Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Fabia Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Fabia
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Fabia

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Fabia Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)

    VORSICHT Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen) Ein Vorsicht-Hinweis macht Sie auf mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerk- sam (z. B. Getriebeschaden) oder er weist Sie auf allgemeine Unfallgefahren hin. Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und die Umwelthinweis Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern.
  • Seite 3: Dokumentation Der Fahrzeugübergabe

    Dokumentation der Fahrzeugübergabe ŠKODA Garantieverlängerung Datum der Auslieferung/Erstzulassung (VIN)   Fahrzeug-Identifizierungsnummer Stempel des ŠKODA Partners Begrenzung der ŠKODA Garantieverlängerung Jahre: oder ŠKODA Partner Stempel und Unterschrift des Verkäufers Ich bestätige, dass ich das angegebene Fahrzeug im ordnungsgemäßen Zustand übernommen habe und mit dessen richtiger Handhabung sowie den Garantiebedingungen vertraut gemacht wurde.
  • Seite 4 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Sie haben ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen erhalten. Lesen Sie bitte die- se Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Vorausset- zung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs.
  • Seite 5 Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. › „Fachbetrieb“ - Werkstatt, die eine fachliche Durchführung von Servicearbeiten für die Fahrzeuge der Marke ŠKODA durchführt. Ein Fachbetrieb kann sowohl ein ŠKODA Partner, ein ŠKODA Servicepartner, als auch eine unabhängige Werk- statt sein.
  • Seite 6 Assistenzsysteme Inhaltsverzeichnis Vordersitze Bremsunterstützende Systeme Rücksitze Einparkhilfe Sachmängelhaftung und ŠKODA Garantie für Kopfstützen Geschwindigkeitsregelanlage Neuwagen Gepäckraum START-STOPP Variabler Ladeboden im Gepäckraum (Fabia Mobilitätsgarantie und ŠKODA Anhängerbetrieb Combi) Garantieverlängerung Anhängevorrichtung Netztrennwand (Fabia Combi) Anhänger Fahrradträger im Gepäckraum Verwendete Abkürzungen Dachgepäckträger Sicherheit...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff Motorraum Motoröl Kühlmittel Bremsflüssigkeit Fahrzeugbatterie Räder Felgen und Reifen Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Radwechsel Reifenreparatur Starthilfe Fahrzeug abschleppen Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten Fahrzeugdaten Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8: Sachmängelhaftung Und Škoda Garantie Für Neuwagen

    Sollte Ihr ŠKODA Fahrzeug von einem ŠKODA Partner außerhalb des Europä- Sachmängelhaftung und ŠKODA Garantie für ischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz gekauft worden sein, so sind Ansprü- che aus der ŠKODA Garantie auch bei einem ŠKODA Servicepartner außerhalb des Neuwagen Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz geltend zu machen.
  • Seite 9: Mobilitätsgarantie Und Škoda Garantieverlängerung

    Hinweis Mobilitätsgarantie und ŠKODA Garantieverlängerung Die Mobilitätsgarantie und die optionale ŠKODA Garantieverlängerung sind nur für einige Länder erhältlich.  Mobilitätsgarantie Die Mobilitätsgarantie steht für ein Gefühl der Gewissheit für Reisen in Ihrem Fahrzeug. Sollte Ihr Fahrzeug einmal unterwegs infolge eines unerwarteten Defekts liegen bleiben, können für Sie im Rahmen der Mobilitätsgarantie Leistungen für die Si- cherung Ihrer weiteren Mobilität erbracht werden, zu denen folgende Leistungen gehören: Pannenhilfe am Pannenort und das Abschleppen zum ŠKODA Service-...
  • Seite 10: Verwendete Abkürzungen

    Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung 1/min Motorumdrehungen pro Minute Antiblockiersystem Automatikgetriebe Traktionskontrolle in g/km ausgestoßene Menge von Kohlendioxid in Gramm pro gefahre- nen Kilometer Dieselpartikelfilter Automatisches Doppelkupplungsgetriebe Elektronische Differenzialsperre Europäische Wirtschaftskommission Stabilisierungskontrolle Europäische Union Kilowatt, Maßeinheit für die Motorleistung Schaltgetriebe Multifunktionsanzeige ein ausschließlich oder vorwiegend für den Gütertransport konstruierter Kastenwagen Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment...
  • Seite 11 Abb. 1 Cockpit Bedienung...
  • Seite 12: Bedienung

    Türöffnungshebel Bedienung Schalter je nach Ausstattung: › Entriegelung der Gepäckraumklappe › Innenraumüberwachung Cockpit Lichtschalter und Leuchtweitenregulierung 44, 45 Sicherungskasten in der Schalttafel Entriegelungshebel für Motorraumklappe Übersicht Hebel für Lenkradeinstellung Zündschloss Türöffnungshebel Pedale Elektrische Fensterheber Je nach Ausstattung: Elektrische Außenspiegelverstellung › Schalthebel (Schaltgetriebe) Luftaustrittsdüsen ›...
  • Seite 13: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Übersicht Instrumente und Kontrollleuchten Kombi-Instrument  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Kraftstoffvorratsanzeige Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Digitaluhr Abb. 2 Kombi-Instrument Anzeige der zweiten Geschwindigkeit  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Gangempfehlung Sicherheitshinweise auf Seite 10.
  • Seite 14: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Taste für: Geschwindigkeitsmesser › Tageskilometerzähler zurückstellen » Seite 12 › Stunden / Minuten einstellen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › den mittels der Taste gewählten Modus aktivieren / deaktivieren Sicherheitshinweise auf Seite 10. Kraftstoffvorratsanzeige » Seite 12 ...
  • Seite 15 Hinweis Kraftstoffvorratsanzeige Wenn bei Fahrzeugen mit Segmentdisplay die Anzeige der zweiten Geschwindig-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und keit aktiviert ist, dann wird diese Fahrgeschwindigkeit anstelle des Gesamtkilo- Sicherheitshinweise auf Seite 10. meterzählers angezeigt.  Die Kraftstoffvorratsanzeige »...
  • Seite 16: Multifunktionsanzeige (Mfa)

    Die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit kann auf die gleiche Weise deaktiviert Multifunktionsanzeige (MFA) werden.   Einleitung zum Thema Gangempfehlung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Abb. 3 Speicher Gangempfehlung Bedienung Angaben der Multifunktionsanzeige Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Die Multifunktionsanzeige kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient wer- den.
  • Seite 17 Hinweis Speicher Falls die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird, werden alle Speicherwerte 1 und 2 Abb. 4 gelöscht.  Multifunktionsanzeige Bedienung Abb. 5 Multifunktionsanzeige: Bedie- nungselemente  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 13. Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern aus- gestattet.
  • Seite 18: Angaben Der Multifunktionsanzeige

    Wenn man den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch für einen bestimmten Zeit- Angaben der Multifunktionsanzeige raum ermitteln möchte, dann muss der Speicher bei neuem Messbeginn auf null gesetzt werden » Seite 14, Bedienung. Nach dem Löschen erscheint im Display  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und auf den ersten ca.
  • Seite 19: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    Während der Fahrt wird der angezeigte Wert regelmäßig aktualisiert. Wenn man das eingestellte Geschwindigkeitslimit anpassen möchte, geschieht dies in 5 km/h-Schritten (z. B. die übernommene Geschwindigkeit von 47 km/h er- Aktuelle Geschwindigkeit höht sich auf 50 km/h bzw. senkt sich auf 45 km/h). Es wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt, die mit der Anzeige des Ge- ›...
  • Seite 20: Anzeige Im Segmentdisplay

    Sobald der Service-Fälligkeitstermin erreicht ist, erscheint nach dem Einschalten Hinweis der Zündung für etwa 20 Sekunden das blinkende Symbol  sowie die Meldung INSPEK_. Bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie bleiben die Werte der Service-Intervall-An- ■ zeige erhalten. Tage und Fahrstrecke bis zum nächsten Servicetermin anzeigen Wenn nach einer Reparatur das Kombi-Instrument ausgetauscht wird, müssen ■...
  • Seite 21: Hauptmenü

    Für 10 Sekunden wird die folgende Meldung angezeigt. Hauptmenü Ölwechsel ... km / ... Tage Inspektion ... km / ... Tage  Abb. 7 Bedienungshebel: Bedienungse- lemente des MAXI DOT-Displays MAXI DOT-Display  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hauptmenü...
  • Seite 22: Einstellungen

    Werkseinstell. Einstellungen Hier kann die Werkseinstellung des Displays wiederhergestellt werden.   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 18. Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung Sie können mittels des MAXI DOT-Displays bestimmte Einstellungen selbst än-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und dern.
  • Seite 23 Warnsymbole Kontrollleuchten  Motoröldruck zu gering » Seite 22  Einleitung zum Thema Kupplungen des automatischen Getriebes  » Seite 20 zu heiß In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Motorölstand prüfen,  » Seite 22 Handbremse  Motorölsensor defekt Bremsanlage ...
  • Seite 24 ACHTUNG ACHTUNG Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschrei- Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das ■ ■ bungen und Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwie- Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Mo- genden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
  • Seite 25: Tür Offen

    Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Die elektrische Anlage ist prü- Motoröl   fen zu lassen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ACHTUNG Sicherheitshinweise auf Seite 20. Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr- Die Kontrollleuchte blinkt rot (niedriger Öldruck) ...
  • Seite 26: Servolenkung

    ACHTUNG ACHTUNG Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr- Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das ■ zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Mo- abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten »...
  • Seite 27: Stabilisierungskontrolle (Esc)

    Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, liegt ein Fehler in der ASR vor.  Stabilisierungskontrolle (ESC)  Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Fehler: Traktionskontrolle (ASR)  Sicherheitshinweise auf Seite 20. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
  • Seite 28 Nebelschlussleuchte Vorglühanlage (Dieselmotor)     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 20. Sicherheitshinweise auf Seite 20. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte » Sei- Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte .
  • Seite 29 Die Kontrollleuchte erlischt erst nach erfolgreicher Reinigung des Filters.  Kraftstoffreserve  Wird der Filter nicht erfolgreich gereinigt, erlischt die Kontrollleuchte nicht   und die Kontrollleuchte beginnt zu blinken. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Sicherheitshinweise auf Seite 20.
  • Seite 30: Abblendlicht

    Wenn der Beifahrer-Frontairbag mit dem Schlüsselschalter an der Seite der Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Schalttafel auf der Beifahrerseite abgeschaltet wurde: Waschwasser auffüllen!  › Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 4 Se- ...
  • Seite 31: Nebelscheinwerfer

    Nebelscheinwerfer   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 20. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern » Sei-   Geschwindigkeitsregelanlage   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 20. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelanlage ...
  • Seite 32: Entriegeln Und Verriegeln

    ACHTUNG Entriegeln und Verriegeln Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie ■ den Schlüssel in jedem Fall ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug Entriegeln und Verriegeln zurückbleiben. Die Kinder könnten sonst den Motor anlassen oder elektrische Ausstattungen (z.
  • Seite 33: Batterie Im Funkschlüssel Ersetzen

    Umwelthinweis Batterie im Funkschlüssel ersetzen Die leere Batterie in Übereinstimmung mit den nationalen gesetzlichen Bestim- mungen entsorgen. Hinweis Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht ■ auf- bzw. zuschließen, muss die Anlage synchronisiert werden » Seite Der Batterieaustausch im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der Zer- ■...
  • Seite 34: Tür Öffnen/Schließen

    › Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung den Schlitz der Sicherung an der linken ACHTUNG Tür im Uhrzeigersinn, an der rechten Tür entgegen dem Uhrzeigersinn, drehen » Abb. 10 - . Darauf achten, dass die Tür richtig geschlossen ist, ansonsten könnte sich ■...
  • Seite 35: Notverriegelung Der Türen

    ACHTUNG Zentralverriegelung Verriegelte Türen verhindern das ungewollte Eindringen von außen - z. B. an  Einleitung zum Thema Kreuzungen. Sie erschweren jedoch Helfern, im Notfall in das Fahrzeug zu ge- langen - es besteht Lebensgefahr! In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hinweis Individuelle Einstellungen Safesicherung...
  • Seite 36: Individuelle Einstellungen

    Die Türen können von innen durch einmaliges Ziehen am Öffnungshebel der je- ACHTUNG weiligen Tür entriegelt und geöffnet werden. Verriegelte Türen verhindern das ungewollte Eindringen von außen - z. B. an ■ Hinweis Kreuzungen. Die Zentralverriegelung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. ■...
  • Seite 37 › Die Fenster öffnen sich, solange der Schlüssel in der Entriegelungsstellung ge- Hinweis halten wird. › Die Kontrollleuchte in der Fahrertür hört auf zu blinken, wenn das Fahrzeug mit Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs auch mit deakti- ■ keiner Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist »...
  • Seite 38: Fahrzeug Von Innen Verriegeln / Entriegeln

    Fernbedienung Fahrzeug von innen verriegeln / entriegeln  Einleitung zum Thema Abb. 15 Mittelkonsole: Zentralverriege- lungstaste In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Entriegeln/Verriegeln Synchronisierung Mit dem Funkschlüssel können Sie: › das Fahrzeug ent- und verriegeln; › die Gepäckraumklappe entriegeln; ›...
  • Seite 39: Synchronisierung

    Außerdem werden beim Aufschließen des Fahrzeugs die dem Schlüssel zugeord- Entriegeln/Verriegeln neten elektrisch einstellbaren Sitze und Außenspiegel eingestellt. Die gespei- cherte Einstellung von Fahrersitz und Außenspiegeln wird abgerufen. Abb. 16 Verriegeln Funkschlüssel Die richtige Verriegelung des Fahrzeugs wird durch einmaliges Blinken der Blink- leuchten angezeigt.
  • Seite 40: Funktionsweise

    Wann wird der Alarm ausgelöst? Diebstahlwarnanlage Am verriegelten Fahrzeug werden folgende Sicherungsbereiche überwacht: › Motorraumklappe;  Einleitung zum Thema › Gepäckraumklappe; › Türen; In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: › Zündschloss; › Fahrzeugneigung » Seite Funktionsweise › Fahrzeuginnenraum »...
  • Seite 41 Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz sind beim nächsten Verrie- Hinweis geln des Fahrzeugs automatisch wieder eingeschaltet. Nach dem Schließen der Gepäckraumklappe wird diese innerhalb von 1 Sekun- ■ Hinweis de automatisch verriegelt und die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Das gilt nur dann, wenn vor dem Schließen der Gepäckraumklappe das Fahrzeug verriegelt Die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz ausschalten, wenn die ■...
  • Seite 42: Automatische Verriegelung

     An der Innenverkleidung der Gepäckraumklappe befindet sich ein Griff, der das Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Schließen erleichtert. Sicherheitshinweise auf Seite 38.  Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe ma- Automatische Verriegelung nuell entriegelt werden.
  • Seite 43: Fenster Öffnen / Schließen

    VORSICHT Fenster öffnen / schließen Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektrischen ■ Fensterheber zu gewährleisten. Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis entfernen ■ » Seite 158, Fensterscheiben und Außenspiegel und erst danach die Fensterhe- ber betätigen, da sonst die Fensterdichtung sowie der Fensterhebermechanismus beschädigt werden kann.
  • Seite 44: Fenster-Komfortbedienung

    Sicherheitsschalter Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder ein- Durch Drücken des Sicherheitsschalters » Abb. 20 können die Tasten der geschaltet.  Fensterheber in den hinteren Türen außer Funktion gesetzt werden. Durch wie- derholtes Drücken des Sicherheitsschalters sind die Tasten der Fensterheber Fenster-Komfortbedienung in den hinteren Türen wieder funktionsfähig.
  • Seite 45: Bedienung

    › Die Taste loslassen. Hinweis › Die jeweilige Taste für noch ca. 3 Sekunden erneut nach oben ziehen und hal- ten. Wurde die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, kann es passieren, dass sich das Schiebe-/Ausstelldach nicht vollständig schließt. Deshalb muss der Dreh- Winterbetrieb schalter in die Schalterstellung gebracht...
  • Seite 46: Notbetätigung

    Wenn sich das Schiebe-/Ausstelldach in der Komfortstellung befindet, ist die In- Notbetätigung tensität des Windgeräusches viel geringer. Das Sonnenschutzrollo wird beim Aufschieben des Dachs automatisch mit geöff- net. Hinweis Wenn sich das Schiebe-/Ausstelldach in der Komfortstellung befindet, verringert sich die Intensität des Windgeräusches. ...
  • Seite 47: Stand- Und Abblendlicht

    Hinweis Licht und Sicht Die Scheinwerfer können innen vorübergehend beschlagen. Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit wieder beschlagfrei, ggf. Licht kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch beschlagen sein. Dieser Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung. ...
  • Seite 48: Leuchtweitenregulierung

    Leuchtweitenregulierung Tagfahrlicht (DAY LIGHT)  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 24 Sicherheitshinweise auf Seite 44. Schalttafel: Leuchtweitenregu- lierung Tagfahrlicht einschalten › Den Lichtschalter in Stellung 0 » Abb. 23 auf Seite 44 drehen. Funktion Tagfahrlicht deaktivieren / aktivieren ›...
  • Seite 49: Blink- Und Fernlicht

    Hinweis Blink- und Fernlicht Das Fernlicht kann nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet werden. ■ Abb. 25 Die Lichthupe kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden. ■ Die Blinkleuchten arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung. Bedienungshebel: Blink- und ■ Fernlichtbedienung Nach Durchfahren einer Kurve schalten sich die Blinker automatisch aus. ■...
  • Seite 50: Nebelscheinwerfer

    › Das Fahrzeug steht oder bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von max. Nebelscheinwerfer 40 km/h. › Das Abblendlicht ist eingeschaltet. › Das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet. Abb. 26 › Die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet. Schalttafel: Lichtschalter › Kein Rückwärtsgang ist eingelegt. ...
  • Seite 51: Touristisches Licht

    › Den Drehregler für Leuchtweitenregulierung aus der Stellung  in die Stellung  Touristisches Licht drehen » Seite  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Weitere Informationen » Seite 113, Scheinwerfer. Sicherheitshinweise auf Seite 44. Hinweis Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion Dieser Modus ermöglicht das Fahren in Ländern mit gegensätzlichem Verkehrs- Ist der Modus „Touristisches Licht“...
  • Seite 52: Parklicht

    Parklicht Innenleuchte - Variante 1  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 28 Sicherheitshinweise auf Seite 44. Innenleuchte - Variante 1 Parklicht  einschalten › Die Zündung ausschalten. › Den Bedienungshebel » Abb. 25 auf Seite 46 nach oben bzw. nach unten drü- cken - das Standlicht auf der rechten bzw.
  • Seite 53: Innenleuchte Hinten

    Innenleuchte - Variante 2 Beleuchtetes Ablagefach auf der Beifahrerseite  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 29 te 49. Innenleuchte - Variante 2 › Beim Öffnen der Klappe des Ablagefachs auf der Beifahrerseite leuchtet die Leuchte im Ablagefach.
  • Seite 54: Heckscheibenbeheizung

    Heckscheibenbeheizung Sonnenblenden Abb. 31 Abb. 32 Taste für Heckscheibenbehei- Sonnenblende: Ausschwenken zung   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 50. te 50. › Die Heckscheibenbeheizung wird durch Drücken der Symboltaste  »...
  • Seite 55 Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln Hinweis Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln Die Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe werden bei laufendem Motor und ei- ■ Die Scheibenwischer und die Waschanlage arbeiten nur bei eingeschalteter Zün- ner Außentemperatur von weniger als ca. +10 °C beheizt. dung. Der Inhalt des Scheibenwaschwasserbehälters beträgt 3,5 Liter.
  • Seite 56: Scheibenwischerblätter Der Frontscheibe Auswechseln

    Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln Die Waschanlage arbeitet sofort, die Scheibenwischer wischen etwas später. Nach dem Loslassen des Hebels stoppt die Waschanlage und die Wischer führen Abb. 34 noch 1 bis 3 Wischerausschläge aus (je nach Dauer des Sprühvorgangs). Scheibenwischerblatt der Front- Wisch-/Waschautomatik für die Heckscheibe scheibe...
  • Seite 57: Scheibenwischerblatt Der Heckscheibe Auswechseln

    ACHTUNG Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln Darauf achten, dass die Spiegel nicht durch Eis, Schnee, Beschlag oder sons- ■ Abb. 35 tige Gegenstände verdeckt werden. Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische Außenspiegel vergrößern Scheibenwischerblatt der Heck- ■ scheibe das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner erscheinen. Deshalb sind diese Spiegel nur bedingt geeignet, um den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen zu schätzen.
  • Seite 58 Die Spiegelflächenbewegung ist mit der Bewegung des Drehknopfes identisch. Der Drehknopf kann in die folgenden Stellungen bewegt werden. Spiegel links einstellen  Spiegel rechts einstellen  Spiegelbedienung ausschalten  Spiegelbeheizung  Außenspiegel anklappen Der gesamte Außenspiegel kann manuell in Richtung Seitenfenster angeklappt werden.
  • Seite 59: Sitzen Und Verstauen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sitzen und Verstauen Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße ent- ■ sprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, Vordersitze damit die Fahrzeuginsassen mit größtmöglicher Wirksamkeit geschützt wer- den. Auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür bestimmten Ge- ■...
  • Seite 60: Vordersitze Einstellen - Variante

    Vordersitze einstellen - Variante 1 Vordersitze einstellen - Variante 2 Abb. 37 Abb. 38 Bedienungselemente am Sitz Bedienungselemente am Sitz   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 56.
  • Seite 61: Vordersitzheizung

    Wenn sich auf den Sitzen befestigte bzw. abgelegte Gegenstände, wie z. B. ein ■ Vordersitzheizung Kindersitz, eine Tasche u. Ä. befinden, die Sitzheizung nicht einschalten. Es kann ein Fehler der Heizelemente der Sitzheizung auftreten. Wenn sich auf den Sitzen befestigte zusätzliche Schonbezüge oder Schutzbe- Abb.
  • Seite 62: Sitzlehne Vorklappen

    ACHTUNG Sitzlehne vorklappen Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die ■ Abb. 40 Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit sein. Sitzlehne entriegeln Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Brem- ■...
  • Seite 63: Sitzfläche Vorklappen Und Ausbauen

    Kopfstützen Sitzfläche vorklappen und ausbauen  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Kopfstützen einstellen Kopfstützen in die Sitzflächen einschieben  Kopfstützen einstellen Abb. 41 Sitzfläche vorklappen und ausbauen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 58.
  • Seite 64: Kopfstützen In Die Sitzflächen Einschieben

    Weitere Positionen der Gepäckraumabdeckung Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in ■ der unteren Position befinden. Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Fabia Combi)  Im Interesse der Einhaltung guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs ist Folgen- des zu beachten: Kopfstützen in die Sitzflächen einschieben ›...
  • Seite 65: Fahrzeuge Der Klasse N1

    ACHTUNG (Fortsetzung) Fahrzeuge der Klasse N1 Beachten, dass sich beim Transport schwerer Gegenstände die Fahreigen- ■  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und schaften durch die Schwerpunktverlagerung verändern - es besteht Unfallge- Sicherheitshinweise auf Seite 61. fahr! Die Geschwindigkeit und Fahrweise müssen deshalb darauf abgestimmt werden.
  • Seite 66: Klappbarer Haken

    Hinweis Befestigungsnetze Die oberen vorderen Verzurrösen befinden sich hinter der klappbaren Rücksitz- lehne » Abb.  Klappbarer Haken Abb. 45 Gepäckraum: klappbarer Haken Abb. 46 Befestigungsnetz: doppelte Quertasche, Bodenbefestigungsnetz / doppelte Längstaschen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 61.
  • Seite 67: Gepäckraumabdeckung

    VORSICHT Gepäckraumabdeckung Beim Schließen der Gepäckraumklappe kann es durch unsachgemäße Handha- ■ bung zur Verkantung und zur Beschädigung der Gepäckraumabdeckung oder der Seitenverkleidung kommen. Die folgenden Hinweise sind deswegen zu beachten. Die Aufnahmen der Abdeckung » Abb. 47 müssen in den Halterungen der ■...
  • Seite 68: Variabler Ladeboden Im Gepäckraum (Fabia Combi)

    VORSICHT Variabler Ladeboden im Gepäckraum (Fabia Combi) In dieser Position » Abb. 48 -  ist die Gepäckraumabdeckung zur Ablage von  Einleitung zum Thema kleinen Gegenständen bis zu einem Gewicht von 2,5 kg vorgesehen.  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Fabia Combi)
  • Seite 69: Variablen Ladeboden Aus- Und Einbauen

    Variablen Ladeboden aus- und einbauen Tragschienen aus- und einbauen Abb. 51 Variablen Ladeboden zusammenklappen / herausnehmen Abb. 52 Sicherungspunkte lösen / Tragschienen herausnehmen   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 65.
  • Seite 70: Netztrennwand Hinter Den Rücksitzen Verwenden

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Netztrennwand (Fabia Combi) Sicherheitshinweise auf Seite 67. Herausziehen  Einleitung zum Thema › Die Tür hinten rechts öffnen. › Die Rücksitzlehnen etwas nach vorn klappen, dadurch wird der Zugang zum He- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: rausziehen der Netztrennwand freigemacht.
  • Seite 71: Netztrennwand Hinter Den Vordersitzen Verwenden

    Netztrennwand hinter den Vordersitzen verwenden Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen Abb. 55 Rücksitze: Netztrennwandge- häuse  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 54 Netztrennwand herausziehen / aufrollen Sicherheitshinweise auf Seite 67.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Ausbauen Sicherheitshinweise auf Seite 67.
  • Seite 72: Fahrradträger Einbauen

    ACHTUNG Fahrradträger einbauen Beim Transport von Fahrrädern ist unbedingt auf die Gewährleistung der Si- cherheit der Fahrzeuginsassen zu achten. Abb. 57 Fahrradträger einbauen VORSICHT Beim Umgang mit dem Fahrrad vorsichtig vorgehen - es besteht die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung!  Querträger einbauen ...
  • Seite 73: Fahrrad In Den Fahrradträger Einsetzen

    Fahrrad in den Fahrradträger einsetzen Stabilität der Fahrräder mit einem Gurt absichern Abb. 58 Fahrrad einsetzen / Befestigungsbeispiel des Vorderrads Abb. 59 Fahrräder absichern   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 68.
  • Seite 74: Umwelthinweis

    ACHTUNG Hinweis Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - es Ist das Fahrzeug werkseitig nicht mit einer Dachreling ausgestattet, kann diese ■ besteht Unfallgefahr! aus dem ŠKODA Original Zubehör erworben werden.  Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten ■...
  • Seite 75: Praktische Ausstattung

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Praktische Ausstattung Sicherheitshinweise auf Seite 72. In die Vertiefungen » Abb. 61 können zwei Getränkebehälter gestellt werden.  Einleitung zum Thema In die Vertiefung kann ein Getränkebehälter gestellt werden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ACHTUNG Getränkehalter Aschenbecher...
  • Seite 76: Zigarettenanzünder

    Aschenbecher Zigarettenanzünder Abb. 63 Mittelkonsole: Zigarettenanzün-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 62 Mittelkonsole: Aschenbecher vorn / hinten Sicherheitshinweise auf Seite 72.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Zigarettenanzünder bedienen Sicherheitshinweise auf Seite 72.
  • Seite 77: Volt-Steckdose

    VORSICHT 12-Volt-Steckdose Die 12-Volt-Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektri- ■ Abb. 64 schem Zubehör mit einer Gesamtleistungsaufnahme von bis zu 120 Watt verwen- det werden. Gepäckraum: Steckdose Niemals die maximale Leistungsaufnahme überschreiten, da sonst die elektri- ■ sche Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden kann.
  • Seite 78: Ablagefächer Auf Der Beifahrerseite

    ACHTUNG Parkzettelhalter Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten während ■ Abb. 65 der Fahrt (bei Beschleunigung oder Kurvenfahrt) verrutschen oder herunter- fallen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es besteht Unfallgefahr! Frontscheibe: Parkzettelhalter Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittelkon- ■...
  • Seite 79: Ablagefach Auf Der Beifahrerseite Kühlen

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Ablagefach auf der Beifahrerseite kühlen Sicherheitshinweise auf Seite 75. Das offene Ablagefach unterhalb des Lichtschalters » Abb.  Abb. 67 Ablagefach: Bedienung der Küh- lung Ablagetaschen an den Vordersitzen Abb. 69 Vordersitzlehnen: Ablageta- schen ...
  • Seite 80: Brillenfach

    Brillenfach Ablagefach in der Mittelkonsole Abb. 70 Abb. 71 Ausschnitt des Dachhimmels: Mittelkonsole: Ablagefach Brillenfach   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 75. Sicherheitshinweise auf Seite 75.
  • Seite 81: Armlehne Vorn Mit Ablagefach

    VORSICHT Ablagefächer in den Türen Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis zu einem Gewicht von 1 kg vorgesehen.  Armlehne vorn mit Ablagefach Abb. 74 Ablagefach: in der vorderen Tür / in der hinteren Tür  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 75.
  • Seite 82: Ablagefächer Im Gepäckraum

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Ablagefächer im Gepäckraum Sicherheitshinweise auf Seite 75. Das flexible Ablagefach » Abb. 76 kann an der rechten Gepäckraumseite einge- Abb. 75 baut werden. Gepäckraum: Ablagefächer Einbauen › Beide Enden des flexiblen Ablagefachs in die Öffnungen in der rechten Seiten- verkleidung des Gepäckraums setzen und zum Verriegeln nach unten schieben.
  • Seite 83: Heizung Und Klimaanlage

    Hinweis Heizung und Klimaanlage Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen im hinteren Be- ■ reich des Gepäckraums. Heizung, Lüftung, Kühlung Wir empfehlen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu rau- ■ chen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer der Klimaanlage ablagert.
  • Seite 84 Luftaustrittsdüsen 3 und 4 schließen Funktionsstörungen › Das senkrechte Rad (Luftaustrittsdüsen 3) » Abb. 77 bzw. das waagerechte Rad (Luftaustrittsdüsen 4) in die Stellung 0 drehen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 80. Luftströmung der Luftaustrittsdüsen 3 und 4 ändern ›...
  • Seite 85: Bedienung

    Richtung des Luftaustritts einstellen » Seite 80 Bedienung Umluftbetrieb ein-/ausschalten » Seite 83  Die Bedienungselemente » Abb. 78 können auf jede beliebige Zwi- schenstellung eingestellt werden. ACHTUNG Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets ein- geschaltet sein.
  • Seite 86: Umluftbetrieb

    Stellung des Drehreglers » Abb. 78 auf Seite 82 Symboltaste  » Abb. 78 Luftaustrittsdüsen 4 » Abb. 77 Einstellung auf Seite 82 auf Seite 80 Bis zum Anschlag nach  Die schnellste Erwärmung Kurz einschalten Öffnen rechts Gewünschte Tempera- ...
  • Seite 87 Umluftbetrieb ein-/ausschalten » Seite 85  VORSICHT Kühlanlage ein-/ausschalten  Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten Bedin- ■ gungen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen. Hinweis Bei langzeitiger und ungleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Dü- ■...
  • Seite 88: Klimaanlage Einstellen

    Klimaanlage einstellen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 83. Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage. Stellung des Drehreglers » Abb. 79 auf Seite 84 Taste » Abb. 79 auf Seite 84 Luftaustrittsdüsen 4 Einstellung »...
  • Seite 89: Bedienungselemente

    ACHTUNG Bedienungselemente Den Umluftbetrieb niemals über einen längeren Zeitraum eingeschaltet las- sen, denn die „verbrauchte“ Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Auf- merksamkeit mindern, ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallri- siko erhöht sich. Den Umluftbetrieb sofort ausschalten, sobald die Fenster- scheiben beschlagen.
  • Seite 90: Automatikbetrieb

    Luftstrom auf die Scheiben Im Display erscheint die Angabe in den gewünschten Temperatur-Maßeinheiten  (Pos. » Abb. 80 auf Seite 86). Luftstrom auf den Oberkörper  Luftstrom in den Fußraum  Die Innenraumtemperatur kann zwischen +18 °C und +29 °C eingestellt werden. In Umluftbetrieb ein-/ausschalten »...
  • Seite 91: Gebläse Regeln

    Ausschalten Hinweis › Die Symboltaste  » Abb. 80 auf Seite 86 erneut drücken oder die Symbol- taste  drücken. Ist der Umluftbetrieb für etwa 15 Minuten eingeschaltet, fängt im Display das Symbol  an zu blinken, als Hinweis, dass der Umluftbetrieb langfristig einge- Aus den Luftaustrittsdüsen 1 und 2 »...
  • Seite 92: Kommunikation Und Multimedia

    ACHTUNG Kommunikation und Multimedia In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■ tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Verwenden Sie Universal-Telefonvorbereitung GSM II das Telefonsystem nur in dem Maße, dass Sie Ihr Fahrzeug jederzeit voll unter Kontrolle haben.
  • Seite 93: Einleitende Informationen

    Nach der ersten Verbindung des Telefons fängt das System an, das Telefonbuch Einleitende Informationen aus dem Telefon und aus der SIM-Karte in den Speicher des Steuergeräts zu la- den.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 89.
  • Seite 94: Telefon Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    Telefon am Multifunktionslenkrad bedienen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 81 te 89. Multifunktionslenkrad: Telefon- bedienung Damit der Fahrer beim Bedienen des Telefons möglichst wenig vom Verkehrsge- schehen abgelenkt wird, sind am Lenkrad Tasten für die einfache Bedienung der Grundfunktionen des Telefons angebracht »...
  • Seite 95: Mobiltelefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden

    VORSICHT Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden Das Herausnehmen des Mobiltelefons aus dem Adapter während des Gesprächs  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- kann zur Verbindungsunterbrechung führen. Durch das Herausnehmen wird die te 89. Verbindung mit der werkseitig montierten Antenne unterbrochen, dadurch wird die Qualität des Sende- und Empfangssignals verringert.
  • Seite 96: Symbole Im Maxi Dot-Display

    Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung wiederherstellen Hinweis Sollte es Ihnen nicht gelingen, Ihr Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung in- Wenn für Ihr Mobiltelefon ein passender Adapter erhältlich ist, dann ist das Mo- ■ nerhalb von 3 Minuten nach dem Einschalten der Zündung zu koppeln, kann die biltelefon ausschließlich im Adapter zu verwenden, der in der Telefonhalterung Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung für 3 Minuten folgendermaßen wiederher- eingesetzt ist, damit die Strahlung des Mobiltelefons im Fahrzeug auf ein Mini-...
  • Seite 97: Sprachbedienung

    Sprachmailbox Einstellungen ■ Bluetooth ■ Im Menüpunkt Einstellungen können folgende Menüpunkte gewählt werden. Einstellungen ■ Telefonbuch ■ Zurück ■ ■ Aktualisieren Sortierung ■ Telefonbuch Nachname ■ Im Menüpunkt Telefonbuch befindet sich die Liste der heruntergeladenen Kon- ■ Vorname takte aus dem Telefonspeicher und der SIM-Karte des Mobiltelefons. Rufton ■...
  • Seite 98 › Die Türen, Fenster und das Schiebedach schließen, um störende Außengeräu- Hinweis sche zu dämmen bzw. zu unterbinden. › Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die er- Bei einem eingehenden Gespräch wird der Dialog sofort beendet. ■ höhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
  • Seite 99: Multimedia

    Wird ein Sprachbefehl nicht erkannt, antwortet das System mit „Wie bitte?“ und ® Musikwiedergabe über Bluetooth eine erneute Eingabe kann erfolgen. Nach dem 2. Fehlversuch wiederholt das System die Hilfe. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort „Vorgang abgebro-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- chen.“...
  • Seite 100: Aux- Und Mdi-Eingänge

    Durch Drücken bzw. Drehen der Tasten können folgende Funktionen ausgeführt werden. Taste/Einstellrad Aktion Radio, Verkehrsmeldung CD / MP3 / Navigation » Abb. 84 Kurzes Drücken Ton aus- / einschalten Langes Drücken Gerät aus- / einschalten Nach oben drehen Lautstärke erhöhen Nach unten drehen Lautstärke verringern Wechsel zum nächsten gespeicherten Radiosender...
  • Seite 101: Lenkradposition Einstellen

    Lenkradposition einstellen Fahren Anfahren und Fahren Lenkung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Lenkradposition einstellen Abb. 85 Verstellbares Lenkrad: Hebel unter der Lenksäule / Sicherer Ab- stand zum Lenkrad Servolenkung  ACHTUNG Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 98.
  • Seite 102: Motor Anlassen Und Abstellen

    Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (z. B. Abschlep- ACHTUNG (Fortsetzung) pen) bleibt das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum Lenken muss jedoch mehr Wenn das Fahrzeug verlassen wird, so ist der Zündschlüssel in jedem Fall Kraft aufgewendet werden. ■...
  • Seite 103: Umwelthinweis

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Umwelthinweis Sicherheitshinweise auf Seite 99. Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach Benzinmotoren » Abb. 86 dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt, die Lenkung kann gesperrt werden Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß...
  • Seite 104: Motor Abstellen

    › Das Kupplungspedal (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) bzw. Bremspedal (Fahrzeu- ACHTUNG (Fortsetzung) ge mit automatischem Getriebe) durchtreten und halten, bis der Motor angesp- Bei der nachträglichen Montage eines Frontspoilers, von Radvollblenden rungen ist. ■ › usw. muss sichergestellt sein, dass die Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen Den Schlüssel in die Position bis zum Anschlag drehen und nach dem Anlas- nicht beeinträchtigt wird.
  • Seite 105 Wenn häufig im Stadt- und Kurzstreckenverkehr bzw. sehr sportlich gefahren Handbremse wird, werden die Bremsbeläge schneller abgenutzt. Unter diesen erschwerten Bedingungen ist die Bremsbelagstärke auch zwischen Abb. 87 den Service-Intervallen von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen. Handbremse Nässe oder Streusalz Die Wirkung der Bremsen kann wegen feuchter bzw.
  • Seite 106: Manuelles Schalten Und Pedale

    VORSICHT Manuelles Schalten und Pedale Wenn gerade nicht geschaltet wird, dann die Hand während der Fahrt nicht auf  Einleitung zum Thema den Schalthebel legen. Der Druck der Hand kann zum übermäßigen Verschleiß des Schaltmechanismus führen.  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Manuelles Schalten Pedale Pedale...
  • Seite 107: Modi Und Wählhebelbedienung

    ACHTUNG Modi und Wählhebelbedienung Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor der ■ Modus für Vorwärtsfahrt geändert wird - es besteht Unfallgefahr! Niemals während der Fahrt den Wählhebel in den Modus R oder P stellen - ■ es besteht Unfallgefahr! Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es im Modus D, S oder R ■...
  • Seite 108  - Modus für Vorwärtsfahrt (Sport-Programm) Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Die Vorwärtsgänge werden im Modus S bei höheren Motordrehzahlen als im Mo- Sicherheitshinweise auf Seite 103. dus D automatisch hoch- und heruntergeschaltet. Die Tiptronic ermöglicht es, die Gänge mithilfe des Wählhebels oder am Multi- Beim Einlegen des Wählhebels in den Modus S aus dem Modus D muss die Sperr- funktionslenkrad manuell zu schalten.
  • Seite 109 Anfahren und Fahren Funktionsstörungen   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 103. Sicherheitshinweise auf Seite 103. Anfahren Notprogramm › Den Motor anlassen. Das Getriebe schaltet auf Notprogramm um, wenn eine Störung im System des ›...
  • Seite 110: Wählhebel-Notentriegelung

    Wählhebel-Notentriegelung Neuer Motor  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 91 te 107. Wählhebel-Notentriegelung In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden. Bis 1 000 Kilometer › Nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit des eingelegten Gangs, d.
  • Seite 111: Neue Bremsbeläge

    Elektrische Energie sparen Umwelthinweis Umweltverträglichkeit Nicht mit unnötig hohen Motordrehzahlen fahren. Frühes Hochschalten hilft Das Fahrzeug verfügt ab Werk über die technischen Voraussetzungen für einen Kraftstoff sparen, vermindert das Betriebsgeräusch und schont die Umwelt.  sparsamen Verbrauch und zum wirtschaftlichen Betrieb. Besonderer Wert wird bei ŠKODA auf möglichst geringe Umweltbelastung gelegt.
  • Seite 112: Vorausschauend Fahren

    Automatisches Getriebe Vorausschauend fahren › Das Gaspedal langsam treten. Dieses aber nicht bis zur Kick-down-Stellung durchtreten » Seite 106.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Wenn das Gaspedal nur langsam betätigt wird, dann wird automatisch ein öko- Sicherheitshinweise auf Seite 108.
  • Seite 113: Regelmäßige Wartung

    Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der Reifenfülldruck beachten Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzu- stellen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Schon nach 30 - 40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffersparnis größer als Sicherheitshinweise auf Seite 108.
  • Seite 114: Umweltverträglichkeit

    Ein schlecht eingestellter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch führen, der Umweltverträglichkeit bis zu 10 % höher ist als normal!  Den Ölstand in regelmäßigen Abständen prüfen, z. B. beim Tanken. Der Ölver- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und brauch ist in hohem Maße von Belastung und Drehzahl des Motors abhängig.
  • Seite 115: Wasserdurchfahrten Auf Straßen

    In vielen Ländern werden flächendeckende Rücknahmesysteme aufgebaut, die Wasserdurchfahrten auf Straßen Ihr Fahrzeug zurücknehmen. Nach der Rückgabe erhalten Sie eine Bestätigung, die eine umweltgerechte Verwertung dokumentiert. Abb. 95 Hinweis Wasserdurchfahrt Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhal- ten Sie in einem Fachbetrieb. ...
  • Seite 116: Fahren Im Ausland

    VORSICHT Scheinwerfer Bei Wasserdurchfahrten können einige Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Ge-  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- triebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden. te 113. Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe ■...
  • Seite 117: Bremsunterstützende Systeme

    Stabilisierungskontrolle (ESC) Assistenzsysteme  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 114. Bremsunterstützende Systeme Das System ESC verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug in fahrdynamischen  Grenzsituationen, wie z. B. bei einem plötzlichen Fahrtrichtungswechsel. In Ab- Einleitung zum Thema hängigkeit von den Fahrbahnbedingungen reduziert dieses die Schleudergefahr und verbessert somit die Fahrstabilität des Fahrzeugs.
  • Seite 118: Elektronische Differenzialsperre (Eds Und Xds)

     Berganfahrassistent (HHC) Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Der HHC ermöglilcht es, beim Anfahren an Steigungen den Fuß vom Bremspedal Sicherheitshinweise auf Seite 114. auf das Gaspedal zu verschieben, ohne dabei die Handbremse verwenden zu Das ASR-System passt bei durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den Fahr- müssen.
  • Seite 119: Einparkhilfe

    XDS (nur für Fabia RS und Fabia Combi RS) Unter ungünstigen Witterungsverhältnissen (Platzregen, Wasserdämpfe, sehr ■ Die XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS rea- niedrige bzw. hohe Temperaturen u. Ä.) kann die Systemfunktion eingeschränkt giert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren sein.
  • Seite 120 Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung beginnt die Sig- ACHTUNG nalisierungsgrenze des Gefahrenbereichs - Dauerton - 5 cm weiter entfernt vom Fahrzeug. Die Fahrzeuglänge kann sich durch eine eingebaute abnehmbare An- Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem ■ hängevorrichtung vergrößern. ...
  • Seite 121: Geschwindigkeit Speichern

    › Wenn die Wippe in der Position RES gedrückt gehalten wird, dann erhöht sich Geschwindigkeit speichern die Geschwindigkeit kontinuierlich. Nach Erreichen der gewünschten Geschwin- digkeit die Wippe loslassen. Dadurch wird die neu gespeicherte Geschwindigkeit in den Speicher aufgenommen. Abb. 98 Bedienungshebel: Geschwindig- Geschwindigkeit verringern keitsregelanlage bedienen...
  • Seite 122 Hinweis START-STOPP Wenn im STOPP-Betrieb für mehr als ca. 30 Sekunden der Fahrergurt abgelegt ■  Einleitung zum Thema oder die Fahrertür geöffnet wird, dann muss der Motor manuell angelassen wer- den. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Nach dem manuellen Motorstart kann die automatische Motorabschaltung erst ■...
  • Seite 123: System Manuell Aktivieren/Deaktivieren

    Es erfolgt keine Motorabschaltung System manuell aktivieren/deaktivieren Das System prüft vor jeder STOPP-Phase, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Keine Motorabschaltung erfolgt z. B. in den folgenden Situationen. › Abb. 99 Der Motor hat die Mindesttemperatur für den START-STOPP-Betrieb noch nicht Taste für das START-STOPP-Sys- erreicht.
  • Seite 124 Im START-STOPP-System liegt ein Fehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in An- spruch nehmen.  Assistenzsysteme...
  • Seite 125: Anhängevorrichtung

    VORSICHT Anhängerbetrieb Mit der Kugelstange vorsichtig umgehen, um Lackschäden am Stoßfänger zu ver- meiden.  Anhängevorrichtung Beschreibung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung Bereitschaftsstellung einstellen Kugelstange montieren Ordnungsgemäße Befestigung prüfen Kugelstange abnehmen Betrieb und Pflege Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit ei- ner Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubehör ausgestattet ist, ent-...
  • Seite 126: Kugelstange Montieren

    13-polige Steckdose VORSICHT Abdeckkappe für den Aufnahmeschacht Der Schlüssel kann in der Bereitschaftsstellung weder abgezogen noch in eine Schutzkappe andere Stellung gedreht werden.  Kugelstange Bedienungshebel Schlosskappe Kugelstange montieren Auslösebolzen Schlüssel Verriegelungskugeln Hinweis Der Bügel zum Abziehen der Radvollblenden gehört zum Bordwerkzeug »...
  • Seite 127: Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen

    ›  Die Kappe » Abb. 103 auf das Schloss in Pfeilrichtung stecken » Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Die Kugelstange auf richtige Befestigung prüfen » Seite 124. Sicherheitshinweise auf Seite 122. ACHTUNG Vor jeder Benutzung der Kugelstange ist diese auf ordnungsgemäße Befestigung zu prüfen.
  • Seite 128: Betrieb Und Pflege

    › Die Kugelstange von unten fassen. Betrieb und Pflege › Den Auslösebolzen in Pfeilrichtung bis zum Anschlag hineindrücken und gleichzeitig den Hebel in Pfeilrichtung bis zum Anschlag nach unten drücken.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und In dieser Stellung ist die Kugelstange gelöst und fällt frei nach unten in die Hand.
  • Seite 129: Anhänger Beladen

    ACHTUNG Anhänger beladen Die maximal zulässige Achs- und Stützlast sowie das maximal zulässige Ge-  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und samt- oder Gespanngewicht des Fahrzeugs und des Anhängers nicht über- Sicherheitshinweise auf Seite 125. schreiten - es besteht die Gefahr von Unfällen und schweren Verletzungen! Eine rutschende Ladung kann die Fahrstabilität und die Fahrsicherheit er- ■...
  • Seite 130 Wenn die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument blinkt, anhalten und den Motor Bedingungen für die Einbindung eines Anhängers in die Diebstahlwarnanlage.  abstellen. Einige Minuten warten und den Kühlmittelstand prüfen » Seite 173, Das Fahrzeug ist werkseitig mit einer Diebstahlwarnanlage und einer Anhän- ...
  • Seite 131: Passive Sicherheit

    › Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Sicherheit › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. › Seitenairbags. › Kopfairbags. › Passive Sicherheit Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem ISOFIX-System. › Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem TOP TETHER-System. › Höheneinstellbare Kopfstützen. › Allgemeine Hinweise Einstellbare Lenksäule.
  • Seite 132: Richtige Sitzposition

    ACHTUNG (Fortsetzung) Was beeinflusst die Fahrsicherheit? Wenn die Mitfahrer auf den Rücksitzen nicht aufrecht sitzen, erhöht sich ■  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und durch den falschen Gurtbandverlauf das Verletzungsrisiko. Sicherheitshinweise auf Seite 128. Während der Fahrt dürfen die Sitzlehnen nicht zu weit nach hinten geneigt ■...
  • Seite 133: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Richtige Sitzposition des Fahrers Richtige Sitzposition des Beifahrers  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 129. Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Un- falls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung. ›...
  • Seite 134: Beispiele Einer Falschen Sitzposition

    Beispiele einer falschen Sitzposition  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 129. Die höchstmögliche Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur bei richtig ange- legten Sicherheitsgurten erreicht. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen der Sicher- heitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falschen Gurtbandver- lauf.
  • Seite 135: Sicherheitsgurte Verwenden

    Bei der Beförderung von Kindern müssen besondere Sicherheitsaspekte beachtet Sicherheitsgurte werden » Seite 144, Sichere Beförderung von Kindern. ACHTUNG Sicherheitsgurte verwenden Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das gilt ■ auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! ...
  • Seite 136: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    ACHTUNG Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls Die folgenden Hinweise für die richtige Verwendung der Sicherheitsgurte sind zu beachten. Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine Kinder) ■ angegurtet werden, der Sicherheitsgurt darf auch nicht über ein auf dem Schoß...
  • Seite 137: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

     Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn geschleu- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und dert und schlagen unkontrolliert auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z. B. Lenk- Sicherheitshinweise auf Seite 132. rad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf »...
  • Seite 138: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Bei langsamem Zug am Sicherheitsgurt ist die volle Bewegungsfreiheit des Gurts Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen gewährleistet. Bei ruckartigem Zug am Sicherheitsgurt wird dieser durch die Auf- rollautomatik blockiert. Abb. 111 Die Sicherheitsgurte blockieren auch bei einer Vollbremsung, beim Beschleuni- Vordersitz: Gurthöheneinstel- gen, bei einer Bergabfahrt und in Kurven.
  • Seite 139 Hinweis Beim Auslösen der Gurtstraffer wird Rauch freigesetzt. Dies deutet auf keinen ■ Fahrzeugbrand hin. Bei Entsorgung des Fahrzeugs oder von Teilen des Gurtstraffersystems ist es ■ wichtig, die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Diese Vorschrif- ten sind den ŠKODA Servicepartnern bekannt und dort werden Ihnen auch aus- führliche Informationen mitgeteilt.
  • Seite 140: Beschreibung Des Airbag-Systems

    ACHTUNG (Fortsetzung) Airbag-System Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren, ■ denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen. Beschreibung des Airbag-Systems Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde ■ der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht werden. ...
  • Seite 141: Airbagauslösung

    Airbagübersicht Airbagauslösung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Einleitung zum Thema Sicherheitshinweise auf Seite 137. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Ge- schwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können.
  • Seite 142 Werden die Airbags ausgelöst, entfalten sich diese vor dem Fahrer und Beifahrer Frontairbags » Abb. 113 - . Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Vor- wärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper reduziert. ACHTUNG Richtige Sitzposition Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens...
  • Seite 143 ACHTUNG (Fortsetzung) ACHTUNG angefeuchteten Lappen gereinigt werden. Auf den Abdeckungen der Airbag- Die folgenden Hinweise für die richtige Sitzposition sind zu beachten. Module oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen keine Teile, z. B. Becherhal- Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags befinden. ■...
  • Seite 144: Airbags Abschalten

    ACHTUNG Kopfairbags Im Austrittsbereich der Kopfairbags dürfen sich keine Gegenstände befin- ■ den, damit sich die Airbags ungehindert entfalten können. An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. In den ■ Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Gegenstän- de belassen.
  • Seite 145: Beifahrer-Frontairbag Abschalten

    Hinweis Airbags abschalten Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen für die Airbagabschaltung sind zu  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- beachten. te 141. Bei einem ŠKODA Servicepartner können Sie erfahren, ob und welche Airbags ■ an Ihrem Fahrzeug abgeschaltet werden können bzw. müssen. Das Abschalten der Airbags ist z.
  • Seite 146 › Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte   Schriftzug      im Schalttafelmittelteil nicht leuchtet. ACHTUNG Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet ist. ■ Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann ■...
  • Seite 147: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sichere Beförderung von Kindern Das Kind muss über die gesamte Fahrzeit im Fahrzeug gesichert sein! An- ■ sonsten würde dieses im Falle eines Unfalls durch das Fahrzeug geschleudert Kindersitz und könnte sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verletzen. Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche ■...
  • Seite 148: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind ■ Niemals ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz verwen- mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der Beifahrer- den, welcher durch einen davor untergebrachten aktiven Airbag geschützt wird. Frontairbag abzuschalten »...
  • Seite 149: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    Gruppe Gewicht des Kindes Ungefähres Alter Kindersicherheit und der Seitenairbag bis 10 kg bis 9 Monate bis 13 kg bis 18 Monate 9-18 kg bis 4 Jahre 15-25 kg bis 7 Jahre 22-36 kg über 7 Jahre  Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden ...
  • Seite 150: Verwendung Von Kindersitzen Mit Dem Isofix-System

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Befestigungssysteme te 147. Auf den hinteren äußeren Sitzen befinden sich zwei Halteösen für die Befesti-  Einleitung zum Thema gung eines Kindersitzes mit dem ISOFIX-System. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Stellen sind mit Labeln mit dem Schriftzug ISOFIX gekennzeichnet »...
  • Seite 151 Größenklasse Gruppe Beifahrersitz Rücksitze außen Rücksitz Mitte des Kindersitzes IL-SU 9-18 kg Die Größenklasse ist auf einem am Kindersitz angebrachten Schild aufgeführt. Ist der Beifahrersitz mit Befestigungsösen für das ISOFIX-System ausgestattet, dann ist dieser für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung ACHTUNG...
  • Seite 152: Service-Intervalle

    › Betrieb in Gebieten mit starkem Staubanfall; Betriebshinweise › häufiger Anhängerbetrieb; › überwiegender Stop-and-go-Betrieb, wie er z. B. in der Stadt vorkommen kann; › überwiegender Winterbetrieb. Fahrzeugpflege Der Service-Berater im Fachbetrieb berät Sie, ob bei den Einsatzbedingungen Ih- res Fahrzeugs Arbeiten zwischen den normalen Service-Intervallen erforderlich werden können.
  • Seite 153 Für Ihr Fahrzeug gilt eines der folgenden Service-Intervalle: ACHTUNG › festes Service-Intervall QI1; › festes Service-Intervall QI2; Die Bremsflüssigkeit muss unbedingt nach den ersten 3 Jahren und danach al- › festes Service-Intervall QI3; le 2 Jahre gewechselt werden. Ein längeres Wechsel-Intervall der Bremsflüs- ›...
  • Seite 154: Informationen Über Den Škoda Service

    Die Anweisungen und Richtlinien von ŠKODA AUTO a.s. sind bei der Durchführung Informationen über den ŠKODA Service von allen Anpassungen, Reparaturen oder technischen Änderungen an Ihrem Fahrzeug zu beachten.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 149.
  • Seite 155: Umwelthinweis

    Umwelthinweis ŠKODA Servicepartner Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind auf-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf diese Sicherheitshinweise auf Seite 151. Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Die ŠKODA Servicepartner sind mit modernen, speziell entwickelten Werkzeugen Hinweis und Geräten ausgestattet.
  • Seite 156: Das Škoda Original Zubehör

    Die ŠKODA Servicepartner haften für etwaige Mängel der ŠKODA Original Teile bei Darüber hinaus erhalten Sie bei den ŠKODA Servicepartnern selbstverständlich deren Verkauf 2 Jahre nach der gesetzlichen Sachmängelhaftung, so lange nicht auch die zur Fahrzeugpflege erforderlichen Mittel und alle Teile, die einem natür- im Kaufvertrag etwas anderes vereinbart wurde.
  • Seite 157: Fahrzeug Waschen

    Fahrzeug waschen Airbags  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Einleitung zum Thema Sicherheitshinweise auf Seite 151. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Systemkomponenten des Airbag-Systems können sich im vorderen Stoßfän- ger, in den Türen, Vordersitzen, im Dachhimmel oder in der Karosserie befinden. Waschen von Hand Automatische Waschanlagen ACHTUNG...
  • Seite 158: Waschen Von Hand

    Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheiben- Waschen von Hand wischergummis mit speziell dafür vorgesehenen Reinigungsmitteln zu reinigen und zu entfetten.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 154. ACHTUNG Den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und diesen so gut wie möglich ab- Bei der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Waschanlage sind die Außen- spülen.
  • Seite 159: Fahrzeug Außen Pflegen

    VORSICHT Fahrzeug außen pflegen Für die Lackflächen keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder ■  Einleitung zum Thema Ähnliches verwenden - es besteht die Gefahr der Lackoberflächenbeschädigung. Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädigen. ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Umwelthinweis Fahrzeuglack pflegen Kunststoffteile...
  • Seite 160 Polieren VORSICHT Wenn der Lack des Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn mit Konser- vierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren erforderlich. Durch eine zusätzliche Behandlung der Dichtungen kann der Schutzlack angegrif- fen werden und es können Fahrgeräusche auftreten. ...
  • Seite 161: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    VORSICHT Scheinwerfergläser In den Wintermonaten sollte zum Entfernen von Eis und Schnee von den mit Foli-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und en beklebten Flächen kein Eiskratzer verwendet werden. Angefrorene Schnee- Sicherheitshinweise auf Seite 156. schichten bzw. Eis auch nicht mittels anderer Gegenstände entfernen - es be- steht die Gefahr der Folienbeschädigung.
  • Seite 162: Unterbodenschutz

    Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen Im Fahrbetrieb sind Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen. sollte, dann dieses mit einem Kunststoffschaber entfernen und die Flecken mit Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahr- Reinigungsbenzin reinigen. werks - am besten vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit - prüfen zu las- sen.
  • Seite 163 Staub und Schmutz in Poren und Falten wirken als Schleifmittel. Dies führt zum VORSICHT starken Abrieb und zur vorzeitigen Versprödung der Lederoberfläche. Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder ■ Wir empfehlen Ihnen, Staub mit einem Tuch oder Staubsauger regelmäßig in kur- sichtbare Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstextilien zen Abständen zu entfernen.
  • Seite 164: Sitzbezüge

    Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen der ■ Hinweis Stoffe zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im Freien die Stoffe durch Abde- cken vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Während der Verwendung des Fahrzeugs können sich auf den Lederteilen der Einige Bekleidungsstoffe, wie z.
  • Seite 165 Sicherheitsgurte  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 159. Das Gurtband muss sauber gehalten werden! Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge waschen. Groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen. Verschmutztes Gurtband kann die Funktion des Gurtaufrollautomaten beein- trächtigen.
  • Seite 166: Prüfen Und Nachfüllen

    Tanken Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tanken Bleifreies Benzin Dieselkraftstoff Abb. 122 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe / Tankklappe mit aufge- Auf der Innenseite der Tankklappe sind die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen schraubtem Verschluss Kraftstoffsorten angegeben »...
  • Seite 167 Hinweis VORSICHT Der Tankinhalt beträgt etwa 45 Liter, davon etwa 7 Liter als Reserve. Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin, das der Norm nicht entspricht,  ■ führt zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile der Abgasanlage! Wenn irrtümlicherweise ein anderer Kraftstoff als bleifreies Benzin nach den ■...
  • Seite 168: Motorraum

    Hinweis VORSICHT Bleifreies Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen Oktanzahl kann Bereits eine Tankfüllung von Dieselkraftstoff, der nicht der Norm entspricht, ■ ■ ohne Einschränkung verwendet werden. kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors und der Kraft- Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 bzw. 92 bzw. 93 stoff- oder Abgasanlage führen! ■...
  • Seite 169 ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Wenn man Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen hat, dann sofort die ■ Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- oder Augen mit klarem Wasser ausspülen und schnellstmöglich einen Arzt aufsu- Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten chen.
  • Seite 170: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    ACHTUNG Motorraumklappe öffnen und schließen Die Informationen und Warnhinweise auf den Gebinden von Betriebsflüssig- ■ keiten lesen und beachten. Die Betriebsflüssigkeiten in verschlossenen Original-Behältern und sicher ■ vor Kindern aufbewahren! Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss es gegen ein Weg- ■...
  • Seite 171: Motorraumübersicht

    Schließen Hinweis › Die Motorraumklappe etwas anheben und die Klappenstütze aushängen. Die Klappenstütze in die dafür vorgesehene Halterung einsetzen. Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitge- › Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe in die Verriegelung des Schlossträ- hend identisch.
  • Seite 172: Motoröl

    Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 3,5 Liter, bei Fahrzeugen mit der Schein- Die Motoröle werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb entsprechen die werferreinigungsanlage ca. 5,4 Liter Angaben in dieser Betriebsanleitung dem Stand zum Zeitpunkt des Redaktions- schlusses. Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reini- gen.
  • Seite 173: Ölstand Prüfen

    Dieselmotoren Spezifikation Füllmenge Spezifikation und Füllmenge 1,2 l/55 kW TDI CR DPF VW 507 00  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und 1,6 l/55 kW TDI CR DPF VW 507 00 Sicherheitshinweise auf Seite 169. 1,6 l/66 kW TDI CR DPF VW 507 00 Spezifikation und Füllmenge (in l) für Fahrzeuge mit variablen Service-Interval- 1,6 l/77 kW TDI CR DPF...
  • Seite 174: Nachfüllen

    › Den Motor abstellen. Nachfüllen Ein paar Minuten warten, bis das Motoröl zurück in die Ölwanne fließt.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Die Motorraumklappe öffnen. Sicherheitshinweise auf Seite 169. › Den Ölmessstab herausziehen. › Den Ölmessstab mit einem sauberen Tuch abwischen und bis zum Anschlag ›...
  • Seite 175 Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit Füllmenge einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der Kühlmittelzusatzanteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der Sicherheitshinweise auf Seite 171.
  • Seite 176: Bremsflüssigkeit

    › Den Motor abkühlen lassen. Stand prüfen › Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters le- gen und den Deckel vorsichtig abschrauben. › Das Kühlmittel nachfüllen. Abb. 128 › Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser hörbar einrastet. Motorraum: Kühlmittelausg- leichsbehälter Falls Ihnen in einem Notfall nicht das vorgeschriebene Kühlmittel zur Verfügung steht, dann keinen anderen Zusatz einfüllen.
  • Seite 177: Fahrzeugbatterie

    Hinweis Wechseln Der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt im Rahmen eines vorgeschriebenen Inspek-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und tions-Services.  Sicherheitshinweise auf Seite 173. Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Stand prüfen Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.
  • Seite 178 Symbol Bedeutung ACHTUNG (Fortsetzung) Feuer, Funken, offenes Licht von der Fahrzeugbatterie fernhalten Niemals eine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden - es besteht Explosi-  ■ und nicht rauchen! onsgefahr! Niemals eine gefrorene oder aufgetaute Fahrzeugbatterie aufladen - es be- Beim Laden der Fahrzeugbatterie entsteht ein hochexplosives Knall- ■...
  • Seite 179: Säurestand Prüfen

    Um die Fahrzeugbatterie vor UV-Strahlen zu schützen, Batterie nicht dem di- ■ Säurestand prüfen rekten Tageslicht aussetzen. Wird das Fahrzeug für länger als 3-4 Wochen nicht benutzt, kann die Fahrzeug- ■ batterie entladen sein. Dies wird dadurch verursacht, dass einige Geräte auch im Abb.
  • Seite 180 ACHTUNG Winterbetrieb Das „Schnellladen“ der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein spezi-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und elles Ladegerät und Fachkenntnisse. Sicherheitshinweise auf Seite 174. Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der VORSICHT Startleistung.
  • Seite 181: Automatische Verbraucherabschaltung

    Ersetzen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 174. Bei einem Batteriewechsel muss die neue Fahrzeugbatterie die gleiche Kapazität, Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe haben. Geeignete Fahrzeugbatte- rietypen können in einem Fachbetrieb erworben werden. Wir empfehlen, den Batteriewechsel in einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, bei dem die neue Fahrzeugbatterie fachgerecht eingebaut und die ursprüngliche Batterie gemäß...
  • Seite 182: Räder

    ACHTUNG (Fortsetzung) Räder Die für die montierten Reifen höchstzulässige Geschwindigkeit niemals ■ überschreiten - es besteht Unfallgefahr! Felgen und Reifen Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten beeinträchtigt das Fahrver- ■ halten - es besteht Unfallgefahr! Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite können ■...
  • Seite 183: Lebensdauer Von Reifen

    ACHTUNG Hinweis Die folgenden Hinweise bezüglich der Radschrauben sind zu beachten. Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem Fachbetrieb ■ Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Diese niemals mit Fett durchführen zu lassen. ■ oder Öl behandeln. Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem ■...
  • Seite 184 Reifenfülldruck Reifen lagern Den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und zu- Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bisherige sätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen. Laufrichtung beibehalten werden kann. Die Reifenfülldruckwerte für Reifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe Räder bzw.
  • Seite 185 Lastindex » Laufrichtungsgebundene Reifen Geschwindigkeitssymbol »  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Das Herstellungsdatum ist auf der Reifenflanke angegeben (eventuell auf der In- Sicherheitshinweise auf Seite 179. nenseite). Z. B. Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. DOT ...
  • Seite 186 Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor.  Reserverad Reifendruckanzeige Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt. Abb. 135  › Der Reifenfülldruck ist zu gering. Gepäckraum: Reserverad › Die Struktur des Reifens ist beschädigt. › Das Fahrzeug ist einseitig beladen. ›...
  • Seite 187: Abdeckkappen Der Radschrauben

    Notrad VORSICHT Das Notrad ist mit einem Warnschild versehen, das sich auf der Felge befindet. Nur den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Grobe ■ Sollte das Notrad verwendet werden, dann ist Folgendes zu beachten. › Schläge vermeiden, wenn die Blende noch nicht in die Felge eingeführt ist. Es Nach der Montage des Rads darf das Warnschild nicht abgedeckt werden.
  • Seite 188: Winterbetrieb

    Radzierkappen Winterreifen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 137 te 185. Radzierkappe bei Leichtmetall- rädern abziehen Durch Winterreifen werden die Fahreigenschaften des Fahrzeugs bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessert. Sommerreifen sind auf Eis, Schnee und bei Temperaturen unter 7 °C weniger rutschfest.
  • Seite 189: Reifengröße

    Felgengröße Einpresstiefe (ET) Reifengröße 5J x 14 35 mm 165/70 6J x 14 37 mm 185/60 6J x 15 43 mm 185/55 Nur Schneeketten verwenden, deren Glieder und Schlösser nicht größer als 12 mm sind. VORSICHT Beim Befahren schneefreier Strecken müssen die Ketten abgenommen werden. ■...
  • Seite 190: Selbsthilfe

    Hinweis Selbsthilfe Auf das Verfallsdatum des Verbandskastens achten. ■ Wir empfehlen, einen Verbandskasten und ein Warndreieck aus dem ŠKODA ■ Notausstattung und Selbsthilfe Original Zubehör zu verwenden, die bei einem ŠKODA Partner erhältlich sind.  Feuerlöscher Notausstattung  Einleitung zum Thema Abb.
  • Seite 191: Bordwerkzeug

    Radschlüssel Hinweis Abziehzange für die Abdeckkappen der Radschrauben Der Feuerlöscher muss den nationalen gesetzlichen Anforderungen entspre- ■ Ersatzlampenset chen. Den Wagenheber nach dem Gebrauch wieder in die Ausgangsstellung schrauben, Auf das Verfallsdatum des Feuerlöschers achten. Wird der Feuerlöscher nach ■ um diesen wieder in der Box mit dem Bordwerkzeug zu verstauen.
  • Seite 192: Vorarbeiten

    Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen folgende Arbeiten durchgeführt wer- ACHTUNG den: Die folgenden Hinweise für das Fahrzeuganheben sind zu beachten. › Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die Wenn der Radwechsel auf einer abschüssigen Fahrbahn durchgeführt wird, ■...
  • Seite 193: Nachträgliche Arbeiten

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Nachträgliche Arbeiten Sicherheitshinweise auf Seite 188.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lösen Sicherheitshinweise auf Seite 188. › Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken ›...
  • Seite 194: Fahrzeug Anheben

    ACHTUNG Fahrzeug anheben Das Fahrzeug nur an den Aufnahmepunkten anheben. ■ Abb. 142 Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund aufsu- ■ chen. Aufnahmepunkte für den Wa-  genheber Räder gegen Diebstahl sichern Abb. 144 Prinzipdarstellung: Anti-Dieb- stahl-Radschraube mit Adapter ...
  • Seite 195: Reifenreparatur

    Hinweis ACHTUNG Die an der Stirnseite des Adapters oder an der Stirnseite der Anti-Diebstahl- Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen Fahreigen- ■ ■ Radschraube eingeschlagene Codenummer notieren. Anhand dieser Nummer schaften wie ein herkömmlicher Reifen. kann, falls erforderlich, ein Ersatzadapter aus den ŠKODA Original Teilen erwor- Nicht schneller als 80 km/h fahren.
  • Seite 196: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    Pannenset Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 192. Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt werden. › Das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen ebenen und festen Untergrund verfügen.
  • Seite 197: Starthilfe

    › Die Flasche mit dem Boden nach oben halten und das gesamte Dichtungs- VORSICHT mittel der Reifenfüllflasche in den Reifen füllen. › Die leere Reifenfüllflasche vom Ventil abnehmen. Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten - es be- › Den Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher wieder in das Reifenventil steht Überhitzungsgefahr! Vor dem erneuten Einschalten den Luftkompressor ei-...
  • Seite 198: Starthilfe Mit Der Batterie Eines Anderen Fahrzeugs

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ACHTUNG (Fortsetzung) Sicherheitshinweise auf Seite 194. Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berühren ■ Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batte- - es besteht Kurzschlussgefahr! Das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfekabel darf nicht mit rie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden.
  • Seite 199: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Dem Start-Stopp-System

    Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System › Beim Anfahren besonders weich einkuppeln bzw. beim automatischen Getriebe besonders vorsichtig Gas geben. › Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe beim Anfahren erst Gas geben, wenn das Abb. 147 Seil straff gespannt ist. Motorraum: Massepunkt Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
  • Seite 200: Fahrzeuge Mit Einer Anhängevorrichtung

    Hinweis VORSICHT Wir empfehlen, ein Abschleppseil aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwen- Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezo- ■ den, das bei einem ŠKODA Partner erhältlich ist. gen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen rei- Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung.
  • Seite 201 Hinweis Die abnehmbare Kugelstange ist stets mitzuführen, um diese ggf. zum Abschlep- pen zu verwenden.  Selbsthilfe...
  • Seite 202: Sicherungen Und Glühlampen

    VORSICHT Sicherungen und Glühlampen Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere erset- ■ zen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der Sicherungen elektrischen Anlage auftreten. Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die ■...
  • Seite 203: Sicherungen In Der Schalttafel

    Sicherungsbelegung in der Schalttafel Sicherungen in der Schalttafel Verbraucher S-Kontakt Abb. 150 START-STOPP, Klimaanlage Unterseite der Schalttafel: Abde- Kombi-Instrument, Leuchtweitenregulierung ckung des Sicherungskastens Steuergerät für ABS, Taste für START-STOPP Benzinmotor: Geschwindigkeitsregelanlage Rückfahrscheinwerfer (Schaltgetriebe) Zündung, Motorsteuergerät, automatisches Getriebe Bremspedalschalter, Kühlerlüfter Bedienung für Heizung, Steuergerät für Klimaanlage, Einparkhilfe, Steuergerät für Kurvenfahrlicht, Kühlerlüfter, Waschdüsen Scheibenwaschanlage Spiegelverstellung...
  • Seite 204: Sicherungen Im Motorraum

    Verbraucher Sicherungen im Motorraum Kraftstoffpumpe, Zündung, Geschwindigkeitsregelanlage, Bedienung des Relais für PTC Lambdasonde Kraftstoff-Hochdruckpumpe, Druckventil Motorsteuergerät Motorsteuergerät, Unterdruckpumpe Tagfahrlicht / Radio für Fahrzeuge mit START-STOPP Fernlicht Nebelschlussleuchte, DC/DC-Wandler START-STOPP Nebelscheinwerfer Abb. 152 Fahrzeugbatterie: Abdeckung des Sicherungskastens Gebläselüfter für Heizung 40-41 Nicht belegt Abb.
  • Seite 205: Glühlampen

    Wir empfehlen Ihnen, stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzglühlampen ■ Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht mitzuführen. Ersatzglühlampen können aus den ŠKODA Original Teilen erworben Nebelscheinwerfer Fabia Scout, Fabia RS werden. Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln Wir empfehlen, nach dem Auswechseln einer Glühlampe im Fern- oder Abblend- ■...
  • Seite 206: Frontscheinwerfer

    Frontscheinwerfer Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen- Scheinwerfer) Abb. 155 Glühlampe für Abblend- und Fernlicht ausbauen Abb. 154 Glühlampenanordnung: Halogen-Scheinwerfer / Halogen-Projek- torscheinwerfer  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 202.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ›...
  • Seite 207: Glühlampe Für Abblend- Und Fernlicht / Abblendlicht Wechseln (Halogen-Projektorscheinwerfer)

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Glühlampe für Abblend- und Fernlicht / Abblendlicht wechseln Sicherheitshinweise auf Seite 202. (Halogen-Projektorscheinwerfer) › Die Gummiabdeckung » Abb. 154 auf Seite 203 abnehmen. › Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag in Pfeilrichtung drehen Abb.
  • Seite 208: Nebelscheinwerfer Und Tagfahrlicht

    Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer Fabia Scout, Fabia RS Abb. 158 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwer- Abb. 159 Vorderer Stoßfänger: Fabia Scout / Fabia RS fers  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 202.
  • Seite 209: Glühlampe Für Kennzeichenleuchte Wechseln

    Glühlampe wechseln und Nebelscheinwerfer einbauen Rückleuchte › Die Sicherung » Abb. 160 des Steckers drücken und den Stecker aus der Fassung herausziehen. › Die Fassung mit der Glühlampe bis zum Anschlag in Pfeilrichtung drehen und herausnehmen. › Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag entgegen der Pfeilrichtung drehen.
  • Seite 210 › Die Rückleuchte fassen und vorsichtig mit Wackelbewegungen schräg nach hin- ten herausnehmen. Die Tülle mit den Kabeln nicht aus der Karosserie herauszie- hen. › Zum erneuten Einbau die Rückleuchte zuerst mit der Schraube in die Öff- nung in der Karosserie einsetzen »...
  • Seite 211: Technische Daten

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Technische Daten te 208. Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger » Abb. 164 -  befindet sich unter dem Bodenbelag im Technische Daten Gepäckraum. Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten: Fahrzeugdaten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Fahrzeugtyp ...
  • Seite 212 Gängen mehrfach beschleunigt und abgebremst. Die Fahrgeschwindigkeit variiert dabei zwischen 0 und 120 km/h. Abmessungen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Seite 208. Fahrzeugabmessungen (in mm) FABIA COMBI FABIA FABIA SCOUT FABIA RS COMBI COMBI SCOUT COMBI RS GreenLine GreenLine Länge 4000...
  • Seite 213 FABIA COMBI FABIA FABIA SCOUT FABIA RS COMBI COMBI SCOUT COMBI RS GreenLine GreenLine Bodenfreiheit 134/149 /119 135/149 /119 135/119 Radstand 2465 2465 2465 2464 2465 2465 2465 2464 1433/1426 1433/1426 Spurweite vorn/hinten (1417/1410) 1417/1410 1433/1426 1423/1415 (1417/1410) 1417/1410 1433/1426...
  • Seite 214: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    1,2 l/44 kW Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 44/5200 108/3000 3/1198 Fahrleistungen FABIA COMBI Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 16,5 16,7 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) /900 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)
  • Seite 215 1,2 l/77 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 77/5000 175/1500-4100 4/1197 Fahrleistungen FABIA MG5 FABIA DSG7 COMBI MG5 COMBI DSG7 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,1 10,2...
  • Seite 216 1,6 l/77 kW Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 77/5600 153/3800 4/1598 Fahrleistungen FABIA MG5 FABIA AG6 COMBI MG5 COMBI AG6 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,4 11,5 10,5 11,6 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 217 Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 132/6200 250/2000-4500 4/1390 Fahrleistungen FABIA RS COMBI RS Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 1,2 l/55 kW TDI CR DPF Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min)
  • Seite 218 1,6 l/55 kW TDI CR Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 55/4000 195/1500-2000 4/1598 Fahrleistungen FABIA COMBI Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 14,1 14,2 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1000 /1200 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)
  • Seite 219 1,6 l/77 kW TDI CR Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 77/4400 250/1500-2500 4/1598 Fahrleistungen FABIA COMBI Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,9 11,0 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1200 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)
  • Seite 220 Anpassungen und technische Änderungen Stichwortverzeichnis Airbags Service Spoiler Beförderung von Kindern Antenne siehe Fensterscheiben Beheizung Abblendlicht Außenspiegel Antiblockiersystem Ablagefach Heckscheibe Anzeige Beleuchtung Benzin Kühlmitteltemperatur Ablagefächer siehe Kraftstoff Service-Intervall Ablagen Berganfahrassistent Armlehne Bleifreies Benzin Aschenbecher Kontrollleuchte Blenden Abschleppen Kontrollleuchte Blinken Abschleppöse Assistenzsysteme Blinklicht hinten...
  • Seite 221 Temperatur einstellen Motor Fahrt Umluftbetrieb Reifen Wasserdurchfahrten auf Straßen Cockpit Einstellen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) 12-Volt-Steckdose Außenspiegel Fahrzeugabmessungen Ablagefächer Heizung Fahrzeug anheben Aschenbecher Kopfstützen Fahrzeugbatterie Leuchte Lenkrad ab- bzw. anklemmen Übersicht manuell abblendbarer Innenspiegel Abdeckung Zigarettenanzünder manuelle Klimaanlage automatische Verbraucherabschaltung Sitze Computer ersetzen siehe Multifunktionsanzeige laden...
  • Seite 222 Komfortblinken Garantie Heizung Konservieren bedienen Gepäckraum siehe Fahrzeugpflege Bedienung Abdeckung Kontrollleuchten Scheiben entfrosten aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Fabia Combi) 65 Kopfairbag Sitze Befestigungselemente Kopfstütze Umluftbetrieb Befestigungsnetze in die Sitzflächen einschieben Fahrzeuge der Klasse N1 Heizung und Klimaanlage Kraftbegrenzung der Fensterheber Gepäckraumklappe entriegeln Höchstgeschwindigkeit...
  • Seite 223 Kugelstange Tagfahrlicht Kühlmittel abnehmen touristisches Licht Übersicht Befestigung prüfen Warnblinkanlage Motorraumklappe Bereitschaftsstellung Weitenregulierung öffnen montieren Licht ein- und ausschalten schließen Kühlerlüfter Luftaustrittsdüsen Multifunktionsanzeige Kühlmittel Bedienung Displaymeldungen Funktionen Kontrollleuchte Speicher nachfüllen Manuelle Klimaanlage Multimedia prüfen Umluftbetrieb Temperaturanzeige Manuelles Schalten Kunstleder siehe Schalten MAXI DOT Einstellungen Nachfüllen...
  • Seite 224 Wagenheber Reifenkontrollanzeige Warndreieck Einstellung Notrad Reifenreparatur Räder Druck prüfen allgemeine Hinweise Reifen abdichten und aufpumpen Geschwindigkeitssymbol Vorarbeiten Lastindex Öl Reifentragfähigkeit laufrichtungsgebundene Reifen siehe Motoröl siehe Räder Lebensdauer von Reifen Öldruck Reinigen Notrad Displaymeldungen Alcantara Räder lagern Ölmessstab Bezüge der elektrisch beheizten Sitze Räder tauschen Chromteile Reifenfülldruck...
  • Seite 225 Schalten Sicherheit Starthilfe energiesparend fahren ISOFIX System manuell aktivieren/deaktivieren Schalthebel Kindersicherheit Starthilfe 194, 195 Kindersitze Schaltung Kopfstützen Gangempfehlung richtige Sitzposition Scheiben TOP TETHER Tachometer enteisen Sicherheitsgurt Tagfahrlicht Scheibenwaschanlage Kontrollleuchte Scheibenwascher Tanken Sicherheitsgurte Kraftstoff Scheibenwaschwasser anlegen und ablegen Kontrollleuchte Taste in der Fahrertür das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls nachfüllen elektrische Fensterheber...
  • Seite 226 Umluftbetrieb Waschen energiesparend schalten manuelle Klimaanlage automatische Waschanlage Kurzstrecken Hochdruckreiniger Leerlauf Umwelt von Hand mit Vollgas fahren Umweltbewusst fahren regelmäßige Wartung Wasser Umweltverträglichkeit Reifenfülldruck Durchfahrt Unterbodenschutz vorausschauend fahren Wasserdurchfahrt Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren Wechseln Bremsflüssigkeit Glühlampe für Abblend- und Fernlicht - Halogen- Projektorscheinwerfer Variabler Ladeboden Glühlampe für Abblend- und Fernlicht - Halogen-...
  • Seite 227 ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Mo- Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. ausdrück- delle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des lich vorbehalten. Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Änderungen vorbehalten.
  • Seite 229 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem, widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend gekennzeichnet  sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Fabia německy 11.2013 S55.5610.16.00 5J6 012 705 AF...

Inhaltsverzeichnis