Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott Prism Serie Bedienungsanleitung Seite 716

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Photomultiplier-Röhre
Photon
Pipettenspitze
Pipettenspitzenabwurf
Pipettenspitzenschacht
Pipettenspitzenständer
Pipettiereinheit
Pipettierfreier Zyklus
Pipettierter Ständer
Plasma
Platine
Platinengehäuse
Plattengeber
Plattenladebereich
PMT-Normierungsfaktor
Positive Kontrolle
®
ABBOTT PRISM
Bedienungsanleitung
48-6483/R12 – Dezember 2009
Nettowerte
Aktivwert minus Dunkelwert.
Detektor in der optischen Messeinheit des ABBOTT PRISM Systems, der
die vom Akridinium im Konjugat auf der Oberfläche der Glasfasermatrix
ausgesendeten Lichtsignale empfängt und verstärkt. Abkürzung: PMT
("photomultiplier tube").
Licht, das infolge einer Chemilumineszenz-Reaktion ausgesandt wird. Ein
Photon ist ein Teilchen der elektromagnetischen Strahlung.
Hohle Plastikspitze zum Einmalgebrauch an der Pipettiereinheit, durch
Proben die Proben, Kalibratoren und Kontrollen in die Reaktionsplatten
pipettiert werden.
Vorrichtung zur Entfernung der Pipettenspitzen von der Spitze der Pipet-
tiereinheit nach Abschluss des Pipettierzyklus.
Kunststofführung, die die gebrauchten Pipettenspitzen in den hierfür
vorgesehenen Abfallbehälter leitet. Auch als Abfallschacht für Pipetten-
spitzen bezeichnet.
Ständer zur Aufnahme von Pipettenspitzen zum Einmalgebrauch. Vor
Beginn der Probenbearbeitung können vom Bediener bis zu zwei Ständer
mit Pipettenspitzen in das System eingesetzt werden.
Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeit.
Zyklus, in dem keine Proben, Kalibratoren/Testkontrollen, Reagenzien
oder Kontrollen pipettiert werden.
Probenständer, der aus einem der beiden folgenden Gründe nicht für die
Bearbeitung vorgesehen ist:
• Bearbeitung des Ständers ist abgeschlossen.
• Ständer war bereits im System, als der Probenlauf begann.
Der flüssige Anteil des Vollblutes, den man durch Zugabe eines Antikoa-
gulans und durch Entfernen der Erythrozyten erhält.
Platte, auf der elektronische Bausteine miteinander verbunden werden.
Halterung im Elektronikfach zur Aufnahme der Platinen.
Mechanismus, der Platten aus dem Plattenladebereich auf das Trans-
portband des jeweiligen Kanals setzt.
Modularer Mechanismus am Anfang jedes Kanals zur Aufnahme von bis
zu 27 Reaktionsplatten, die automatisch einzeln und nach Bedarf dem
jeweiligen Kanal zugeführt werden.
Berechneter Wert zur Standardisierung der Photomultiplier-Röhren
innerhalb des Systems (Abkürzung: PNF).
Siehe Kontrolle.
Glossar
Glossar-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis