Laser-Geräte sind nach DIN IEC 76 (CO) 6/VDE 0837 in die Sicherheitsklassen 1 - 4 warten, bis die Leuchtdiode der entsprechenden Taste leuchtet.
  • Seite 116: Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit Grundsätzliches zungsrisiken reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der Sicher- heitsausstattung in Ihrem Fahrzeug: • Fahren Sie auf Nummer sicher Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitze, • Gurtkraftbegrenzer für Vordersitze, Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungsrisiko in •...
  • Seite 117: Passive Sicherheit

    Passive Sicherheit • Vor jeder Fahrt Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche. Der Fahrer trägt immer die Verantwortung für seine Mitfahrer und • Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
  • Seite 118: Richtige Sitzposition

    Passive Sicherheit • Richtige Sitzposition Stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass Sie das Lenkrad im oberen Punkt mit leicht angewinkelten Armen erreichen können. • Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich Richtige Sitzposition des Fahrers ⇒...
  • Seite 119: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit Richtige Sitzposition des Beifahrers Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Der Beifahrer muss einen Mindestabstand von 25 cm von der Schalt- Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße im tafel einhalten, damit der Airbag im Falle einer Auslösung die größt- Fußraum halten und richtig angegurtet sein.
  • Seite 120: Beispiele Einer Falschen Sitzposition

    Passive Sicherheit Beispiele einer falschen Sitzposition ACHTUNG! Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu schweren Verlet- • Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen zungen oder zum Tode führen. Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. •...
  • Seite 121: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? Bei der Beförderung von Kindern müssen Sie besondere Sicherheitsaspekte beachten ⇒ Seite 136, „Sichere Beförderung von Kindern“. ACHTUNG! • Legen Sie den Gurt vor jeder Fahrt, auch im Stadtverkehr, immer an! Das gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 122: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    Sicherheitsgurte Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls gender Geschwindigkeit und zunehmendem Gewicht muss mehr Energie im Falle eines Unfalls abgebaut werden. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamste Faktor. Wenn sich beispielsweise die Geschwindigkeit von 25 km/h auf 50 km/h verdoppelt, vervier- facht sich die Bewegungsenergie.
  • Seite 123 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • einem Fachbetrieb. Außerdem sind auch die Verankerungen der Gurte zu Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine prüfen. Kinder) angegurtet werden. • • In einigen Ländern können Sicherheitsgurte verwendet werden, deren Die maximale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur in der rich- Funktion von den auf den nächsten Seiten beschriebenen Gurten tigen Sitzposition erreicht ⇒...
  • Seite 124: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte Wie werden Sicherheitsgurte richtig angelegt? – Ziehen Sie langsam das Gurtband an der Schlosszunge über Brust und Becken ⇒ Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen – Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss, bis es hörbar einrastet. Erst gurten, dann starten! –...
  • Seite 125: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Sicherheitsgurte Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen Sicherheitsgurte ablegen Abb. 113 Lösen der Abb. 112 Vordersitz: Schlosszunge vom Gurt- Gurthöheneinstellung schloss ⇒ Abb. Mit Hilfe der Gurthöheneinstellung können Sie den Verlauf der vorderen – Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss 113. Die Schloss- Dreipunkt-Sicherheitsgurte im Bereich der Schulter körpergerecht zunge springt durch Federdruck heraus.
  • Seite 126 Sicherheitsgurte • Bei Entsorgung des Fahrzeugs oder Teilen des Systems ist es wichtig, die natio- Hinweis nalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Die Fahrzeuge der Gruppe N1 sind auf den Rücksitzen nicht mit dem dritten Sicher- heitsgurt ausgestattet. Das Fahrzeug ist nur für vier Personen zugelassen. Gurtstraffer Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer wird durch Gurtstraffer an den Aufrollautomaten der vorderen Dreipunkt-Sicherheitsgurte erhöht.
  • Seite 127: Airbag-System

    Airbag-System Airbag-System • Beschreibung des Airbag-Systems die Airbag-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt, • die Airbag-Kontrollleuchte des abgeschalteten Beifahrer-Airbags* im Schaltta- felmittelteil blinkt. Allgemeine Hinweise zum Airbag-System Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten ACHTUNG! einen zusätzlichen Schutz im Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei •...
  • Seite 128 Airbag-System Wann werden die Airbags ausgelöst? Hinweis • Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes oder rotes, unschädliches Gas Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass bei Frontalkollisionen mit höherer freigesetzt. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug Unfallschwere der Fahrer- und der Beifahrer-Airbag* auslösen.
  • Seite 129: Front-Airbags

    Airbag-System Front-Airbags Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere ⇒ in „Wichtige Sicherheitshin- weise zum Front-Airbag-System“ auf Seite 129. Beschreibung der Front-Airbags Der Airbag ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern Teil des gesamten passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Bitte beachten Sie, dass die bestmög- Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! liche Schutzwirkung des Airbags nur im Zusammenwirken mit dem ange- legten Sicherheitsgurt erreicht wird.
  • Seite 130: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Front-Airbag-System

    Airbag-System Bei besonderen Unfallsituationen können sowohl die Front-Airbags als auch die ACHTUNG! Kopf- und Seiten-Airbags ausgelöst werden. • Nehmen Sie Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahr- Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Luftsäcke mit Treibgas und entfalten ⇒...
  • Seite 131: Seiten-Airbags

    Airbag-System Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestim- ACHTUNG! Fortsetzung mungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen ⇒ Seite 120, • „Warum Sicherheitsgurte?“. Legen Sie niemals auf der Beifahrerseite Gegenstände auf die Schalttafel. Funktion der Seiten-Airbags Seiten-Airbags* Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll aufgebla- sene Seiten-Airbags reduziert.
  • Seite 132: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Seiten-Airbag

    Airbag-System Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag ACHTUNG! Fortsetzung Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die • Sie dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbezüge auf den Fahrer- oder Verletzungsgefahr! Beifahrersitz aufziehen, die nicht ausdrücklich von Škoda Auto freigegeben sind. Da sich der Luftsack aus der Sitzlehne heraus entfaltet, würde bei Verwendung von nicht freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen die Schutz- ACHTUNG! funktion der Seiten-Airbags erheblich beeinträchtigt werden.
  • Seite 133: Kopf-Airbags

    Airbag-System Kopf-Airbags* Zusammen mit weiteren Bauelementen (z. B. Querverstrebungen in den Türen, stabile Fahrzeugstruktur) sind die Kopf-Airbags die konsequente Weiterentwick- lung des Insassenschutzes bei Seitenkollisionen. Beschreibung der Kopf-Airbags Der Kopf-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision zusammen mit dem Funktion der Kopf-Airbags Seiten-Airbag den Insassenschutz.
  • Seite 134: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Kopf-Airbag

    Airbag-System Das Aufblähen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher ACHTUNG! Fortsetzung Geschwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können. Beim • Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas freigesetzt. Das ist Durch den Einbau von nicht vorgesehenem Zubehör im Bereich der völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
  • Seite 135 Airbag-System • Sie andere Sitze montieren lassen (z. B. orthopädische Sitze ohne Seiten- Airbags). Überwachung des Airbag-Systems Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch auch überwacht, wenn ein Airbag abgeschaltet ist. Wurde der Airbag mit einem Diagnosegerät ausgeschaltet: • Nach jedem Einschalten der Zündung leuchtet im Kombiinstrument die Airbag- Abb.
  • Seite 136 Airbag-System Kontrollleuchte   (Airbag abgeschaltet) ⇒ Abb. Die Airbag-Kontrollleuchte befindet sich im Schalttafelmittelteil 123. Ist der Front-Beifahrer-Airbag eingeschaltet, leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte für einige Sekunden auf. Sind der Beifahrer Front- und Seiten-Airbag abgeschaltet, leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte für einige Sekunden auf, erlischt dann für etwa 1 Sekunde und leuchtet wieder auf.
  • Seite 137: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern! ACHTUNG! Einführung in das Thema Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen und die Anweisungen des jeweiligen Kinder- Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf dem Rücksitz sitzherstellers zu beachten ⇒...
  • Seite 138: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz ACHTUNG! Fortsetzung Kindersitze sollten immer auf dem Rücksitz befestigt werden. • Bei bestimmten äußeren klimatischen Bedingungen können im Fahr- zeug lebensbedrohende Temperaturen entstehen. • Erlauben Sie Ihrem Kind niemals, ungesichert im Fahrzeug mitge- nommen zu werden.
  • Seite 139 Sichere Beförderung von Kindern Kindersicherheit und Seitenairbag* ACHTUNG! Fortsetzung Kinder dürfen sich nie im Austrittsbereich des Seiten- und Kopf- unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten ⇒ Seite 133, „Airbag Airbags befinden. abschalten“. Erfolgt das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Front- Beifahrer-Airbag schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 140: Kindersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Dies gilt besonders für Kinder, wenn sie nicht den gesetzlichen Bestim- Kindersitze, die nach der Vorschrift ECE-R 44 geprüft sind, haben am Sitz ein nicht mungen entsprechend befördert werden. ablösbares Prüfzeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer). Das Kind ist auf dem Sitz mit einem dem Alter entsprechenden Kindersitz gesichert.
  • Seite 141 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 0/0+ ACHTUNG! Fortsetzung • Erfolgt das nicht, kann bei Auslösung des (der) Beifahrer-Airbags dem Kind auf dem Beifahrersitz schwere bis tödliche Verletzungen zugefügt werden. • Sobald Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzen, sollte der Beifahrer-Airbag wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 142 Sichere Beförderung von Kindern Für Kinder bis zu etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 15 - 25 kg sind am ACHTUNG! besten Kindersitze in Verbindung mit den Dreipunkt-Sicherheitsgurten geeignet ⇒ Abb. • 129. Wenn Sie in Ausnahmefällen einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden wollen, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind ACHTUNG!
  • Seite 143: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Für Kinder ab etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 22 - 36 kg und einer Körpergröße unter 150 cm sind am besten Kindersitze (Sitzkissen) in Verbindung ⇒ Abb. mit den Dreipunkt-Sicherheitsgurten geeignet 130. Kinder über 150 cm Größe können die im Fahrzeug vorhandenen Sicherheitsgurte ohne Sitzkissen verwenden.
  • Seite 144: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Top Tether"-System

    Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! • Die Halteösen wurden nur für Kindersitze mit dem „ISOFIX“-System entwickelt. Befestigen Sie deshalb niemals andere Kindersitze, Gurte oder Gegenstände an den Halteösen - Lebensgefahr! • Fragen Sie vor der Benutzung eines Kindersitzes mit „ISOFIX“-System, den Sie für ein anderes Fahrzeug erworben haben, einen Škoda Service- partner, ob der Kindersitz für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
  • Seite 145 Sichere Beförderung von Kindern...
  • Seite 146: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)* Wirkungsweise Das ESP schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen Selbsttest durch. Das ESP-Steuergerät verarbeitet die Daten der einzelnen Systeme. Allgemeines Es verarbeitet außerdem zusätzlich Messdaten, die von hochempfindlichen Sensoren bereitgestellt werden: die Drehgeschwindigkeit des Fahrzeugs um seine Hochachse, die Fahrzeugquerbeschleunigung, der Bremsdruck und der Lenk- winkel.
  • Seite 147: Antriebs-Schlupf-Regelung (Asr)

    Intelligente Technik • Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)* beim Fahren mit Schneeketten, • beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Untergrund, Die Antriebs-Schlupf-Regelung verhindert ein Durchdrehen der • beim Freischaukeln des festgefahrenen Fahrzeugs. Antriebsräder beim Beschleunigen. Anschließend sollten Sie das ESP wieder einschalten. ACHTUNG! Die physikalisch vorgegebenen Grenzen können auch durch das ESP nicht außer Kraft gesetzt werden.
  • Seite 148 Intelligente Technik Ausschalten Elektronische Differential-Sperre (EDS)* ⇒ Seite 146, Abb. 136 Sie können die ASR bei Bedarf durch Drücken der Taste aus- Die Elektronische Differential-Sperre verhindert das Durchdrehen und wieder einschalten. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombiinstrument die eines einzelnen Rades. ASR-Kontrollleuchte ⇒...
  • Seite 149: Bremsen

    Intelligente Technik Bei geringer Beanspruchung der Bremsanlage sowie bei vorhandener Korrosion ACHTUNG! Fortsetzung empfehlen wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen aus höherer Geschwindig- keit die Bremsscheiben zu reinigen ⇒ gebot darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen - Unfallgefahr! Fehler in der Bremsanlage Wenn Sie merken, dass sich der Bremsweg plötzlich verlängert und sich das Brem- Hinweis spedal weiter durchtreten lässt, ist möglicherweise ein Bremskreis der Zweikreis-...
  • Seite 150: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik Sie dürfen jedoch nicht erwarten, dass durch das ABS unter allen Umständen der Vorsicht! Bremsweg verkürzt wird. Der Bremsweg kann z. B. auf Kies oder Neuschnee, wenn • Sie ohnehin nur vorsichtig und langsam fahren, etwas länger werden. Lassen Sie niemals die Bremse durch leichten Pedaldruck schleifen, wenn Sie nicht bremsen müssen.
  • Seite 151: Bremsassistent

    Intelligente Technik Bremsassistent* Elektrohydraulische Servolenkung Der Bremsassistent erhöht im Falle eines starken Bremsmanövers (z. B. bei Gefahr) Die Servolenkung ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft. die Bremskraft und ermöglicht den schnellen Aufbau des benötigten Drucks in der Die Lenkcharakteristik kann von einem Fachbetrieb geändert werden. Bremsanlage.
  • Seite 152: Reifendruck-Kontrollsystem

    Intelligente Technik • Reifendruck-Kontrollsystem* ⇒ Abb. 137   Drücken Sie die Taste länger als 2 Sekunden. Während des  Drückens der Taste leuchtet die Kontrollleuchte . Gleichzeitig werden die Grund- werte gespeichert, was mit einem akustischen Signal und anschließendem Erli- ...
  • Seite 153: Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor)

    Intelligente Technik • kann bei sehr schnellen Reifenfülldruckverlust nicht warnen, z. B. bei einem ACHTUNG! plötzlichen Reifenschaden. In diesem Fall versuchen Sie das Fahrzeug vorsichtig • ohne heftige Lenkbewegungen und ohne starkes Bremsen zum Stehen zu Das Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen. Parken Sie bringen.
  • Seite 154: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Die ersten 1 500 Kilometer und danach Vorsicht! Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Neuer Motor Motor. Bringen Sie den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen - weder im Stand des In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden. Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen.
  • Seite 155: Katalysator

    Fahren und Umwelt Katalysator Vorsicht! • Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Kata- Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf niemals der Kraftstofftank ganz leer lysator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von gefahren werden. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehl- entscheidender Bedeutung.
  • Seite 156: Vorausschauend Fahren

    Fahren und Umwelt Energiesparend schalten Durch vorausschauende und ökonomische Fahrweise können Sie den Kraftstoff- verbrauch leicht um 10 - 15 % reduzieren. Dieses Kapitel soll Ihnen mit einigen Frühes Hochschalten spart Kraftstoff. Tipps helfen, die Umwelt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu entlasten. Selbstverständlich wird der Kraftstoffverbrauch auch von Punkten beeinflusst, auf die der Fahrer keinen Einfluss hat.
  • Seite 157: Regelmäßige Wartung

    Fahren und Umwelt • Richten Sie sich auch nach den Informationen der Multifunktionsanzeige* sparnis größer als die Kraftstoffmenge, die für das erneute Anlassen des Motors ⇒ Seite 13. benötigt wird. Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Motor betriebswarm wird. In der Warm- laufphase sind jedoch Verschleiß...
  • Seite 158 Fahren und Umwelt Weniger Kurzstrecken fahren brauch, auch der Reifenverschleiß nimmt zu und das Fahrverhalten verschlechtert sich. Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Prüfen Sie den Reifenfülldruck immer am kalten Reifen. Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig, denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraft- stoff.
  • Seite 159: Umweltverträglichkeit

    Fahren und Umwelt • eine Veränderung (positiv und negativ) früh feststellen und, falls notwendig, etwas Verzicht auf FCKW in der Fertigung • dagegen unternehmen. kein Einsatz von Quecksilber • Wenn Sie einen zu hohen Verbrauch feststellen, sollten Sie überlegen, wie, wo und Einsatz wasserlöslicher Lacke unter welchen Bedingungen Sie mit der letzten Tankfüllung gefahren sind.
  • Seite 160: Schäden Am Fahrzeug Vermeiden

    Fahren und Umwelt gerne Auskunft über die technischen Vorbereitungen für Ihr Fahrzeug, über notwendige Wartungsarbeiten und über Reparaturmöglichkeiten. Bleifreies Benzin Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur bleifreies Benzin tanken ⇒ Seite 154. Infor- mationen über das Bleifrei-Tankstellennetz bieten z. B. die Automobilklubs an. Scheinwerfer Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt.
  • Seite 161: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb Betriebshinweise Beim Anhängerbetrieb muss einiges beachtet werden. Technische Voraussetzungen Anhängelast Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Voraussetzungen Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden. erfüllen. Wenn Sie die zulässige Anhängelast nicht voll ausnutzen, können Sie entsprechend Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für den Transport von Personen und Gepäck vorge- größere Steigungen befahren.
  • Seite 162: Gewichtsverteilung

    Fahren mit Anhänger Gewichtsverteilung lassen. Beide Außenspiegel sollten an klappbaren Auslegern befestigt sein. Stellen Sie sie so ein, dass sie ein ausreichendes Blickfeld nach hinten bieten. Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen, fahren Sie Scheinwerfer besonders langsam.
  • Seite 163 Fahren mit Anhänger zahl ist unabhängig von der Motordrehzahl. Auch bei Anhängerbetrieb sollte deshalb nicht heruntergeschaltet werden, solange der Motor eine Steigung ohne größeren Geschwindigkeitsabfall schafft.
  • Seite 164: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Allgemeines Fahrzeugpflege außen Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs. Fahrzeug waschen Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Häufiges Waschen schützt das Fahrzeug. Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges sein.
  • Seite 165: Automatische Waschanlagen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Automatische Waschanlagen Räder, Schweller und dergleichen reinigen Sie zuletzt. Verwenden Sie hierfür einen zweiten Schwamm. Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich ab und trocknen Sie es problemlos in automatischen Waschanlagen gewaschen werden kann.
  • Seite 166: Konservieren

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder so genannte Dreckfräser! Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, müssen Sie den Lack anschließend noch konservieren ⇒ Seite 165, „Konservieren“. Wir empfehlen, die Konservierungsmittel aus dem Škoda Original Zubehör zu ACHTUNG! benutzen.
  • Seite 167: Die Scheinwerfergläser

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung den Lack auf. Selbstverständlich führen auch Škoda Servicepartner diese Arbeiten Vorsicht! aus. • Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser - Gefahr der Rissbildung im Glas! Kunststoffteile • Achten Sie darauf, dass Sie beim Entfernen von Schnee und Eis von Scheiben und Spiegelgläsern den Fahrzeuglack nicht beschädigen.
  • Seite 168: Unterbodenschutz

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann. Deshalb ist Hinweis notwendig, diesen Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die Schlösser eindringt. Unterbodenschutz Räder Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse dauerhaft geschützt.
  • Seite 169: Fahrzeugpflege Innen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Fahrzeugpflege innen ACHTUNG! Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs beachten Kunststoffteile, Kunstleder und Stoffe Sie bitte die Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften - Brandgefahr! Kunststoffteile und Kunstleder können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen Sie diese Teile nur mit speziellen lösungsmittel- Motorraum freien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandeln.
  • Seite 170 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Normales Reinigen Falls Sie bezüglich Reinigung und Pflege der Lederausstattung in Ihrem Fahrzeug Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Škoda Servicepartner zu – Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuch- wenden. teten Baumwoll- oder Wolllappen. Wir empfehlen, die Reinigungsmittel aus dem Škoda Original Zubehör zu benutzen.
  • Seite 171 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung – Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Sicherheitsgurte. Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurtes beein- trächtigt werden. ACHTUNG! • Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden. • Reinigen Sie die Sicherheitsgurte nie chemisch, da chemische Reini- gungsmittel das Gewebe zerstören können.
  • Seite 172: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff Benzin Weitere Hinweise zum Tanken finden Sie ⇒ Seite 172. Benzinsorte Vorsicht! • Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Zerstörung des Kataly- Es gibt verschiedene Benzinsorten. Bitte lesen Sie das Kapitel Technische Daten, sators. um zu wissen, welche Benzinsorte Ihr Fahrzeug benötigt. Die gleiche Information •...
  • Seite 173: Tanken

    Kraftstoff Tanken dieses Kraftstoffs (RME) kann zu Beschädigungen des Motors oder der Kraftstoffan- lage führen. Winterbetrieb Winterdiesel An Tankstellen wird im Winter eine andere Dieselsorte als zur Sommerzeit ange- boten. Bei der Verwendung von „Sommerdiesel“ können bei Temperaturen unter 0 °C Betriebsstörungen auftreten, weil der Diesel durch Paraffin-Ausscheidung zu dickflüssig wird.
  • Seite 174: Tankverschluss Schließen

    Kraftstoff Tankverschluss schließen – Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er hörbar einrastet. – Den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit dem Fahrzeug- schlüssel nach rechts verriegeln. – Drücken Sie die Tankklappe zu. Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffsorten für Ihr Fahr- zeug angegeben.
  • Seite 175: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen und schließen Entriegelung der Motorraumklappe Abb. 145 Kühlergrill: Sicherung Abb. 144 Entriegelungs- hebel für Motorraum- klappe Entriegelung für Motorraumklappe – Ziehen Sie am Entriegelungshebel links unter der Schalttafel ⇒ Abb. 144. Die Motorraumklappe springt durch Federkraft aus ihrer Verriegelung.
  • Seite 176: Motorraumklappe Schließen

    Prüfen und nachfüllen – Greifen Sie die Motorraumklappe und heben Sie diese an. Arbeiten im Motorraum Bei allen Arbeiten im Motorraum ist besondere Vorsicht geboten! – Nehmen Sie die Klappenstütze aus der Halterung und setzen Sie die ⇒ Seite 174, Klappenstütze in die dafür vorgesehene Öffnung Bei Arbeiten im Motorraum, z.
  • Seite 177: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Motorraumübersicht ACHTUNG! Fortsetzung Die wichtigsten Kontrollpunkte. • Lassen Sie nicht Gegenstände, wie z. B. Putzlappen oder Werkzeuge, im Motorraum liegen. • Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss es gegen Wegrollen gesichert und mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt werden;...
  • Seite 178: Motoröl

    Prüfen und nachfüllen Motoröl Motoröl-Spezifikationen für Fahrzeuge mit flexiblen Service-Intervallen (QG1) Motoröl-Spezifikationen Motoröl-Spezifikationen Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen. VW 504 00 Benzinmotoren alternativ VW 503 00 Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganzjährig - VW 507 00 außer in extremen Klimazonen - verwenden können.
  • Seite 179: Motorölstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Motorölstand prüfen Ölstand im Bereich – Sie können Öl nachfüllen. Es kann vorkommen, dass der Ölstand Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an. danach im Bereich liegt. Ölstand im Bereich – Sie müssen Öl nachfüllen. Es genügt, wenn der Ölstand danach im Bereich liegt.
  • Seite 180: Motoröl Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch, sonst kann es zu einem schweren Motor- ACHTUNG! schaden kommen. • Führen Sie den Motorölwechsel nur dann selbst durch, wenn Sie über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen! Motoröl nachfüllen • Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhin- weise ⇒...
  • Seite 181: Kühlsystem

    Prüfen und nachfüllen • Kühlsystem Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelver- lust und in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen. Kühlmittel Kühlmittelstand prüfen Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors. Das Kühlsystem benötigt unter normalen Betriebsbedingungen fast keine Wartung. Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz.
  • Seite 182: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Bei dichtem Kühlsystem können Verluste nur dadurch auftreten, dass das Kühl- Nicht über die „MAX“-Marke auffüllen! Überschüssiges Kühlmittel wird bei Erwär- mittel durch Überhitzung kocht und durch das Überdruckventil im Deckel des Kühl- mung durch das Überdruckventil im Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleichbe- mittel-Ausgleichbehälters entweicht.
  • Seite 183: Lüfter Für Kühlmittel

    Prüfen und nachfüllen Lüfter für Kühlmittel Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich links im Motor- raum. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der Behälter auf Der Lüfter für Kühlmittel kann sich plötzlich einschalten. der anderen Motorraumseite. Der Lüfter für Kühlmittel wird durch einen Elektromotor angetrieben und über –...
  • Seite 184: Arbeiten An Der Batterie

    Prüfen und nachfüllen Batterie senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Deshalb muss die Brems- flüssigkeit alle zwei Jahre erneuert werden. Arbeiten an der Batterie Es darf nur neue, von Škoda Auto a.s. freigegebene Original-Bremsflüssigkeit verwendet werden. Die Spezifikation dafür lautet „FMVSS 116 DOT 4“. Wir empfehlen Ihnen, das Erneuern der Bremsflüssigkeit im Rahmen eines Inspek- tions-Services von einem Škoda Servicepartner durchführen zu lassen.
  • Seite 185 Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • Minuskabel (-) an der Batterie ab. Wenn Sie Glühlampen wechseln wollen, Die Batteriesäure ist stark ätzend, sie ist daher äußerst sorgfältig zu reicht es, die jeweilige Leuchte auszuschalten. behandeln. Tragen Sie beim Umgang mit Batterien Schutzhandschuhe, •...
  • Seite 186: Säurestand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Batterie mit Ladezustand-Indikator, dem so genannten strom aufladen. Beachten Sie bei Arbeiten an der Batterie die Hinweise ⇒ Seite 183, „Arbeiten an der Batterie“. magischen Auge* Säurestand prüfen Die Batterie ist unter normalen Betriebsbedingungen nahezu wartungsfrei. Bei hohen Außentemperaturen oder langen täglichen Fahrten empfehlen wir jedoch, von Zeit zu Zeit den Säurestand von einem Škoda Servicepartner überprüfen zu lassen.
  • Seite 187: Funktion

    Prüfen und nachfüllen – Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole (rot = Batterie ab- bzw. anklemmen „plus“, schwarz = „minus“). Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie sind zunächst die folgenden – Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose Funktionen außer Betrieb bzw.
  • Seite 188: Scheibenwaschanlage

    Prüfen und nachfüllen Scheibenwaschanlage Vorsicht! • Auf keinen Fall dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beimischen. • Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage ausgerüstet, dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser nur Reinigungsmittel beimischen, das die Polykar- bonatbeschichtung der Scheinwerfer nicht angreift. Wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb, er sagt Ihnen, welches Reinigungsmittel Sie verwenden können.
  • Seite 189: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder Laufrichtungsgebundene Reifen* Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so ange- gebene Laufrichtung müssen Sie unbedingt einhalten. Nur dann kommen die opti- Allgemeine Hinweise malen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.
  • Seite 190: Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen Die Lebensdauer der Bereifung hängt im Wesentlichen von folgenden ACHTUNG! Punkten ab: • Bei zu geringem Fülldruck muss der Reifen einen größeren Abrollwider- Reifenfülldruckwerte stand überwinden. Dadurch wird er bei höheren Geschwindigkeiten stark Ein zu geringer oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der Berei- erwärmt.
  • Seite 191: Räder Tauschen

    Räder und Reifen werkzeugen und Ersatzteilen ausgerüstet, hat die nötigen Fachkenntnisse und ist ACHTUNG! auf die Entsorgung der Altreifen eingestellt. Viele Škoda Servicepartner halten • zudem ein attraktives Reifen- und Felgenangebot bereit. Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren sind, sollten sie umgehend ersetzt werden.
  • Seite 192 Räder und Reifen Das Herstellungsdatum ist ebenfalls auf der Reifenflanke angegeben (eventuell Hinweis nur auf der Radinnenseite): Aus technischen Gründen können Sie normalerweise die Felgen anderer Fahrzeuge DOT ... 05 07... nicht verwenden. Dies gilt unter Umständen sogar für Felgen des gleichen bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in der 5.
  • Seite 193 Räder und Reifen Winterreifen ACHTUNG! Bei winterlichen Straßenverhältnissen werden die Fahreigenschaften des Fahr- Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Winterreifen dürfen Sie auf zeugs durch Winterreifen deutlich verbessert. Sommerreifen sind auf Eis, Schnee keinen Fall überschreiten - Gefahr eines Unfalls durch Reifenschaden und und bei Temperaturen unter 7 °C aufgrund ihrer Konstruktion (Breite, Gummimi- des Verlusts der Kontrolle über das Fahrzeug.
  • Seite 194 Räder und Reifen Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Schneeketten nicht nur den Vortrieb, sondern auch das Bremsverhalten. Die Verwendung von Schneeketten ist aus technischen Gründen nur auf folgenden Felgen/Reifenkombinationen zulässig: Felgengröße Einpresstiefe (ET) Reifengröße 5J x 13 35 mm 155/80 5J x 14 35 mm 165/70 6J x 14...
  • Seite 195: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör und Ersatzteile ACHTUNG! Fortsetzung verwenden. Für diese Škoda Original Teile wurde die Zuverlässigkeit, Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neusten Erkenntnissen der Sicherheitstechnik Sicherheit und Eignung festgestellt. konstruiert. Damit das so bleibt, darf der werkseitige Lieferzustand nicht unbedacht •...
  • Seite 196: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandskasten* und Warndreieck* Feuerlöscher* Der Feuerlöscher ist mit Gurten unter dem Fahrersitz befestigt. Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, die an dem Feuerlöscher angebracht ist. Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich geprüft werden (beachten Sie bitte die abweichenden nationalen gesetzlichen Bestim- mungen).
  • Seite 197: Bordwerkzeug

    Pannenhilfe Bordwerkzeug Reifenreparatursatz* Der Reifenreparatursatz ist für die Instandsetzung von kleinen Reifendefekten bestimmt. Der Reifenreparatursatz beinhaltet Kompressor, Füllflasche, Bedie- nungsanleitung und Zubehör. Die Reparatur mit dem Reifenreparatursatz ersetzt keinesfalls die dauernde Reifeninstandsetzung; sie dient nur zum Erreichen der nächsten Werkstatt. Die Reparatur kann unmittelbar am Fahrzeug erfolgen.
  • Seite 198: Radwechsel

    Pannenhilfe Laufrichtungsgebundene Reifen* – Nehmen Sie das Bordwerkzeug und das Reserverad aus dem Gepäckraum ⇒ Seite 196. Falls Sie solche Reifen am Fahrzeug haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Für ein Fahrzeug mit laufrichtungsgebundenen Reifen wird ein anderes Reser- verad mit anderen Abmessungen verwendet.
  • Seite 199 Pannenhilfe – Schrauben Sie die Radschrauben ab und legen Sie sie auf eine saubere – Lassen Sie den defekten Reifen so schnell wie möglich reparieren. Unterlage (Lappen, Papier u. ä.). – Nehmen Sie das Rad ab. ACHTUNG! Im Falle, dass das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen als ab Werk –...
  • Seite 200 Pannenhilfe – Schieben Sie den Radschlüssel durch den Bügel, stützen Sie den Abziehen Radschlüssel an dem Reifen ab und ziehen Sie die Blende ab – Hebeln Sie die Radzierkappe mit Hilfe des Abziehhakens vorsichtig ab ⇒ Seite 198, Abb. 159. ⇒...
  • Seite 201: Radschrauben Lockern Und Festziehen

    Pannenhilfe Radschrauben lockern und festziehen ACHTUNG! Bevor Sie das Fahrzeug anheben, lockern Sie die Radschrauben. Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung), solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallge- fahr! Hinweis • Lassen sich die Schrauben nicht lockern, können Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das Ende des Radschlüssels drücken.
  • Seite 202 Pannenhilfe – Setzen Sie den Wagenheber so an, dass die Klaue den senkrechten Sicherung der Räder gegen Diebstahl* Steg des Unterholms umfasst und die untere Abstützfläche des Zum Lockern der Sicherheitsradschrauben benötigt man einen Wagenhebers sich mit ihrer ganzen Fläche auf dem festen Unter- speziellen Adapter.
  • Seite 203: Starthilfe

    Pannenhilfe Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot. Es ist sinnvoll, wenn Sie sich die an der Stirnseite des Adapters oder an der Stirn- seite der Sicherheitsradschraube eingeschlagene Codenummer notieren. Anhand Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz. dieser Nummer können Sie erforderlichenfalls einen Ersatzadapter bei einem Škoda Servicepartner bekommen.
  • Seite 204: An- Und Abschleppen

    Pannenhilfe Motor anlassen – Lassen Sie jetzt den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie – Falls der Motor nicht anspringt, Anlassvorgang nach 10 Sekunden abbrechen und nach etwa einer halben Minute wiederholen. – Nehmen Sie die Starthilfekabel bei dem Motor genau in umgekehrter Reihenfolge ab.
  • Seite 205 Pannenhilfe Fahrer des ziehenden Fahrzeugs Es ist stets darauf zu achten, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßar- tigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigen Straße – Fahren Sie erst dann richtig an, wenn das Seil straff ist. besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet und beschädigt –...
  • Seite 206: Vordere Abschleppöse

    Pannenhilfe Vordere Abschleppöse Ausbau der Abschleppöse – Schrauben Sie die Abschleppöse heraus. Die Abschleppöse liegt in der Box des Bordwerkzeuges. – Setzen Sie das Schutzgitter an der dem Kennzeichen abgewendeten Seite an. – Drücken Sie das Schutzgitter an der dem Kennzeichen zugewendeten Seite hinein.
  • Seite 207: Abschleppen Bei Schaltgetriebe

    Pannenhilfe Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss: Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange oder einem Abschleppseil abge- schleppt werden. Beachten Sie dabei folgende Hinweise: – Legen Sie bei stehendem Fahrzeug den 2. oder 3. Gang ein. • Legen Sie die Wählhebelstellung N ein. –...
  • Seite 208: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen – Defekte Sicherungen sind am geschmolzenen Metallstreifen erkennbar. Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue Siche- rung mit gleicher Amperezahl. Sicherungen in der Schalttafel auswechseln – Setzen Sie den Sicherungsdeckel in den Schalttafel so ein, dass die Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden.
  • Seite 209: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Hinweis Bedienung für Heizung, Steuergerät für Klimaanlage, Ein- Wir empfehlen, diese Sicherungen von einem Fachbetrieb wechseln lassen. parkhilfe, Steuergerät für Kurvenfahrlicht PCV-Ventil Sicherungsbelegung in der Schalttafel Elektrisch einstellbare Rückspiegel, elektrische Fenster- heber Rückfahrscheinwerfer Motorsteuergerät (bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe) Motor für Kurvenfahrlicht Navigation PDA...
  • Seite 210 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Kraftstoffpumpe - Benzinmotor Elektrische Fensterheber (vorn und hinten rechts) Lambdasonde Nicht belegt Dieselmotor: Schalter für Bremslicht und Kuplungspedal, Diebstahl-Warnanlage Geschwindigkeits-Regelanlage, Relais Kraftstoffpumpe Nicht belegt und Relais Vorglühanlage Scheinwerfer-Reinigungsanlage Motorsteuergerät - Dieselmotor Abblendlicht links Motorsteuergerät 1,4 l;...
  • Seite 211: Sicherungen An Der Batterie Auswechseln

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen an der Batterie auswechseln – Defekte Sicherungen sind am geschmolzenen Metallstreifen erkennbar. Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue Siche- rung mit gleicher Amperezahl. Vorsicht! • „Reparieren“ Sie die Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere - Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektri- schen Anlage auftreten.
  • Seite 212: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen seln, müssen andere Fahrzeugteile abgebaut werden. Dies gilt besonders für Glüh- Nr. Verbraucher Ampere lampen, die nur vom Motorraum aus erreichbar sind. Generator Wir empfehlen Ihnen deshalb, diesen Lampenwechsel von einem Škoda Service- partner durchführen zu lassen oder in Notfällen anderweitig fachmännische Hilfe Innenraum in Anspruch zu nehmen.
  • Seite 213 Sicherungen und Glühlampen Scheinwerfer vorn Sonstige Glühlampe Seitliche Blinkleuchten WY5W Kennzeichenleuchte 3. Bremslicht Innenbeleuchtung vorn / hinten C10W Leseleuchten Gepäckraumleuchte Abb. 174 Scheinwerfer Ablagefachleuchte - Beifahrerseite vorn: Einbaulage der Glühlampen ACHTUNG! • Glühlampen H7 und H4 stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 214: Abblend- Und Fernlicht

    Sicherungen und Glühlampen Abblend- und Fernlicht Blinklicht vorn – Öffnen Sie die Motorraumklappe. ⇒ Seite 212, Abb. 174 – Drehen Sie die Lampenfassung nach links und nehmen Sie die Lampenfassung mit der Glühlampe heraus. – Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus. –...
  • Seite 215 Sicherungen und Glühlampen Nebelscheinwerfer Ablagefachbeleuchtung* Abb. 177 Ausbau der Abb. 178 Leuchte im Glühlampe des Nebel- Ablagefach auf der scheinwerfers Beifahrerseite ausbauen – Nehmen Sie das Gitter neben dem Nebelscheinwerfer (bei Abbiege- Wir empfehlen Ihnen, die Glühlampe von einem Škoda Servicepartner licht) bzw.
  • Seite 216 Sicherungen und Glühlampen Innenraumbeleuchtung und Leseleuchte* Kennzeichenleuchte Abb. 179 Innenleuchte Abb. 180 Kennzeichen- ausbauen leuchte ausbauen – Ziehen Sie die Streuscheibe (siehe Pfeil) nach unten vom Gehäuse ab – Öffnen Sie die Gepäckraumklappe und schrauben Sie das Leuchten- ⇒ Abb. 179.
  • Seite 217: Heckleuchteneinheit

    Sicherungen und Glühlampen Heckleuchteneinheit – Für den Wiedereinbau setzen Sie zuerst die Heckleucheneinheit mit ⇒ Abb. der Schraube in die Öffnung der Karosserie ein 182. – Drücken Sie die Heckleucheneinheit vorsichtig in die Karosserie so ein, dass die Bolzen in die Aufnahmen der Karosserie eingreifen. –...
  • Seite 218 Sicherungen und Glühlampen – Um eine Glühlampe zu wechseln, drehen Sie den Lampenstecker der – Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus. Glühlampe nach links (in die Richtung der Pfeile auf dem Gehäuse) – Die Steckverbindung wiederherstellen. und nehmen Sie ihn aus dem Gehäuse heraus. –...
  • Seite 219 Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 220: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Allgemeine Hinweise Gewichte Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang vor den In Abhängigkeit vom Umfang der Sonderausstattungen verringert sich die Nutzlast. Angaben der Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, Das Leergewicht beinhaltet einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.
  • Seite 221: Kraftstoffverbrauch Nach Den Vorschriften (99/100/Eu)

    Technische Daten Städtischer Verkehr Getriebekennbuchstabe, Lacknummer, Innenausstattungsnummer, Motor- leistung, Motorkennbuchstabe Die Verbrauchsmessung im städtischen Verkehr beginnt mit dem Anlassen des Teilweise Beschreibung des Fahrzeugs kalten Motors. Danach wird der normale städtische Verkehr simuliert. 7GG - Fahrzeuge mit DPF ⇒ Seite 152 Außerstädtischer Verkehr Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Bei der Verbrauchsmessung im außerstädtischen Verkehr wird das Fahrzeug, wie...
  • Seite 222: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen (in mm) Länge 3992 Breite 1642 Breite einschließlich Außenspiegel 1886 Höhe 1498/1513 Radstand 2462 Spurweite vorn/hinten 1436/1426 Der Wert gilt für Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket. Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 223: 1,2 L/44 Kw - Eu 4/Eu 2Ddk

    Technische Daten 1,2 l/44 kW - EU 4/EU 2DDK Motor Leistung kW bei 1/min 44/5200 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 108/3000 3/1198 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 16,5 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 224 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1555/1505 Leergewicht betriebsfertig...
  • Seite 225: 1,2 L/51 Kw - Eu 4/Eu 2Ddk

    Technische Daten 1,2 l/51 kW - EU 4/EU 2DDK Motor Leistung kW bei 1/min 51/5400 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 112/3000 3/1198 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 14,9 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 226 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1565 Leergewicht betriebsfertig...
  • Seite 227: 1,4 L/63 Kw - Eu 4/Eu 2Ddk

    Technische Daten 1,4 l/63 kW - EU 4/EU 2DDK Motor Leistung kW bei 1/min 63/5000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 132/3800 4/1390 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 12,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 228 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1575 Leergewicht betriebsfertig...
  • Seite 229: 1,6 L/77 Kw - Eu 4/Eu 2Ddk

    Technische Daten 1,6 l/77 kW - EU 4/EU 2DDK Motor Leistung kW bei 1/min 77/5600 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 153/3800 4/1598 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,1 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 230 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1585 1630...
  • Seite 231: L/51 Kw Tdi Pd - Eu

    Technische Daten 1,4 l/51 kW TDI PD - EU 4 Motor Leistung kW bei 1/min 51/4000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 155/1600-2800 3/1422 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff Diesel Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 14,8 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 232 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1640 Leergewicht betriebsfertig...
  • Seite 233: L/59 Kw Tdi Pd - Eu

    Technische Daten 1,4 l/59 kW TDI PD - EU 4 Motor Leistung kW bei 1/min 59/4000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 195/2200 3/1422 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff Diesel Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 13,2 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 234 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1645 Leergewicht betriebsfertig...
  • Seite 235: L/77 Kw Tdi Pd - Eu

    Technische Daten 1,9 l/77 kW TDI PD - EU 4 Motor Leistung kW bei 1/min 77/4000 (240/1800) Maximales Drehmoment Nm bei 1/min (240/1900) 4/1896 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff Diesel EU 4 EU 4 + DPF Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,8 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO...
  • Seite 236 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 45/7 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2/4,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 178. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1685 Leergewicht betriebsfertig...
  • Seite 237 Technische Daten...
  • Seite 238: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Airbag-System ......126 Auto-Computer ......13 Kontrollleuchte .
  • Seite 239 Stichwortverzeichnis Benzinmotoren Temperatur einstellen ..... . 86 Elektronische Differential-Sperre ....147 Motor anlassen .
  • Seite 240 Stichwortverzeichnis Fernbedienung ....... 38 Gurtstraffer ........125 Kindersicherheit .
  • Seite 241 Stichwortverzeichnis Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand Motor Kontrollleuchte ......24 abstellen ........91 anlassen .
  • Seite 242 Stichwortverzeichnis Radvollblende ......198 Scheinwerfer Speichern für Bordcomputer ....13 Nebelscheinwerfer .
  • Seite 243 Stichwortverzeichnis Unterbodenschutz ......167 Wechsel des Motoröls ..... . . 179 Wechsler-CD .
  • Seite 244 Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben der Škoda Auto ausdrücklich Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Liefer- vorbehalten. umfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbil- Änderungen dieses Werkes vorbehalten.
  • Seite 245: Škodaservice Škodaoriginal Teile Škodaoriginal Zubehör

    SIMPLY CLE VER ŠkodaService ŠkodaOriginal Teile ŠkodaOriginal Zubehör...
  • Seite 246 - und dabei noch Geld sparen - steht in dieser Betribsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Fabia německy 05.07 S55.5610.02.00 5J6 012 003 AG...

Inhaltsverzeichnis