Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott Prism Serie Bedienungsanleitung Seite 719

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Reaktionsgemisch
Reaktionskammer
Reaktionsplatte
Reaktionsvertiefung
Reaktiv
Referenzkontrolle
Reinigungsreagenz für
den Aktivatorschlauch
Röhrchennummern
Routineprobe
Rührstab
Saugfilter
Schlauchbarcode
Schlauchetikett
Schlauchreinigungs-
reagenz
Schlauchsystem
Schnittstellenanschluss
Glossar-12
Lösung aus Probe und Mikropartikeln, die während der Probenbear-
beitung in der Inkubationsvertiefung der Reaktionsplatte zusammenge-
führt werden. Bei einigen Tests kann das Reaktionsgemisch auch ein
testspezifisches Probenverdünnungsmittel enthalten.
Bereich einer Reaktionsplatte, der aus einer Inkubations- und einer
Reaktionsvertiefung besteht.
Platte mit 16 Kammern zur Aufnahme pipettierter Proben und
Reagenzien. Auf dieser Platte erfolgen die Testreaktionen. Die beiden
Reihen zu je acht Vertiefungen werden als Subkanal A und B bezeichnet.
Vertiefung in der Reaktionsplatte, die die Glasfasermatrix enthält und das
Reaktionsgemisch aus der Inkubationsvertiefung aufnimmt.
Testergebnis, das anzeigt, dass möglicherweise ein Antigen/Antikörper in
der Probe enthalten ist. Zur Bestimmung dieses Ergebnisses wird der
Nettowert der Probe mit dem testspezifischen Grenzwert verglichen.
Eine Referenzkontrolle ist eine Kontrolle, die zur Ermittlung von zusätz-
lichen Leistungsdaten der Kontrollen verwendet wird. Die Ergebnisse
einer Referenzkontrolle haben keinen Einfluss auf die Probenbearbeitung
und dienen nur zu Referenzzwecken.
Reagenz zum Spülen der Aktivatorschläuche.
Die Positionen 1 bis 28 der Probenröhrchen im Probenständer.
Probe, die entsprechend der Reihenfolge verarbeitet wird, in der sie in
das System geladen wurde.
Magnetische Vorrichtung in den gekühlten Reagenzienflaschen mit
Mikropartikeln, die dafür sorgt, dass das Reagenz homogen verteilt bleibt.
Saugfähiges Kissen in der Spülplatte zur Aufnahme von Flüssigkeiten, die
bei den verschiedenen Reinigungsverfahren des Schlauchsystems
abgegeben werden.
Etikett mit der Nummer des Kanals, einem Barcode und dem Reagen-
ziensymbol. In den Packungsbeilagen auch als Schlauchetikett
bezeichnet.
Etikett zur Identifizierung von Schläuchen.
Reagenz zur Reinigung des Schlauchsystems für die gekühlten
Testreagenzien.
Oberbegriff für Schläuche, Ventile, Pumpen und Anschlüsse an die
Reagenzienpumpen.
Anschluss für eine Kommunikationsverbindung mit einem externen
Peripheriegerät.
®
ABBOTT PRISM
Bedienungsanleitung
48-6483/R12 – Dezember 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis