Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia Betriebsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Beim Tanken nicht rauchen und kein Mobiltelefon verwenden.
Die Kraftstoffe bzw. die Kraftstoffdämpfe sind explosiv - es besteht Le-
bensgefahr!
Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Kraftstoffhand-
habung beachten.
ACHTUNG
Hinweise zum Betanken des Reservekanisters
Den Reservekanister niemals im Fahrzeug betanken.
Den Reservekanister niemals auf das Fahrzeug stellen.
Den Reservekanister stets auf den Boden stellen.
Sollte ein Reservekanister mitgeführt werden, sind die nationalen gesetz-
lichen Bestimmungen zu beachten.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzuneh-
men. Bei einem Unfall könnte dieser beschädigt werden und anschließend
Kraftstoff austreten - es besteht Brandgefahr!
VORSICHT
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab-
schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen.
Wenn der Kraftstoff aus dem Reservekanister eingefüllt wird, dann langsam
und vorsichtig vorgehen - es besteht die Verunreinigungsgefahr der Karosse-
rie.
Hinweis
Der Tankinhalt beträgt etwa 45 Liter, davon etwa 7 Liter als Reserve.
Bleifreies Benzin
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, das der Norm EN 228
spricht, betrieben werden.
Alle Benzinmotoren können mit Benzin mit einem Gehalt von maximal 10 % Bi-
oethanol (E10) betrieben werden.
1)
In Deutschland auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 und 91 oder
DIN 51626-2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95.
154
Betriebshinweise
auf Seite 153.
ent-
1)
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 95/91 bzw. 92 bzw. 93 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden. Es kann auch blei-
freies Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ verwendet werden, dies
führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust und einem geringfügig er-
höhten Kraftstoffverbrauch
»
.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin min. 95 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ oder höher verwenden.
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ nicht zur Verfügung steht,
kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ getankt werden,
dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust und einem geringfügig
erhöhten Kraftstoffverbrauch
»
Kraftstoffzusätze (Additive)
Das bleifreie Benzin gemäß der Norm EN 228
für einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff kei-
ne Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen. Es kann zur schwerwiegenden
Beschädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage führen.
VORSICHT
Bereits eine Tankfüllung mit Benzin, das der Norm nicht entspricht, führt zur
schwerwiegenden Beschädigung der Teile der Abgasanlage!
Wenn ein anderer Kraftstoff als bleifreies Benzin nach den oben genannten
Normen (z. B. verbleites Benzin) getankt worden ist, dann weder den Motor
starten noch die Zündung einschalten! Es droht eine schwerwiegende Beschä-
digung der Motorteile!
VORSICHT
Wenn im Notfall ein Benzin mit niedrigerer als der vorgeschriebenen Oktan-
zahl getankt werden muss, darf die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und ge-
ringer Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine
große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst
Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Wenn Benzin mit einer niedrigeren als der vorgeschriebenen Oktanzahl ver-
wendet wird, können Motorteile beschädigt werden.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht ver-
wendet werden, es besteht die Gefahr eines Motorschadens!
.
erfüllt sämtliche Bedingungen
1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis