Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott Prism Serie Bedienungsanleitung Seite 708

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Abdeckung
Abfallbehälter für
Pipettenspitzen
Abfallbehälter für
Reaktionsplatten
Abfallwagen für
Reaktionsplatten
Abgabestation für
Proben
Adapter für 5 ml-
Probenröhrchen
Adapter für 7 ml-
Probenröhrchen/
Probenbecher
Adapter für Kontrollen
Akridinium
Aktivator-Konzentrat
Aktivatorlösung
Aktivator-Verdünnungs-
mittel
Alarm
®
ABBOTT PRISM
Bedienungsanleitung
48-6483/R12 – Dezember 2009
Dieses Glossar enthält Definitionen von Begriffen, die vielleicht
nicht allen Benutzern der Bedienungsanleitung vertraut sind
oder spezielle Bestandteile oder Funktionen des ABBOTT PRISM
Systems bezeichnen.
Flexible Haube, die die optische Messeinheit umgibt und gegen das
Umgebungslicht abschirmt.
Behälter unter dem Pipettenspitzenschacht zur Aufnahme gebrauchter
Pipettenspitzen zu deren Entsorgung. Der Behälter ist mit einem Beutel
für infektiösen Abfall ausgekleidet.
Einer von zwei Behältern auf dem Abfallwagen, der gebrauchte
Reaktionsplatten aufnimmt. Auch kurz als Abfallbehälter bezeichnet.
Rollwagen aus Metall, auf dem zwei Abfallbehälter für Reaktionsplatten
stehen. Die Behälter werden vor Gebrauch mit einem Beutel für infek-
tiösen Abfall ausgekleidet.
Position in einem Kanal, an der die Probe in Reaktionsplatten pipettiert
wird.
Vorrichtung zur Aufnahme von 5 ml-Probenröhrchen im Probenständer.
Auch als 5 ml-Einsatz bezeichnet.
Vorrichtung zur Aufnahme von Probenbechern oder 7 ml-Probenröhrchen
in Probenständern. Auch als 7 ml-Einsatz bezeichnet.
Vorrichtung zur Aufnahme von Abbott Kontrollfläschchen in einen Proben-
ständer. Auch als Probenständeradapter bezeichnet.
Farblose chemilumineszierende Substanz im Konjugat, die Licht
aussendet, wenn sie mit Aktivatorlösung versetzt wird.
Lösung aus Wasserstoffperoxid und Diethylentriaminpentaessigsäure.
Bestandteil der Aktivatorlösung.
Reagenz, das bei Vermischung mit Akridinium im letzten Schritt der
Probenbearbeitung die Emission von Photonen induziert. Die Lösung
wird zu gleichen Teilen aus Aktivator-Konzentrat und Aktivator-Verdün-
nungsmittel hergestellt. Wird in der Software auch kurz als Aktivator
bezeichnet.
Lösung mit 0,3 N Natriumhydroxid. Bestandteil der Aktivatorlösung.
Siehe Systemalarm.
Glossar
Glossar-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis